Versuchen Sie nicht selber den Drucker zu reparieren oder zu modifizieren. Wenn ein Fehler aufuritt und dieser nicht durch die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen behoben werden kann, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker und verständigen Sie lhren TOSHIBA TEC Vertragshändler. Bedeutung der Symbole Dieses Symbol weist auf Gefahren hin (einschließlich Warnungen).
Seite 3
Verwenden Sie niemals Verdünner oder andere chemische Lösungsmittel zur Reinigung der Plastikteile. • Verwenden Sie nur TOSHIBA TEC Original Etikettenmaterial und Farbbänder, das den Spezifikationen von TOSHIBA TEC entspricht. • Etiketten, Etikettenmaterial und Farbbänder sollten so gelagert werden, daß sie vor direktem Sonnenlicht, hohen Termperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Gas geschützt sind.
2. Wir behalten uns vor, den lnhalt des Handbuches ohne Vorankündigung zu ändern. 3. Wenn Sie weitergehende Frange haben oder Taile dieses Handbuches nicht verständlich sein sollten, wenden Sie sich bitte an lhren TOSHIBA TEC-Fachhändler oder an die zuständige TOSHIBA TEC Landesgesellschaft.
GERMAN VERSION GO1-33003 1.1 MODELLBEZEICHNUNG 1. EINFÜHRUNG Vielen Dank, daß Sie sich für den TEC Drucker CB-416-T3 oder CB-426-T3 entschieden haben. Diese Drucker ermöglichen einen Farbausdruck mit hochauflösenden Druckköpfen (305 DPI) und einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 152.4 mm/Sekunde. Der CB-416-T3 Drucker mit seinen vier Druckköpfen kann nicht nur mit den vier Prozessfarben gelb, cyan, mangenta, schwarz rund 260,000 Farbvarianten drucken, er verarbeitet auch die zur Verfügung...
Lebensdauer des Druckkopfes sicherzustellen, Breite 68 mm, 88 mm and 109 mm empfehlen wir den ausschließlichen Gebrauch Länge 300 m von Original TOSHIBA TEC Farbbändern und Außendruch-messer Ø67 mm (max.) von TOSHIBA TEC geprüften Papieren. 2. Es kann sowohl innengewickeltes als auch Etikettenbreite Farbbandbreite außenge-gewickeltes Material benutzt werden.
GERMAN VERSION GO1-33003 3. ÜBERBLICK 3.3 BEDIENFELD 3.3 BEDIENFELD LCD Anzeige Zeigh Fehler und Zustandsmeldungen an. (Sprache über DIP-Schalter selektierbar). Zeigt nach dem Einschalten mit "ON LINE", daß er betriebsbereit ist. POWER LED (grün) Ist immer an, wenn der Drucker eingeschaltet ist. ON-LINE LED (grün) 1) Blinkt während des Datenempfangs.
4. DIP SCHALTER-FUNKTION GERMAN VERSION GO1-33003 4. DIP SCHALTER-FUNKTION 4. DIP SCHALTER-FUNKTION ACHTUNG! Schalten Sie den Drucker aus bevor Sie die DIP-Schalter verändern. Die DIP Schalter befinden sich auf der Rückseite des Druckers. Sie werden duch eine Klappe vor der Etikettensensor Feineinstellung abgedeckt.
Seite 12
4. DIP SCHALTER-FUNKTION GERMAN VERSION GO1-33003 4. DIP SCHALTER-FUNKTION (2) DIP SW B Übertragungs-geschwindigkeit Stopp-Bits l s t i s t i Wortlänge Paritätsprüfung Parität (wenn SW #5 auf ON.) Protokoll HINWEIS: Die hinterlegten Einstellungen zeigen die Standardeinstellung ab Werk an. "OFF"...
