Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Waschmaschine
EU 1005/..
EU 1006/..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eudora EU 1005

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Waschmaschine EU 1005/.. EU 1006/..
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis AUFSTELLUNG Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluß Gerätebeschreibung So entfernen Sie die Transportsicherung Anschluß und Aufstellung 3 - 4 Vor dem ersten Waschen BENUTZUNG Programmwahl 5 - 7 Sortieren der Wäsche So stellen Sie das Programm ein 6 - 7 Waschmitteldosierung und -beigabe REINIGUNG UND WARTUNG Pflegehinweise...
  • Seite 3: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Netzkabel Schlauchaufhänger Zuflußschlauch Programmlade Ablagematten mit Aquastopp Abflußschlauch Waschmittellade Fülltür Laugenpumpen- verschluß und Notentleerung (s. S. 9) 4 verstellbare Standfüße Transportsicherung Notöffnung Türe (s. S. 9) So entfernen Sie die Transportsicherung Die Transportsicherung unbedingt vor der Inbetriebnahme entfernen (Bild 1 - 3), sonst muß...
  • Seite 4 Schlauch beschädigt ist. In diesem Fall muss der Aquastopp-Schlauch ausgetauscht werden. P -W °C -1 0 0 ,2 Diesen können Sie beim EUDORA-Werkskundendienst oder einem Fachhändler mit der Artikel-Nr.: 017314 bestellen. • Anschliessen des Aquastopp-Schlauches: P -W °C -1 0 0 ,2 •...
  • Seite 5: Vor Dem Ersten Waschen

    Vor dem ersten Waschen Achtung Die Waschmaschine muß sachgemäß aufgestellt und angeschlossen sein. Vor Verlassen des Werkes wurde die Waschmaschine geprüft. Um mögliche Prüfwasserreste zu entfernen, das erste Mal ohne Wäsche waschen. • keine Wäsche einfüllen • Wasserhahn öffnen • 1/2 Meßbecher Waschmittel in die Kammer für Hauptwaschmittel einfüllen •...
  • Seite 6: Sortieren Der Wäsche

    Programmwahl Hauptschalter Mod. 1006/.. ohne TÜR Schleudern • Den Hauptschalter immer zuletzt betätigen. 1400 • Der Hauptschalter ist zugleich der Drehzahlwahlschalter. • Mit dem Hauptschalter stellen Sie die gewünschte Endschleuderdrehzahl ein. Im Feinwasch- (4) und im Wollprogramm (5) ist die Schleuderdrehzahl automatisch bei 500 U/min begrenzt, auch wenn Sie eine höhere Drehzahl eingestellt haben.
  • Seite 7: Waschmitteldosierung Und -Beigabe

    So stellen Sie das Programm ein ° 3 • Pflegeleichtprogramm • bis 60 • Programmwähler auf Position 3 stellen • Temperatur laut Pflegekennzeichen einstellen • Mit dem Hauptschalter die gewünschte Option wählen. ° 4 • Feinwasch- / Gardinenprogramm • bis 40 •...
  • Seite 8: Reinigungs- Und Wartungsarbeiten

    Reinigungs- und Wartungsarbeiten Achtung: Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten, sowie bei Störungsbehebungen ist vorher der Netzstecker zu ziehen und der Wasserhahn abzusperren! Pflegehinweis Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Waschmittellade herausnehmen und von Waschmittel- rückständen reinigen. • die Lade bis zum Anschlag herausziehen •...
  • Seite 9: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Achtung: Bei allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten, sowie bei Störungsbehebungen ist vorher der Netzstecker zu ziehen und der Wasserhahn abzusperren! Notöffnen • mit dem Hauptschalter ausschalten • Wenn sich noch Wasser in der Maschine befindet, dieses ablassen (Not- entleerung). --> VORSICHT: Das Wasser kann noch heiß sein! •...
  • Seite 10: Mögliche Ursachen

    • Spülstopp ausschalten (Hauptschalter aktiviert (nur bei Mod. 1006/..) auf eine Drehzahl stellen)-Mod. 1006/.. Sollte keine dieser Maßnahmen Erfolg zeigen, verständigen Sie bitte unseren Kundendienst. Eudora Soba Vertriebs GmbH 4600 Wels, Gunskirchener Straße 19, Postfach 286, Telefon: 07242 / 485 - 0,...
  • Seite 11: Beachtenswerte Ratschläge

    Beachtenswerte Ratschläge • Waschmaschinen sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte, getragene Wäsche begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung. • Vor allem bei hochkonzentrierten Pulverprodukten kann es möglicherweise zu Einspülschwierigkeiten (z.B. Rückständen in der Waschmittelkammer) kommen. In diesem Fall sind (falls vorhanden) die den Waschmittelpackungen beiliegenden Dosierhilfen zu verwenden.
  • Seite 12: Pflegekennzeichen

    Pflegekennzeichen Waschen Kochwäsche: Wäsche aus Baumwolle, Leinen, Modal, Viskose, weiß oder kochecht gefärbt. Bunt- oder Heißwäsche: Nicht kochechte Buntwäsche aus Baumwolle, Baumwolle / Modal, Polyester / Baumwolle, Polyester / Modal. Pflegeleicht- od. Feinwäsche: Aus Seide, Modal, Viskose, Wäsche aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid).

Diese Anleitung auch für:

Eu 1006

Inhaltsverzeichnis