Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
Side Looking Doppler
OTT SLD

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OTT SLD

  • Seite 1 Kurzanleitung Side Looking Doppler OTT SLD...
  • Seite 2 Technische Änderungen vorbehalten!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anhang B – SDI-12 Kommandos und Antworten B.1 Standardkommandos B.2 Erweiterte Kommandos Anhang C – OTT SLD und Feldbusprotokoll „Modbus“ Anhang D – Darstellung der akkumulierten Durchflussmengen Anhang E – Installationsbeispiele E.1 Beispiel 1 – Installation an einer Pegeltreppe (Trägerprofil mit Schlitteneinheit) E.2 Beispiel 2 –...
  • Seite 5: Systembeschreibung

    1 Systembeschreibung Während der Installation wird der Sensor über eine serielle Schnittstelle (a) mit dem PC verbunden und parametriert. Nach Abschluss der Installation wird die serielle Kommunikation beendet. Der Sensor wird nun vom Datenlogger über SDI-12 bzw. über RS-422/RS-485 (b) (SDI-12Protokoll) angesteuert. a) Sensor –...
  • Seite 6: Lieferumfang/Baugruppen Des Ott Sld

    2 Lieferumfang/Baugruppen des OTT SLD Bitte vergleichen Sie den Inhalt der Transportkiste mit dem beiliegenden Pack- schein. Die Spezifikation des Sensors können Sie dem Typenschild entnehmen. Der Lieferumfang des OTT SLD besteht im wesentlichen aus 3 Teilen: Anschlusskabel Sensor CD mit Bediensoftware Abb.
  • Seite 7: Installation Vorbereiten

    SDI-12 Data SDI-12 SDI-12 GND RS-232 RS-232 Rx RS-232 RS-232 Tx + Versorgung (typ. +12 V) Versorgung OTT SLD Abb. 5: Anschlussschema RS-422. RS-422 Rx+ RS-422 RS-422 Rx– nicht verwendet RS-422 RS-422 Tx– RS-422 RS-422 Tx+ + Versorgung (typ. +12 V)
  • Seite 8: Kommunikation Prüfen

    Datenlogger mit der SDI-12 Adresse des OTT SLD übereinstimmt. Bitte beachten: Bei einem OTT SLD, Geräteausführung „Durchfluss“ in Kom bination mit einem OTT DuoSens muss die Durchflussberechnung im OTT SLD erfolgen! Es ist nicht möglich, eine Konfiguration zur Durchflussberechnung für...
  • Seite 9: Installation

    4 Installation Bitte beachten: Installieren Sie den OTT SLD so, dass er sich in allen Betriebs- fällen unter Wasser befindet. Kann dies nicht sicher gestellt werden, so ist die Betriebsspannung beim „Trockenfallen“ durch eine geeignete Einrichtung automa- tisch abzuschalten! Nur so ist der sichere und störungsfreie Betrieb des OTT SLD gewährleistet.
  • Seite 10: Betriebsparameter Einstellen

    Wählen Sie die Uferseite (in Fließrichtung) an welcher der OTT SLD installiert ist: links („Left“) oder rechts („Right“). Der OTT SLD ist für die Installation an der rechten Uferseite eines Fließgewässers vorgesehen. Bei der Installation an der linken Uferseite liefert er konstruktionsbedingt negative Fließgeschwindigkeiten.
  • Seite 11 OTT SLD ab. Weist eine Messzelle durch eine Reflexion an einem Gegenstand eine deutlich höhere Signal amplitude als die davor liegende auf, so ist dies ein Indiz für eine Schiffspas sage. In diesem Fall behält der OTT SLD den vorherigen Messwert für eine einstellbare Zeit bei.
  • Seite 12: Deployment Planning (Betrieb)

    Bei Geräteausführung: „Discharge“: Wählen Sie das Register „Discharge“. Aktivieren Sie die Checkbox „Discharge“ parametrieren Sie folgende Felder: Discharge (Durchfluss): Total volume interval Intervall in Stunden, über das der OTT SLD einen akkumulierten Durchfluss aus einzelnen Q-Werten ermittelt. Wertebereich: 1 … 24 Stunden. Start Cell erste Messzelle, die der OTT SLD zur Durchflussbe- rechnung verwendet.
  • Seite 13 Dateiformat: "*.XML". Achtung: Die k*A-Tabelle muss zu den verwendeten Zellen passend erstellt sein! Verwendet der OTT SLD zum Beispiel die Zellen 3 bis 7 zur Durchflussberech- nung, so muss die k*A-Tabelle ebenfalls auf Basis dieser Zellen erstellt sein. Mit Hilfe der Einstellungen in diesem Fenster berechnet der OTT SLD aus der gemessenen Fließgeschwindigkeit sowie aus Tabellenwerten für Wasserstand und...
  • Seite 14: Sensor Ausrichten

    Abb. 17: Starten der On-line Datenerfassung. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Parametrierung ändern wollen, muss die Datenerfassung gestoppt sein! Danach gehen Sie wie in diesem Abschnitt beschrieben vor. 4.3 Sensor ausrichten Befestigen Sie den Sensor an der Halterung. Positionieren Sie den Sensor wie vor- gesehen im Wasser.
  • Seite 15 (Tilt = Pitch + Roll Wertebereich: ±25° (grau dargestellt, darüber hinaus setzt der OTT SLD Bit 3/Bit 4 im Statuswert auf „1“ siehe Fenster „Level Check” (Menü „On-line“) in der Software OTT EasyUse Abb. 20: Pitch/Roll Werte beim Ausrichten des OTT SLD.
  • Seite 16: Wasserstand Überprüfen (Level Check)

    4.4 Wasserstand überprüfen (Level check) Der Wasserstand wird über die Auswertung der Laufzeit eines akustischen Signals vom Sensor zum Wasserspiegel und zurück bestimmt (Level). Die Laufzeitmessung wird von einem Drucksensor unterstützt. Die Abbildung 19 zeigt auf der waagerechten Achse die Stärke der Amplitude (grün) und der Qualität (gelb) des empfangenen (reflektierten) Signals.
  • Seite 17 Abbildung 22 zeigt einen optimal verlaufenen Test. Beide Akustikstrahlen weisen eine stetige Abschwächung der Echosignalstärke über die gesamte Distanz auf. Der in Zelle 5 erkennbare Anstieg ist durch Reflexionen am Gegenufer hervor - gerufen. Verwendbar sind daher im Beispiel nur die Zellen 1 bis 4. Bitte achten Sie darauf, dass die letzte Zelle des Messvolumens bei 80 % der Gewässerbreite (bezogen auf die Breite in Einbauhöhe des Sensors) endet, damit Interferenzen vom Gegenufer die Signalauswertung nicht beeinflussen können.
  • Seite 18: Betrieb

    5 Betrieb Nachdem alle Tests während der Installationsphase abgeschlossen sind, ist der Sensor einsatzbereit. 5.1 PC von Sensor trennen Überprüfen Sie, ob das Messintervall des Datenloggers größer als das Mittelungs- intervall der Flow bzw. Level Messung ist (Formel siehe Kapitel 4.2). Wählen Sie Menü...
  • Seite 19: Verbindung Zum Datenlogger

    Bitte überprüfen Sie diese sorgfältig. Bestätigen Sie Konfiguration mittels der Schaltfläche: „Confirm“. Abb. 27: Deployment bestätigen. Sie haben nun den OTT SLD erfolgreich konfiguriert. Trennen Sie die Verbindung zum PC mit der Schaltfläche OK. Abb. 28: SDI-12 gestartet. Trennen Sie die serielle Verbindung zum PC auch physikalisch.
  • Seite 20: Daten Überprüfen

    Sie diesen an den Sensor an. Beachten Sie hierbei die Informationen aus Kapitel 3.2 (Silikonspray verwenden)! 5.3 Daten überprüfen Mit Hilfe der Momentanwertanzeige des Datenloggers OTT netDL/OTT DuoSens sind nun die Momentanwerte des OTT SLD am Display sichtbar. Bitte beachten Sie den Zeitversatz durch die konfigurierten Intervalle.
  • Seite 21: Technische Daten

    –10 m/s ... +10 m/s Genauigkeit 1 % vom Messwert ±5 mm/s Auflösung 1 mm/s Mittelungszeit Messung 1 s … 3600 s Anzahl Messzellen OTT SLD 2.0 MHz OTT SLD 1.0 MHz OTT SLD 0.6 MHz Frequenz 2 MHz 1 MHz 600 kHz Blanking 0,1 …...
  • Seite 22: Hinweise Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    A.2 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit Gültig für die Europäische Union: ACHTUNG: Der OTT SLD ist ein Produkt der Klasse A (nach EN 61326-1:2006). In einer Wohnumgebung kann der OTT SLD Funkstörungen verursachen. In die- sem Fall muss der Benutzer geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der Störung ergreifen.
  • Seite 23: Anhang B - Sdi-12 Kommandos Und Antworten

