Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen Bild Im Bild - Metz Mk -Series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17. Sonderfunktionen
Bild im Bild
Die Bild im Bild-Funktion (PIP) kann bei TV-Gerä-
ten mit einem Empfangsteil nur für die Einblen-
dung eines AV–Gerätes genutzt werden.
Dabei sind folgende Einblendungen möglich:
Wenn ein analoger TV-Sender auf dem Bild-
schirm angezeigt wird, kann nur das Bild eines
AV-Gerätes aufgerufen werden, welches an der
„HDMI" oder der „DVI-D" Buchse angeschlossen
ist.
Wenn ein digitaler TV-Sender (DVB-C bzw. DVB-
T) auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann das
Bild jedes AV-Gerätes aufgerufen werden, egal an
welcher Buchse dieses angeschlossen ist.
Bei TV-Geräten mit zwei Empfangsteilen und
Anzeige eines digitalem TV-Senders (DVB-S/-C/-
T) auf dem Bildschirm, kann ein anderes analoges
Programm oder das Bild jedes AV-Gerätes aufge-
rufen werden, egal an welcher Buchse dieses
angeschlossen ist.
Bild im Bild (PIP) aufrufen:
• Die Taste „F1" ist mit der Funktion „Bild im Bild"
programmiert.
• Mit den Cursorsteuertasten
PIP-Bild verschoben werden. Die zuletzt
eingestellte Position wird gespeichert.
• Mit der Taste „OK" kann der PIP-Bild-
rahmen aktiv (rot) oder inaktiv (weiß)
geschaltet werden.
• Der PIP-Bildinhalt kann nur dann ver-
ändert werden, wenn der PIP-Bildrah-
men aktiv (rot) ist.
Mit den Zifferntasten oder mit der
„P+/P-" Wippe kann als PIP-Bild ein
kann das
Menü aufrufen
F1
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis