Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG SM!GHT BASE VELOBOX Stand: 09-17 Version: 1.1DE Gültig für Modelle der Serie 1 Technische Änderungen vorbehalten Eine Innovation der...
ÜBER DIESES DOKUMENT Dies ist die Originalanleitung. Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts. Die Betriebsanleitung muss vor der ersten Inbe- triebnahme gelesen, muss beachtet und für den weiteren Gebrauch aufbewahrt werden. Die Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Do- kuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der Ladeschrank SM!GHT Base velobox ist vorgesehen für den Einsatz in öffentlichen Bereichen (z. B. von Städten und Gemeinden), halb-öffentlichen Bereichen (z. B. von Firmen und Organisationen) und privaten Bereichen (z. B. von Eigenheimeigentümern).
Seite 8
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Anforderungen an Das Aufstellen des Ladeschranks darf nur von Personen durchgeführt werden, die fol- Monteur gende Anforderungen erfüllen: Ausbildung im Bereich Montage, Montage-Elektriker, Elektromonteur o. Ä. Berufspraxis und Erfahrung Anforderungen an Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch qualifizierte Elektrofachkräfte erfolgen. Elektroinstallateur Gemäß...
Weitere technische Daten finden Sie in folgendem Kapitel: 3 Technische Daten 1.3.3 LIEFERUMFANG Überprüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Wenn die Lieferung beschädigt oder unvollständig ist, kontaktieren Sie SM!GHT. Die Lieferung umfasst folgende Komponenten: › 1 Ladeschrank mit folgenden Komponenten: ›...
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.4 IMPRESSUM Hersteller EnBW Energie Baden-Württemberg AG Durlacher Allee 93 76131 Karlsruhe Deutschland Vertrieb EnBW Energie Baden-Württemberg AG Innovationscampus Fettweisstraße 44 76189 Karlsruhe Deutschland Telefonzentrale: +49 721 63-00 E-Mail: smight@enbw.com 1.5 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, des Stands der Technik sowie unserer langjähri- gen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
1.6 GEWÄHRLEISTUNG Mängel der gelieferten Sache einschließlich der Betriebsanleitung und sonstiger Unterla- gen werden von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von 1 Jahr ab Lieferung nach entsprechender Mitteilung durch den Anwender behoben. Dies geschieht nach Wahl des Käufers durch kostenfreie Nach- besserung oder Ersatzlieferung.
2.2 TRANSPORT WARNUNG Schwankender Ladeschrank durch Ungleichgewicht! Verletzungen Dritter. Darauf achten, dass sich keine Dritten im Gefahrenbereich aufhalten. Ladeschrank gegen starkes Schwanken sichern. VORSICHT Stolpergefahr durch unsachgemäße Sicherung! Stolpern, Verletzungen. Auf Tritt achten. Lose Teile sichern. VORSICHT Unsachgerechte Sicherung beim Transport! Beschädigung des Produkts oder Verletzung Dritter.
2 SICHERHEITSHINWEISE 2.3 PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Tragen Sie während der Montage Ihre persönliche Schutzausrüstung, wie sie in DIN EN 50110-1 vorgeschrieben wird. Führen Sie Ihre allgemeine persönliche Schutzausrüstung immer mit. Tragen Sie eine Warnweste nach EN ISO 20471 bei Arbeiten in besonderer Nähe zum fließenden Straßenverkehr.
4 MONTAGE GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Elektrischer Schlag, Tod, Verbrennungen. 5 Sicherheitsregeln einhalten. Ladestation niemals ohne Abdeckung der Kabelführung betreiben. GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kollision, z. B. mit Fahrzeugen, kann es zu gefährlichen Entladungen kommen. Elektrostatische Entladungen können schwere Verletzungen verursachen.
4 MONTAGE 4.1 BENÖTIGTES MATERIAL Werkzeuge Sie benötigen für die Montage folgende funktionsfähige Werkzeuge: › Innensechskant-Steckschlüssel in folgenden Größen: › BEACHTE Der Ladeschrank muss mit geeigneten Befestigungsmitteln fest mit dem Fundament verbunden werden. Die Befestigungsmittel werden nicht mitgeliefert. 4.2 LADESCHRANK AUFSTELLEN 4.2.1 AUSWAHL DES STANDORTS UND FUNDAMENT Die Auswahl des Standorts liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers und wird in Absprache mit dem Straßenbaulastträger getroffen.
4.2.2 FUNDAMENT ANLEGEN Stellen Sie sicher, dass das geplante Fundament für die Befestigung des Lade- schranks geeignet ist. 4.2.3 MONTAGE VORBEREITEN Das Fundament ist schon gegossen bzw. fest verschraubt. Die Anschlüsse für die Elektrik sind im Fundament integriert. ...