    Anhang B – SDI-12-Kommandos und Antworten B.1 Standardkommandos Alle SDI-12-Standardkommandos sind im OTT SLD implementiert. Nachfolgende SDI-12-Standardkommandos sind für den Betrieb des OTT SLD relevant: p – Vorzeichen (+,–) Konventionen für Messwertformate: b – Ziffer vor dem Dezimalpunkt; Ausgabe erfolgt ohne führende Nullen! e –...
  • Seite 24 Bereich: –6.00 … +40.00 °C messung und Akustikmessung (die Druckmes- sung gibt einen Bereich vor, in dem der Messwertformat: pb.eee OTT SLD die Akustik messung auswertet) [m] <wert3> – Wasserüberdeckung Akustikmessung [m] Bereich: +0 … +9.999 m Messwertformat: pb.eee <wert4> – Qualitätswert der Druckmessung (counts] Bereich: +0 …...
  • Seite 25 Zeitspannen, Statuswert – Sensoradresse – Zeit in Sekunden bis der Sensor das Mess ergebnis ermittelt hat Antwort OTT SLD = eingestellte Mittelungs- zeiten (average interval) von „Flow“ und „Level“ + 5 Sekunden – Anzahl der Messwerte a<CR><LF> – Service Request...
  • Seite 26 Akkumulierte Durchflussmenge auslesen a<CR><LF> und nach 1 Sekunde – Sensoradresse – Zeit in Sekunden bis der Sensor das Mess ergebnis bereit stellt Antwort OTT SLD = 001 – Anzahl der Messwerte a<CR><LF> – Service Request Antwort OTT SLD = 8 aD0! a<wert1><wert2><wert3>…...
  • Seite 27 Beam 1: Signalamplituden der letzten Messung auslesen a<CR><LF> und nach 1 Sekunde – Sensoradresse – Zeit in Sekunden bis der Sensor das Ergebnis bereit gestellt hat Antwort OTT SLD = 001 – Anzahl der Messwerte a<CR><LF> – Service Request Antwort OTT SLD = 9 aD0! a<wert1><wert2><wert3><CR><LF>...
  • Seite 28 Geschwindigkeit in y-Richtung auslesen a<CR><LF> und nach 1 Sekunde – Sensoradresse – Zeit in Sekunden bis der Sensor das Ergebnis bereit gestellt hat Antwort OTT SLD = 001 – Anzahl der Messwerte a<CR><LF> – Service Request Antwort OTT SLD = 9 aD0! a<wert1><wert2><wert3><CR><LF>...
  • Seite 29: Erweiterte Kommandos

    Der OTT SLD führt keinen Systemtest durch! Weitere Informationen zu den SDI-12-Standardkommandos finden Sie in der Druckschrift SDI-12; „A Serial-Digital Interface Standard for Microprocessor-Based Sensors; Version 1.2“ (siehe Internetseite „www.sdi-12.org“). B.2 Erweiterte SDI-12-Kommandos Es sind keine erweiterten SDI-12-Kommandos im OTT SLD implementiert.
  • Seite 30: Anhang C - Ott Sld Und Feldbusprotokoll „Modbus

    Anhang C – OTT SLD und Feldbusprotokoll „Modbus“ Der OTT SLD ist über einen Protokollkonverter an ein Feldbussystem mit RS-485- Schnittstellen und Modbus-Protokoll anschließbar. OTT bietet hierfür den Protokoll- konverter UNIGATE ® CL-RS mit der hierfür notwendigen Scriptprogrammierung als Zubehör an.
  • Seite 31 Abb. 32: Side Looking Doppler OTT SLD über RS-485-Schnittstelle an den Protokoll- konverter UNIGATE ® CL-RS anschließen. Die gestrichelt dargestellte GND-Verbindung ist nur für den Fall notwendig, in dem der Protokollkonverter und der OTT netDL von getrennten Spannungsversorgungen versorgt werden.
  • Seite 32: Grundeinstellungen Für Den Modbusbetrieb

