Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6186/30 Produkthandbuch

Installationsbus eib ip-gateway

Werbung

Produkt-Handbuch
Busch-Installationsbus
IP-Gateway
6186/30
Gebäude-Systemtechnik
®
EIB
Busch-Jaeger
Elektro GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger 6186/30

  • Seite 1 Busch-Installationsbus ® Produkt-Handbuch IP-Gateway 6186/30 Gebäude-Systemtechnik Busch-Jaeger Elektro GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6186/30 als Bereichskoppler und 6186/30 als Linienkoppler . . 7.1.4 Das 6186/30 im Netzwerk ......7.1.5 6186/30 in Verbindung mit einem OPC Server (EIBA OPC Server) Anhang .
  • Seite 4 Inhalt Dieses Handbuch beschreibt die Funktion und Konfiguration des IP-Gateways 6186/30. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Haftungsausschluss: Trotz Überprüfung des Inhalts dieser Druckschrift auf Übereinstimmung mit der Hard- und Software können Abweichungen nicht vollkommen ausgeschlossen werden.
  • Seite 5: Allgemein

    Allgemein Zu diesem Handbuch Das vorliegende Handbuch will Sie bei der Inbetriebnahme und Benutzung des IP-Gateways 6186/30 unterstützen. Dieses Handbuch richtet sich an den Inbetriebnehmer des IP-Gateways. Es werden alle erforderlichen Schritte für eine Erstinbetriebnahme erläutert und die Funktionen, die zur Verfügung stehen, beschrieben.
  • Seite 6: Produkt- Und Funktionsübersicht

    Geräten und Geräten am IP Netzwerk ausgetauscht werden. Das IP-Gate- way kann auch als Linien- oder Bereichskoppler eingesetzt werden und dabei das LAN für den schnellen Austausch von Telegrammen zwischen den Linien/Bereichen nutzen. Zusammen mit der iETS kann das 6186/30 EIB Geräte über LAN programmieren. Systemvorteile Gerätemerkmale:...
  • Seite 7: Lieferumfang

    ® Busch-Installationsbus Lieferumfang Lieferumfang Das 6186/30 wird mit folgendem Zubehör geliefert. Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang gemäss folgender Liste: – 6186/30 Gerät mit Busanschlussklemme – Klappferrit zum Aufstecken auf das Netzwerkkabel...
  • Seite 8: Gerätetechnik

    ® Busch-Installationsbus Gerätetechnik Gerätetechnik In diesem Abschnitt werden die Gerätefunktionen des 6186/30 erläutert. Technische Daten Betriebsspannung 230 V AC (+ 10 %/– 15 %) und/oder 12 V DC (10…30 V DC) Stromaufnahme Bei 12 V DC: ca. 130 mA Bei 230 V AC: ca. 22 mA...
  • Seite 9: Maßbild

    ® Busch-Installationsbus Gerätetechnik Maßbild 43.5 Ethernet 10 MBit/s LINK/ACT Us 12 V DC Geräteanschluss Ethernet 10 MBit/s LINK/AC T Us 12 V DC 12 V DC 1 230 V AC Anschluss 5 Programmier-LED 2 12 V DC Anschluss mit Programmiertaste 3 Ethernet Anschluss (LAN) 6 Schilderträger 4 EIB Anschluss...
  • Seite 10: Beschreibung Der Ein- Und Ausgänge

    12 V Versorgung zur Verfügung steht. Die Versorgungsspannung am 12 V Anschluss muß 12 V DC (10...30 V DC) betragen. Andernfalls kann das Gerät zerstört werden! Das 6186/30 kann gleichzeitig mit 230 V AC und 12 V DC betrieben werden. EIB Anschluss Zum Anschluss des EIB wird die mitgelieferte Busanschlussklemme verwendet.
  • Seite 11: Busch-Installationsbus ® Eib Montage Und Installation

    Anschluss an das lokale Netzwerk (LAN). Zur Sicherstellung der Anfor- derungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) stecken Sie bitte den mitgelieferten Klappferrit auf das Netzwerkkabel in der Nähe der LAN-Anschlussbuchse des 6186/30. Wenn alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden, können Sie die Versor- gungsspannung des Gerätes zuschalten.
  • Seite 12: Funktion Und Bedienung

    Bedienelemente  Zur Vergabe der physikalischen Adresse wird die Programmiertaste verwendet. Am 6186/30 sind 3 LED Anzeigen sichtbar. Diese bedeuten folgendes: Anzeigeelemente LINK/ACT LINK/ACT: leuchtet, wenn das Gerät eine Verbindung zu einem Netzwerk erkennt. blinkt, wenn das Gerät Aktivität auf dem Netzwerk erkennt.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme- Um das 6186/30 in Betrieb zu nehmen benötigen Sie einen PC mit der voraussetzungen Engineering Tool Software ETS (ab ETS2 V1.2a) und eine Anbindung an den EIB (z. B. über Busch-Jaeger RS232 Schnittstelle EA/S 232.5). Wenn Sie das 6186/30 oder EIB Geräte auch mit der iETS (ab ETS2 V1.3 als Demoversion...
  • Seite 14: Vergabe Der Ip Adresse

    Stritte 1, 2 und 6 das Gerät von hier aus „lokal“ programmieren. 6.1.4 Vergabe der IP Adresse Die IP (Internet Protocol) Adresse ist die eindeutige Adresse des 6186/30 innerhalb des lokalen Netzwerks (LAN). Im Auslieferungszustand ist die Einstellung der IP Adresse auf automatische Vergabe (DHCP) gesetzt.
  • Seite 15 Bei der Einstellung ‚weiterleiten’ werden alle Telegramme vom EIB zum LAN und vom LAN zum EIB übertragen, die für Geräte in der Linie des 6186/30 bestimmt sind oder die die Linie des 6186/30 zum LAN verlassen sollen. Sollen physikalisch adressierte Telegramme nicht vom 6186/30 bearbeitet wer- den, so kann die Einstellung ‚sperren’...
  • Seite 16: Griff ,Ip Adresse

    (‚Priorität’). Programmiertelegramme haben auf dem EIB eine höhere Priorität als Gruppenadresstelegramme. Es ist daher sinnvoll in der Inbetrieb- nahmephase die Standardeinstellung „Priorität“ beizubehalten. 6.2.2 Griff ,IP Adresse’ Parameterfenster, Griff ,IP-Adresse’ in der Standardeinstellung Der Griff ‚IP Adresse’ dient der Einstellung der IP Seite des 6186/30.
  • Seite 17 Ist das 6186/30 auf automatische Vergabe einer IP-Adresse ein- gestellt, wartet das Gerät 30 Sekunden auf die Zuweisung einer IP Adresse. Erfolgt innerhalb dieser Zeit keine Zuweisung, so vergibt sich das 6186/30 über AutoIP selbst eine IP Adresse im Bereich 169.254.xxx.yyy. IP-Adresse, Subnet Mask, Default Gateway Wird für den Parameter Zuweisung der IP-Adresse erfolgt die Option manu-...
  • Seite 18 Zu dieser Multicast IP Adresse gehört auch noch die Port Nummer. Diese ist abhängig von der Projekt ID. Die Port Nummer wird wie folgt festgelegt: Port Nummer = 51000 + Projekt ID. So hat ein 6186/30 mit Projekt ID 51 z.B. die Port Nummer 51051.
  • Seite 19: Griff ,Status

    Wird dieser Parameter auf ‚ja’ eingestellt, so erscheint das Kommunikations- objekt Störung EIB zusätzlich im Objektfenster der ETS. Wird diesem Kom- munikationsobjekt eine Gruppenadresse zugeordnet, so sendet das 6186/30 ein EIN Telegramm, sobald die Verbindung zum EIB gestört ist. Telegrammwert = 0 keine Störung Telegrammwert = 1 Störung...
  • Seite 20 Wird dieser Parameter auf ‚ja’ eingestellt, so erscheint das Kommunikationsob- jekt Quittierung Störung zusätzlich im Objektfenster der ETS. Alle auftretenden Störmeldungen (siehe oben) sind nun so lange aktiv, bis das 6186/30 auf dem Kommunikationsobjekt Störung quittieren ein EIN Telegramm empfängt. Erst danach werden die nicht mehr aktiven Störmeldungen zurückgesetzt.
  • Seite 21 ® Busch-Installationsbus Inbetriebnahme Bit im Wert Fehler Status- byte Fehler Störung 230 V Störung 12 V Störung LAN Störung EIB DHCP eingestellt, aber keine IP Adresse vom Server erhalten NTP aktiviert, aber keine Zeitttelegramme vom NTP Server erhalten Überlauf Queue Richtung IP Überlauf Queue Richtung EIB Beispiel: Statusbyte = 0 ->...
  • Seite 22: Griff ,Zeit

    IP-Gateway ist Zeitgeber Optionen: nein (Standardeinstellung) Wird die Option ,ja’ gewählt, so ist das 6186/30 Zeitgeber auf dem EIB und sendet selbst Zeit- und Datumstelegramme aus. Bei dieser Einstellung wer- den weitere Parameter aktiviert. Wird ,ja’ gewählt so muss die IP-Adresse LAN Zeitgebers eingetragen werden.
  • Seite 23 Optionen: 1 min, 10 min, 30 min, 1h, 8 h, 12 h, 24 h Dieser Parameter gibt an, in welchem Intervall das 6186/30 das Zeit-Tele- gramm auf den EIB senden soll, wenn es als Zeitgeber arbeitet. Das Einga- befeld wird erst aktiviert, wenn der Parameter IP-Gateway ist Zeitgeber auf ‚ja’...
  • Seite 24: Übersicht Über Die Kommunikationsobjekte

    Die Anbindung an den EIB stellt der Server bereit. Das 6186/30 kann als iETS Server arbeiten. Dabei werden die Daten zwi- schen EIB und LAN wie zuvor ausgetauscht. Zusätzlich werden die Program- mierdienste für einen iETS client bereitgestellt, der auf einem PC am Netz-...
  • Seite 25: Konfiguration Des Iets Client

