Herunterladen Diese Seite drucken

CJ-Elektronik RasPager Digi Benutzerhandbuch Seite 8

Werbung

Am Ausgang des RA30H4047M wurde auf der Platine ein zusätzlicher, optionaler
Tiefpassfilter platziert, welcher die Oberwellen dämpft und für die Einhaltung der
gesetzlichen Bestimmungen sorgt, falls dies aufgrund des ausgesendeten Spektrums des
Leistungsverstärkers nötig werden sollte. Die Bauteilwerte können aufgrund gleicher
Impedanz und Frequenz 1:1 vom ADF7012-Board übernommen werden. Die Belastbarkeit
der Bauteile muss aber entsprechend angepasst werden. Es hat sich gezeigt, dass bei einem
Arbeitspunkt mit 10 W Ausgangsleistung (RasPager mit voller Ausgangsleistung [ca. 13 dBm]
und mit Hilfe von V
auf 10 W eingestellt) auf den Ausgangsfilter gänzlich verzichtet werden
GG
kann, da keine unzulässig hohen Nebenaussendungen abgestrahlt werden. Hier ist aber
trotzdem jeder Einzelfall zu prüfen! Abbildung 5 zeigt das Oberwellenspektrum unserer
Endstufe bei 10 W Ausgangsleistung (mit 20 dB Dämpfungsglied).
Abbildung 5: Oberwellenspektrum der Endstufe bei 10 W Ausgangsleistung
Die Einstellung auf 10 W Ausgangsleistung bringt auch einen Vorteil für die
Wärmeentstehung und Abfuhr mit sich. So hat sich im Test gezeigt, dass sich das
Verstärkermodul auch bei einer 60-minütigen Dauersendung nicht unzulässig hoch erwärmt.
Es ist daher unter Beachtung der Nebenaussendungen und der Erwärmung der Endstufe
auch denkbar, die Ausgangsleistung dauerhaft auf Werte oberhalb von 10 W einzustellen.
Seite 8
RasPager Digi Handbuch Version vom 04.12.2014
© 2014 CJ-Elektronik

Werbung

loading