    Rx-422 ¨ „aus“; Tx-422 ¨ „an“.) Grundeinstellungen für den Modbusbetrieb Mess-Modus: (0x03) Read Holding Registers Baudrate: 9600 bit/s Datenbits: Parität: Stopbits: Modbus Adresszuordnung Mit den Drehschaltern „S6“ und „S7“ des Protokollkonverters ist eine Modbus- adresse zwischen 0 und 255 wählbar. Die Einstellung erfolgt im Hexadezimal - system, wobei S6 dem „high nibble“...
  • Seite 33: Anhang D - Darstellung Der Akkumulierten Durchflussmengen

    Nachdem Sie am OTT SLD den Protokollkonverter UNIGATE ® CL-RS angeschlossen haben, müssen Sie bei der Inbetriebnahme die OTT SLD Betriebsart „On-Line Daten erfassung“ starten: Wählen Sie in der OTT SLD EasyUse Software das Menü „On-line“, Funktion „Start Data Collection“.
  • Seite 34: Darstellung Im Sdi-12 Protokoll

    Die Messwerte für die momentane Durchflussmenge sowie die akkumulierten Durchflussmengen können große bis sehr große Zahlenwerte annehmen. Daher teilt der OTT SLD die Messwerte in Teilmengen mit einer unterschiedlichen Gewichtung auf. In der Auswertezentrale (alternativ im Datensammler, insofern er Wertebereiche in der benötigten Größenordung zulässt) müssen diese Zahlenwerte nach einem der unten aufgeführten mathematischen Algorithmen anschließend wieder „zusammen -...
  • Seite 35: Darstellung Im Modbus-Protokoll

    D.2 Darstellung im Modbus-Protokoll Momentane Durchflussmenge Beispiel: Q = 2 512,345 m³/s = 2 512 345 l/s Dezimal 2 512 345 l ¨ 0x26 55d9 l Aufgeteilt in zwei Teilmengen in jeweils einem Modbus-Register: – Reg 60: 0x26 ¨ Dezimal 38 ¨...
  • Seite 36: Anhang E - Installationsbeispiele

    Anhang E – Installationsbeispiele Die Installation des OTT SLD im Gewässer ist stark von den örtlichen Bedingungen abhängig. Sie erfordert eine individuelle, messstellenabhängige Planung. OTT bietet für die Installation verschiedene Halterungen und Schlittensysteme aus Edelstahl an. Die folgenden Installationsbeispiele dienen zur Orientierung über verschiedene Installationsmöglichkeiten eines OTT SLD: Sensor kann zur Wartung aus dem Wasser gezogen werden OTT SLD Ausführung...
  • Seite 37: Beispiel 2 - Installation An Einer Pegeltreppe (Doppel-T-Träger Mit Rollenschlitten)

    E.1 Beispiel 1 – Installation an einer Pegeltreppe (Trägerprofil mit Schlitteneinheit)
  • Seite 38 E.2 Beispiel 2 – Installation an einer Pegeltreppe (Doppel-T-Träger mit Rollenschlitten)
  • Seite 39: Beispiel 3 - Installation An Einer Natürlichen Uferböschung (Trägerprofil Mit Schlitteneinheit)

    E.3 Beispiel 3 – Installation an einer natürlichen Uferböschung (Trägerprofil mit Schlitteneinheit)
  • Seite 40: Beispiel 4 - Installation An Installation An Einer Senkrechten Uferwand (Trägerprofil Mit Schlitteneinheit)

    E.4 Beispiel 4 – Installation an einer senkrechten Uferwand (Trägerprofil mit Schlitteneinheit)
  • Seite 41: Beispiel 5 - Installation Auf Einem Betonsockel Im Gewässerbett

    E.5 Beispiel 5 – Installation auf einem Betonsockel im Gewässerbett...
  • Seite 42: Beispiel 6 - Installation An Einer Spundwand

    E.6 Beispiel 6 – Installation an einer Spundwand...
  • Seite 43: Beispiel 7 - Installation An Einer Senkrechten Uferwand (Montageplatte)

    E.7 Beispiel 7 – Installation an einer senkrechten Uferwand (Montageplatte)
  • Seite 44 OTT Hydromet GmbH Ludwigstraße 16 87437 Kempten · Deutschland Telefon +49 831 5617-0 Telefax +49 831 5617-209 Dokumentnummer 22.330.001.K.D 08-1214 info@ott.com · www.ott.com...

Inhaltsverzeichnis