5. INSTALLATIONS GERMAN VERSION GO1-33003 5.1 HARDWAREVORAUSSETZUNGEN 5. INSTALLATION 5.1 HARDWAREVORAUSSETZUNGEN Die Drucker haben folgende Anforderungen: • Der Host-Rechner muß über eine serielle oder ein parallele Schnittstelle verfügen. • Für die Kommunikation mit dem Host-Rechner ist entsprechend ein RS-232C Kabel, ein Centronics- Kabel oder ein Schnittstellenkabel für die Start-Stopp-Schnittstelle erforderlich.
6. INSTALLATION DES DRUCKERS GERMAN VERSION GO1-33003 6. INSTALLATION DES DRUCKERS 6. INSTALLATION DES DRUCKERS ACHTUNG! Schalten Sie den Drucker aus bevor Sie das AT-Bus Kabel, anschließen. 1. Stecken Sie das Schnittstellenkabel und das Netzkabel in den Drucker. HINWEIS: Arbeiten Sie mit der seriellen Schnittstelle, installieren Sie den Ferritkern um das serielle Kabel nahe dem Schnittstellenstecker zu Drucker.
Seite 15
6. INSTALLATION DES DRUCKERS GERMAN VERSION GO1-33003 6. INSTALLATION DES DRUCKERS 3. Klinken Sie den Etikettenrollenhalter in die dafür vorgesehenen Ausspannungen auf der Rückseite des Druckers ein. 4. Setzen Sie den Schafthalter auf den Etikettenrollenhalter, justieren Sie ihn in der richtigen Höhe und fixieren Sie diesen mit der dazugehörigen Schraube.
7. EINLEGEN DES FARBBANDES GERMAN VERSION GO1-33003 7. EINLEGEN DES FARBBANDES 7. EINLEGEN DES FARBBANDES 1. Schalten Sie den Drucker aus und öffnen Sie den Gehäusedeckel. 2. Stellen Sie den Kopfverriegelungshebel auf die "open" Postition, um die Kassette zu lösen und ziehen Sie sie heraus.
Seite 17
7. EINLEGEN DES FARBBANDES GERMAN VERSION GO1-33003 7. EINLEGEN DES FARBBANDES 5. Rollen Sie ca. 30 cm des Farbbandes ab und legen die Farbbandkassette auf das Farbband. Nun legen Sie zuerst die Farbbandabwickelachse und dann die Farbbandaufwickelachse in die Farbbandkassette ein.
8. EINSETZTEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33003 8. EINSETZTEN DES PAPIERS 8. EINSETZTEN DES PAPIERS ACHTUNG: Vorsicht ist geboten, wenn Sie den Materialandruckhebel öffnen, um das Material zu wechseln. Dann dreht sich der Etikettenrollen-Schaft mit großer Kraft in die entgegengesetzte Richtung. 1.
Seite 19
8. EINSETZTEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33003 8. EINSETZTEN DES PAPIERS HINWEISE: 1. Die glatte Seite des Rollenhalters sollte zur Materialrolle hin zeigen. 2. Der Materialspanner befindet sich auf dem Rollenhalter. Drehen Sie den Spanner in Pfeilrichtung A wenn Sie Material mit Außenwicklung verwenden, bzw. in Pfeilrichtung B bei Material mit lnnenwicklung.
Seite 20
8. EINSETZTEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33003 8. EINSETZTEN DES PAPIERS 8. Stellen Sie den Durchleuchtungs- / Reflexmarkensensor mit Hilfe des Einstellknopfes an die genaue Position. Der Sensor läßt sich von der Mitte bis zum hinteren Rand stufenlos eintstellen. Positionierung des Reflexmarkensensors Die folgenden Schritte zeigen einen einfachen Weg den Reflexmarkensensor zu justieren.