5 ERSTINBETRIEBNAHME 5 ERSTINBETRIEBNAHME 5.1 KOMPLETTEN LADESCHRANK IN BETRIEB NEHMEN GEFAHR Gefährliche Körperströme! Elektrischer Schlag, Tod. 5 Sicherheitsregeln einhalten. Ladestation niemals ohne Abdeckung der Kabelführung betreiben. Funktion des FI-Schutzschalters sicherstellen. BEACHTE Die Sicherheitshinweise in den Betriebsanleitungen der in der Ladestation zu verwendenden Ladegeräte sind unbedingt zu beachten.
6 BETRIEB UND BEDIENUNG 6.1 LADEN GEFAHR Gefährliche Körperströme! Elektrischer Schlag, Tod. 5 Sicherheitsregeln einhalten. Ladestation niemals ohne Abdeckung der Kabelführung betreiben. GEFAHR Verwendung von Verlängerungsleitungen oder einer zweiten Kabelgarnitur! Stromschlag, Kabelbrand. Nur eine Kabelgarnitur zur Verbindung verwenden. WARNUNG Gefahr durch Gegenstände auf der Oberseite des Ladeschranks! Verletzungen, mittelschwere Verletzungen.
Der Ladeschrank erzeugt ein öffentliches WLAN. Um das WLAN nutzen zu können, müs- sen Sie sich registrieren. Durch die Registrierung stimmen Sie den Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von SM!GHT zu und erlauben die Speicherung der Mobilfunknummer für 30 Tage.
7 INSTANDHALTUNG GEFAHR Gefährliche Körperströme! Elektrischer Schlag, Tod. 5 Sicherheitsregeln einhalten. Ladestation niemals ohne Abdeckung der Kabelführung betreiben. Sicherungseinrichtungen müssen unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten wieder montiert werden. WARNUNG Brandgefährdung durch Fremdkörper (Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase) im Ladeschrank! Brand, mittelschwere Verletzungen.
Während der Nutzungszeit des Ladeschranks sind durch den Anlagenbetreiber verschie- dene Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchzuführen. Diese werden in der folgenden Tabelle aufgeführt und sind unbedingt zeitgerecht durchzuführen. Kontaktieren Sie SM!GHT bei sonstigen Problemen. Selbstständiges Arbeiten an den folgenden Komponenten ist nicht zulässig: ›...
8.3 LADESCHRANK ABMONTIEREN Öffnen Sie die Tür des unteren Fachs. Lösen Sie die 3 Schrauben des Zwischenbodens mit einem Innensechskant- Steckschlüssel Größe 3. Entfernen Sie den Zwischenboden. Trennen Sie den Versorgungsanschluss. Platzieren Sie den Zwischenboden wieder im Fach. Montieren Sie den Zwischenboden mit einem Innensechskant-Steckschlüssel Größe 3.
9 LAGERUNG 9 LAGERUNG Lagern Sie den Ladeschrank trocken und wettergeschützt in sauberer Umgebung. Schützen Sie den Ladeschrank bis zur endgültigen Montage vor Umwelteinflüssen und Schmutz. Lagern Sie den Ladeschrank stehend oder liegend. Schützen Sie den Ladeschrank ge- gen Umkippen. Schützen Sie den Ladeschrank mit weichen Stoffen vor Kratzern (z.
10 ENTSORGUNG Die Elektrik und Elektronik müssen vor der Entsorgung ausgebaut wer- den. Die Entsorgung von Altgeräten muss nach den landesüblichen und re- gionalen Gesetzen und Richtlinien erfolgen. Das europäische Parlament und der europäische Rat erließen die Richt- linie 2012/19/EU, um Abfälle zu vermeiden und die Umweltschutzleis- tung zu verbessern.
Die Beseitigung von Störungen bzw. die Fehlersuche und –beseitigung dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. STÖRUNG URSACHE LÖSUNG VERANTWORTLICH Die Ladestation funk- Das Ladekabel ist am Den Ladestecker am Lade- Anlagenbetreiber, SM!GHT tioniert nicht. Ladegerät oder an der gerät und ggf. an der Lade- Ladesteckdose nicht steckdose korrekten korrekt eingesteckt.
ANHANG –ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR Ersatzteile müssen den von uns festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Original-Ersatzteilen immer gewährleistet. Nur für die von uns gelieferten Original-Ersatzteile übernehmen wir eine Garantie. Der Einbau und/oder die Verwendung von nicht von uns gelieferten Ersatzteilen kann unter Umständen konstruktiv vorgegebe- ne Eigenschaften negativ beeinträchtigen.
Seite 40
EnBW Energie Baden-Württemberg AG Innovationscampus Fettweisstraße 44 76189 Karlsruhe Deutschland Telefonzentrale: +49 721 63-00 E-Mail: smight@enbw.com ›› www.smight.com...