Seite 1
LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T B e n u t z e r h a n d b u c h 020-000694-01...
Seite 3
LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T B e n u t z e r h a n d b u c h 020-000694-01...
Seite 4
Christie-Servicepersonal oder einem von Christie autorisierten Reparaturdienstleister durchgeführt wurden h. Probleme oder Schäden, die durch die Verwendung eines Produkts auf einer Motionplattform oder einem anderen mobilen Gerät verursacht werden, auf der bzw. auf dem das Produkt nicht entworfen, geändert oder von Christie für eine solche Verwendung zugelassen wurde i.
Seite 5
Produkte, die von einem Wiederverkäufer an einen Endbenutzer außerhalb des Lands verkauft werden, in dem der Wiederverkäufer seinen Standort hat, es sei denn, (i) dass Christie über ein Büro in dem Land verfügt, in dem der Endbenutzer seinen Standort hat oder (ii) dass die obligatorische internationale Lizenzgebühr bezahlt ist p.
Zu diesem Handbuch Das vorliegende Bedienerhandbuch enthält Informationen zur Installation, Einrichtung und Bedienung der LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T. Die LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T werden in diesem Handbuch allgemein als „Bildschirme“ bezeichnet. Zielgruppe Der Hersteller hat dieses Handbuch als Hilfe für den Endbenutzer zur optimalen Verwendung der Bildschirme verfasst.
Einführung Beschreibung, Funktionen und Vorteile Die LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T entsprechen dem neuesten Stand der Direct-View LCD-Technologie. Sie vereinen höchste Auflösung und unerreichte Bildqualität mit konfigurierbarem E/A in einem großformatigen Bild zur Unterstützung einer großen Anzahl von Digital Signage- und Kontrollraumanwendungen.
Schaltet die Verbindung zwischen Bildschirmkonsole und Stromquelle ein oder aus. 2. STATUS-LED Leuchtet orange, wenn sich der Bildschirm im Standby-Modus befindet. Blinkt orange, wenn kein Eingangssignal vorhanden ist. Ist ausgeschaltet, wenn auch der Hauptstromschalter ausgeschaltet ist. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seite 12
Tasten mit der Funktion der Aufwärts- und Abwärtspfeil-Tasten auf der Bildschirmfernbedienung identisch. MENU/EXIT [Menü/Beenden] Diese Taste drücken, um auf die Bildschirm-Steuerelemente zuzugreifen oder um das aktuelle Menü zu verlassen und zum vorherigen Menü zurückzukehren. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Standard-USB-Anschluss (Typ B) zur Verbindung des Multi-Touch-Controller-Hostcomputers mit dem Bildschirm. 3. RS232C IN 9-polige Sub-D-Buchse für den Anschluss an einen PC oder ein Steuerungssystem. 4. Ethernet RJ45-Buche für den LAN-Anschluss an einen PC oder ein Steuerungssystem. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seite 14
Hier wird der Audioausgang eines PCs angeschlossen. 10. IR-Verlängerung Das mit dem Bildschirm mitgelieferte IR-Verlängerungskabel an diesen Eingang anschließen. 11. Audio OUT Für den Anschluss externer Aktivlautsprecher oder eines externen Audioreceivers/-verstärkers. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Steuerelemente und Funktionen Fernbedienung Die nachfolgende Abbildung zeigt die Fernbedienung des Bildschirms. Die Funktionen der Fernbedienung werden in der Tabelle darunter erläutert. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Stellt den Kontrast ein. AUTO Automatische Einstellung der VGA-Quelle. SOURCE [Quelle] Wählt der Reihe nach jede Quelle aus. VOLUME- [Lautstärke -] Verringert die Lautstärke. VOLUME+ [Lautstärke +] Erhöht die Lautstärke. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder Leuchtstofflampen ausgesetzt wird. • Unter Umständen können Umgebungsbedingungen die Verwendung der Fernbedienung einschränken. Sollte dies der Fall sein, zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Bildschirm, und wiederholen Sie den Vorgang. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Die ordnungsgemäße Installation des Bildschirms ermöglicht ein angenehmes Fernseherlebnis. Unabhängig davon, ob Sie den Bildschirm nur vorübergehend oder dauerhaft aufstellen, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen, damit der Bildschirm optimal genutzt werden kann. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seiten zwischen Bildschirm und umgebenden Wänden ausreichend Platz lassen. Auf diese Weise wird ein Wärmestau vermieden, und die Betriebstemperatur bleibt unverändert. Wand 50 mm (2") 50 mm (2") Wand 8 mm (0,33") LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
