Seite 1
BENUTZERHANDBUCH & MENÜNAVIGATION Analog- und Digital-SAT-Analysator 930 – 2250 MHz Vorläufige Version Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten...
Seite 2
UG-S2-1.08-2.1-GE-1.0 Benutzerhandbuch – Revisionsnummer: Version: Grafica 2.1...
S2 Benutzerhandbuch NÜTZLICHE HINWEISE Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unser Messgerät entschieden haben. Es wird von den wichtigsten Satelliten-Dienstanbietern, Netzbetreibern und Installateuren wegen seiner Benutzerfreundlichkeit und präzisen Messungen eingesetzt und empfohlen. Wir werden alle Anstrengungen unternehmen, um Ihren Erwartungen heute und in der Zukunft zu entsprechen.
S2 Benutzerhandbuch FUNKTIONSTASTEN Erlaubt die Auswahl von modifizierbaren Feldern. Die ausgewählten Felder werden durch einen dunklen Hintergrund angezeigt. Modifizieren der mittels SELECT ausgewählten Felder. • Stellt eine Liste der Speicherpläne bereit. • Die AUTOSCAN-Funktion ist für SAT-Signale nicht verfügbar. • Aktiviert die automatische Satelliten-Suchfunktion.
Seite 7
Informationen zur eindeutigen Identifikation des Messgeräts enthält. BILDSCHIRMANZEIGE: Für den Fall, dass Sie technischen Support benötigen oder das Messgerät zu einem von ROVER autorisierten Kundendienst zurücksenden (siehe auch Kapitel A.10 SERVICE- UND REPARATURFORMULAR), teilen Sie bitte immer den Modellnamen, die Firmware-Version und die Seriennummer mit.
S2 Benutzerhandbuch 1 KONFIGURATIONSMENÜ Kurzbeschreibung Das Konfigurationsmenü erlaubt Ihnen das Einstellen der maßgeblichen Arbeitsparameter, die während der Messungen zur Anwendung kommen. Dieses Menü erlaubt darüber hinaus auch die Aktivierung diverser spezieller Funktionen wie zum Beispiel den Dateimanager (FILE MANAGER, z.B. zum Löschen von Speicherplänen), die Motorsteuerung für motorgesteuerte Antennen sowie die SAT-Einstellungen.
Seite 9
S2 Benutzerhandbuch „SAT KONFIG.&SCR“ Wie in Abbildung 1.1 dargestellt, drücken Sie die Taste , um SAT KONFIG auszuwählen. Danach drücken Sie , um diesen Menüpunkt zu aktivieren. „FILE MANAGER“ Die Dateiverwaltung erlaubt das Löschen von kundenspezifischen Dateien und LOGGER-Dateien aus dem Hauptspeicher des Messgeräts. Kundenspezifische Dateien beinhalten eigens erstellte Transponderlisten, während...
Seite 10
S2 Benutzerhandbuch „DiSEqC MOTOR“ (Ansteuern von motorgesteuerten Antennen) Wie in Abbildung 1.1 dargestellt, drücken Sie die Taste , um DiSEqC MOTOR auszuwählen. Danach drücken Sie , um diesen Menüpunkt zu aktivieren. Die erste Zeile der Anzeige zeigt den Satelliten, auf den die Antenne ausgerichtet werden soll (z.B.
Drücken Sie dann , um die Messung zu starten. Bitte bachten Sie: Es gibt drei Arten von Speicherplänen: 1. Von ROVER vorab gespeicherte Pläne. 2. Kundenspezifische Pläne (von Plan 1 bis Plan 99). 3. Dateien als Folge von automatischen Datenaufzeichnungen, die auf dem gerade aktiven Speicherplan gestartet werden können.
S2 Benutzerhandbuch 3 ANTENNENJUSTIERUNG: SAT FINDER Kurzbeschreibung Diese Funktion erlaubt das Justieren einer Antenne, basierend auf der Erkennung von drei Transpondern, die im jeweiligen Speicherplan enthalten sind (siehe Kapitel 2). Die drei Transponder können manuell selektiert werden. Wenn der Satellit durch das Messgerät erkannt wurde, erscheint automatisch die Anzeige zur Feineinstellung, welche auch eine Einstellung der Polarisationsentkopplung ermöglicht.
S2 Benutzerhandbuch 4 DUAL LNB: JUSTIERUNG BEI DUAL FEED Kurzbeschreibung Diese spezielle Funktion erlaubt das Einstellen einer Satellitenantenne mit zwei LNBs durch simultane Messungen an beiden LNBs (ohne den HF-Pfad oder aber die Frequenz zu wechseln). Darüber hinaus erlaubt es die SKEW-Einstellung (Polarisation) mit 0.2 dB Genauigkeit.
