Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
T-COM MultiFax 510 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiFax 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

! ! !"! ! ! Com=
MultiFax 510.
Bedienungsanleitung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-COM MultiFax 510

  • Seite 1 ! ! !"! ! ! Com= MultiFax 510. Bedienungsanleitung.
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Niemals • das Gerät selbst öffnen. • Steckkontakte mit spitzen und metallischen Gegenständen berühren. • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Scharfe Reinigungsmittel oder Lösungsmittel sind nicht geeignet. • Den Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen. •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Suchen von Informationen über den Drucker........9 Einrichten des Druckers..............11 Überprüfen des Verpackungsinhalts..............11 Vorbereiten des Druckers zum Faxen.............12 Direkter Anschluss an eine Telefonbuchse an der Wand ........12 Informationen zum Drucker.............14 Die Teile des Druckers..................14 Verwenden der Bedienfeldtasten und Menüs..........16 Verwenden des Bedienfelds.................16 Verwenden des Menüs "Kopieren"...............20 Verwenden des Menüs "Scannen"...
  • Seite 4 Einlegen von Papier und Originaldokumenten......40 Einlegen von Papier..................40 Einlegen unterschiedlicher Papiersorten............40 Einlegen eines Originaldokuments in den ADF..........44 Legen des Originaldokuments auf das Scannerglas........46 Drucken.....................49 Drucken von Dokumenten................49 Drucken von sortierten Kopien.................49 Drucken in umgekehrter Seitenfolge (letzte Seite zuerst)........49 Drucken von Transparentfolien................50 Bedrucken von Umschlägen................50 Drucken von Karten..................50 Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt............51...
  • Seite 5 Kopieren....................66 Erstellen von Kopien..................66 Kopieren von Fotos..................67 Sortieren von Kopien..................68 Wiederholen eines Bildes auf einer Seite............68 Vergrößern oder Verkleinern von Bildern............69 Scannen.....................70 Scannen von Dokumenten................70 Anpassen der Scaneinstellungen mit dem Computer........71 Scannen von Dokumenten oder Bildern zum Senden per E-Mail....73 Scannen von Text zur Bearbeitung..............73 Scannen von Bildern zur Bearbeitung.............74 Scannen klarer Bilder aus Zeitungen und Zeitschriften........74...
  • Seite 6 Verwenden des Telefonbuchs.................83 Anpassen der Einstellungen zum Wählen............84 Einrichten einer Vorwahl ..................84 Einstellen der Anzahl der Klingelzeichen vor dem automatischen Empfangen des Faxes ..................84 Einrichten zum Faxen mit der Wahlmethode "Hinter PBX" ........85 Anpassen der Faxeinstellungen...............86 Anpassen von Einstellungen mit dem Dienstprogramm zur Faxeinrichtung ..86 Einrichten einer Faxkopfzeile ................89 Einrichten einer Faxfußzeile .................90 Blockieren unerwünschter Änderungen an Faxeinstellungen ......92...
  • Seite 7 Software kann nicht installiert werden ..............106 Seite wird nicht gedruckt ..................107 Drucken von Digitalkamera über PictBridge nicht möglich.........109 Fehlersuche beim Drucken................109 Verbessern der Druckqualität ................110 Schlechte Qualität bei Texten und Grafiken ............111 Schlechte Qualität an den Papierrändern ............113 Geringe Druckgeschwindigkeit ................113 Dokumente oder Fotos werden unvollständig gedruckt ........114 Foto ist verwischt....................114 Fehlersuche beim Kopieren................114...
  • Seite 8 Drucker zieht kein Papier, keine Umschläge oder Sondermedien ein ....133 Stau bei Bannerpapier..................135 Fehlersuche bei Speicherkarten..............135 Einsetzen der Speicherkarte nicht möglich ............135 Keine Aktivität nach Einsetzen einer Speicherkarte ...........136 Fehlermeldungen...................137 Einstellungen werden nicht gespeichert............150 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.............150 Entfernen und erneutes Installieren der Software..........151 Hinweise..................152 Stromverbrauch.....................152...
  • Seite 9: Suchen Von Informationen Über Den Drucker

    • Verwenden der Software Klicken Sie auf Start Programme bzw. auf Alle Programme T-Com • Einlegen von Papier MultiFax 510. • Drucken Klicken Sie auf Benutzerhandbuch. • Arbeiten mit Fotos Ist auf dem Desktop keine Verknüpfung • Scannen zum Benutzerhandbuch verfügbar, •...
  • Seite 10 Klicken Sie auf Start Programme anderen Software installiert, wenn der bzw. auf Alle Programme T-Com Drucker an einen Computer angeschlossen MultiFax 510. wird. Wählen Sie T-Com Ratgeber aus. Kundendienst Beschreibung Website-Kundendienst Besuchen Sie unsere Seite für den Kundendienst und den technischen Kundendienst: www.t-com.de/faq...
  • Seite 11: Einrichten Des Druckers

    Einrichten des Druckers Überprüfen des Verpackungsinhalts Name Beschreibung Schwarze Tintenpatronen zum Einsetzen in den Drucker. Tintenpatrone Hinweis: Die Kombination der Tintenpatronen ist je nach Produkt unterschiedlich. Farbpatrone Telefonkabel Zum Faxen. Weitere Informationen zum Anschluss dieses Kabels finden Sie unter "Vorbereiten des Druckers zum Faxen"...
  • Seite 12: Vorbereiten Des Druckers Zum Faxen

    Vorbereiten des Druckers zum Faxen VORSICHT: Verwenden Sie die Faxfunktion niemals während eines Gewitters. Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.). Direkter Anschluss an eine Telefonbuchse an der Wand Schließen Sie den Drucker direkt an eine Telefonbuchse an der Wand an, um ohne die Verwendung eines Computers Faxnachrichten zu empfangen bzw.
  • Seite 13 Wenn Sie dieselbe Leitung für Fax und Telefon verwenden möchten, schließen Sie eine zweite Telefonleitung (nicht im Lieferumfang enthalten) zwischen Telefon und F- Anschluss einer aktiven Telefonbuchse an der Wand an. Wenn Sie für das Aufnehmen von Nachrichten auf dem Anrufbeantworter dieselbe Leitung verwenden möchten, schließen Sie eine zweite Telefonleitung (nicht im Lieferumfang enthalten) zwischen dem Anrufbeantworter und dem N-Anschluss der aktiven Telefonbuchse an der Wand an.
  • Seite 14: Informationen Zum Drucker

    Informationen zum Drucker Die Teile des Druckers Verwendung von Funktion Papierstütze Legen Sie Papier ein. Automatischer Dokumenteinzug • Stapeln des Papiers, wenn es vom (Automatic Document Feeder, ADF) - ADF ausgegeben wird Stoppvorrichtung • Unterstützung für Papier des Formats A4 und Legal bei Ausgabe PictBridge-Anschluss Anschluss einer PictBridge-fähigen Digitalkamera oder eines Flash-...
  • Seite 15 Verwendung von Funktion Automatischer Dokumenteinzug Gerade Ausrichtung des Papiers bei (Automatic Document Feeder, ADF) - Einzug in den ADF Papierführung Automatischer Dokumenteinzug Scannen, Kopieren und Faxen (Automatic Document Feeder, ADF) mehrseitiger Dokumente in den Formaten Letter, Legal und A4 Automatischer Dokumenteinzug Einlegen von Originaldokumenten in den (Automatic Document Feeder, ADF) - ADF.
  • Seite 16: Verwenden Der Bedienfeldtasten Und Menüs

