Inhaltszusammenfassung für Miele t 4659 c softtronic
Seite 1
Gebrauchsanweisung Kondenstrockner T 4659 C Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- anweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 06 523 061...
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der diese Gebrauchsanweisung im Kapitel "Sicherheitshinweise und Warnungen". Transportverpackung Die Verpackung schützt den Trockner Energie einsparen vor Transportschäden. Die Verpa- ckungsmaterialien sind nach umwelt- So können Sie eine unnötige Verlänge- verträglichen und entsorgungstechni- rung der Trockenzeit und einen erhöh- schen Gesichtspunkten ausgewählt ten Energieverbrauch vermeiden: und deshalb recycelbar.
Der Hersteller die der Hersteller keine Haftung über- haftet nicht für Schäden, die durch be- nimmt. Reparaturen dürfen nur von stimmungswidrigen Gebrauch oder fal- Miele autorisierten Fachkräften durch- sche Bedienung verursacht werden. geführt werden. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Technische Sicherheit Miele Original Ersatzteile ausge- tauscht werden.
Seite 7
Sicherheitshinweise und Warnungen Im Fehlerfall oder bei der Reini- Stellen Sie den Trockner nicht in gung und Pflege ist der Trockner frostgefährdeten Räumen auf. Be- nur dann vom Elektronetz getrennt, reits Temperaturen um dem Gefrier- wenn: punkt beeinträchtigen die Funktionsfä- higkeit des Trockners.
Zubehörteile dürfen nur dann an- – öl-, fetthaltige oder sonstige Rück- oder eingebaut werden, wenn sie stände aufweisen (z.B. Küchen-, ausdrücklich von Miele freigegeben Kosmetikwäsche). sind. – mit Rückständen, wie z.B. Wachs Wenn andere Teile an- oder eingebaut oder Chemikalien behaftet sind (z.B.
Bedienung des Trockners Bedienungsblende a Tasten PROGRAMMWAHL mit Kon- e Tasten –, OK, + trollleuchten Nähere Erläuterungen befinden sich Mit diesen Tasten werden die Pro- auf der folgenden Seite. gramme ausgewählt. f Taste Start/Stop b Tasten EXTRAS mit Kontrollleuchten Startet das gewählte Programm und Die Programme können durch ver- bricht ein gestartetes Programm ab.
Bedienung des Trockners Funktionsweise des Displays Restzeitprognose Das Display zeigt unter anderem an: Bei Programmwahl wird die voraus- sichtliche Dauer im Display angezeigt. – die Programmwahl Dieses ist als Restzeitprognose zu be- – die Programmdauer sowie die Uhr- trachten. zeit des Programmbeginns und Pro- Aufgrund dieser Faktoren kann die grammendes Restzeitprognose immer wieder unter-...
Bedienung des Trockners Erste Inbetriebnahme Es erscheint das Grundmenü Wird der Trockner das erste Mal einge- Das Grundmenü mit der aktuellen Uhr- schaltet, erscheint der Willkommens- zeit erscheint immer nach dem Ein- bildschirm. schalten, solange kein Programm ge- wählt ist. Nach einigen Sekunden wird die Anzei- ge erweitert: Einstellungen J: Willkommen...
Wäschepflege Pflegesymbole – Das innere Feingewebe daunenge- füllter Textilien neigt je nach Qualität Kontrollieren Sie vor dem Trocknen die zum Schrumpfen. Behandeln Sie die- Symbole im Pflegeetikett der Wäsche / se Textilien nur im Programm Glätten . Textilien. – Reine Leinengewebe nur trocknen, q Trocknen mit normaler Temperatur wenn es im Pflegeetikett aufgeführt r Trocknen mit niedriger Temperatur...
So trocknen Sie richtig Kurzanweisung C Trockner beladen ^ Drücken Sie zum Öffnen Taste Tür . Die mit Zahlen (A, B, C ...) gekenn- zeichneten Bedienschritte können Sie ^ Legen Sie die Wäsche aufgelockert als Kurzanweisung nutzen. in die Trommel. A Wäsche vorbereiten Beachten Sie die maximalen Bela- Lockern Sie die gewaschenen Textilien...
