Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OTT SLD Kurzanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 16: Bezugshöhe des OTT SLD
Wasserstandssensors eingeben.
k*A Table (k*A Tabelle):
Water level [m]
k*A [m
2
]
Import Prodis 2
k*A table
Achtung: Die k*A-Tabelle muss zu den verwendeten Zellen passend erstellt sein!
Verwendet der OTT SLD zum Beispiel die Zellen 3 bis 7 zur Durchflussberech-
nung, so muss die k*A-Tabelle ebenfalls auf Basis dieser Zellen erstellt sein.
Mit Hilfe der Einstellungen in diesem Fenster berechnet der OTT SLD aus der
gemessenen Fließgeschwindigkeit sowie aus Tabellenwerten für Wasserstand und
korrigierte Flächen (k*A) den Durchfluss "Q" ("Q"-Berechnung nach dem Index-
Verfahren). Darüber hinaus ermittelt der OTT SLD über einen wählbaren Zeitraum
einen akkumulierten Durchflusswert aus den berechneten Q-Werten. Zwischen
zwei Messintervallen wird davon ausgegangen, dass der Durchfluss konstant ist.
Beispiel
– Messintervall:
5 Minuten (300 Sekunden)
– Akkumulierintervall: 1 Stunde
Q
= Q
x 300 + Q
x 300 + ... + Q
Akku
1
2
Innerhalb eines Akkumulierintervalls steigt die akkumulierte Durchflussmenge Q
mit jedem Messintervall kontinierlich an. Mit Beginn eines neuen Akkumulier -
intervalls setzt der OTT SLD diesen Wert wieder auf null.
Stellen Sie die Bezugshöhe des OTT SLD Wasserstandssensors ein:
– basiert die verwendte k*A-Tabelle auf der „Überdeckung" des Wasserstands-
sensors (Abstand OTT SLD
– basiert die verwendte k*A-Tabelle auf einem anderen Bezugspunkt (zum
Beispiel „Normalhöhennull") ¨ Abstand vom Bezugspunkt zum Wasser-
standssensor eingeben.
Drücken Sie die Schaltfläche OK.
Starten Sie die On-line Datenerfassung nicht: Drücken Sie die
Schaltfläche „Nein".
Datenpaare für Wasserstand "Water level" und korri-
gierte Flächen "k*A". Die Datenpaare können Sie ein-
zeln von Hand eintragen oder in Form einer komplet-
ten Tabelle in die Bediensoftware laden (siehe
Schaltfläche "Import Prodis 2 k*A table").
Lädt eine komplette, mit der Kalibriersoftware
OTT Prodis 2 erzeugte Tabelle in die Bediensoftware.
Dateiformat: "*.XML".
x 300 + Q
11
12
Wasseroberfläche) ¨ „0" eingeben.
x 300
Akku
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für OTT SLD

Inhaltsverzeichnis