Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Ihres Navigationssystems - Clarion MAP560 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAP560:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderhandbuch Mobile Map
2.1

Funktionsweise Ihres Navigationssystems

Mobile Map
GPS Funktionsweise
Navigation mit GPS
- 8 -
Jetzt ist die Zeit vorbei, in der Sie umständlich in dicken
Faltkarten nach dem richtigen Weg gesucht haben. Jetzt führt Sie
Ihr Navigationssystem Mobile Map ohne großes Blättern schnell
und zuverlässig zu Ihrem Ziel.
Das Global Positioning System (GPS) wurde in den 70er Jahren
vom amerikanischen Militär entwickelt, um als Waffenlenksystem
zu dienen.
GPS basiert auf insgesamt 24 Satelliten, die die Erde umkreisen
und dabei Signale aussenden. Der GPS-Empfänger empfängt
diese Signale und berechnet aus den Laufzeiten der Signale
seinen Abstand zu den einzelnen Satelliten. Daraus wiederum
kann er Ihre aktuelle geografische Position bestimmen.
Für die Positionsbestimmung sind die Signale von mindestens
drei Satelliten notwendig, ab dem vierten kann auch die Höhe
über dem Meeresspiegel ermittelt werden. Die
Positionsbestimmung erfolgt bis auf 3 Meter genau.
Die mitgelieferten Karten enthalten auch die geografischen
Koordinaten der dargestellten Sonderziele, Straßen und Orte. Das
Navigationssystem kann daher einen Weg von einem
Ausgangspunkt zu einem Zielpunkt berechnen.
Wenn Ihr Navigationssystem die Signale von mindestens 3
Satelliten empfängt, kann es Ihre Position bestimmen und auf der
Karte darstellen. Diese Position kann dann als Ausgangspunkt für
eine Wegberechnung dienen.
Da eine Positionsbestimmung und -darstellung einmal pro
Sekunde erfolgt, können Sie auf der Karte verfolgen, wie Sie sich
bewegen.
Funktionsweise Ihres Navigationssystems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Map360

Inhaltsverzeichnis