S2 Benutzerhandbuch 5 SIGNALTON (BUZZER) Kurzbeschreibung Der Buzzer ist ein Signalton, der seinen Rhythmus proportional zur gemessenen Rauschreserve verändert. Dies ist eine Hilfestellung bei der Justierung von Antennen: Wenn der gewählte digitale Satelliten-Transponder erkannt (gelockt) wurde, wird der Buzzer aktiviert, während gleichzeitig die Messung der Rauschreserve gestartet und mit der Qualitätsanalyse (PASS, MARGIN, FAIL) und...
S2 Benutzerhandbuch 6 SATELLITEN-SIGNAL-MESSUNGEN (MEAS) Kurzbeschreibung MEAS startet die Messungen am eingestellten Transponder. Durch wiederholtes Drücken dieser Taste werden am Display in dementsprechender Reihenfolge alle Messungen angezeigt (siehe nachfolgende Unterkapitel). Dies erfolgt nicht nur als numerischer Wert, sondern auch als Balkenanzeige, wobei die Balkenlänge proportional zum Messwert ist.
Seite 16
S2 Benutzerhandbuch Bedienelemente und Anzeigen Leistungsmessung (digital) bzw. Pegelmessung (analog) Drücken Sie und verwenden Sie die Taste , um das zu modifizierende Feld auszuwählen; danach ändern Sie den Wert mit Hilfe der Tasten bzw. HINWEISE • Wenn kein Signal anliegt oder es unter dem Dynamikbereich des Messgeräts liegt, erscheint die Ausgabe „PWR Z.NIEDR.“...
S2 Benutzerhandbuch Rauschreserve, Qualität, MER- und SNR-Messungen Drücken Sie erneut die Taste , um zur zweiten Messebene zu gelangen. Abbildung 6.3 Die 2. Messebene stellt die Rauschreserve sowie MER (Modulationsfehler, „Modulation Error) – auch als Balkenanzeige – zur Verfügung. Das Messgerät unterstützt auch EVM-Messungen sowie eine Qualitätsanalyse.
S2 Benutzerhandbuch FEC, NETZWERK- UND BOUQUETNAME Drücken Sie erneut die Taste , um zur vierten Messebene zu gelangen. Abbildung 6.5 Diese Messebene stellt den Netzwerknamen, das Bouquet, die Daten und die Vorwärts- Fehlerkorrektur (FEC, Forward Error Correction) für den gemessenen digitalen Transponder zur Verfügung.
S2 Benutzerhandbuch 7 SPEKTRUMSMESSUNG (SPECT) Kurzbeschreibung Über die Taste SPECT kann die Spektrumsmessung des Messgeräts erreicht werden. Nachdem dieser Modus aktiviert worden ist, setzt das Messgerät automatisch den Referenzpegel, damit alle detektierten Träger innerhalb der Frequenzbandbreite (SPAN) angezeigt werden. Starten der Messung •...
S2 Benutzerhandbuch Spektrumsmessung eines Signals Drücken Sie die Taste und verwenden Sie , um das zu ändernde Feld auszuwählen. Verwenden Sie die Tasten bzw. , um den Wert zu ändern. Spektrumsmessung eines Signals mit MAX HOLD Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion MAX HOLD zu aktivieren.
S2 Benutzerhandbuch 8 HILFE: AUTOMATISCHE TUNING-FUNKTION Kurzbeschreibung Über die Taste HELP [12] starten Sie das automatische Tuning für alle einzustellenden Parameter eines ausgewählten Transponders. Dies ist im Besonderen dann hilfreich, wenn es einen Transponder zu erkennen gilt, der im Mess- oder im Spektrum-Modus erkannt wurde (aber noch in keinem Speicherplan vorhanden ist), wo aber nur dessen Frequenz bekannt ist.
S2 Benutzerhandbuch 9 MEMORY: SPEICHERFUNKTION Kurzbeschreibung Die Speicherfunktion erlaubt Ihnen das Abändern eines bestehenden oder aber das Erstellen eines neuen Speicherplans. Starten der Funktion Erstellen eines neuen Speicherplans • Drücken Sie die Taste MEMORY [11]. • Verwenden Sie die Tasten SELECT [10], UP [7] und DOWN [9], um einen neuen Speicherplan zu selektieren (siehe auch Abbildung 9.1).
Seite 23
S2 Benutzerhandbuch Bedienelemente und Anzeigen Starten Sie den Vorgang mit der Taste Verwenden Sie die Taste , um jene Felder auszuwählen, die geändert werden müssen. Danach verwenden Sie die Tasten bzw. und wenden eine der drei vorher beschriebenen Methoden an.
S2 Benutzerhandbuch 10 STORE: SCHNELLES SPEICHERN Kurzbeschreibung Über die Taste STORE (Taste für das schnelle Speichern) kann ein Transponder in einen neuen Speicherplatz des gerade aktiven Speicherplans hinzugefügt werden. Starten der Funktion • Tunen Sie einen analogen oder digitalen Transponder (siehe auch Kapitel 6 bzw. 7).
S2 Benutzerhandbuch 11 AUTOSCAN: AUTOMATISCHE SUCHE Kurzbeschreibung Diese Funktion ist für Satellitensignale nicht verfügbar. Starten der Funktion Diese Funktion ist für Satellitensignale nicht verfügbar. Bedienelemente und Anzeigen Sollte die Taste für 2 Sekunden gedrückt werden, erscheint die Anzeige lt. Abbildung 11.1.
S2 Benutzerhandbuch 12 DATENAUFZEICHNUNGEN Kurzbeschreibung Die Funktion „Datenaufzeichnung“ erlaubt das Durchführen von automatisierten Messungen auf allen Transpondern, die in einem Speicherplan enthalten sind. Vorher muss lediglich die Antenne ausgerichtet werden. Diese Messungen können entweder direkt an der Antenne oder aber an einem anderen beliebigen Punkt (beispielsweise Abzweiger oder Testpunkt) durchgeführt werden.
S2 Benutzerhandbuch 13 DC ON/OFF: FERNSPEISUNG Kurzbeschreibung Die Taste DC ON/OFF erlaubt Ihnen das Zu- bzw. Wegschalten der LNB-Fernspeisung. Diese Eigenschaft ist dann besonders nützlich, wenn der LNB bereits durch ein anderes aktives Verteilelement (z.B. Kopfstelle) versorgt wird. Starten der Funktion 13.1 Wegschalten der LNB-Fernspeisung...
S2 Benutzerhandbuch 14 MPEG PROGRAMM-DIENSTE Kurzbeschreibung Jeder Transponder beinhaltet eine bestimmte Anzahl an TV- und Radioprogrammen. Die hier beschriebene Funktion zeigt die komplette Liste der ausgestrahlten Programme. Neben den Dienstnamen werden auch die Audio- und Video-PID-Werte bereitgestellt. Starten der Funktion •...
Seite 30
S2 Benutzerhandbuch - bBER bis zu 2x10 - aBER bis zu 2x10 • FEC, automatische Auswahl und Auslesen der empfangenen Werte: FEC 1/2, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 6/7, 7/8 und 8/9 • Test der digitalen Signalqualität: PASS–MARG–FAIL • Messen der Rauschreserve: -2 bis +12 dB mit speziellen Algorithmen zur FEC- Berücksichtigung...
S2 Benutzerhandbuch A.2 ZUBEHÖR SERIENMÄSSIGES ZUBEHÖR TRASF-MKA41: Adapter Eingang 230V , Ausgang 12V, 1A CNN-F-0150: Austauschbare Buchse F-F (female) für den Eingang TRACOLLA-50-GI: Schultergürtel VALIGIA-50-NE-S: ABS-Tragetasche für stoßsicheren Transport CAVO-USB-AM-BM: USB-Kabel, um das Messgerät mit einem PC zu verbinden, um beispielsweise SW-Upgrades durchzuführen. Länge: 180 cm CA-12: Adapter für Anschluss im Auto über den Zigarettenanzünder (Eingang...
INSTALLATION VON SMART PRO AUF IHREM PC • Laden Sie das Programm “S.M.A.R.T”, erhältlich auf der Produkt-Support-Seite der Homepage von ROVER (www.roverinstruments.it), auf Ihren Desktop. Die betreffende Datei ist komprimiert und kann mit den gängigen Programmen Unzip® oder Winzip® dekomprimiert werden.
S2 Benutzerhandbuch e) Im Fenster “Instrument Type” wählen Sie Ihr Gerätemodell und bestätigen diese Auswahl mit “OK”. Abbildung 1.1 ANMERKUNGEN a) Wenn diese Anweisungen korrekt ausgeführt worden sind, werden in der unteren Statusanzeige die Gerätedaten (Geräte-Modell, Seriennummer und Firmware-Revision) angezeigt.
S2 Benutzerhandbuch FIRMWARE-UPGRADES Die nachfolgende Anleitung beschreibt das Messgeräte-Update auf den Firmware-Letztstand. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG 2.1.1 DOWNLOAD DES FIRMWARE-UPGRADES ÜBER DAS INTERNET a) Laden Sie das für Ihr Messgerät entsprechende Upgrade über die Webseite www.roverinstruments.it (unter dem Abschnitt „Technischer Support“) auf den PC-Desktop.
