1. Einleitung Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere DIGI96/8 PAD. Diese Karte ermöglicht das Überspielen digitaler und analoger Audiodaten von CD, DAT, Sampler oder anderen Quellen direkt in Ihren Computer. Zahlreiche einzigartige Merkmale und ein durchdachter Settingsdia- log stellen die DIGI96 Serie an die Spitze derzeit erhältlicher Audiokarten.
6. Einbau Vor dem Einbau der DIGI96/8 PAD ist der Computer auszuschalten und durch Abzie- hen des Netzkabels vom Stromnetz zu trennen. Das Ein- und Ausstecken der Karte im lau- fenden Betrieb führt zu einer irreparablen Beschädigung von Mainboard und Karte.
8. Inbetriebnahme und Bedienung 8.1 Anschlüsse DIGI96/8 PAD besitzt drei externe digitale Ein- und Ausgänge sowie einen internen Ein- und Ausgang (Steckkontakte auf der Platine). Der interne Eingang kann mit einem internen CD-ROM Laufwerk mit digitalem Audio-Ausgang verbunden werden (Vorteil: Überspielung digitaler Audiodaten innerhalb des Rechners), mit dem internen Ausgang einer weiteren Karte der DIGI96 Serie (Synchronisation bei Mehrkartenbetrieb), oder einem AEB4/8-I.
Liegt keine erkennbare Frequenz an erscheint ‘Out of Range’, bei fehlendem Signal ‘No Lock’. Damit wird eine Konfiguration der jeweiligen Software zur Durchführung einer digitalen Auf- nahme zum Kinderspiel. Nach der Wahl des richtigen Eingangs zeigt Ihnen DIGI96/8 PAD die aktuelle Samplefrequenz. Diese können Sie nun im Eigenschaftendialog des jewei- ligen Aufnahme-Programmes einstellen.
9. Konfiguration der DIGI96/8 PAD 9.1 Allgemeines Die Hardware der DIGI96 Serie stellt eine Reihe hilfreicher, durchdachter und praxisgerechter Optionen bereit, mit denen der Betrieb der Karten gezielt den aktuellen Erfordernissen ange- paßt werden kann. Über 'Settings' besteht Zugriff auf: •...
Grundrauschen der analogen Ausgangsstufen unverändert bleibt. 9.3 Force Adat Der Schalter 'Force Adat' ist ein besonders mächtiges Merkmal der DIGI96/8 Serie. Er schaltet den digitalen Ausgang zwangsweise in den ADAT-Modus (also 8-kanaligen Betrieb). Die DIGI96 Serie erlaubt eine Nutzung des ADAT optical Ein- und Ausganges auch mit dem Sound Manager.
Betrieb mehrerer Karten (siehe auch Kapitel 10). In bestimmten Fällen, wie der direkten Ver- bindung der Ein- und Ausgänge eines DAT mit der DIGI96/8 PAD führt AutoSync jedoch zu einer Rückkopplung des digitalen Carriers, und damit zu einem Verlust der Synchronisation.
Dank AutoSync lassen sich mehrere Karten einfach durch ein an alle Eingänge verteiltes Ein- gangssignal synchronisieren. Um mehrere DIGI96/8 PAD an ein digitales Mischpult anzuschließen muß bei allen Karten der gleiche Takt anliegen. Dies geschieht am einfachsten, indem mindestens ein Eingang jeder DIGI mit einem Ausgang des Mischpultes verbunden wird.
Dazu ist in der Dialogbox 'Settings' das Feld 'Emphasis' zu aktivieren. Die Umschaltung ge- schieht in Echtzeit und während laufender Wiedergabe, die resultierende Klangveränderung ist daher sofort am analogen Ausgang der DIGI96/8 PAD hörbar. Bei den Samplefrequen- zen 64, 88,2 und 96 kHz unterstützt der analoge Ausgang keine De-Emphasis, es erfolgt also keine Veränderung im Klang.
12.3 Performance Dem Feld 'Audio Performance' kommt besondere Bedeutung zu. Zunächst muss zur Nutzung aller Eingänge der DIGI96/8 PRO die Anzahl der Kanäle mindestens 8 betragen. Ein sehr häufiger Fehler ist unzureichende Festplattenlei- stung. Wenn bei einer Aufnahme mehrerer Spuren die erste...
• Wenn Sie sicher sind ein gültiges Signal einzuspeisen, die LED jedoch rot leuchtet, über- prüfen Sie den gewählten Eingang. • Überprüfen Sie, ob die DIGI96/8 PAD im Sound Manager bzw. als ASIO-Gerät in der jeweiligen Software ausgewählt wurde. Die Aufnahme oder Wiedergabe ist mit Knistern gestört: •...
15. Garantie Jede DIGI96/8 PAD wird von RME einzeln geprüft und in einem PC einer vollständigen Funktionskontrolle unterzogen (minimale Gebrauchsspuren am Kontaktkamm der Karte sind also kein Zeichen dafür, dass es sich um ein gebrauchtes Gerät handelt). Die Verwendung ausschließlich hochwertigster Bauteile erlaubt eine Gewährung voller zwei Jahre Garantie. Als Garantienachweis dient der Kaufbeleg / Quittung.