Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patronenstandzeit; Patronenwechsel; Ablassen Des Kondensats - Subair SA 185 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. FILTERSYSTEM
FUNKTION - WARTUNG
Filterpatrone -M (Abb. 7) ist serienmäßig mit Molekularsieb und Aktiv-Kohle gefüllt. Damit wird die verdichtete Luft
bezüglich ihres Öl- und Wassergehaltes gemäß der Norm DIN 3188 aufbereitet. Die Filtermittel können vom Betreiber
der Kompressoranlage selbst gewechselt und nachgefüllt werden.
Hierzu Patronenboden -R abschrauben. Verbrauchte Filtermittel ausschütten und neue Partikelfilterscheiben -T mit
neuen Filtermitteln einfüllen.
Reihenfolge beachten (Abb. 7): Lochscheibe -O mit Partikelfilter -T, Molekularsieb -P (ca. 70 cm
Partikelfilter -T, Aktiv-Kohle -Q (ca. 28 cm
Partikelfilter -T, Lochscheibe -O, Feder -S. Filtermittel gut einrütteln. Füllvorgang zügig durchführen, damit Filtermittel
nicht durch die Umgebungsluft gesättigt und unbrauchbar werden.
Abb. 7
Druckhalteventil -N ist der Filterpatrone -M nachgeschaltet. Es bewirkt, daß über den gesamten Füllbereich hinweg
der Multi-Kammer-Filter mit konstantem Druck durchströmt wird und somit eine optimale Luftaufbereitung erfolgt.

4.3 Patronenstandzeit

Die Filterpatrone -M ist in folgenden Intervallen zu wechseln:
Füllnenndruck
PN 200 bar
PN 300 bar
Vorgenannte Wechselintervalle beziehen beziehen sich auf Umgebungstemperaturen von 20 C bis 30 C. Bei
Umgebungstemperaturen über 30 C reduzieren sich diese Wechselintervalle um die Hälfte.

4.4 Patronenwechsel

Multi-Kammer-Filter (Abb. 6) durch Kondensatablaßventile -E druckentlasten. Druckhalteventil -N herausschrauben.
Alte Patrone ausschrauben und neue einschrauben. Druckventil -N einschrauben. Kondensatablaßventile -E schließen.
Patronenwechsel zügig durchführen damit die hochempfindliche Patronenfüllung nicht durch Umgebungsluft gesättigt
und unbrauchbar gemacht wird.
4.5 Ablassen des Kondensats (Abb. 6)
Das Kondensat aus Zwischenfilter -I, Endabscheider -D, Feinfilter -L regelmäßig durch langsames Öffnen der
Kondensatablaßventile -E ablassen
- vor und nach jedem Füllvorgang
- während des Füllvorgangs alle 30 Minuten, bei hoher Luftfeuchtigkeit alle 15 Minuten.
- Kondensat ist Sonderabfall und gemäß den länderspezifischen Vorschriften zu Entsorgen.
SEEMANN SUB / 830L028
10.06.97 - 518.doc
3
= ca. 12 g), Partikelfilter -T, Molekularsieb -P (ca. 70 cm3 = ca 45 g),
10 Liter
Flasche
65 Füllungen
55 Füllungen
43 Füllungen
37 Füllungen
12 Liter
Betriebsstunden
Flasche
SA 185
15
15
3
= ca. 45 g),
SA 210
12
12
Seite 9 - 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 210

Inhaltsverzeichnis