Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz LCD-TV-Geräte Aurus Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Auf oder über das TV-Gerät gehören
keine - brennenden Kerzen
- Gefäße mit Flüssigkeit.
Heißes Wachs und Flüssigkeiten, die ins
Geräteinnere gelangen, zerstören die
elektrischen Bauteile Ihres TV–Gerätes.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist
in solchen Fällen nicht mehr gewährleis-
tet.
• Gewitter sind eine Gefahr für elektrische
Geräte. Bei einem Blitzschlag in die
Netzleitung oder die Antenne kann das
Gerät beschädigt werden, auch dann,
wenn es ausgeschaltet ist. Ziehen Sie bei
Gewitter Netzstecker und Antennenste-
cker aus der Steckdose bzw. aus dem
Fernsehgerät.
• Öffnen des Gerätes und Durchführen
von Reparaturen sind dem Fachmann
vorbehalten.
ACHTUNG ! LEBENSGEFAHR !
Wenden Sie sich bitte bei erforderlicher
Reparatur an Ihren Fachhändler.
• Vor dem Reinigen das Gerät mit dem
Netzschalter ausschalten !
• Fernbedienung nicht direkt vor die
Augen halten und eine Taste drücken !
Infrarotlicht!
• In das Batteriefach der Fernbedienung
dürfen keine Akkus eingelegt werden.
Es dürfen nur 2 Stück Batterien
LR03/AM4/AAA 1,5V Micro verwendet
werden.
• Das TV-Gerät ist ausschließlich für den
Empfang und die Wiedergabe von Bild-
und Tonsignalen bestimmt.
• Das Fernsehgerät darf nur mit einer
Netzspannung von 230-240V~ 50Hz
betrieben werden.
2. Sicherheitshinweise
• Für Wartungs- und Instandsetzungstätig-
keiten ist der Netzstecker oder die gerä-
teseitige Steckvorrichtung des Netzkabels
des Fernsehgerätes - im Sinne der zutref-
fenden Norm - als Trennvorrichtung vom
Netz anzusehen und benutzbar zu hal-
ten
• Netzkabel so verlegen, dass keine
Gegenstände darauf stehen oder Perso-
nen darüber stolpern können!
• Standbilder, Logo-Einblendungen, 4:3
Darstellungen mit Randstreifen etc. nicht
über einen langen Zeitraum darstellen.
Es besteht die Gefahr, dass diese stehen-
den Bilder zu Markierungen auf dem
Bildschirm führen.
• Kerzen und andere offene Flammen
müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt
ferngehalten werden um das Ausbreiten
von Feuer zu vermeiden
• Hinter der Panelscheibe des
LCD-TV-Gerätes kann es zu Ruß- und
Staubablagerungen kommen, ohne dass
eine rußerzeugende Quelle sichtbar vor-
handen ist. Solche Ruß- und Staubabla-
gerungen werden auch als „Fogging"
oder „Magic dust" bezeichnet. Dieses
Phänomen tritt vereinzelt, insbesondere
aber während der Heizperiode und nach
Renovierungsarbeiten bzw. in Neubau-
ten auf. Als Ursache werden verschiede-
ne Faktoren genannt, siehe dazu auch
Berichte im Internet.
Die Reinigung bzw. der Ersatz des
Panels ist in solchen Fällen von den Gar-
antieansprüchen ausgeschlossen, da es
sich nicht um einen Mangel des Gerätes,
sondern um eine äußere Einwirkung
handelt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis