Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz Chassis 608 Bedienungsanleitung Seite 139

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feinsuche
Bei der Sendersuche mit vorgegebener
Symbolrate werden die Kanäle auf
Kanalmitte abgestimmt. Wenn diese Ein-
stellung zu keinem zufriedenstellenden
Ergebnis führt kann eine Feineinstellung
eingestellt werden. Der Suchvorgang
dauert bei eingestellter Feinsuche
wesentlich länger.
Hinterleuchtung
Die Hinterleuchtung (Angabe in %) ist
der Grundwert, der entsprechend den
Lichtverhältnissen im Raum, in dem das
TV–Gerät steht, eingestellt wird. Die
Grundeinstellung sollte in einem dunklen
Raum so durchgeführt werden, dass
schwarze
Bildinhalte noch schwarz sind.
Image sticking
Darstellungen, die über einen langen
Zeitraum (mehrere Stunden) unverän-
dert dargestellt werden z.B. Standbilder,
führen zu einem „Image sticking", d.h.
zu einer anhaltenden Schattenbildung.
Solche Darstellungen sollten möglichst
vermieden werden. Dieser Effekt ist nicht
von Dauer und verschwindet nach eini-
ger Zeit wieder.
Klangeinstellungen
Die Klangeinstellung kann auf „Normal"
oder „Sprache" eingestellt werden. In
der Stellung „Sprache" werden Höhen
und Bässe so eingestellt, dass die
Sprachverständlichkeit optimal ist. Für
die Musikwiedergabe ist die Stellung
„Normal" empfehlenswert.
36. Fachbegriffe
Lautstärke Korrektur
Die Sendeanstalten strahlen in verschie-
denen Lautstärken aus. Diese Lautstärken-
unterschiede zwischen den Sendern kön-
nen automatisch angepasst werden. Die
Anpassung bleibt auch beim Aufrufen der
Normwerte erhalten.
Normwerte
Normwerte oder Grundwerte sind Einstel-
lungen (z.B. Helligkeit, Lautstärke, Farbe
etc.), die für alle Programme gleich sind.
Panorama
Mit der Panorama-Funktion können „nor-
male" Sendungen im 4:3-Format an das
16:9 Format des Bildschirms angepasst
werden. Dabei wird die Bildbreite so
gedehnt, dass der Bildschirm ausgefüllt
wird.
Raumklang
Bei Sendungen die in Mono ausgestrahlt
werden, kann ein künstlicher Stereoeffekt
erzeugt werden.
Rauschreduktion
Einstellmöglichkeit zur Verbesserung der
Bildqualität von optisch verrauschten
„Schneebildern" bei ungünstigen Emp-
fangsverhältnissen. Je nach Störungsgrad
sind unterschiedliche Korrekturmöglich-
keiten geboten, die für jeden Programm-
platz einzeln eingestellt werden können.
Symbolrate (Baudrate)
Die Symbol- bzw. Baudrate beschreibt die
Datenmenge, die pro Sekunde übertra-
gen wird. Mit jeder eingestellten Symbol-
rate verlängert sich der Suchlauf propor-
tional.
139

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chassis 609

Inhaltsverzeichnis