Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Clarion MAP560 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAP560:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
MAP560
MAP360
Systemeinstellung
MP3 Player
Picture Viewer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Clarion MAP560

  • Seite 1 Benutzerhandbuch MAP560 MAP360 Systemeinstellung MP3 Player Picture Viewer...
  • Seite 2 Warenzeichen Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Firmen. Hinweis Änderung der Informationen in diesem Handbuch sind vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise............iii Erste Schritte ..................1 1.1 Erstmaliger Gerätestart ................ 1 1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus ......3 1.3 Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug ......... 4 Verwenden des Kfz-Halters ..............4 Anschließen des Kfz-Ladegeräts ............4 1.4 Kennenlernen der Hardwaremerkmale ..........
  • Seite 4 MP3-Player ..................23 4.1 Starten und Beenden des MP3-Players..........23 4.2 Vorbereiten von MP3-Dateien für Ihr Gerät ........24 4.3 Abspielen von MP3-Dateien............... 24 Steuerung der MP3-Wiedergabe ............25 4.4 Verwenden der Abspiellisten.............. 26 Erstellen einer Abspielliste ..............26 Öffnen einer Abspielliste ..............27 Verwalten von Abspiellisten ...............
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Und Hinweise

    Vorsichtsmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise Hinweise Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Gerät nicht beim Fahren bedienen. Gehen Sie vernünftig mit dem Gerät um. Es ist nur als Navigationshilfe gedacht. Es dient nicht zur genauen Messung der Richtung, der Entfernung, des Standorts oder der Topografie. Die berechnete Wegstrecke ist nur eine Bezugsquelle.
  • Seite 6 Bei Verwendung des Geräts in einem Fahrzeug wird ein Kfz-Halter benötigt. Es wird empfohlen, das Gerät an einer passenden Stelle anzubringen und Bereiche zu vermeiden, die auf der Abbildung ausgewiesen sind. Nicht dort befestigen, wo Nicht unbefestigt auf dem das Sichtfeld des Fahrers Armaturenbrett ablegen.
  • Seite 7: Erste Schritte

    Erste Schritte Dieses Kapitel beschreibt schrittweise, wie das Gerät zum ersten Mal gestartet wird, und stellt die Komponenten Ihres Geräts vor. 1.1 Erstmaliger Gerätestart 1. Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter auf die Position ON (rechts). ACHTUNG: Bei normalem Betrieb sollte der EIN/AUS-Schalter immer auf ON gesetzt sein. 2.
  • Seite 8 3. Der Bildschirm “D atum & Zeit” erscheint. Tippen Si e auf den Pfeil, um Zeit, Datum und Zeitzone zu wählen. Tippen Sie auf , um den Vorgang fortzusetzen. 4. Der Startbildschirm erscheint, siehe unten. Sie können jetzt Ihr Gerät verwenden.
  • Seite 9: Anschließen An Den Netzstrom Und Laden Des Akkus

    1.2 Anschließen an den Netzstrom und Laden des Akkus Wir empfehlen, dass Sie Ihr Gerät ganz aufladen, wenn Sie es zum ersten Mal anschließen. Es dauert ca. 8 Stunden, bis der Akku ganz aufgeladen ist. 1. Schließ en Sie den Konverter an das Netzteil an. 2.
  • Seite 10: Verwenden Des Geräts In Einem Fahrzeug

    Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug erwe nden des Kfz-Halters ACHTUNG: Wählen Sie eine passende Stelle für den Kfz-Halter. Bringen Sie den Halter nie dort an, wo er das Sichtfeld des Fahrer einschränkt. Wenn die Windschutzfenster des Fahrzeugs gefärbt ist, wird empfohlen, die Kfz-Antenne (Option) durch das Fenster auf das Fahrzeug zu verlegen.
  • Seite 11: Kennenlernen Der Hardwaremerkmale

    1.4 Kennenlernen der Hardwaremerkmale HINWEIS: Je nach erworbenem Modell ist die Farbe des Geräts u.U. nicht mit der Farbe identisch, die in den Abbildungen in diesem Handbuch dargestellt ist. Komponenten der Vorderseite Komponente Beschreibung Ladeanzeige Leuchtet gelb, um anzuzeigen, dass der Akku geladen wird, und grün, wenn der Akku ganz aufgeladen ist.
  • Seite 12: Komponenten Der Rückseite

