Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SM!GHT  base tower Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sm!ght base tower:

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG
Stand: 08/2016
Version 2.0
Gültig für Modelle
der Serie 1
Technische
Änderungen
vorbehalten
Eine Innovation der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SM!GHT sm!ght base tower

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG Stand: 08/2016 Version 2.0 Gültig für Modelle der Serie 1 Technische Änderungen vorbehalten Eine Innovation der...
  • Seite 3: Über Dieses Dokument

    Sicherheitshinweis auf eine Gefährdung mit hohem Risikograd! Nichtbeachtung führt unmittelbar zu Tod oder zu schweren Verletzun- gen. WARNUNG Sicherheitshinweis auf eine Gefährdung mit mittlerem Risikograd! Nichtbeachtung kann zu Tod oder zu schweren Verletzungen führen. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 III / 84...
  • Seite 4 Sicherheitshinweis auf eine Gefährdung mit niedrigem Risikograd! Nichtbeachtung kann zu Beschädigungen oder zur Zerstörung des Pro- dukts führen.  BEACHTE Tipps und Hinweise für einen fachgerechten und leichten Umgang mit dem Produkt. IV / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    4.2.4 Multifunktionsmast am Fundament befestigen ........... 32 4.2.5 Schutzpfosten befestigen ................... 33 4.3 Zähler montieren ......................33 4.4 An das Verteilnetz anschließen ..................33 4.4.1 Schloss einbauen und verriegeln ............... 35 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 V / 84...
  • Seite 6 8.1 Benötigtes Material ......................50 8.2 Demontage vorbereiten ....................50 8.3 Multifunktionsmast abmontieren ..................51 8.4 Abschlussarbeiten ......................52 8.4.1 Multifunktionsmast wird vorübergehend demontiert ........... 52 8.4.2 Multifunktionsmast wird dauerhaft demontiert ............ 52 VI / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 7 Fundamentpläne ........................57 Quaderfundament mit Sockel (Fertigfundament) ..............58 Quaderfundament ........................65 Schachtrohrfundament ......................72 Position der Dübelbohrungen ....................76 CE-Konformität und Zertifizierung ..................79 Ersatzteilliste und Zubehör ..................... 80 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 VII / 84...
  • Seite 8 VIII / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 9: Allgemeine Informationen

    Befestigung für Verkehrsschilder. Der Mast dient ausschließlich der Unterbringung der technischen Komponenten, der Service-Funktionen und des Tragens der Leuchte. Befestigung auf SM!GHT Base tower und SM!GHT Base station müssen auf einem Festfundament befes- Fundament tigt werden. Die Fundamentierung ist der jeweiligen Situation vor Ort anzupassen. Hierzu zählen die topografische Lage, die Bodenverhältnisse sowie die Einbausituation.
  • Seite 10: Zielgruppe

    › Ausbildung im Bereich Montage, Montage-Elektriker, Elektromonteur o. Ä. › Berufspraxis und Erfahrung Anforderungen an den Das Aufstellen des Multifunktionsmastes benötigt einen Kran. Der Kranführer muss einen Kranführer Befähigungsnachweis vorlegen. 10 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 11 Die Elektrofachkraft muss die Fähigkeit haben, übertragene Arbeiten zu beurteilen. › Die Elektrofachkraft muss die Fähigkeiten haben, Gefahren zu erkennen. Zur Beurteilung der fachlichen Ausbildung kann auch eine mehrjährige Tätigkeit auf dem betreffenden Arbeitsgebiet herangezogen werden. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 11 / 84...
  • Seite 12: Produktinformationen

    1.3.1 AUFBAU Der Multifunktionsmast ist anschlussfertig verdrahtet. Das Gehäuse besteht aus feuerverzinktem Stahlblech und Edelstahl. Es ist grundiert und pulverbeschichtet. Mast LED-Leuchtkopf Mastkörper Leuchtenausleger Schutzpfosten (optional) Transporthilfe Nicht bei Base Station 12 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 13 Sichtfeld für Zähler Steckdosen Ladefunktionsdisplay Notrufknopf Identifikationsfeld Schloss Hauptdisplay Ladeeinheit (exkl. Hauptdisplay) Abdeckung der Steckdosen © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 13 / 84...
  • Seite 14 Verteilerkasten Vorrichtung für Zählerplatz (inkl. Sicherungen, Schütze, WLAN- (inkl. Hauptleitungsschutzschalter, Router, Sensor-Controller, Lade- Hauptsicherung) Controller, LED-Controller, Netzteile) Sensorbox Kabelübergangskasten Displaybox Hausanschlusskasten Leerraum für Zusatzanwendungen Bedienungstür Steckdoseneinheit 14 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 15: Produktvarianten

    In dieser Gebrauchsanleitung werden alle möglichen Komponenten beschrieben und deren Montage, Inbetriebnahme und Betrieb erklärt. Wenn die Komponenten nicht Teil Ihrer Variante sind, überspringen Sie die jeweiligen Kapitel. Die zwei Varianten von SM!GHT Base bieten folgende Funktionen: › SM!GHT Base tower Straßenbeleuchtungsvorrichtung (exkl.
  • Seite 16 Elektrofahrzeug kann geladen werden. Die RFID-Ladekarten können Sie beim lokalen Energieversorger oder bei Ihrem Stromversorger erwerben. Die Ladesäule im SM!GHT Base tower und SM!GHT Base station erlaubt eine maximale Ladeleistung von 22 kW pro Ladepunkt für Elektrofahrzeuge mit Typ 2-Stecker. Es gibt...
  • Seite 17: Lieferumfang

     3 Technische Daten 1.3.4 LIEFERUMFANG Überprüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Wenn die Lieferung beschädigt oder unvollständig ist, kontaktieren Sie SM!GHT. Die Lieferung umfasst folgende Komponenten: › 1 Multifunktionsmast, je nach Bestellung und Produktvariante mit folgenden Kompo- nenten: ›...
  • Seite 18: Hersteller

    – weder ganz noch in Teilen – reproduziert, eingespeichert und wiedergegeben oder weitergegeben werden durch elektronische, mechanische, fotomechanische Medien aller Art ohne die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von der EnBW Energie Baden- Württemberg AG. 18 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 19: Sicherheitshinweise

    Gefährliche Körperströme! elektrischer Schlag, Tod.  Mindestabstände beachten und einhalten.  5 Sicherheitsregeln einhalten. GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrischer Schlag, Tod, Verbrennungen.  Sicherheitshinweise und Anweisungen in Dokument befolgen. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 19 / 84...
  • Seite 20: Transport

     Multifunktionsmast nur in der Originalverpackung transportieren.  Transportbox sichern, damit sie nicht verrutscht. GEFAHR Herabfallende Lasten! Tod, Verletzungen, Schädigungen des Kopfes.  Nicht unter der Last aufhalten.  Persönliche Schutzausrüstung tragen. 20 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 21: Arbeiten Am Mastkörper

    Tragen Sie während der Montage Ihre persönliche Schutzausrüstung, wie sie in DIN EN 50110-1 vorgeschrieben wird. Führen Sie Ihre allgemeine persönliche Schutzausrüstung immer mit. Tragen Sie eine Warnweste nach EN ISO 20471 bei Arbeiten in besonderer Nähe zum fließenden Straßenverkehr. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 21 / 84...
  • Seite 22: Technische Daten

    Nennspannung Schuko-Steckdose Frequenz Typ 2-Steckdose QR-Code zur Verbindung mit Daten- Frequenz Schuko-Steckdose bank Herstellungsjahr Seriennummer Herstellerinformationen Wenn es am Multifunktionsmast zu Störungen kommt, halten Sie die Seriennummer be- reit. Designänderungen vorbehalten 22 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 23: Mindestabstände