Seite 14
So trocknen Sie richtig D Programm wählen Finish Wolle Hier ist die Dauer voreingestellt. Lüften warm, Lüften kalt 2:00 Lüften warm 2:00 h Dauer: ^ Mit den Tasten + oder – können Sie die Dauer verlängern oder verkürzen, von 15 min. bis zu 2 h. Spezialprogramme ^ Wählen Sie das gewünschte Pro- Bei Wahl der Spezialprogramme wer-...
Seite 15
So trocknen Sie richtig E Extras wählen Vor Programmende Der Heizphase folgt die Abkühlphase: Abkühlen erscheint im Display. Erst nach Abschluss der Abkühlphase ist das Programm beendet. Keine Abkühlphase besitzen die Finish- und Glättenprogramme. H Programmende - Wäsche entneh- Knitterschutz (wenn gewählt) und Ende kennzeichnen im Display das Pro- grammende.
Extras – Bei Finish Wolle und Glätten gehört Nicht alle Extras können bei allen Pro- grammen gewählt werden, wenn diese Schonen fest dazu, es kann nicht ab- nicht zugelassen sind. gewählt werden. Knitterschutz Zur Vermeidung von Knitterfalten, wenn nach Programmende die Texti- lien nicht sofort entnommen werden.
Startverzögerung Sie können die Uhrzeit wählen, zu der Startverzögerung starten das Programm beendet sein soll. So ^ Drücken Sie die Taste Start/Stop . sind z.B. günstige Nachtstromtarife zu nutzen. Der Programmstart erfolgt in- Schranktrocken nerhalb von bis zu 24 Stunden automa- tisch.
Programmübersicht Koch-/Buntwäsche Extratrocken Wäschemenge: 5 kg* Textilien Mehrlagige Textilien, die bei Schranktrocken+ nicht durchtrocknen. Hinweis Gewirkte Textilien (z.B. T-Shirts, Unterwäsche) nicht Extratrocken trocknen - sie können einlaufen. Extras Kurz oder Schonen, Knitterschutz Koch-/Buntwäsche Schranktrocken+ Wäschemenge: 5 kg* Textilien Ein- und mehrlagige Textilien, wie unterschiedliche Textilien aus Baumwolle.
Seite 19
Programmübersicht Pflegeleicht Schranktrocken+ Wäschemenge: 2,5 kg* Textilien Pflegeleichte Textilien aus Synthetik oder Mischgeweben, die bei Schranktrocken nicht ausreichend trocknen. Zum Beispiel: Pullover, Kleider, Hosen. Extras Kurz oder Schonen, Knitterschutz Pflegeleicht Schranktrocken ** Wäschemenge: 2,5 kg* Textilien Pflegeleichte Oberhemden, Blusen, Kittel. Tischdecken aus Mischge- weben, wie z.B.
Seite 20
Programmübersicht Lüften warm Wäschemenge: 5 kg* Textilien – Nachtrocknen mehrlagiger Textilien, die aufgrund ihrer Beschaffen- heit ungleichmäßig trocknen: z.B. Jacken, Kissen und voluminöse Textilien. – Trocknen einzelner Wäschestücke: z.B. Badetücher, Badekleidung, Spültücher. Hinweis Wählen Sie anfangs nicht die längste Zeit. Stellen Sie durch Probieren fest, welche Zeit am besten geeignet ist.
Programmablauf ändern Laufendes Programm Programm unterbrechen umwählen ^ Schalten Sie den Trockner aus. Eine Programmumwahl ist nicht mehr Weitertrocknen möglich (Schutz vor unbeabsichtigtem ^ Schalten Sie den Trockner ein. Ändern). Wird eine Programmtaste gedrückt, er- Das Programm wird fortgesetzt, solan- scheint Programmwechsel nicht mög- ge die Kaltluftphase nicht erreicht war.
Elektronische Programmverriegelung Die Programmverriegelung verhindert während dem Trocknen das Ändern des Programmablaufs. Die Tür können Sie jederzeit öffnen, sie wird nicht verriegelt. Programmverriegelung einschalten ^ Halten Sie nach nach erfolgtem Pro- grammstart die Taste Start/Stop so- lange gedrückt (mindestens 6 Sekun- den), bis die folgende Anzeige im Display erscheint: Bedienung gesperrt...