Seite 21
GERMAN VERSION GO1-33003 8. EINSETZTEN DES PAPIERS 8. EINSETZTEN DES PAPIERS Drücken Sie die Materialandruckwalzeneinheit auf den Verriegelungshaken. 10. Stellen Sie den Andruckwalzenhebel in die Position "ROLLER LOCK", um die Andruckwalze festzuziehen. Andruckwalzeneinheit Verriegelungshaken Abb. 8-6 Andruckwalzenhebel HINWEIS: Versuchen Sie nicht die Andruckwalzeneinheit zu öffnen, wenn der Andruckwalzenhebel auf der ROLLER LOCK Position steht.
Seite 22
8. EINSETZTEN DES PAPIERS GERMAN VERSION GO1-33003 8. EINSETZTEN DES PAPIERS Messer Betriebe: Wenn ein Messer am Drucker installiert ist, wird das Material wie im Endlosbetrieb eingelegt und gerade durch das Messer geführt. HINWEISE: 1. Versichern Sie sich, daß Sie nur das Trägermaterial schneiden, ansonsten kann das Material durch den Klebstoff der Etiketten verklebt und die Schneidequalität nachlassen.
9. FINEINSTELLUNG DER PAPIERSENSORINTENSITÄT GERMAN VERSION GO1-33003 9. FEINEINSTELLUNG DER PAPIERSENSORINTENSITÄT 9. FEINEINSTELLUNG DER PAPIERSENSORINTENSITÄT Die Papiersensorintensität läßt sich an der Rückseite des Druckers einstellen. Durchleuchtungssensor LED Reflexmarkensensor LED Grün Reflexmarkensenor Einstellknopf Durchleuchtungssensor Einstell knopf Abb. 9-1 Feineinstellung 1. Verbinden Sie den Drucker mit dem PC 2.
GERMAN VERSION GO1-33003 10. EINLEGEN VON SUPERPREMIUM FARBBÄNDERN 10. EINLEGEN VON SUPERPREMIUM FARBBÄNDERN 10.EINLEGEN VON SUPERPREMIUM FARBBÄNDERN WARNUNG! Bitte beachten Sie beim Farbband einlegen, daß der Druckkopf sehr heiß werden kann. Bei Verwendung von Superpremium Farbbändern stellen Sie sicher, daß der Drucker mit folgendem Zubehör aufgerüstet ist.
Seite 25
GERMAN VERSION GO1-33003 10. EINLEGEN VON SUPERPREMIUM FARBBÄNDERN 10. EINLEGEN VON SUPERPREMIUM FARBBÄNDERN Installation der SP Farbbandführungen (A) und (B) 1. Entfernen Sie die Führungsplatten des Drucker indem Sie sie anheben und zu sich hin gleiten lassen. Anschließend ersetzen Sie die Platten durch die SP Papierführung (A) und die drei SP Papierführungen (B) in entsprechend umgekehrter Weise.
Seite 26
GERMAN VERSION GO1-33003 10. EINLEGEN VON SUPERPREMIUM FARBBÄNDERN 10. EINLEGEN VON SUPERPREMIUM FARBBÄNDERN Installation des Farbbandspanners 1. Entfernen Sie den Farbbandführungshebel von der Farbbandkassette. 2. Stecken Sie den Farbbandspanner auf die Feststellplatte und den Aluminiumrahmen. Schrauben Sie nun alles mit Hilfe der D-3x5 Schrauben fest. Der doppelseitige Klebestreifen wird nicht benötigt. HINWEIS: Der Farbbandführungshebel, dessen Schaft und die D-3x6 Schraube werden nach der Installation des Farbbandspanners nicht mehr benötigt.
Seite 27
GERMAN VERSION GO1-33003 10. EINLEGEN VON SUPERPREMIUM FARBBÄNDERN 10. EINLEGEN VON SUPERPREMIUM FARBBÄNDERN Superpremium-Farbband-Einstellung 1. Farbband-Typ Nach der Anbringung des Zubehörs für Superpremium Farbbänder, stellen Sie den Drucker mit Hilfe des Befehls (ESC)RN PC von “Normalband” auf “Superpremium Band. HINWEIS: Die falsche Farbbandauswahl kann zu einem unsauberen Druckbild führen. Achten Sie daher auf die korrekte Farbbandauswahl.
