DAS MENÜ
UND DIE BEDIENUNG MIT
DEM MULTIFUNKTIONS-
KNOPF
Der Multifunktionsknopf ist die
zentrale Steuerungseinheit
des Gerätes.
Durch ein- oder mehrfachen
Drücken können Sie hinterein-
ander alle derzeit zur Verfü-
gung stehenden Einstell-
m ö g l i c h k e i t e n i n e i n e m
baumartigen Menüsystem an-
steuern.
Um Ihnen eine genauere Vor-
stellung von dem Inhalt und der
Steuerung geben zu können,
haben wir auf der linken Seite
einen Großteil der möglichen
Displayanzeigen dargestellt.
Sie sehen in der Mitte die
Standardeinstellungen. Bis auf
die Funktionen AUTO, VOLU-
ME und DIM werden alle ande-
ren nach dem Ausschalten
immer wieder auf diesen Stand
zurückgesetzt.
Haben Sie den entsprechen-
den Menüpunkt erreicht, dre-
hen Sie den Knopf nach links
oder rechts, um die aktuelle
Einstellung zu ändern.
Eine Drehung nach links führt
Sie auf die in der linken Spalte
abgebildeten Möglichkeiten,
eine Drehung nach rechts ent-
sprechend auf die rechten. Bei
den Funktionen, die ein einfa-
ches Ein (ON) oder Aus (OFF)
erwarten, dreht man den Knopf
für OFF nach links und für ON
nach rechts.
Die Funktionen SKIP, DIM und
VOLUME werden sofort aus-
geführt,
alle anderen Ände-
rungen müssen durch einen
Druck auf den Knopf bestätigt
werden.
A Wenn das Gerät eingeschal-
tet oder der Schwenkdeckel
geschlossen wird, versucht der
EPOS eine CD zu identifizie-
ren.
B Liegt keine CD ein oder
konnte nicht erkannt werden,
wird dies so angezeigt.
C Ist die CD erfolgreich erkannt
worden, wird die Gesamttite-
lanzahl und die Gesamtspiel-
zeit angezeigt. Befindet sich
das Gerät im AUTO-Modus,
beginnt sofort die Wiedergabe,
die Anzeige schaltet nach ei-
nem Moment auf die aktuelle
laufende Titelzeit und die An-
zeige der Titelnummer um.
Ist AUTO aus, bleibt die CD
stehen, die Gesamtanzeige
leuchtet dauerhaft.
Menüanzeigen:
1 Der erste Druck auf den
Knopf: Sie können sich zwi-
schen den Titeln bewegen,
dies wird sofort ausgeführt.
2* Wenn mit (8) VOLUME ON
geschaltet ist, ist die Lautstär-
keregelung zwischen 0 und 99
möglich (Standard 99). Dies
wird auch sofort ausgeführt.
Sonst ist dieser Menüpunkt
nicht verfügbar.
3 Wiederholmodus
Möglich ist NONE (Keine Wh.),
TRACK (Titel) oder ALL (Alle).
4 Abspielmodus von CD's
Standard ist CONT, d.h. die CD
wird vom Beginn bis zum Ende
gespielt. Mit SHUFFLE wird
eine beliebige Reihenfolge ge-
wählt.
5 Zeitanzeige des laufenden
Titels. Entweder wird die ver-
9
strichene Zeit mit REL oder die
Restzeit mit –REL dargestellt.
6 Schaltet das Display bis auf
den Namensschriftzug ab. Bei
irgendeiner Bedienung des
Gerätes werden alle Anzeigen
für 5 sec. eingeschaltet.
7 Helligkeitssteuerung des Dis-
plays.
Möglich sind die Stufen 100%,
50% und 25%. Mit RESLINK
wird diese Einstellung syn-
chron bei allen Geräten einge-
stellt.
8* Schaltet die Lautstärkerege-
lung im CD-Player ein und aus.
Nur wenn diese Funktion ein-
geschaltet ist, kann die Laut-
stärke bei 2 und die Balance
bei 9 eingestellt werden.
9* Wenn (8) VOLUME ON ist,
kann man auch die Balance
von –9 bis +9 verstellen. Wenn
VOLUME OFF ist, steht sie
automatisch auf 0, d.h. inder
Mitte und steht nicht zur Wahl
zur Verfügung.
10 Der Digital-Analog-Wandler
kann zu Vergleichszwecken
von 24Bit auf 20Bit Quantisie-
rungsgenauigkeit ausschließ-
lich im Stopzustand umge-
schaltet werden
11 Einstellung der Hochfre-
quenz-Rauschanteile von 0 bis
Stufe 7. Der Standardwert ist 3.
12 Invertierung der absoluten
Phasenlage der wiedergege-
benen CD. Standard ist OFF.
13 Automatische Wiedergabe
einer eingelegten CD nach
dem Einschalten oder nach
dem Einlegen einer CD und
dem Schließen des Deckels,
wenn das Gerät bereits an ist.