    Komponenten der Rückseite Komponente Beschreibung Zeigestift Tippen Sie auf den T ouchscreen, um auswählen und Daten einzugeben. Ziehen Sie den Stift zur Benutzung aus seinem Fach, und bewahren Sie i hn dort nach Gebrauch wieder auf. Kfz-Antennen- In der Gum miabdeckung ist ein Anschluss für eine anschluss...
  • Seite 13: Komponenten Der Linken Seite

    Komponenten der linken Seite Komponente Beschreibung Kopfhörer- Anschluss für ein Paar Stere o-Kopfhörer. anschluss Komponenten der rechten Seite Komponente Beschreibung Netztaste Schaltet das Gerät ein und aus.
  • Seite 14: Komponenten Der Oberseite

    Komponenten der Oberseite Nr. Komponente Beschreibung GPS- Empfängt Signale von GPS-Satelliten am Himmel. Empfänger SD/MMC- Nimmt eine SD- (Secure Digital) oder MMC- Steckplatz (MultiMediaCard) Karte für den Zugriff auf Daten wie Karten und MP3-Musik auf. omponenten der Unterseite Nr. Komponente Beschreibung Rücksetztaste Startet Ihr Gerät neu (Soft-Reset).
  • Seite 15: Grundfertigkeiten

    Grundfertigkeiten Dieses Kapitel macht Sie mit der Grundbedienung Ihres Geräts, z.B. Umgang mit dem Zeigestift, Navigationspad und Lautstärkeregler, vertraut. 2.1 Ein- und Ausschalten Ihres Geräts. Das Ein- und Ausschalten Ihres Geräts steuert die Netztaste auf der linken Seite des Geräts. Ist Ihr Gerät ausgeschaltet, wechselt es in einen Suspend-Zustand und das System stellt den Betrieb ein.
  • Seite 16: Umgang Mit Dem Zeigestift

    Ermöglicht Ihnen, Bilder anzuzeigen. Kapitel 5 Ermöglicht die Anpassung der Kapitel 3 Systemeinstellungen Ihren eigenen Wünschen entsprechend. Wenn Sie eine Anwendung beenden, werden Sie zum Startbildschirm zurückgebracht. 2.2 Umgang mit dem Zeigestift Der Zeigestift ist Ihr Eingabegerät. Mit ihm navigieren Sie auf dem Bildschirm und wählen Elemente aus.
  • Seite 17: Verwenden Einer Sd/Mmc-Karte

    Tippen Berühren Sie den Bildschirm einmal mit dem Zeigestift, um Punkte zu öffnen und Optionen auszuwählen. Ziehen Halten Sie den Zeigestift auf dem Bildschirm gedrückt und ziehen Sie damit nach oben/unten/links/rechts oder quer über den Bildschirm. Tippen und Halten Tippen Sie mit dem Zeigestift auf einen Punkt und halten Sie ihn gedrückt, um eine für den Punkt verfügbare Liste mit Handlungen anzuzeigen.
  • Seite 18 Wenn Sie eine Karte entfernen möchten, prüfen Sie zuerst, ob keine Anwendung auf sie zugreift, und drücken Sie leicht auf die Oberkante der Karte - sie rastet jetzt aus - und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz heraus.
  • Seite 19: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Ihr Gerät läuft anfänglich mit seinen Standardeinstellungen. Sie können diese Einstellungen wunschgemäß ändern. Sobald Einstellungen geändert sind, bleiben sie bis zur nächsten Änderung unverändert. 3.1 Verwenden der Systemeinstellungen Um den Bildschirm Einstellungen zu öffnen, tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm.
  • Seite 20: Hintergrundlicht

    3.2 Hintergrundlicht 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm, um den Einstellungen Bildschirm Einstellungen zu öffnen. 2. Tippen Sie im Bildschirm Einstellungen auf die Schaltfläche Hintergrundlicht 3. Ziehen Sie den Schieber zum Einstellen längs horizontalen Leiste. Um den Bildschirm dunkler einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach links. Um den Bildschirm heller einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach rechts.
  • Seite 21: Ton