S2 Benutzerhandbuch GET SCREEN – Datendisplay am PC Die nachfolgend beschriebene Funktion erlaubt Ihnen den Transfer des Bildschirminhalts von Ihrem Messgerät auf den PC. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG 3.1.1 DATENTRANSFER VOM MESSGERÄT AUF IHREN PC a) Schließen Sie Ihr Messgerät gemäß den Anweisungen von Kapitel 1 an Ihren PC an.
S2 Benutzerhandbuch INSTRUMENT FILE MANAGER (Transfer des Data Logger) Die nachfolgend beschriebene Funktion erlaubt Ihnen den Transfer eines DATA LOGGER von Ihrem Messgerät auf den PC, um diesen in weiterer Folge auszudrucken oder abzuspeichern. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG 4.1.1 DATENTRANSFER EINES DATA LOGGER a) Schließen Sie Ihr Messgerät gemäß...
S2 Benutzerhandbuch DATEIVERWALTUNG - VERWALTUNG VON SPEICHERPLÄNEN (Mem.Plan) Die nachfolgend beschriebene Funktion erlaubt Ihnen den Transfer eines vorher am Messgerät abgespeicherten Speicherplans auf den PC, um diesen in weiterer Folge auszudrucken oder abzuspeichern. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG 5.1.1 DATENTRANSFER EINES SPEICHERPLANS VOM MESSGERÄT ZUM PC a) Schließen Sie Ihr Messgerät gemäß...
S2 Benutzerhandbuch 5.1.5 ABSPEICHERN EINES SPEICHERPLANS AUF DEM PC a) Öffnen Sie einen Speicherplan. b) Klicken Sie auf „File“ in der Instrumentenleiste und wählen Sie „Save As“. c) Wählen Sie den Ort, an dem Sie die Datei speichern wollen, benennen Sie die Datei und drücken Sie „Save“.
S2 Benutzerhandbuch EINGABE DER LIZENZINFORMATION Der nachfolgend beschriebene Vorgang erlaubt Ihnen die Eingabe einer Lizenznummer in Ihr Programm SMART. LIZENZINFORMATION a) Starten Sie das Programm SMART. b) Klicken Sie auf „Help“ in der Instrumentenleiste. c) Wählen Sie “Licence Information”. d) Tippen Sie die Lizenznummer in das Eingabefenster ein.
S2 Benutzerhandbuch A.4 FEHLERSUCHE Es ist ratsam, bei allen Fehlern entweder den Hersteller oder das autorisierte Servicezentrum in Ihrem Land zu kontaktieren. Senden Sie das Messgerät nicht sofort zurück, sondern konsultieren Sie zuerst den Hersteller, um spezifische Anweisungen zu erhalten. Im Folgenden finden Sie die zumeist auftretenden Probleme, die aber sehr leicht gelöst werden können:...
S2 Benutzerhandbuch A.5 WARTUNG UND LADEN DER AKKUS a) Unter normalen Betriebsbedingungen kann das Messgerät über den Akku für ca. 4 Stunden betrieben werden. Diese Zeit hängt primär von der LNB-Speisung und der damit verbundenen Stromaufnahme ab. b) Das Messgerät stellt eine visuelle Anzeige des Batterie- bzw. Ladestatus bereit. Selbst dann, wenn der Akku beinahe komplett entladen ist, verbleibt diese Anzeige am Display.
S2 Benutzerhandbuch A.6 BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE MPEG 2 Sekunden drücken, um das Konfigurationsmenü aufzurufen Grafisches Display PLAN SAT FINDER 2 Sekunden drücken, um die Dual-LNB-Funktion aufzurufen SPECT 2 Sekunden drücken, um die SAT-POINT-Funktion aufzurufen MEAS Fungiert auch als Eingabetaste (ENTER) DC at RF IN sowie LED zur Anzeige der Ladetätigkeit...
S2 Benutzerhandbuch A.8 SERVICE- UND GARANTIEBESTIMMUNGEN Die Firma Rover Laboratories. S.p.A. garantiert die Reparatur der von ihr hergestellten Geräte innerhalb einer Periode von 24 Monaten. WICHTIG: Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem Rover Laboratories. S.p.A. den korrekt ausgefüllten Garantieschein oder aber einen Zahlungsbeleg mit Datum erhält.
S2 Benutzerhandbuch A.11 BESEITIGUNG ELEKTRONISCHER GERÄTE DEUTSCH Beseitigen von alten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem eigenen Sammelsystem) Das Symbol auf dem Produkt bzw. der Verpackung soll verdeutlichen, dass dieses Produkt nicht als herkömmlicher Abfall behandelt werden soll.