Reinigung und Pflege Kondenswasserbehälter entleeren Das beim Trocknen entstehende Kon- denswasser wird im Kondenswasserbe- hälter aufgefangen. Den Kondenswasserbehälter nach jedem Trocknen entleeren! Ist die maximale Füllmenge des Kon- denswasserbehälters erreicht, dann wird das Programm abgebrochen. Es erscheint eine Prüfmeldung im Dis- play.
Reinigung und Pflege Flusensiebe reinigen ^ Entfernen Sie die Flusen aus dem Hohlraum in der Türkappe mit einer Flusensiebe in der Türkappe und im Reinigungsbürste (nachkaufbares Einfüllbereich der Tür fangen anfallen- Zubehör) oder dem Staubsauger. de Flusen von den Textilien auf. Reini- ^ Reinigen Sie die Dichtung (2) an der gen Sie diese nach jedem Trocknen.
Reinigung und Pflege ^ Reinigen Sie ebenfalls den Luftfüh- Nassreinigung rungsbereich unterhalb der Flusen- Die Flusensiebe sollten Sie zusätz- siebe, z.B. mit dem Staubsauger. lich nur dann nass reinigen, wenn Die Flusensiebe müssen beim sie stark verklebt oder verstopft Einsetzen trocken sein. Durch nasse sind.
Reinigung und Pflege Wärmetauscher reinigen Waschmittelrückstände, Haare und Feinstflusen in der Trocknungsluft kön- nen die Flusensiebe durchdringen und den Wärmetauscher verstopfen. Auch mit der Kühlluft angesaugte Schmutzpartikel aus dem Aufstellungs- raum können Verstopfungen verursa- chen. Kontrollieren Sie den Wärmetau- scher mindestens zweimal im Jahr. Bei häufiger Nutzung spätestens nach ca.
Reinigung und Pflege Wenn keine Flusen zu sehen sind: ^ Setzen Sie den Wärmetauscher wie- der ein (siehe nachfolgende Seite). Wenn Flusen zu sehen sind: ^ Reinigen Sie den Wärmetauscher, wie nachfolgend beschrieben. Wärmetauscher reinigen ^ Halten Sie beim Durchspülen des Wärmetauschers unbedingt die Po- sitionen ein, die in beiden folgen- den Bildern dargestellt sind!
Reinigung und Pflege Wärmetauscher einsetzen ^ Schieben Sie den Wärmetauscher ganz (bis zum Anschlag) in den Wär- metauschereinschubraum hinein. Die Öse des Wärmetauschers muss oben sein, der Verschluss- knebel unten. ^ Drehen Sie den Verschlussknebel am Wärmetauscher waagerecht, so dass der Haken des Verschlussknebels deutlich unten in die Nut im Boden- bereich einrastet.
Störungshilfen Was tun, wenn . . . ? Sie können die meisten Störungen selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten sparen, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Störungshilfen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung zu finden und zu beseitigen.
Seite 30
Eventuell wurde zuvor Sie- – Trockner aus- und einschal- be reinigen angezeigt. ten. Erfolgen trotz aller Maß- Informieren Sie den Miele Kun- nahmen Programmab- dendienst. bruch und Problemmel- dung, liegt ein Defekt vor. Es soll ein laufendes Pro- Um ein neues Programm wählen gramm geändert werden.
Störungshilfen Sonstige Störungen Problem Ursache Behebung Der Trockenvor- Bitte prüfen Sie alle möglichen Ursachen und schalten gang dauert sehr Sie den Trockner aus und wieder ein. lange oder wird Die Be- und Entlüftung ist un- Öffnen Sie Tür oder Fenster, sogar abgebro- zureichend, weil z.B.
Seite 32
Störungshilfen Problem Ursache Behebung Die äußere Klappe Der innere Deckel für den – Prüfen Sie den festen, für den Wärmetau- Wärmetauscher und/oder ordnungsgemäßen Sitz scher lässt sich der Wärmetauscher sind des inneren Deckels und nicht schließen. nicht ordnungsgemäß einge- des Wärmetauschers. setzt und verriegelt worden.