    Abstand vorne: 1,20 m VDE 0105-100 Tab. 103): › Bis 1 kV: 1,00 m › 1-100 kV: 3,00 m › 100-220 kV: 4,00 m › 220-380 kV: 5,00 m Nicht bei Base station © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 23 / 84...
  • Seite 24: Allgemein

    3 Kabel 5 x 6 mm – 5 x 16 mm Netzanschluss (Abgang) für 2 Kabel 4/5 x 1,5 mm – 4/5 x 2,5 mm Nicht bei Base station 24 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 25 Smart Charging (ISO/IEC 15118) Anzeige Status/Betriebszustand/Fehler Ladedisplay Maße Ladefunktionsdisplay (HxBxT) 26,8 mm x 75 mm Auflösung Ladefunktionsdisplay 2 x 16 Zeichen Autorisierung RFID-Karte (ISO/IEC 18000-3) Anzahl gleichzeitiger Nutzer max. 2 (abhängig von Variante) © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 25 / 84...
  • Seite 26 2 x 1, intern, 6 dB Abstrahlleistung 100 mW Frequenz Single Band 2,4 GHz Systemvoraussetzung bei LAN DHCP-Server NOTRUF Kommunikation Akku Li-Polymer-Akku (3,7 V, 750 mAh) Akkulaufzeit 24 h Nicht bei Base station 26 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 27 Elektrostatische Entladungen können schwere Verletzungen verursachen. 5 Sicherheitsregeln einhalten.  Sicheres Fundament und entsprechende Verankerung im Boden si- cherstellen. WARNUNG Absturzgefahr von Leitern! Verletzungen, Lähmung.  Leiter ordnungsgemäß sichern.  Tritt sichern.  Festhalten. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 27 / 84...
  • Seite 28 Der Netzbetreiber für Straßenbeleuchtung muss sicherstellen, dass der Kabelüber- gangskasten für Straßenbeleuchtung entsprechend den länderspezifischen und/oder regionalabhängigen Anforderungen eingebaut ist. Gegebenenfalls muss er einen ande- ren Kabelübergangskasten für Straßenbeleuchtung einbauen. 28 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 29: Benötigtes Material

    › Umgebungstemperatur zwischen -25 und +40 °C › Das LAN-Kabel, das das Modem des Netzanbieters für Telekommunikation und den Router des Multifunktionsmastes verbindet, darf nicht länger sein als 90 m. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 29 / 84...
  • Seite 30: Fundament Anlegen

     Die Anschlüsse für die Elektrik sind im Fundament integriert.  Die Arbeitsstelle ist freigeschaltet gemäß DIN EN 50110 (auch einspeisende Versor- gungsleitungen). Öffnen Sie die Transportbox. Lösen Sie alle Befestigungen, die den Multifunktionsmast in der Transportbox si- chern. 30 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 31  Darauf achten, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhal- ten.  Wenn bei einem mobilen Kran die Sicht nach vorne völlig einge- schränkt ist, dann rückwärtsfahren. Fahren Sie den Multifunktionsmast zum Aufstellort. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 31 / 84...
  • Seite 32: Multifunktionsmast Am Fundament Befestigen

    Wenn der Multifunktionsmast nicht waagrecht steht, legen Sie die Ausgleichsscheibe zwischen Fundament und Mastkörper. Wenn der Multifunktionsmast immer noch nicht waagrecht steht, kontaktieren Sie SM!GHT und den Anlagenbetreiber. 16. Legen Sie auf jede Gewindestange am Mastboden 1 Unterlegscheibe, 1 Federring und eine Mutter.
  • Seite 33: Schutzpfosten Befestigen

