Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Usb-Geräten/Sd-Karten Im Standby-Modus - MPMan XRM34 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
- Für MP3/WMA:
1.
Legen Sie die MP3/WMA-Disc im CD-Fach ein. Das Gerät liest automatisch die Gesamtzahl aller Ordner und Titel
ein.
2.
Drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE. Das Gerät gibt nun automatisch den ersten Titel der CD wieder. (Abb.7)
3.
Drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE erneut. Die Spieldauer blinkt im Display. (Abb.8)
4.
Um die Titelnummer zu ändern, drücken Sie die Taste ÜBERSPRINGEN/SENDERSUCHE(AUF oder AB). Für den
Schnellvor- und Schnellrücklauf innerhalb von Titeln, halten Sie die Taste ÜBERSPRINGEN/SENDERSUCHE(AUF oder
AB) gedrückt.
5.
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie erneut einmal die Taste WIEDERGABE/PAUSE.
6.
Um die Albumnummer zu ändern, drücken Sie die Taste FAVORITEN/ORDNER(AUF oder AB) einmal.
7.
Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie einmal die STOPP-Taste am Gerät (oder auf der Fernbedienung).
Hinweis: Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, trennen Sie es vom Strom und schließen Sie es dann erneut an.
ID3-BEDIENUNG (auf der Fernbedienung)
Im MP3/WMA-Modus:
1. Drücken Sie die Taste ID3/MO./ST. einmal, um alle ID3-Funktionen aufzurufen.
2. Wenn die MP3/WMA-Datei im Format „ID3" vorliegt, erscheint im Display automatisch der TITELNAME,
KÜNSTLER und ALBUMNAME („TITLE NAME", „ARTIST NAME" und „ALBUM NAME").
3. Drücken Sie erneut die Taste ID3/MO./ST. auf der Fernbedienung. Das Gerät setzt die Wiedergabe nun normal fort.
BETRIEB MIT USB-GERÄTEN/SD-KARTEN
Im STANDBY-Modus:
1. Schließen Sie das USB-Gerät an oder legen Sie die SD/MMC-Karte ein und drücken Sie dann die STANDBY-Taste am
Gerät (oder auf der Fernbedienung), um das Gerät einzuschalten („ON").
2. Drücken Sie die FUNKTIONSTASTE am Gerät (oder auf der Fernbedienung), um den USB- oder SD/MMC-Modus zu
wählen. Das Gerät liest nun automatisch die Gesamtzahl aller Ordner und Titel ein. (Abb.9)
3. Falls auf dem USB-Gerät mehr als ein Ordner vorhanden ist:
a. Drücken Sie die Taste FAVORITEN/ORDNER(AUF oder AB), um einen gewünschten Ordner anzuwählen.
b. Drücken Sie die Taste ÜBERSPRINGEN/SENDERSUCHE(AUF oder AB), um den gewünschten Titel im aktuellen
Ordner zu wählen.
4. Falls die MP3- und W MA-Dateien im Format „ID3" geschrieben sind:
a. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ID3/MO./ST. einmal. In der Anzeige erscheint „ID3 ON" und es
erscheinen automatisch bis zu 64 Buchstaben für den TITELNAME, KÜNSTLER und ALBUMNAME. Dieser
Text läuft kontinuierlich von rechts nach links auf dem Display.
b. Drücken Sie erneut die Taste ID3/MO./ST. Im Display erscheint „ID3 OFF" und das Gerät kehrt zur normalen
Wiedergabe zurück.
Hinweis: 1. Das Gerät kann in diesem Modus nur MP3- und W MA-Dateien wiedergeben.
2. Dieses Produkt unterstützt die meisten USB-Geräte und SD/MMC/SDHC-Karten (bis zu 32 GB Speicherkapazität
bei SDHC). Es kann jedoch nicht auf Geräte mit größeren Speicherkapazitäten zugreifen (oder braucht für den
Zugriff sehr viel länger). Übertragen Sie die Daten notfalls auf ein anderes Gerät, das mit diesem hier kompatibel
ist.
3. Das Gerät unterstützt USB Version 1.1 und 2.0.
4. Nicht unterstützt werden alle Arten von „Dualspannungs-MMC-Karten" und „MMC-Plus"-Karten.
5. Das Gerät unterstützt keine kopiergeschützten WMA-Dateien im DRM-Format.
Wiedergabe der kompletten Flash-Disc
1.
Drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE zum Starten der Wiedergabe. Die Wiedergabe beginnt
mit dem ersten Titel. Im Display erscheinen die aktuelle Titelnummer und die verstrichene
Spieldauer. (Abb.10)
2.
Zum Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste. Die Spieldauer blinkt im Display. (Abb.11)
3.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE erneut.
4.
Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie die STOPP-Taste.
Hinweis: Schließen Sie USB-Geräte nur an und legen Sie SD-Karten nur ein, wenn sich das Gerät im STANDBY-
Modus befindet, damit keine Schäden am Gerät oder dem USB-Gerät bzw. der SD-Karte entstehen
.
Abb.7
Abb.9
Abb.10
DE-5
Abb.8
Abb.11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis