Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompressoranlage, Funktion - Bedienung; Aufbau Der Kompressoranlage; Starten Der Kompressoranlage Mit Benzinmotor; Starten Der Kompressoranlage Mit Elektromotor 1 - Subair SA 185 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMPRESSORANLAGE
1. FUNKTION - BEDIENUNG
1.1 Aufbau der Kompressoranlage (Abb. 1, 2 und 3)
Die Kompressoranlage besteht aus Kompressorblock, Multi-Kammer-Filter, Antriebsmotor und Grundrahmen mit
Keilriemenschutz.

1.2 Starten der Kompressoranlage mit Benzinmotor

Vor dem Start Motor-Betriebsanleitung durchlesen. Anlage nur im Freien, nie in geschlossenen oder teilweise
geschlossenen Räumen, gleich welcher Größe, betreiben. Ansaugschlauch verwenden. Kraftstoff auffüllen. Ölstand im
Kompressor und Motor kontrollieren. Motor mit Seilzugstarter anlassen. Vor jedem Start Anlage mit den Konden-
satablaßventilen druckentlasten. Nach dem Start sofort schließen.
1.3 Starten der Kompressoranlage mit Elektromotor
Elektrischen Anschluß nach zutreffenden Vorschriften durchführen bzw. von einem Fachmann durchführen lassen.
Motorspannung und Frequenz mit Stromnetz vergleichen. Entsprechend der Betriebsspannung Motor nach folgender
Tabelle absichern. Nur träge Sicherungen verwenden.
Betriebsspannung
Drehstrom - Motor 4.0 kW (1)
Drehstrom - Motor 5.5 kW (1)
Drehstrom - Motor 5.5 kW (2)
(1) Direkte Einschaltung
Sofort nach dem ersten Einschalten Drehrichtung kontrollieren. Diese muß mit dem Richtungspfeil an der Anlage
übereinstimmen. Wir empfehlen den Einbau eines Motorschutzschalters. Dieser ist auf den Motornennstrom
einzustellen.
1.4 Füllen der Flasche
Vor jedem Füllen der Flaschen Enddrucksicherheitsventil (Abb. 1 u. 2) auf Funktion prüfen. Hierzu Anlage starten. Mit
geschlossenem Füllventil Anlage auf Enddruck fahren. Abblasedruck des Sicherheitsventils mittels Manometer am
Filter prüfen. Sicherheitsventil austauschen, sobald der Abblasedruck zu hoch oder zu niedrig ist.
Füllen
Füllventil an Flasche anschließen. Flaschenventil ist hierbei geschlossen.
Erst Füllventil öffnen, dann Flaschenventil und Reserveschaltung öffnen.
Nachdem Flasche gefüllt, erst Flaschenventil und Reserveschaltung, dann Füllventil schließen. Diese Reihenfolge
unbedingt einhalten!
Vor dem Abnehmen des Füllventils die Verbindung zwischen Flaschenventil und Füllventil mittels Entlüftungs-
schraube am Füllventil entlüften.
ACHTUNG:
Es dürfen nur Flaschen gefüllt werden
- die mit dem Prüfzeichen und dem Prüfdatum des Sachverständigen sowie mit der Prüffrist versehen sind
- deren Prüffrist noch nicht abgelaufen ist
- die keine Mängel aufweisen, durch die der Füllende oder Dritte gefährdet werden können
- die für den vorgesehenen Betriebsdruck (Fülldruck) zugelassen sind.

1.5 Abschalten der Kompressoranlage

Anlage mit Benzin-Motor:
Anlage mit Elektromotor:
Kondensat aus dem Multi-Kammer-Filter ablassen.

1.6 Sicherheitsbestimmungen

Vor Inbetriebnahme und beim Betreiben der Kompressoranlage (Füllanlage) sind in der BRD die gesetzlichen Be-
stimmungen im Rahmen der Druckbehälterverordnung (DruckbehV vom 09.95, §§15, 21, 26, 28, 30) und die
Technischen Regeln Druckgase (TRG 400, 401, 402, 730) zu beachten. Diese Verordnungen sind erhältlich bei Beuth-
Vertriebs GmbH, Burggrafenstraße 4-7, 10787 Berlin.
SEEMANN SUB / 830L028
10.06.97 - 518.doc
127 V
220 V
35 A
25 A
63 A
35 A
50 A
25 A
(2) Stern-Dreieck Einschaltung
ON-OFF-Schalter auf OFF stellen.
Motor mittels Schaltgerät ausschalten.
230 V
240 V
250 V
25 A
25 A
20 A
35 A
35 A
35 A
25 A
25 A
25 A
400 V
415 V
440 V
16 A
16 A
16 A
20 A
20 A
20 A
16 A
16 A
16 A
Seite 5 - 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 210

Inhaltsverzeichnis