    Die von SM!GHT eingebauten Hutschienenzähler dienen dazu, entnommene Ladungen abzurechnen. Wenn der Anlagenbetreiber eine Abrechnung nach entnommener Leistung vornehmen will, muss er dafür sorgen, dass der Zähler fortlaufend geeicht wird. SM!GHT ist für die fortlaufende Eichung nicht zuständig. Die Verantwortung dafür über- nimmt der Anlagenbetreiber.  BEACHTE Beachten Sie die lokalen Bestimmungen (Technische Anschlussbedingungen des Netz- betreibers für Verteilnetz, relevante Normen und Gesetze etc.).
  • Seite 34 29. Überprüfen Sie, ob die Schrauben fest angezogen sind. Das Hausanschlusskabel, in der Regel NAYY 4 x 35 mm², muss nach der Einführung bzw. dem Anschluss mit der vorhandenen Schelle zugentlastet werden. 34 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 35: Schloss Einbauen Und Verriegeln

    Allstromsensitive RCD-Schutzschalter (Typ B) dürfen nicht hinter puls- stromsensitiven RCD-Schutzschaltern (Typ A) montiert werden! elektrischer Schlag, Tod, Verbrennungen.  Sicherstellen, dass Anschluss nicht hinter pulsstromsensitiven RCD- Schutzschaltern (Typ A) erfolgt.  DIN VDE 0100-530 beachten. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 35 / 84...
  • Seite 36 44. Stellen Sie sicher, dass im Kabelübergangskasten alle Schutzeinrichtungen (RCD- und LS-Schalter) montiert und ausgeschaltet sind. 45. Schließen Sie die Kabel vom Kabelübergangskasten an das Straßenbeleuchtungs- netz an. 46. Schalten Sie alle Schutzeinrichtungen (RCD- und LS-Schalter) ein. 36 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 37: Wlan Anschließen

    Die Länge des LAN-Kabels darf 90 m nicht überschreiten. 4.6.2 WLAN DURCH LTE Bei der Datenübertragung per LTE ist ein LTE-fähiges Modem im Multifunktionsmast eingebaut. Es muss kein Kabel angeschlossen werden.  Es leuchten alle Lämpchen. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 37 / 84...
  • Seite 38: Kompletten Multifunktionsmast In Betrieb Nehmen

    Informieren Sie die zuständige Rettungsleitstelle über den Test, bevor Sie die Notrufein- richtung überprüfen. Halten Sie den Notrufknopf ca. 5 Sekunden gedrückt.  Es ertönt ein Signalton. Warten Sie auf eine akustische Meldung der Rettungsleitstelle. 38 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 39 Mikrofon Störungen aufweist, wählen Sie die Telefonnummer, die auf dem Multifunk- tionsmast abgedruckt ist. Der Anlagenbetreiber muss bei Fehlfunktionen der Notrufeinrichtung den Notrufknopf umgehend abdecken, um einen weiteren Gebrauch auszuschließen, bis der Fehler be- hoben ist. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 39 / 84...
  • Seite 40: Betrieb Und Bedienung

    1. Stecken Sie das Ladekabel in das Elektrofahrzeug. Stecken Sie den Stecker vollständig in die Schuko-Steckdose am Multifunktions- mast. Auf dem Ladefunktionsdisplay erscheint „BITTE AUTORISIEREN…“ .   Auf dem Hauptdisplay erscheint folgendes Bild: 40 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 41 Halten Sie Ihre RFID-Ladekarte ca. 5 Sekunden lang vor das Identifikationsfeld.  Am Identifikationsfeld blinkt die rote LED.  Auf dem Ladefunktionsdisplay erscheint „Autorisierung läuft…“ .  Auf dem Hauptdisplay erscheint folgendes Bild: © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 41 / 84...
  • Seite 42: Mode-3-Ladung

    Stecken Sie den Typ 2-Stecker vollständig in die Typ 2-Steckdose am Multifunkti- onsmast.  Der Stecker ist mechanisch verriegelt. Auf dem Ladefunktionsdisplay erscheint „BITTE AUTORISIEREN…“ .   Auf dem Hauptdisplay erscheint folgendes Bild: 42 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 43 10. Halten Sie Ihre RFID-Ladekarte ca. 5 Sekunden lang vor das Identifikationsfeld.  Am Identifikationsfeld blinkt die rote LED.  Auf dem Ladefunktionsdisplay erscheint „Autorisierung läuft…“ .  Auf dem Hauptdisplay erscheint folgendes Bild: © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 43 / 84...
  • Seite 44: Mit Dem Wlan Verbinden