Ungeschützt lagerndes Material kann verschmutzen und dadruch den Druckkopf zerstören. • Das Material soll kühl und trocken gelagert werden. Vermeiden Sie Orte, die dirketem Sonnenlicht, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, Staub oder Gas ausgesetzt sind. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem TOSHIBA TEC Händler oder Ihrem Etiketten- bzw. Farbband-lieferanten. G11-1...
12. WARTUNG GERMAN VERSION GO1-33003 12.1 REINIGEN 12. WARTUNG 12.1REINIGEN WARNUNG! 1. Vor jeder Wartung muß das Netzkabel gezogen werden. 2. Benutzen Sie kein Werkzeug, daß den Drucker beschädigen kann. 3. Schütten Sie niemals Wasser auf den Drucker. 4. Vorsicht beim Umgang am Druckkopf, dieser kann sehr heiß werden. Um die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Druckers zu erhalten, sollte er regelmäßig gesäubert werden, in Abhängigkeit des Benutzungsgrades (z.B.
Seite 30
12. WARTUNG GERMAN VERSION GO1-33003 12.1 REINIGEN 4. Heben Sie die äußere Seite der Papierführungsplatte an und ziehen Sie diese heraus. 5. Stellen Sie den Materialandruck auf die Position ROLLER RELEASE Position und öffnen Sie die Materialandruckwalzeneinheit. 6. Reinigen Sie die Papierführungsplatte und die Walzen mit einem mit Alkohol getränktem Tuch. Papierführungsplatte Abb.
Seite 31
12. WARTUNG GERMAN VERSION GO1-33003 12.1 REINIGEN Reinigen der Messereinheit ACHTUNG! 1. Der Drucker muß ausgeschaltet sein. 2. Das Messer ist sehr schart, daher ist bei der Reinigung HÖCHSTE VORSICHT geboten, um Verletzungen zu vermeiden. 1. Lösen Sie die zwei Gehäuseschrauben und nehmen Sie das Messergehäuse ab. 2.
5. Säubern Sie den Druckkopf, die Walzen und die Papierführung von Staub und fremden Substanzen. 6. Ein Papierstau im Messer kann durch Rückstände des Klebers von Etiketten verursacht werden. Benutzen Sie nur Material, das den Spezifikationen entspricht. Wenn Sie häufig einen Pa- papierstau im Messer erhalten, fragen Sie Ihren TOSHIBA TEC Fachhändler. G12-4...
Wenn mit den nachfolgenden beschriebenen Maßnahmen ein Fehler nicht behoben werden kann, so schalten Sie den Drucker aus, ziehen das Netzkabel ab und nehmen Sie bitte Kontakt mit lhrem zuständigen TOSHIBA TEC Fachhändler auf. Versuchen Sie nicht den Drucker selbst zu reparieren.
Seite 34
Druckers behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren TOSHIBA TEC Fachhändler. HINWEIS: • Wird ein Fehler nicht durch die [RESTART] Taste behoben, muß der Drucker ausge- schaltet werden. Dadurch gehen alle gesendeten Daten im Drucker verloren. An einigen Stellen erscheint in der Tabelle ein Stern (*), der Drucker zeigt an dieser Stelle die entsprechende Farbe an, wo der Fehler auftrat (K=black=schwarz, M=mangenta=rot.
Seite 35
Prüfen Sie, ob ein Papierstau im Messer vorliegt oder fragen Sie Drucker schneidet nicht Ihren TOSHIBA TEC Fachhändler. 1. Säubern Sie die Klinge des Messers. an der Schnittkante erscheint 2. Die Klinge ist stumpf, fragen Sie Ihren TOSHIBA TEC ein Strich Fachhändler. G13-3...