    Verwendung von Funktion USB-Anschluss Anschluss des Druckers an einen Computer mithilfe eines USB-Kabels LINE-Anschluss Anschluss des Druckers an eine aktive Telefonleitung zum Senden und Empfangen von Faxen. Der Drucker muss zum Empfang eingehender Faxanrufe an diese Telefonleitung angeschlossen sein. Hinweis: Schließen Sie keine weiteren Geräte an den LINE-Anschluss an und verbinden Sie den Drucker nicht mit einem DSL (Digital Subscriber Line)-,...
  • Seite 17 Taste Funktion • Ein- und Ausschalten des Druckers • Anhalten des Druck-, Kopier-, Scan- oder Faxvorgangs Kopiermodus Zugriff auf den Standardbildschirm zum Erstellen von Kopien Hinweis: Der Modus ist ausgewählt, wenn die Tasten-LED aufleuchtet. Scanmodus Zugriff auf den Standardbildschirm zum Scannen von Dokumenten Hinweis: Der Modus ist ausgewählt, wenn die Tasten-LED aufleuchtet.
  • Seite 18 Taste Funktion • Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm • Löschen eines Buchstabens oder einer Zahl • Reduzierung einer Zahl • Löschen eines Buchstabens oder einer Zahl • Blättern durch die Menüs, Untermenüs oder Einstellungen auf dem Display • Auswählen eines Menü- oder Untermenüelements, das auf dem Display angezeigt wird.
  • Seite 19 Taste Funktion Nummer oder Im Modus "Kopieren" oder "Fotokarte": Eingeben der gewünschten Symbol auf Anzahl der Kopien oder Ausdrucke dem Tastenfeld Im Modus "Fax": • Eingeben von Faxnummern • Navigation in einem automatischen Callcenter-System • Auswahl von Buchstaben bei der Erstellung einer Kurzwahlliste •...
  • Seite 20: Verwenden Des Menüs "Kopieren

    Taste Funktion Start Schwarz Starten eines Kopier-, Scan-, Fax- oder Fotodruckauftrags in Schwarzweiß, abhängig vom ausgewählten Modus Verwenden des Menüs "Kopieren" So greifen Sie auf das Menü "Kopieren" zu und navigieren darin: Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Kopieren. Der Standardbildschirm zum Kopieren wird angezeigt. Wenn Sie keine Einstellung ändern möchten, drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz.
  • Seite 21: Verwenden Des Menüs "Scannen

    Komponente: Funktion Helligkeit einer Kopie anpassen Heller/Dunkler Qualität einer Kopie anpassen Qualität Papierformat Angeben des Formats des eingelegten Papiers Papiersorte Angeben der Sorte des eingelegten Papiers Festlegen, wie viele Kopien eines Bilds auf eine Bild wiederholen Seite gedruckt werden sollen Sortieren Drucken von mindestens einer Kopie in der richtigen Reihenfolge...
  • Seite 22: Verwenden Des Menüs "Fax

    Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Untermenüelement oder die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Drücken Sie Hinweis: Drücken Sie , um eine Einstellung zu wählen. Neben der ausgewählten Einstellung wird ein Sternchensymbol (*) angezeigt. Wiederholen Sie je nach BedarfSchritt 7 und Schritt 8 , um weitere Untermenüs und Einstellungen aufzurufen.
  • Seite 23 Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Menüelement angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis das gewünschte Untermenüelement oder die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Drücken Sie Hinweis: Drücken Sie , um eine Einstellung zu wählen. Neben der ausgewählten Einstellung wird ein Sternchensymbol (*) angezeigt.
  • Seite 24: Verwenden Des Menüs "Fotokarte