    Der Multifunktionsmast erzeugt ein öffentliches WLAN. Um das WLAN nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Durch die Registrierung stimmen Sie den Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von SM!GHT zu und erlauben die Speicherung der Mobilfunknummer für 30 Tage.
  • Seite 45 17. Halten Sie den Notrufknopf ca. 5 Sekunden gedrückt.  Es ertönt ein Signalton. Die Verbindung zur Notrufzentrale wird hergestellt. 18. Schildern Sie der Notrufzentrale Ihren Notfall und antworten Sie auf Fragen. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 45 / 84...
  • Seite 46: Instandhaltung

     4.4.1 Schloss einbauen und verriegeln WARNUNG Brandgefährdung durch Fremdkörper (Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase) im Mastkörper! Brand, mittelschwere Verletzungen.  Bei jeder Reinigung/Wartung alle Fremdgegenstände vor Arbeits- beginn entfernen. 46 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 47: Prüfung (Intervall 6 Monate)

    15. Reinigen Sie den Mast und den Mastkörper von allen Verschmutzungen. 7.1.3 PRÜFUNG (INTERVALL 4 JAHRE) Leuchten 16. Überprüfen Sie die Funktion der Leuchte. 17. Überprüfen Sie den Beleuchtungskörper. 18. Prüfen Sie den Leuchtensitz und befestigen Sie den Leuchtensitz gegebenenfalls. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 47 / 84...
  • Seite 48: Instandsetzung

    23. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Ladesäule. Steckdose manuell 24. Öffnen Sie die Bedienungstür. entriegeln 25. Ziehen Sie an dem Draht, der aus der Steckdosenbox ragt. Kontaktieren Sie SM!GHT bei sonstigen Problemen. Selbstständiges Arbeiten an den folgenden Komponenten ist nicht zulässig: › Ladeeinheit ›...
  • Seite 49 Schwankender Multifunktionsmast durch Ungleichgewicht! Verletzungen Dritter.  Darauf achten, dass sich keine Dritten im Gefahrenbereich aufhalten.  Sowohl am Mastende als auch am Mastkörper einen Monteur postie- ren. Multifunktionsmast gegen starkes Schwanken sichern. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 49 / 84...
  • Seite 50: Benötigtes Material

     Multifunktionsmast mit größtmöglicher Vorsicht bewegen.  4.1 Benötigtes Material 1. Lösen Sie alle Schrauben an den Enden der Schutzpfosten mit einem Innensechs- kant-Steckschlüssel Größe 4. Heben Sie den die Schutzpfosten von den Gewindestiften. 50 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 51: Multifunktionsmast Abmontieren

    15. Legen Sie den Multifunktionsmast in die Transportbox/auf den Transporter. 16. Befestigen Sie den Multifunktionsmast fachgerecht. Legen Sie Decken oder andere weiche Materialen unter die Spanngurte, um Beschädigungen der Lackierung vorzu- beugen. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 51 / 84...
  • Seite 52: Abschlussarbeiten

    17. Schützen Sie die Versorgungsleitung. 18. Decken Sie die Gewindestangen ab. 8.4.2 MULTIFUNKTIONSMAST WIRD DAUERHAFT DEMONTIERT 19. Entfernen Sie die Versorgungsleitung. 20. Entfernen Sie das Fundament vollständig oder trennen Sie die Gewindestangen bündig ab. 52 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 53 Sie ihn auf den verzinkten Bereich. Schützen Sie den Multi- funktionsmast gegen Umkippen. Schützen Sie den Mast und den Leuchtenausleger mit Auffütterungen und schützen Sie ihn mit weichen Stoffen vor Kratzern (z. B. Luftpolsterfolie). © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 53 / 84...
  • Seite 54: Entsorgung