    3.3 Ton 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2. Tippen Sie im Bildschirm Einstellungen auf die Schaltfläche 3. Ziehen Sie den Schieber zum Einstellen längs horizontalen Leiste. Um die Lautstärke leiser einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach links. Um die Lautstärke lauter einzustellen, ziehen Sie den Schieber nach rechts.
  • Seite 22: Bildschirm

    3.4 Bildschirm Sie können den Touchscreen einstellen, wenn er nicht richtig auf das Tippen des Stiftes reagiert. 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Bildschirm 3. Tippen Sie auf , um mit der Kalibrierung zu beginnen. 4.
  • Seite 23: Strom

    5. Bewegt sich das Ziel auf eine andere Position, tippen und halten Sie erneut. Wiederholen Sie den gleichen Schritt, um die Einstellung fertigzustellen. 6. Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, erscheint die Meldung “Kalibrierung erfolgreich!”. Tippen Sie auf , um zum Bildschirm Einstellungen zurückzukehren.
  • Seite 24: Datum & Zeit

    HINWEIS: Ist der Stromstand zu niedrig, müssen Sie den Akku mit dem Netzteil oder dem Kfz-Ladegerät aufladen. 4. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm Einstellungen zurückzukehren. 3.6 Datum & Zeit So stellen Sie das Datum und die Zeit ein: 1.
  • Seite 25 4. Tippen Sie auf den Nach-unten-Pfeil neben dem Feld Datum, um das Datum einzustellen. Ein Kalender blendet sich ein, den Tag, Monat und Jahr anzeigt. Tippen Sie auf den Nach-links-Pfeil, um zu einem vorherigen Monat und Jahr zu gehen, oder tippen Sie auf den Nach-rechts-Pfeil, um zu einem späteren Monat und Jahr zu gehen.
  • Seite 26: Sprache Ändern

    3.7 Sprache ändern So ändern Sie die Systemsprache und die gesprochene Sprache: 1. Tippen Sie im Startbildschirm auf die Schaltfläche Einstellungen 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Sprache ändern 3. Tippen Sie auf die gewünschte Sprache. 4. Tippen Sie auf , um Änderungen zu speichern und um zum Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 27: Zurück

    3.8 Zurück Mit der Schaltfläche kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Zurück...
  • Seite 29: Mp3-Player

    MP3-Player Dieses Kapitel erkärt die Wiedergabe von MP3-Dateien mit Ihrem Gerät. 4.1 Starten und Beenden des MP3-Players Das MP3-Player-Programm macht Ihr Gerät zu einem MP3-Player. Es beinhaltet folgende Funktionen: Wiedergabe von MP3 -Dateien Grundregler für die Wiedergabe wie Start, Pause, Stopp, Vor und Zurück Equalizer mit 11 Voreinstellungen Unterschiedliche Wiedergabemöglichkeiten wie Wiedergabe einzelner Titel, Wiederholung, Wiederholung einzelner Titel, Sampling-Wiedergabe und...
  • Seite 30: Vorbereiten Von Mp3-Dateien Für Ihr Gerät

    Um das Programm zu beenden, tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste. 4.2 Vorbereiten von MP3-Dateien für Ihr Gerät Vor Verwendung des Programms müssen die MP3-Dateien im Flash-Speicher \My Flash Disk\MP3 \MP3 ) oder auf einer Speicherkarte ( ) des Geräts verfügbar sein.
  • Seite 31: Steuerung Der Mp3-Wiedergabe

    5. Um das Programm zu beenden, tippen Sie auf unten in der Symbolleiste. Sie kehren zum Startbildschirm zurück. Steuerung der MP3-Wiedergabe Sie können den MP3-Player mit Kontrollschaltflächen bedienen. Details finden Sie in der folgenden Tabelle: Kontroll- Name Beschreibung schaltfläche Play/Pause Startet oder pausiert die Wiedergabe.
  • Seite 32: Verwenden Der Abspiellisten

    Reihenfolge * Normale Reihenfolge (Standard) Zufällige Reihenfolge Abspielliste Öffnet die Abspielliste. (Details siehe Abschnitt öffnen 4.4.) Equalizer Öffnet oder schließt das Equalizer-Bedienfeld. (Details siehe Abschnitt 4.5.) Hilfe Stellt die Funktion und die Bedienung der einzelnen Symbole vor. Tippen Sie auf ein Symbol und eine Zeile mit der Beschreibung der Funktion für das betreffende Symbol erscheint unten im Bildschirm.
  • Seite 33: Öffnen Einer Abspielliste

