Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser Flex 5000 Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Störungen auftreten
Problem
Mögliche Ursache
Die Lautstärke am Empfänger ist
zu gering eingestellt.
Die Lautstärke der analogen Audio-
quelle ist zu gering eingestellt.
Ton zu leise
Stummschaltung oder Lautstärke-
regelung des Kopfhörers verstellt
der verwendete Kopfhörer hat eine
zu hohe Impedanz/geringen Kenn-
schalldruckpegel
Balance ist verstellt
Audiokabel ist nicht richtig ange-
Ton nur auf einer
schlossen
Seite
der Fernseher hat nur einen Mono-
Kopfhörer-Ausgang
Audiokabel defekt
Signal der Audioquelle ist verzerrt
Ton ist verzerrt
Lautstärke am Empfänger ist zu
hoch eingestellt
Sie verwenden einen Kopfhörer mit
offener Bauform.
Echos treten auf,
bei Verwendung
An einigen Fernsehgeräten kann
mit einem Fern-
für das Signal des digitalen Audio-
sehgerät
ausgangs eine Verzögerung oder
Latenz eingestellt werden.
Akkustatus-Anzeige ist so einge-
stellt, dass sie nach 30 Sekunden
Akkustatus- und
erlischt.
Ladeanzeige
Anzeige erlischt
mehr als 1 Empfänger ist mit dem
Sender zurzeit verbunden
2 Tonsignale im
Akku ist nahezu leer
Betrieb
Betriebszeit
Akku ist verbraucht
lässt nach
Hörprofil- und Balance-Schutz ist
Hörprofil oder
eingeschaltet
Balance kann
nicht eingeschal-
mehr als 1 Empfänger ist mit dem
tet oder verän-
Sender zurzeit verbunden
dert werden
34 |
Flex 5000
Mögliche Abhilfe
Erhöhen Sie die Lautstärke am Emp-
fänger.
Erhöhen Sie die Lautstärke der analo-
gen Audioquelle auf mindestens einen
mittleren Wert (ca. 1 V
Prüfen Sie die Einstellungen des von
Ihnen verwendeten Kopfhörers.
Verwenden Sie einen Kopfhörer mit
niedriger Impedanz/hohen Kenn-
schalldruckpegel.
Stellen Sie die Balance ein.
Prüfen Sie die Steckerverbindung.
Verwenden Sie für den Anschluss des
Senders einen Adapter von Mono- auf
Stereo-Klinkensteckerbuchse.
Ersetzen Sie das Audiokabel.
Verringern Sie die Lautstärke der
Audioquelle.
Verringern Sie die Lautstärke am Emp-
fänger.
Verwenden Sie einen Kopfhörer mit
geschlossener Bauform oder einen
Ohr-/Ohrkanalhörer.
Überprüfen Sie die Audioaus-
gangseinstellungen Ihres Fernsehge-
räts und stellen Sie die Latenz auf „0"
ein.
Schalten Sie die Akkustatus-Anzeige
so ein, dass sie permanent sichtbar ist. 29
Die Funktion ist nur möglich, wenn 1
Kinnbügelhörer/Empfänger mit dem
Sender verbunden ist.
Laden Sie den Akku.
Lassen Sie den Akku von einem
autorisierten Sennheiser Service-
Partner ersetzen.
Deaktivieren Sie den Hörprofil- und
Balance-Schutz.
Die Funktion ist nur möglich, wenn 1
Kinnbügelhörer/Empfänger mit dem
Sender verbunden ist.
Seite
21
).
eff
22
11
21
16
26
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis