Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Von Wärmepumpen; Einsatzbereich; Wärmemengenerfassung; Betrieb - alphainnoTec LW 101 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LW 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

funktionsweise von
Wärmepumpen
Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl-
schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der
Kühlschrank entzieht lebensmitteln Wärme. Diese gibt
er durch lamellen an seiner rückseite an den raum ab.
Die Wärmepumpe entzieht unserer Umwelt aus der
luft, der Erde oder dem Grundwasser Wärme. Diese
gewonnene Wärme wird im Gerät aufbereitet und an
das Heizungswasser weitergegeben. Selbst wenn draus-
sen klirrende Kälte herrscht, holt die Wärmepumpe
noch so viel Wärme, wie sie zum Beheizen eines Hauses
benötigt.
Beispielskizze einer Sole/Wasser-Wärmepumpe mit
Fussbodenheizung:
4
4
ca.
3
4
ca.
1
4

einsatzbereich

Unter Beach tung der Umgebungsbedingungen, Einsatz-
grenzen und der geltenden Vorschriften kann jede Wär-
mepumpe in neu errichteten oder in beste henden Hei-
zungsanlagen eingesetzt werden.
übersicht „Technische Daten / lieferumfang".
6
= Nutzenergie
= Umweltenergie
= zugeführte
elektrische Energie
Wärmemengenerfassung
Neben den Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom
EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemenge
nerfassung(nachfolgend WME genannt) gestellt. Die WME
ist bei luft/Wasser-Wärmepumpen vorgeschrieben. Bei
Sole/ Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen muss
eine WME erst ab einer Vorlauftemperatur ≥ 35 °c in-
stalliert werden. Die WME muss die gesamte Wärmee-
nergieabgabe (Heizung und Brauchwarmwasser) an das
Gebäude erfassen. Bei Wärmepumpen mit Wärmemen-
generfassung erfolgt die Auswertung über den regler.
Dieser zeigt die kWh thermische Energie an, die in das
Heizsystem abgegeben wurde.

Betrieb

Durch Ihre Entscheidung für eine Wärmepumpe oder
Wärmepumpenanlage leisten Sie nun über Jahre hinweg
einen Beitrag zur Schonung der Umwelt durch geringe
Emis sionen und kleineren Primärenergieeinsatz.
Sie bedienen und steuern die Wärmepumpenanlage
durch das Bedienteil des Heizungs- und Wärmepumpen-
reglers.
hinWeiS.
auf korrekte reglereinstellungen achten.
Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme-
pumpenreglers.
Damit Ihre Wärmepumpe oder Wärmepumpenanlage im
Heizbetrieb effizient und umweltschonend arbeitet, be-
achten Sie besonders:
enerGieSpar-Tipp
unnötig hohe Vorlauftemperaturen ver-
meiden.
Je niedriger die Vorlauftemperatur auf der
heizwasserseite, um so effizienter die an-
lage.
enerGieSpar-Tipp
Bevorzugen Sie Stosslüftung. Gegenüber
dauernd geöffneten fenstern reduziert
dieses Lüftungsverhalten den energiever-
brauch und schont ihren Geldbeutel.
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830543/210627 – Originalbetriebsanleitung
© Alpha-InnoTec GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lw 121Lw 100h

Inhaltsverzeichnis