Seite 33
Nach z.B. Drücken einer tomatisch aus, um Ener- Taste ist das Display be- Die Kontrollleuchte der gie zu sparen (Standby). leuchtet. Taste Start/Stop blinkt langsam. Falls das Problem nicht Informieren Sie den Miele behoben wird, liegt ein Kundendienst. Defekt vor.
Glühlampe. * z.B. einen breiten Schlitzschrauben- dreher ^ Durch leichtes Drücken können Sie mit einer Drehbewegung Ihres Hand- gelenkes die Abdeckung öffnen. Die Abdeckung klappt nach unten. Die temperaturbeständige Glühlampe sollten Sie nur über den Miele Fachhan- del/Miele Kundendienst beziehen.
Textilien und Trockenverfahren in D Deutschland der Steuerung Ihres Gerätes berück- 0800 – 22 44 666 sichtigt werden. A Österreich Miele wird die Möglichkeit zur Pro- 050 800 300* grammaktualisierung rechtzeitig be- (*österreichweit zum Ortstarif) kannt geben. L Luxemburg...
Aufstellen und Anschließen Vorderansicht a Netzanschlussleitung f Vier höhenverstellbare Schraubfüße b Kondenswasserbehälter alternativ zum Kondenswasserbehälter: g Ablaufschlauch für Kondenswasser c Bedienungsblende (mit bogenförmigem Halter) d Tür (dekorfähig) e Kondenssystem mit Wärmetauscher...
(es ist ein Maß von Ein Unterbausatz (nachkaufba- ca. 40 mm einzustellen) res Zubehör) ist erforderlich, der von ab 870-885 mm ein Höhenausgleichsrahmen* einer durch Miele autorisierten Fach- ist erforderlich kraft montiert werden muss. ab 915-930 mm zwei Höhenausgleichsrah- Das dem Unterbausatz beigefügte men* sind erforderlich Abdeckblech ersetzt den Gerätede-...
Der Trockner soll lotrecht stehen bzw. das Abdeckblech des Trockners (nur Wasch-Trocken-Säule bei Unterbau relevant) soll waagerecht Der Trockner kann mit einem Miele unterhalb der Arbeitsplatte anliegen, Waschautomaten als Wasch-Trocken- damit ein einwandfreier Betrieb ge- Säule aufgestellt werden. Dazu ist ein währleistet ist.
Aufstellen und Anschließen Dekorplatte montieren Die dekorfähige Tür kann mit einer De- korplatte (nachkaufbars Zubehör) aus- gestattet werden. Maß der Dekorplatte Breite....590 mm (-1 mm) Höhe ....590 mm (-1 mm) Stärke .
Aufstellen und Anschließen Türplatte kürzen Vorgehensweise ^ Öffnen Sie die Tür. Die Türplatte können Sie kürzen, um sie in der Höhe den Fronten nebenstehen- der Möbel anzupassen. ^ Nehmen Sie zuerst die Türplatte ab: – hierfür die 10 Schrauben (Pfeile) aus Das Maß...
Aufstellen und Anschließen Sockelblende anbringen Tipp: Der Spalt zwischen der Unterkante des Bei vorhandenem Höhenausgleichsrah- Trocknersockels und des Fußbodens men können Sie doppelseitiges Klebe- kann mit einer Sockelblende des Kü- band auf die Rückseite der Sockelblen- chenprogramms geschlossen werden. de kleben, um diese zusätzlich am Hö- henausgleichsrahmen zu fixieren.
Aufstellen und Anschließen Kondenswasser extern ableiten Allgemeines Beim Trocknen anfallendes Kondens- wasser wird durch den Ablaufschlauch auf der Trocknerrückseite in den Kon- denswasserbehälter gepumpt. Sie können das Kondenswasser mit dem Ablaufschlauch auch extern ablei- ten. Den Kondenswasserbehälter müs- sen Sie dann nicht mehr entleeren. Schlauchlänge .
Aufstellen und Anschließen Ablaufschlauch einhängen (im Beispiel: Anschluss am Waschbecken- siphon Waschbecken/Bodenablauf) ^ Siehe Abbildung Vorderansicht. Den Ablaufschlauch mit dem Rück- schlagventil können Sie direkt an einem Sichern Sie den Ablaufschlauch speziellen Waschbeckensiphon an- gegen Abrutschen (z.B. festbinden), schließen. wenn Sie ihn z.B. in ein Waschbe- cken hängen.