    2. Um der Abspielliste ein Lied hinzuzufügen, tippen Sie auf Titel hinzufügen unten im Bildschirm. Ein Bildschirm erscheint, der alle MP3-Dateien anzeigt. Tippen Sie auf das Lied, das Sie hinzufügen möchten, und dann auf Titel hinzufügen 3. Wiederholen Sie dies für alle anderen Lieder, die Sie hinzufügen möchten. 4.
  • Seite 34: Verwalten Von Abspiellisten

    Verwalten von Abspiellisten Wenn eine Abspielliste geöffnet ist, können Sie sie bearbeiten oder entfernen. So entfernen Sie ein Lied aus der Liste: Tippen Sie auf das Lied und dann auf unten im Bildschirm. Titel löschen So entfernen Sie alle Lieder aus der Liste: Tippen Sie auf in der rechten Symbolleiste.
  • Seite 35: Bildbetrachter

    Bildbetrachter 5.1 Starten und Beenden von Picture Viewer Mit Picture Viewer können Sie Bilder im JPEG-, GIF- und BMP-Format anzeigen und eine Diashow mit Bildern auf Ihrem Gerät wiedergeben. Tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm, um das Programm zu Foto starten.
  • Seite 36: Anzeigen Von Bildern Als Miniaturen

    5.3 Anzeigen von Bildern als Miniaturen 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche im Startbildschirm, um das Programm zu Foto starten. 2. Das Programm sucht die passenden Dateien im angegebenen Ordner auf Ihrem Gerät oder auf einer Speicherkarte. Es zeigt die Bilder dann als Miniaturen an.
  • Seite 37: Kontrollschaltflächen Im Bildschirm

    Um zur Miniaturansicht zurückzukehren, tippen Sie auf eine beliebige Stelle im Bildschirm, woraufhin die Kontrollschaltflächen angezeigt werden, und tippen Sie dann auf die Schaltfläche 5.5 Kontrollschaltflächen im Bildschirm Die Kontrollschaltflächen im Bildschirm verfügen über unterschiedliche Funktionen und Einstellungen. Tippen Sie auf ein Bild, um die nachstehenden Schaltflächen anzuzeigen.
  • Seite 38 Informationen Aktiviert oder deaktiviert die Anzeige des Namens und des Datums der Datei in Vollbildansicht oder in der Diashow. Löschen Löscht das aktuelle Bild. Zoom Blendet die Zoomleiste ein. Tippen Sie so oft auf diese Schaltfläche, wie Sie 1,2x, 1,5x, 1,8x oder 2,0x einzoomen möchten. Ist das Bild eingezoomt, können Sie es verschieben, um andere Teile des Bildes zu betrachten.
  • Seite 39: Betrachten Einer Diashow

    5.6 Betrachten einer Diashow Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um eine Diashow von Ihren gesamten Bildern anzuzeigen: Tippen Sie in der Miniaturansicht auf die Schaltfläche , um mit der Diashow zu beginnen. Tippen Sie in Vollbildansicht auf eine beliebige Stelle des Bildes, um die Kontrollschaltflächen einzublenden.
  • Seite 40: Übertragen Von Bildern

    5.7 Übertragen von Bildern Sie können Bilder von Ihrem Gerät zur Speicherkarte kopieren, oder umgekehrt. 1. Tippen Sie in Vollbildansicht auf eine beliebige Stelle des Bildes, um die Kontrollschaltflächen einzublenden. 2. Tippen Sie auf 3. Wählen Sie eine von zwei folgenden Möglichkeiten zur Bildübertragung; entweder vom Gerät zur Speicherkarte oder von der Speicherkarte zum Gerät.
  • Seite 41 5. Tippen Sie nach Wahl der Bilder auf die Schaltfläche , um den Dateitransfer zu starten. 6. Tippen Sie nach Abschluss der Übertragung auf , um zum Vorschaubildschirm zurückzukehren.
  • Seite 43: Activesync