(Verwenden Sie beispielsweise kein 20-Meter-Kabel, wenn ein Kabel mit 6 Metern Länge ausreichen würde.) • Stellen Sie sicher, dass die Kabel fest angeschlossen sind. Ziehen Sie die Schrauben auf Steckern an, die mit Schrauben ausgerüstet sind. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Bildschirms anzuschließen. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Verbindung finden Sie im Abschnitt Externe Steuerung auf Seite 43. 2 Daten empfangen (an Steuerungssystem) 3 Daten übertragen (von Steuerungssystem) 5 Masse an Automatisierungs-/ Steuerungssystem oder PC LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Verwenden Sie ein Ethernet-Standardkabel mit einem RJ45-Stecker, um einen PC oder ein Steuerungs- bzw. Automatisierungssystem (falls vorhanden) an den Ethernetanschluss des Bildschirms anzuschließen. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Verbindung finden Sie im Abschnitt Externe Steuerung auf Seite 43. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
IR-Verlängerungseingang an. Fernbedienung (Miniklinke, 3,5 mm) Quellkomponenten an den Bildschirm anschließen Schließen Sie Ihre Videoquellen wie unten dargestellt und in den folgenden Abschnitten erläutert an den Bildschirm an. Quelle DisplayPort anschließen LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Damit Plug-and-Play ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie erst den Bildschirm und dann den angeschlossenen Computer einschalten. HDMI- oder DVI-an-HDMI-Kabel BD/HD-DVD/ (separat erhältlich) DVD/DTV STB DVI-D-Kabel Audiokabel (separat erhältlich) PC-Rückseite LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seite 25
Schließen Sie einen PC oder eine andere RGB-Quelle wie nachfolgend dargestellt an den VGA-Eingang an. Eine Liste mit kompatiblen Eingangssignalen finden Sie im Abschnitt Unterstützte Zeitsteuerungen auf Seite 55. 15-poliges D-Sub-Kabel Audiokabel (separat erhältlich) PC-Rückseite LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Bevor Sie den Bildschirm FHD651-T für die Unterstützung der Touchscreen-Funktionen einrichten, müssen Sie Folgendes sicherstellen: • Der Touchscreen-Controller-Hostcomputer ist ausgeschaltet. • Der Bildschirm ist eingeschaltet. • Der Videoausgang am Computer ist an einen Videoeingang am Bildschirm angeschlossen. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Verwenden Sie, wenn überhaupt, ausschließlich ein zugelassenes USB-Verlängerungskabel. Wenn das Videosignalkabel entfernt und anschließend wieder mit dem Host verbunden wird, muss auch das USB-Kabel entfernt und wieder angeschlossen werden, um die Touchscreen- Funktion wiederherzustellen. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
4. Wählen Sie Yes, restart the computer now [Ja, Computer jetzt neu starten] aus, und klicken Sie auf Finish [Fertigstellen], um den Computer neu zu starten und die Installation abzuschließen. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Mouse [Maus]: Dieser Modus simuliert die Maus, um die Berührungspunkte zu verarbeiten. Grundsätzlich ist dies ein Single-Touch-Modus. Alle im vorherigen Abschnitt aufgeführten Betriebssysteme unterstützen den Mausmodus. Siehe Abschnitt TouchWin- Software installieren (optional) auf Seite 19. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Kalibrierung anzunehmen. Klicken Sie zum Abbrechen der Kalibrierung auf Cancel [Abbrechen], oder führen Sie keine Aktion aus (in diesem Fall wird das Kalibrierungsfenster automatisch nach fünf Sekunden geschlossen). LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Um sämtliche TouchWin-Konfigurationseinstellungen auf ihre werkseitigen Standardwerte zurückzusetzen und vorherige Kalibrierungen wieder rückgängig zu machen, klicken Sie auf Reset [Zurücksetzen]. Beachten Sie: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden! HINWEIS LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
