Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ariston ECOT6D 1491

  • Seite 37 40-41 Bedienblende Display So öffnen und schließen Sie die Wäschetrommel Durchführung eines Waschprogramms, 42 Unwuchtkontrollsystem Programme und Funktionen, 43 Programmtabelle ECOT6D 1491 Waschfunktionen Waschmittel und Wäsche 44 Waschmittelschublade Vorsortieren der Wäsche Sonderprogramme Vorsichtsmaßregeln und Hinweise 45 Allgemeine Sicherheit Entsorgung...
  • Seite 38: Installation

    Installation Eine präzise Nivellierung verleiht dem Gerät die erforderliche Stabi- Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig lität, durch die Vibrationen, Betriebsgeräusche und ein Verrücken aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. des Gerätes vermieden werden. Bei Teppichböden müssen die Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Über- Stellfüße so reguliert werden, dass ein ausreichender Freiraum zur gabe an einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet,...
  • Seite 39: Erster Waschgang

    Technische Daten Sollte dies unvermeidlich sein, muss die Verlängerung den- selben Durchmesser des Originalschlauchs aufweisen und darf eine Länge von 150 cm nicht überschreiten. Modell ECOT6D 1491 Stromanschluss Breite 40 cm Abmessungen Höhe 85 cm Vor Einfügen des Netzsteckers in die Steckdose ist sicher-...
  • Seite 40: Beschreibung Ihres Waschvollautomaten

    Beschreibung Ihres Waschvollautomaten Bedienblende Taste Taste SCHLEUDERN TASTENSPERRE EIN/AUS Taste DISPLAY Taste mit Kontrollleuchte Tasten START/PAUSE PROGRAMMWAHL Taste Tasten SPEICHER FUNKTIONEN Taste Taste TEMPERATUR STARTZEITVORWAHL Zur Deaktivierung der Sperre der Bedienblende halten Sie Taste EIN/AUS : Drücken Sie kurz auf die Taste, um das Gerät die Taste ca.
  • Seite 41: Display

    Display Soll die Sprache geändert werden, dann schalten Sie das Gerät aus, drücken Sie gleichzeitig die in der Abbildung mit L gekennzeichneten Tasten bis ein akustisches Signal ertönt, schalten Sie nun das Gerät erneut ein und es wird das Menü zur Sprachauswahl angezeigt.
  • Seite 42: Durchführung Eines Waschprogramms

    Durchführung eines Waschprogramms 1. EINSCHALTEN DES GERÄTES. Drücken Sie auf Blinklicht und die Funktion wird nicht aktiviert. die Taste , woraufhin auf dem Display die Meldung Ist die gewählte Funktion mit einer anderen bereits WILLKOMMEN erscheint; die Kontrollleuchte START/ eingestellten nicht kompatibel, schaltet die der ersten PAUSE blinkt langsam grün.
  • Seite 43: Programme Und Funktionen

    Programme und Funktionen Programmtabelle Max. Waschmittel Max. Schleuder- Max. Tempe- Beschreibung des Programms Geschwin- Beladungs- ratur Vorwä- Haup- Weich- digkeit menge (kg) (°C) sche twäsche spüler (U/min) Programme für die tägliche Wäsche Baumwolle (1-2): stark verschmutzte Kochwäsche. 90° 1400  ...
  • Seite 44: Waschmittel Und Wäsche

    Waschmittel und Wäsche Waschmittelschublade Vorsortieren der Wäsche Ein gutes Waschergebnis hängt auch von einer korrekten • Sortieren Sie die Wäsche nach: Waschmitteldosierung ab: Eine zu hohe Dosierung bedeutet - Gewebeart / Waschetikettensymbol. nicht unbedingt reinere Wäsche, sie trägt nur dazu bei, die - und Farben: Buntwäsche von Weißwäsche trennen.
  • Seite 45: Vorsichtsmaßregeln Und Hinweise

    Vorsichtsmaßregeln und Hinweise Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne” auf jedem Der Waschvollautomat wurde nach den strengsten inter- Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass Elektro- nationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. haushaltsgeräte gesondert entsorgt werden müssen. Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen Endverbraucher können sich an Abfallämter der Gemein- geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden.
  • Seite 46: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Wasser- und Stromversorgung abstellen Zum Herausholen von in den Vorraum gefallenen Gegenstaenden: • Wasserhahn nach jedem Waschvorgang zudrehen. 1. Die Abdeckung (befin- Hierdurch wird der Verschleiß der Wasseranlage verrin- dlich an der Gerätefront) gert und Wasserlecks vorgebeugt. mit Hilfe eines Schrauben- ziehers abnehmen (siehe •...
  • Seite 47: Störungen Und Abhilfe

    Störungen und Abhilfe Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe „Kundendienst“), vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate. Störungen: Mögliche Ursachen / Lösungen: Der Waschvollautomat schaltet sich •...
  • Seite 48: Kundendienst

    Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden: • Sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden (siehe „Störungen und Abhilfe“); • Starten Sie daraufhin das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung auch wirklich behoben wurde; • Ist dies nicht der Fall, dann kontaktieren Sie den autorisierten Kundendienst unter der auf dem Garantieschein befindlichen Telefonnummer.

Inhaltsverzeichnis