Seite 44
Aufstellen und Anschließen ^ Installieren Sie den Adapter 1 mit der Waschbecken-Überwurfmutter 2 am Waschbeckensiphon. In der Regel ist die Waschbe- cken-Überwurfmutter mit einer Schei- be ausgestattet, die Sie entnehmen müssen. ^ Stecken Sie das Schlauchende der Schlauchverlängerung 4 auf den Adapter 1.
Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Der Trockner ist mit einer Wechsel- strom-Anschlussleitung und Schu- ko-Stecker anschlussfertig für Wechsel- strom ~ 230 V 50 Hz ausgerüstet. Der Anschluss darf nur an eine nach VDE 0100 ausgeführte fest installierte Elektroanlage erfolgen. In keinem Fall sollte der Trockner an Verlängerungskabeln, wie z.B.
Technische Daten Höhe 850 mm (verstellbar + 7/ - 7 mm) Höhe für Unterbau 820 mm (verstellbar + 7/ - 7 mm) Breite 595 mm Tiefe mit / ohne Deckel 600 mm / 575 mm Gewicht 54 kg Trommelvolumen 100 l Beladungsmenge maximal 5 kg (Gewicht der Trockenwäsche) Fassungsvermögen des...
Seite 49
Menü Einstellungen J zur Änderung von Standardwerten Mit den Einstellungen können Sie die Elektronik des Trockners wechseln- den Anforderungen anpassen. Die Einstellungen können Sie jeder- zeit ändern.
Menü Einstellungen J Menü Einstellungen J öffnen Sprache J A Schalten Sie das Gerät ein. Das Display kann verschiedene Das Grundmenü mit der aktuellen Sprachen anzeigen. Uhrzeit erscheint nach dem Ein- schalten, solange kein Programm ge- Über das Untermenü Sprache J kön- wählt ist.
Menü Einstellungen J Tageszeit Trockenstufen Sie können entscheiden, ob die an- Sie können die Trockenstufen der Programme Koch-/Buntwäsche (KB) gezeigte Tageszeit im 24- oder im und Pflegeleicht (PL) individuell än- 12-Stundenrhythmus dargestellt wird. dern. Anschließend wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt. zurück A Trockenstufe KB Stundenrhythmus einstellen...
Menü Einstellungen J Abkühlzeitverlängerung Luftwegeanzeige Sie können die Abkühlphase vor Pro- Flusen sollen nach dem Trocknen grammende individuell verlängern. entfernt werden. Zusätzlich erinnert Sie die Luftwegeanzeige Siebe reini- Die Textilien werden stärker abge- kühlt. gen/Luftwege reinigen daran, sobald ein gewisser Grad des Flusenanfalls Das Balkendiagramm zeigt Ihnen die vorliegt.
Menü Einstellungen J Schloss ^ Drücken Sie nach der Eingabe der Ziffern die Taste OK . Die Schlossfunktion schützt Ihren Trockner vor Fremdbenutzung in Ge- 2 5 0 meinschaftswaschräumen. Nein Code bestätigen Bei eingeschalteter Schlossfunktion muss nach dem Einschalten der Code ^ Bestätigen Sie den Code mit der Tas- eingegeben werden, damit der Trock- te OK oder wenn Sie korrigieren wol-...
Menü Einstellungen J Summer Kontrast Der Summer kann in zwei Lautstär- Der Kontrast des Displays kann in ken ertönen. zehn Stufen geändert werden. normal Das Balkendiagramm zeigt Ihnen die Der Summer ertönt am Programmende eingestellte Stufe an. normal . Auslieferungszustand: mittlere Stufe. laut Der Summer ertönt am Programmende laut .
Menü Einstellungen J Menü Einstellungen J beenden Standby zurück A Das Display wird nach 10 Minuten dunkel geschaltet (Energieeinspa- Sprache F ... rung) und die Taste Start/Stop blinkt Tageszeit ... langsam. ^ Wählen Sie zurück und bestätigen Sie haben 2 Optionen zur Auswahl: Sie mit der Taste OK .
Seite 56
Änderungen vorbehalten/4105 M.-Nr. 06 523 061 / 00 de - DE...