-50, -49, -48... 0... 48, 49, 50 Full Screen [Vollbild], Pillarbox Bildformat oder Auto Auto Scan On [Ein] oder Off [Aus] [Automatischer Scan] Select Source VGA, HDMI1, DV, oder [Quelle auswählen] DisplayPort LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seite 34
Real Time Clock Saturday and Sunday) [Werktage [Echtzeituhr] (Montag ... Freitag, Samstag und Sonntag)] Power-On [Einschalten] Disable [Deaktivieren] oder Enable [Aktivieren] Power-Off [Ausschalten] Start Up Logo On [Ein] oder Off [Aus] [Start-Logo] LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seite 35
Factory Reset [Zurücksetzen No [Nein] oder Yes [Ja] auf Werkseinstellungen] Active Source/Signal Resolution Channel Information and Refresh Rate [Aktive Quelle/ Main [Haupt] [Kanalinformationen] Signalauflösung und System Bildwiederholfrequenz] Firmware Version [Firmwareversion] LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
[Benutzerdefiniert] wählen, um Helligkeit, Kontrast und andere Einstellungen manuell einzustellen. Helligkeit Wählen Sie in der externen Testmusterquelle das Muster PLUGE aus. (PLUGE ist die Abkürzung für „Picture Line-Up Generation Equipment“.) LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seite 37
Wert knapp unter dem einzustellen, an dem die Größe des weißen Rechtecks zunimmt. Die Steuerelemente für Helligkeit und Kontrast sind interaktiv. Wird der eine Wert geändert, muss unter Umständen auch der andere Wert leicht geändert werden, um die optimale Einstellung zu erhalten. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Wählen Sie in der externen Testmusterquelle ein Farbbalkenmuster wie das nachfolgend gezeigte aus. Große Farbbalken Kleine Farbbalken Farbton Farbe 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung oder dem Tastenfeld auf die Taste MENU [Menü]. 2. Wählen Sie im Menü „Videoeinstellungen“ die Option „Sättigung“. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seite 39
(Standardwert) oder die Einstellung Off [Aus] aus. Farbtemperatur Wählen Sie im Menü „Videoeinstellungen“ die Option „Farbtemperatur“ aus, um die Farbtemperatur anzupassen. Die Farbtemperatur bildet die Farbe Grau durch Anpassung des 75 % Weißpunkts an verschiedene Farbpunkte. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Bildbereichen. Am besten verwenden Sie dazu ein Testmuster mit überwiegend dunkelgrauen Bereichen, z. B. ein 30 IRE-„Fenstermuster“. Wenn die grauen Bereiche Spuren von Rot, Grün oder Blau aufweisen, verringern Sie den Ausgleich für die jeweilige Farbe. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
, um die Videoquelle auszuwählen. Audioeinstellungen Lautstärke Wählen Sie im Menü „Audioeinstellungen“ die Option „Lautstärke“ aus, und drücken Sie auf die Taste oder , um die Lautstärke zu ändern. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seite 42
Internal Speakers [Integrierte Lautsprecher] Setzen Sie „Internal Speakers [Integrierte Lautsprecher]“ auf Off [Aus], um die integrierten Bildschirmlautsprecher zu deaktivieren. Sie aktivieren sie, indem Sie die Option auf On [Ein] setzen. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Wählen Sie im Menü „Grundeinstellungen“ die Option „OSD Timeout [Timeout Bildschirmmenü]“, um festzulegen, wie lange die Menüs nach ihrer Auswahl auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wählen Sie einen Wert zwischen 5 und 120 Sekunden in 5-Sekunden-Schritten aus. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Seite 44
„Timer Mode“ [Zeitmesser-Modus] auf All Days [Alle Tage]. • Wenn die Ein- und Ausschaltzeiten montags bis freitags gleich sein sollen, setzen Sie den „Timer Mode“ [Zeitmesser-Modus] auf Work Days [Werktage]. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Start Up Logo [Start-Logo] Wählen Sie im Menü „Grundeinstellungen“ die Option „Start Up Logo [Start-Logo]“ aus, um den Startbildschirm von Christie Digital Systems zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Ist der Startbildschirm aktiviert (On), wird er angezeigt, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird oder in den Standby-Modus wechselt.