    ® Busch-Installationsbus Inbetriebnahme 6.3.1 Konfiguration des Damit ETS und 6186/30 Daten austauschen können, muss der iETS client in iETS client der ETS entsprechend konfiguriert werden. Diese Konfiguration kann auch im zeitlich begrenzten Demo-Modus vorgenommen werden. Um den iETS client zu konfigurieren, klicken Sie im Hauptmenü der ETS (hier ETS 2 V1.3) auf iETS client.
  • Seite 26: Inbetriebnahme Mit Der Iets Client Und Server

    Busch-Installationsbus Inbetriebnahme 6.3.2 Inbetriebnahme mit Um mit der ETS und einem 6186/30 über LAN Geräte am EIB programmie- iETS client und Server ren zu können müssen zunächst die Komponenten, wie unter 6.3 beschrie- ben verbunden sein. Weiterhin muss der iETS client wie unter 6.3.1 beschrie- ben konfiguriert sein.
  • Seite 27 ® Busch-Installationsbus Inbetriebnahme Hinweis: Wenn Sie anschließend wieder Geräte lokal, d.h. mit der ETS und einer RS232 Schnittstelle zum EIB (z.B. 6186/20) pro- grammieren möchten, so müssen Sie im iETS client die Option lokal wieder aktivieren, damit die Inbetriebnahme mit der ETS wieder über die COM Schnittschnittstelle (z.B.
  • Seite 28: Busch-Installationsbus ® Eib Planung Und Anwendung

    Linien und Hauptlinien werden dabei in gewohnter Weise aufgebaut. Als Linienkoppler wird der 6187-103 verwendet. Anstatt eines Bereichskopplers wird nun das 6186/30 eingesetzt, das als Bereichslinie das Ethernet (IP-Netzwerk) verwendet. Bei der Programmierung mit der ETS ist zu beachten, dass die Obergrenzen der Bereiche (15 Bereiche) einzuhalten...
  • Seite 29: 6186/30 Als Linienkoppler

    6186/30 6186/30 6186/30 Hier wird das 6186/30 bereits als Verbindung einer Linie zum Ethernet als Linienkoppler eingesetzt. In dieser Topologie können keine Bereichskoppler eingesetzt werden, sie sind hier auch nicht mehr nötig. Bei der Programmie- rung mit der ETS ist zu beachten, dass die Obergrenze der Linien (225 Lini- en) einzuhalten sind.
  • Seite 30: Das 6186/30 Im Netzwerk

    Zum Verbinden mehrerer 6186/30 kann ein Switch mit einer entsprechenden Port Anzahl verwendet werden. Sollen nur 2 6186/30 oder 1 6186/30 und 1 PC verbunden werden, so kann auch ein gekreuztes Netzwerkkabel (Crossover-Kabel) verwendet werden. Die IP-Gateways schicken zur Kommunikation untereinander IP Multi- cast Telegramme auf das IP Netzwerk.
  • Seite 31 ® Busch-Installationsbus Planung und Anwendung Der OPC Server kann entweder auf dem selben PC installiert werden, auf dem auch die Visualisierungssoftware (oder GLT Software, siehe Bild oben) installiert ist oder auf einem separaten PC (siehe folgendes Bild).
  • Seite 32: Busch-Installationsbus ® Eib Anhang

    Starten Sie dazu das Programm mit einem Doppelklick auf ‚Discovery.exe’. Es erscheint das folgende Fenster: Um nach 6186/30 im Netzwerk zu suchen, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Suchen’. Im großen Fenster unterhalb der Schaltfläche werden alle gefundenen 6186/30 angezeigt. Mit der Scroll-Leiste können die Einträge nach einander betrachtet werden.
  • Seite 33: Erläuterungen Zur Konfiguration Des Inbetriebnahme Pcs

    ® Busch-Installationsbus Anhang Das Discovery tool sendet Broadcast Telegramme auf das Netzwerk. Abhängig von der Topologie des Netzwerkes können evtl. nicht alle Geräte damit erreicht werden. So lassen z.B. Router in IP Netzwerken in der Regel keine Telegramme von einem Netzwerksegment in ein anderes durch.
  • Seite 34 ® Busch-Installationsbus Anhang Wählen Sie aus der Auswahlliste Netzwerkkomponenten die TCP/IP Komponente aus und klicken Sie anschliessend auf ‚Eigenschaften’. Das nächste Fenster zeigt nun die IP Adresse des PCs an: Wählen Sie IP-Adresse festlegen und geben Sie die IP-Adresse und die Subnet Mask, wie im Bild gezeigt an.
  • Seite 36 Busch-Jaeger Elektro GmbH Ein Unternehmen der ABB-Gruppe Busch-Jaeger Produkte gibt es nur beim Elektromeister Postfach 58505 Lüdenscheid Freisenbergstraße 2 58513 Lüdenscheid Tel.: (02351) 956-0 Fax: (02351) 956694 www.busch-jaeger.de Zentraler Vertriebsservice: Tel.: 0180-5669900 Fax: 0180-5669909...

Inhaltsverzeichnis