    Die Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen innerhalb der Europäi- schen Union daher nicht über den unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die ordnungsgemäße Entsorgung. 54 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 55 Die Leuchte funktioniert nicht. Die Leuchte wurde ausgeschaltet. Leuchte einschalten. Anlagenbetreiber Das Netzteil ist defekt. Netzteil auf Beschädigung prüfen. SM!GHT oder ein von SM!GHT beauf- Netzteil tauschen. tragter Dienstleister Der Treiber ist defekt. Treiber tauschen. SM!GHT oder ein von SM!GHT beauf- tragter Dienstleister Die Ladeeinheit funktioniert nicht.
  • Seite 56 Hauptschalter ausschalten. Anlagenbetreiber 10 Sekunden warten. Hauptschalter einschalten. Am Router liegt keine Spannung an. Netzteil und Kabel auf Beschädigungen SM!GHT oder ein von SM!GHT beauf- überprüfen. tragter Dienstleister Der Router ist defekt. Bei LAN: SM!GHT oder ein von SM!GHT beauf- Internetzugang prüfen über Lap-...
  • Seite 57: Anhang

    Alle Fundamente sind komplett mit Erdreich bzw. Belag zu überdecken. +/- 0,00 ent- spricht hierbei in der Regel der Oberkante des Belags. Die Lage der Fundamente unter der Oberkante richtet sich hierbei nach der Art und Ausführung des Belags! © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 57 / 84...
  • Seite 58 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 58 / 84...
  • Seite 59 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 59 / 84...
  • Seite 60 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 60 / 84...
  • Seite 61 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 61 / 84...
  • Seite 62 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 62 / 84...
  • Seite 63 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 63 / 84...
  • Seite 64 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 64 / 84...
  • Seite 65 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 65 / 84...
  • Seite 66 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 66 / 84...
  • Seite 67 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 67 / 84...
  • Seite 68 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 68 / 84...
  • Seite 69 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 69 / 84...
  • Seite 70 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 70 / 84...
  • Seite 71 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 71 / 84...
  • Seite 72 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 72 / 84...
  • Seite 73 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 73 / 84...
  • Seite 74 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 74 / 84...
  • Seite 75 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 75 / 84...
  • Seite 76 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 76 / 84...
  • Seite 77 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 77 / 84...
  • Seite 78 Alle Maße sind vor Ausführung zu prüfen und auf der Baustelle zu kontrollieren. Darstellung nicht maßstabsgetreu. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 78 / 84...
  • Seite 79 Dieses Produkt wurde gemäß der für dieses Produkt in der EU geltenden Normen und Richtlinien konstruiert. Für dieses Produkt ist eine VDE-Prüfzeichen-Zertifizierung in Bearbeitung. Dieses Produkt erfüllt die in DIN SPEC 91347 aufgeführten Anforderungen zur Integration smarter Technologien in bestehende Infrastruktur. © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 79 / 84...
  • Seite 80 Router LAN W00101 Router LTE W00201 2,4-GHz-Antenne W00301 LTE-Antenne W00401 Ersatzteil Best.-Nr. Notrufeinrichtung inkl. Mik- N00101 rofon, Lautsprecher und Platine Ersatzteil Best.-Nr. Typ 2-Steckdose L00101 Schuko-Steckdose L00201 Lade-Controller L00301 RFID-Platine L00401 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 80 / 84...
  • Seite 81 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 81 / 84...
  • Seite 82 82 / 84 Version 2. - Stand: 08/2016 © SM!GHT...
  • Seite 83 © SM!GHT Version 2. - Stand: 08/2016 83 / 84...
  • Seite 84 EnBW Energie Baden Württemberg AG Innovationscampus Fettweisstraße 44 76189 Karlsruhe Deutschland Telefonzentrale: +49 721 63-00 E-Mail: smight@enbw.com www.smight.com...

Diese Anleitung auch für:

Sm!ght base station

Inhaltsverzeichnis