Light Sensor [Lichtsensor]: Mit dieser Einstellung wird die Hintergrundbeleuchtung vom integrierten Umgebungslichtsensor des Bildschirms gesteuert. • DCR: Mit dieser Einstellung passt der Bildschirm die Hintergrundbeleuchtung automatisch an Kontrast und Helligkeit im Quellmaterial an. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Beachten Sie: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden! HINWEIS System Das schreibgeschützte Menü „System“ zeigt folgende Statusinformationen zum Bildschirm an: • Auflösung und Bildwiederholfrequenz der aktiven Quelle und • Die derzeit installierte Firmwareversion. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
Wartung und Störungsbehebung Wartung Für die LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T ist keinerlei Routinewartung erforderlich, da sie keine Teile enthalten, die vom Benutzer gewartet oder ausgetauscht werden müssen. Wenn Sie kein qualifizierter Werkstechniker sind, dürfen Sie in Eigeninitiative keine Systemkomponenten reparieren oder austauschen. Andernfalls verletzen Sie die Garantiebedingungen des Produkts.
Hostcomputer ist nicht Controller-Hostcomputer an den ordnungsgemäß angeschlossen. Bildschirm anschließen Seite 19. • Hardware oder Betriebssystem des Hostcomputers ist nicht • Siehe Abschnitt TouchWin-Software kompatibel. installieren (optional) auf Seite 19. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
01 = Lesen/Aktion • 02 = Schreiben • [WERT] die Parametereinstellung für den Befehl ist. • [ANTWORT] die Parametereinstellung für den Befehl ist, bestätigt vom Bildschirm in seiner Antwort auf einen Befehl. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
‘1’). Das Ende des modulierten Pulses bildet das Ende der Datenübertragung. • Die Trägerfrequenz beträgt 38 kHz, die modulierten Pulse haben ein Tastverhältnis von 33 %. • Befehle werden mit maximal 9 Hz gesendet. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
40AF 1BE4 VOLUME - [Lautstärke -] 40AF 1DE2 VOLUME + [Lautstärke +] Ethernetkommunikation Anweisungen zur Bildschirmsteuerung über den Ethernetanschluss des Bildschirms finden Sie auf der Website von Christie unter www.christiedigital.com. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)
RS232C IN MECHANIK Abmessungen Siehe Abschnitt Abmessungen FHD651-T auf Seite 57. Gewicht FHD651-P: Netto: 55 kg, Brutto: 70 kg FHD651-T: Netto: 68 kg, Brutto: 83 kg Wandmontage 400 mm x 600 mm VESA BILDSCHIRMFUNKTIONEN Steuerung RS232C, integriertes Tastenfeld, IR-Fernbedienung Sprache English [Englisch], (vereinfachtes Chinesisch), Français [Französisch],...
Seite 62
5 °C bis 40 °C, 85 % RL Lagertemperatur –20 °C bis 60 °C, 85 % RL TOUCH PANEL Schnittstelle Berührungstechnik 4 Berührungspunkte Die technischen Daten können sich ohne Vorankündigung jederzeit ändern. LCD-Panels FHD651-P und FHD651-T – Benutzerhandbuch 020-000694-01 Rev. 1 (02-2014)