    ActiveSync Dieses Kapitel erklärt die Installation von ActiveSync zur Übertragung von Daten zwischen Ihrem Gerät und einem Computer. 6.1 Über ActiveSync Mit ActiveSync können Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Computer herstellen. VORSICHT: Installieren Sie zuerst ActiveSync, bevor Sie Ihre Gerät mit dem Desktop-PC verbinden.
  • Seite 44: Verwenden Von Activesync

    7. Bei Anzeige des Bildschirms Synchronisierungssetup-Assistent wählen Sie Abbrechen, um sich als Gastgerät zu verbinden. HINWEIS: Dieses Gerät unterstützt keine Synchronisierung mit Ihrem Computer. Daher brauchen Sie keine Standard-Partnerschaft herzustellen. Verwenden von ActiveSync Sobald ActiveSync auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie damit Dateien (d.h.
  • Seite 45: Fehlerbehebung Und Pflege

    Fehlerbehebung und Pflege Dieses Kapitel gibt Lösungen zu allgemeinen Problemen, auf die Sie stoßen könnten. Es enthält auch eine Anleitung für die Pflege Ihres Geräts. HINWEIS: Wenn ein Problem auftritt, dass Sie nicht lösen können, bitten Sie Ihren Händler um Unterstützung.
  • Seite 46: Fehlerbehebung

    4. Ihr Gerät führt eine erstmalige Einrichtung aus. (Informationen sind in Abschnitt 1.1 angegeben.) 7.2 Fehlerbehebung Probleme mit Stromversorgung Das Gerät schaltet sich bei Verwendung von Akkustrom nicht ein Die Akkurestladung ist u.U. zu niedrig, um das Gerät einzuschalten. Schließen Sie das Netzteil an das Gerät und an den externen Netzstrom an. Schalten Sie Ihr Gerät dann ein.
  • Seite 47: Probleme Mit Anschlüssen

    Bildschirm reagiert sehr langsam Prüfen Sie, ob das Gerät noch mit Akkustrom versorgt wird. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie das Gerät zurück. Bildschirm bleibt stehen Setzen Sie Ihr Gerät zurück. Bildschirm ist zu schwach Prüfen Sie, ob das Hintergrundlicht des Displays eingeschaltet ist. Ungenaue Reaktionen auf Tippen mit dem Zeigestift Kalibrieren Sie den Touchscreen.
  • Seite 48: Warten Ihres Geräts

    7.3 Warten Ihres Geräts Wenn Sie Ihr Gerät gut pflegen, ist ein störungsfreier Betrieb gewährleistet, und das Risiko, dass Ihr Gerät beschädigt wird, reduziert sich. Halten Sie Ihr Gerät fern von starker Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie es, Ihr Gerät längere Zeit direktem Sonnenlicht oder starkem UV-Licht auszusetzen.
  • Seite 49: Informationen Über Vorschriften

    Informationen über Vorschriften HINWEIS: Aufkleber außen am Gehäuse des Geräts weisen die Vorschriften aus, denen Ihr Modell entsprechen muss. Prüfen Sie die Aufkleber auf Ihrem Gerät und beziehen Sie sich auf die entsprechenden Erklärungen in diesem Kapitel. Einige Hinweise beziehen sich nur auf bestimmte Modelle.
  • Seite 50: Sicherheitsmaßnahmen

    Der Hersteller haftet nicht für vom Benutzer vorgenommene Änderungen, welche die Übereinstimmung dieses Produkts mit dem CE-Zeichen verändern können, und den daraus entstehenden Auswirkungen. 8.2 Sicherheitsmaßnahmen Verwenden Sie nur das dem Gerät beigelegte Kfz-Stromkabel (PSC05R-050 PH). Die Verwendung von Kfz-Stromkabeln anderen Typs kann zu Funktionsstörungen und/oder Gefahren führen.
  • Seite 51: Über Den Akku

    Über den Akku Verwenden Sie ein bestimmtes, vom Hersteller genehmigtes Ladegerät. ACHTUNG: Dieses Gerät enthält einen nichtersetzbaren, internen Lithium-Ionen-Akku. Der Akku kann aufbrechen oder explodieren, wobei gefährliche Chemikalien austreten. Um das Risko von Brand oder Verbrennungen zu reduzieren, dürfen Sie den Akku nicht zerlegen, zerdrücken, anstechen oder ins Feuer oder Wasser werfen.

Diese Anleitung auch für:

Map360

Inhaltsverzeichnis