Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Centurion EN15194 Betriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EN15194:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen finden Sie in den Kapiteln
„Anpassen des CENTURION Fahrrades an den
Fahrer" und „Handhabung von Schnellspannern
und Steckachsen" in dieser CENTURION Origi-
nal-Betriebsanleitung sowie in Ihrer umfassenden
CENTURION Original-Betriebsanleitung und in
den Anleitungen der Komponentenhersteller auf
der beiliegenden CENTURION CD-ROM.
8. Schauen Sie zum Abschluss noch einmal über
das ganze CENTURION Pedelec (f), um even-
tuell entstandene Verformungen, Verfärbungen
oder Risse
zu erkennen.
(g)
Fahren Sie nur, wenn Ihr CENTURION Pedelec
die Prüfungen fehlerfrei bestanden hat, auf dem
kürzesten Weg und sehr vorsichtig zurück. Ver-
meiden Sie starkes Beschleunigen und Bremsen
und gehen Sie nicht in den Wiegetritt. Wenn Sie
Zweifel an der Tauglichkeit Ihres CENTURION
Pedelecs haben, lassen Sie sich mit dem Kraft-
fahrzeug abholen, statt ein Sicherheitsrisiko ein-
zugehen.
Zuhause angekommen, muss Ihr CENTURION
Pedelec noch einmal gründlich untersucht
werden. Die beschädigten Teile müssen re-
pariert bzw. ersetzt werden. Fragen Sie Ihren
CENTURION-Fachhändler um Rat.
Verformte Teile, insbesondere solche
G
aus Aluminium, können unvermittelt
brechen. Sie dürfen nicht gerichtet,
d.h. nicht gerade gebogen werden, denn auch
danach besteht akute Bruchgefahr. Dies gilt
insbesondere für Gabel, Lenker, Vorbau, Tret-
kurbeln, Sattelstütze und Pedale. Im Zweifel ist
ein Tausch dieser Teile immer die bessere Wahl,
e
denn Ihre Sicherheit geht vor. Fragen Sie Ihren
CENTURION-Fachhändler um Rat.
Wenn sich an Ihrem CENTURION Pe-
G
delec Bauteile aus Carbon
sollten Sie Ihr CENTURION Pedelec nach
einem Sturz oder einem ähnlichen Zwischenfall
unbedingt zu Ihrem CENTURION-Fachhändler
bringen. Carbon ist ein extrem fester Werkstoff,
der eine hohe Belastbarkeit bei gleichzeitig gerin-
f
gem Gewicht der Bauteile ermöglicht. Allerdings
hat Carbon die Eigenschaft, dass eventuell einge-
tretene Überbeanspruchungen den Faserverbund
im Inneren schädigen, ohne dass das Bauteil er-
kennbare Verformungen aufweist, wie bei Stahl
oder Aluminium. Ein beschädigtes Bauteil kann
plötzlich versagen. Sturzgefahr!
Prüfen Sie nach einem Sturz oder Um-
A
g
kippen Ihres CENTURION Pedelecs
grundsätzlich die Funktion und insbe-
sondere den Endanschlag des Schaltwerks.
Weitere Informationen zu Carbonbautei-
i
len finden Sie im Kapitel „Besonderheiten
des Werkstoffes Carbon" in Ihrer umfas-
senden CENTURION Original-Betriebsanleitung
und in den Anleitungen der Komponentenherstel-
ler auf der beiliegenden CENTURION CD-ROM.
h
(h)
befinden,
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

RedelecEpac

Inhaltsverzeichnis