    Komponente: Funktion Faxeinrichtung • Drucken von Berichten zum Faxverlauf oder Übertragungsstatus • Anpassen der Einstellungen für den Faxempfang • Angeben von Druckoptionen für Faxnachrichten • Anpassen der Einstellungen für den Faxversand • Sperren von Faxen von angegebenen Nummern Werkz. • Wartung –...
  • Seite 25 Drücken Sie ggf. wiederholt , um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren und andere Einstellungen vorzunehmen. Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz. Menüelement Vorgang Korrekturbogen Drucken und anschließendes Scannen eines Korrekturbogens: • Für alle Fotos auf der Speicherkarte • Für die letzten 20 Fotos •...
  • Seite 26 Menüelement Vorgang Werkz. • Wartung – Anzeigen der Tintenfüllstände – Reinigen der Patronen – Ausrichten der Patronen – Drucken einer Testseite • Geräteeinrichtung - Anpassen der Einstellungen zur Druckereinrichtung • Standardeinstellungen – Zurücksetzen der Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen Die Einstellung wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt, wenn Speicherkarte oder Flash-Laufwerk entfernt werden.
  • Seite 27: Speichern Der Einstellungen

    Speichern der Einstellungen In einem Einstellungsmenü erscheint neben der Standardeinstellung ein Sternchensymbol (*). So ändern Sie diese Einstellung: Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Drücken Sie • So speichern Sie die meisten Einstellungen: Neben der gespeicherten Einstellung wird ein Sternchensymbol (*) angezeigt.
  • Seite 28 So ändern Sie die Zeitlimit-Funktion: Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Druckerkonfiguration angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Einstellungszeitlimit löschen angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Nie angezeigt wird.
  • Seite 29: Informationen Zur Software

    Informationen zur Software In diesem Kapitel wird die Verwendung des Druckers mit Windows-Betriebssystemen beschrieben. Verwenden der Druckersoftware Verwendete Software Funktion Imaging Studio Öffnen der zum Ausführen der gewünschten Aufgabe erforderlichen Funktion All-In-One Center Vorschau, Scannen, Kopieren, Drucken oder Faxen von Fotos Ratgeber Anzeigen von Informationen zur Fehlersuche, Wartung und Bestellung von Patronen...
  • Seite 30 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Klicken Sie auf Start Programme Symbol Imaging Studio. bzw. auf Alle Programme T-Com MultiFax 510. Wählen Sie Imaging Studio aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Imaging Studio", um die gewünschte Aufgabe durchzuführen. Schaltfläche Funktion...
  • Seite 31 Schaltfläche Funktion Beschreibung Text scannen & Dokument mit OCR (optische bearbeiten (OCR) Zeichenerkennung) in ein Textverarbeitungsprogramm scannen, so dass der Text bearbeitet werden kann Scannen Fotos oder Dokumente scannen Kopieren • Fotos oder Dokumente kopieren • Fotos oder Dokumente vor dem Drucken vergrößern oder verkleinern , oder andere Änderungen vornehmen...
  • Seite 32: Verwenden Des All-In-One Centers

    Klicken Sie auf Start Programme Symbol Imaging Studio und klicken Sie bzw. auf Alle Programme T-Com anschließend auf die Schaltfläche MultiFax 510. Scannen oder Kopieren. Klicken Sie auf das All-In-One Center. Verwenden der Registerkarte "Scannen und Kopieren" Schaltfläche Funktion Scannen •...
  • Seite 33 Schaltfläche Funktion Kopieren • Menge und Farbe der Kopien auswählen • Qualitätseinstellung für Kopien auswählen • Ein Papierformat auswählen • Format des Originaldokuments auswählen • Kopien aufhellen oder abdunkeln • Kopien vergrößern oder verkleinern Hinweis: Klicken Sie auf Erweiterte Kopiereinstellungen anzeigen, um alle Einstellungen anzuzeigen.
  • Seite 34: Verwenden Der Registerkarte "Gespeicherte Bilder

    Verwenden der Registerkarte "Gespeicherte Bilder" Mit der Registerkarte "Gespeicherte Bilder" können Sie Aufgaben an Bildern ausführen, die auf dem Computer gespeichert sind. Abschnitt Aktion Vorschau • Anzeigen und Erstellen von Ordnern • Auswählen von Bildern und Anzeigen einer Vorschau • Umbenennen, Löschen oder Bearbeiten ausgewählter Bilder Öffnen mit Auswählen des Sendeziels gespeicherter Bilder...
  • Seite 35: Verwenden Des Ratgebers

    Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Klicken Sie auf Start Programme Symbol Imaging Studio. Klicken Sie bzw. auf Alle Programme T-Com anschließend auf die Schaltfläche MultiFax 510. Wartung/Fehlersuche. Wählen Sie den Ratgeber aus. Der Ratgeber umfasst sechs Registerkarten: Abschnitt Aktion Druckerstatus (Hauptdialogfeld) •...
  • Seite 36 Abschnitt Aktion Fehlersuche • Hier erhalten Sie Tipps zum aktuellen Status. • Lösen von Druckerproblemen • Anzeigen der Tintenfüllstände und Bestellen neuer Tintenpatronen Wartung • Einsetzen einer neuen Tintenpatrone Hinweis: Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie eine neue Tintenpatrone einsetzen.
  • Seite 37: Verwenden Der Druckeigenschaften

    Verwenden der Druckeigenschaften Öffnen der Druckeigenschaften Mit "Druckeigenschaften" werden die Druckfunktionen gesteuert, wenn der Drucker an den Computer angeschlossen ist. Sie können die Einstellungen im Bildschirm "Druckeigenschaften" je nach dem zu erstellenden Projekt ändern. Die "Druckeigenschaften" können über fast jedes Programm geöffnet werden: Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
  • Seite 38: Verwenden Der Registerkarten "Druckeigenschaften

    Verwenden der Registerkarten "Druckeigenschaften" Alle Druckeigenschaften befinden sich auf den drei Hauptregisterkarten der Softwarekomponente "Druckeigenschaften": "Qualität/Kopien", "Papiereinstellungen" und "Drucklayout". Registerkarte Optionen Qualität/Kopien • Wählen Sie eine Qualitäts-/Geschwindigkeitseinstellung aus. • Wählen Sie eine Papiersorte aus. • Legen Sie fest, wie der Drucker mehrere Kopien eines Druckauftrags drucken soll: Sortiert oder normal.
  • Seite 39: Verwenden Des Dienstprogramms Zur Faxeinrichtung

    Verwenden des Dienstprogramms zur Faxeinrichtung Mit diesem Dienstprogramm kann das Sende- und Empfangsverfahren von Faxen angepasst werden. Nach dem Speichern dieser Einstellungen werden sie auf alle gesendeten oder empfangenen Faxe angewendet. Mit diesem Dienstprogramm kann auch die Kurzwahlliste erstellt und bearbeitet werden. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Imaging Studio.
  • Seite 40: Einlegen Von Papier Und Originaldokumenten

    Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier Stellen Sie Folgendes sicher: • Sie verwenden nur ausdrücklich für Tintenstrahldrucker geeignetes Papier. • Laden Sie bei Verwendung von Fotopapier, Glanzpapier oder schwerem mattem Papier das Papier mit der glänzenden bzw. zu bedruckenden Seite nach oben ein. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) •...
  • Seite 41 Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher 50 Blatt schweres mattes Papier • Die glänzende oder zu bedruckende Seite zeigt nach oben. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche 25 Blatt Fotopapier Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die 25 Blatt Glanzpapier Anweisungen zum Papier.) •...
  • Seite 42 Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher 25 Blatt Etiketten • Die Etiketten sind mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt. • Die Oberseite der Etiketten wird zuerst in den Drucker eingezogen. • Die Klebeschicht der Etiketten ragt maximal 1 mm über den Etikettenrand hinaus.
  • Seite 43 Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher 25 Grußkarten • Die Karten sind mit der zu bedruckenden Seite nach oben eingelegt. 25 Karteikarten • Die Karten sind in der Mitte der Papierstütze 25 Fotokarten eingelegt. 25 Postkarten • Die Papierführungen liegen an den Rändern der Karten an.
  • Seite 44: Einlegen Eines Originaldokuments In Den Adf

    Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher 20 Blatt Bannerpapier • Entfernen Sie das Papier von der Papierstütze, bevor Sie das Bannerpapier einlegen. • Reißen Sie nur die zum Drucken des Banners benötigte Anzahl an Seiten ab. • Legen Sie den Stapel Bannerpapier auf die obere Abdeckung.
  • Seite 45 Ziehen Sie bei Verwendung von A4- oder Letter-Papier die ADF-Stoppvorrichtung hoch. Richten Sie die Papierführung des ADF-Fachs gemäß der Breite des Originaldokuments aus. Fächern Sie das Originaldokument auf. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten und dem oberen Rand zuerst in den ADF, bis ein Piepton zu hören ist.
  • Seite 46: Legen Des Originaldokuments Auf Das Scannerglas

    Papierkapazität des automatischen Dokumenteinzugs Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher 10 Blatt: • Richten Sie die Papierführung des ADF-Fachs gemäß der Breite des Originaldokuments aus. • Letter-Papier • Das Originaldokument ist mit der bedruckten • A4-Papier Seite nach unten und dem oberen Rand zuerst •...
  • Seite 47 Hinweis: Legen Sie Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (wie Zeitschriftenausschnitte) auf das Scannerglas. Von der Verwendung der automatischen Dokumentzuführung wird in diesen Fällen abgeraten. Vergewissern Sie sich, dass sowohl der Computer als auch der Drucker eingeschaltet sind.
  • Seite 48 Schließen Sie die obere Abdeckung, um dunkle Ränder am gescannten Bild zu vermeiden.
  • Seite 49: Drucken

    Drucken Drucken von Dokumenten Legen Sie Papier ein. Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation. Passen Sie die Einstellungen an. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf OK oder Drucken. Drucken von sortierten Kopien Beim Drucken mehrerer Exemplare eines mehrseitigen Dokuments können Sie den Drucker so einstellen, dass das Dokument sortiert oder nicht sortiert ausgedruckt wird.
  • Seite 50: Drucken Von Transparentfolien

    Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation. Wählen Sie auf der Registerkarte "Qualität/Kopien" die Option Letzte Seite zuerst drucken. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf OK oder Drucken. Drucken von Transparentfolien Legen Sie die Folien ein. Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken.
  • Seite 51: Drucken Mehrerer Seiten Auf Einem Blatt

    Wählen Sie eine Qualitäts-/Geschwindigkeitseinstellung aus. Wählen Sie für Fotos und Grußkarten Foto aus und für andere Kartentypen Normal. Klicken Sie auf die Registerkarte Papiereinstellungen. Klicken Sie auf Papier. Wählen Sie aus der Liste "Papierformat" ein Kartenformat aus. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf OK oder Drucken.
  • Seite 52 Wenn jede Seite von einem Rahmen umgeben sein soll, wählen Sie die Option Seitenränder drucken. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf OK oder Drucken.
  • Seite 53: Arbeiten Mit Fotos

    Arbeiten mit Fotos Aufrufen und Verwalten von Fotos Einsetzen einer Speicherkarte Setzen Sie die Speicherkarte ein. • Setzen Sie die Karte so ein, dass der Markenname nach links zeigt. • Falls sich auf der Karte ein Pfeil befindet, muss dieser in Richtung des Druckers zeigen.
  • Seite 54: Einlegen Eines Flash-Laufwerks

    Warten Sie, bis die LED am Drucker aufleuchtet. Die LED blinkt, wenn von der Speicherkarte gelesen wird oder Daten übertragen werden. Warnung: Entfernen Sie keine Kabel und Mediengeräte, und berühren Sie den Drucker nicht im angezeigten Bereich, wenn die Leuchte blinkt. Ist das Lesen der Bilder abgeschlossen, wird die Anzahl gefundener Fotos auf dem Display angezeigt.
  • Seite 55: Übertragen Von Fotos Von Einem Speichermedium Auf Einen Computer Mit Fast Pics

    Die LED des Flash-Laufwerks (falls vorhanden) blinkt, wenn das Flash-Laufwerk gelesen wird oder Daten übertragen werden. Warten Sie, bis die LED nicht mehr blinkt. Warnung: Entfernen Sie keine Kabel und Mediengeräte, und berühren Sie den Drucker nicht im angezeigten Bereich, wenn die Leuchte blinkt. Ist das Lesen der Bilder abgeschlossen, wird die Anzahl gefundener Fotos auf dem Display angezeigt.
  • Seite 56: Übertragen Von Fotos Von Einem Speichermedium Auf Den Computer Mittels Bedienfeld

    Warten Sie, bis die LED nicht mehr blinkt. Warnung: Entfernen Sie keine Kabel und Mediengeräte, und berühren Sie den Drucker nicht im angezeigten Bereich, wenn die Leuchte blinkt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Speicherort für die Bilder anzugeben.
  • Seite 57: Drucken Von Fotos Mithilfe Des Bedienfelds

    Drücken Sie wiederholt oder , bis Kamerakarte bzw. der entsprechende Typ der Kamerakarte angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Fotos speichern angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie ggf. oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Hinweise: •...
  • Seite 58 Drücken Sie oder , um die Kategorie der zu druckenden Fotos anzugeben. Beim Drucken eines Korrekturbogens haben Sie folgende Möglichkeiten: • Sie können einen Korrekturbogen für alle Fotos auf der Speicherkarte drucken. • Für die 20 aktuellsten Fotos, falls sich mindestens 20 oder mehr Fotos auf der Karte befinden •...
  • Seite 59: Drucken Aller Fotos

    Drucken aller Fotos Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" auf Seite 40.
  • Seite 60: Drucken Von Fotos Mit Farbeffekten

    Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz. Die für den Druckauftrag zu verwendenden Druckeinstellungen werden der Reihe nach in der zweiten Zeile des Displays angezeigt. Drücken Sie erneut Start Farbe oder Start Schwarz. Drucken von Fotos mit Farbeffekten Sie können das Bedienfeld zur Anwendung von Farbeffekten auf die Fotos verwenden. Hinweis: Drucken Sie alternativ Fotos mit Farbeffekten mithilfe eines Korrekturbogens.
  • Seite 61 Hinweise: • Die ausgewählten Fotodruckeinstellungen müssen den derzeitigen Druckereinstellungen entsprechen. Informationen zum Ändern der Drucker-/Fotodruckeinstellungen erhalten Sie unter "Verwenden des Menüs "Fotokarte"" auf Seite 24. • Verwenden Sie die auf dem Korrekturbogen angeführten Fotonummern, um Fotos nach Fotonummer zu drucken. Informationen zur Verwendung eines Korrekturbogens erhalten Sie unter "Drucken von Fotos auf einem Speichermedium mit dem Korrekturbogen"...
  • Seite 62: Verwenden Einer Pictbridge-Fähigen Digitalkamera Für Den Fotodruck

    Verwenden einer PictBridge-fähigen Digitalkamera für den Fotodruck Schließen Sie eine PictBridge-fähige Digitalkamera an den Drucker an. Verwenden Sie die Tasten auf der Kamera zum Auswählen und Drucken von Fotos. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera. Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Digitalkamera enthaltene USB- Kabel.
  • Seite 63: Drucken Von Fotos Mithilfe Des Computers

    Drucken von Fotos mithilfe des Computers Drucken von Fotos auf einem Speichergerät mit Fast Pics Legen Sie Papier ein. Verwenden Sie Foto- oder Glanzpapier, wobei die glänzende bzw. zu bedruckende Seite nach oben zeigen sollte, um das beste Ergebnis zu erzielen. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Setzen Sie eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk ein, auf der/dem sich die zu...
  • Seite 64: Hinzufügen Von Beschriftungen Zu Einer Fotoseite

    Klicken Sie auf Albumseite drucken. Klicken Sie auf Ordner anzeigen. Wählen Sie im Verzeichnis im rechten Fenster den Ordner aus, in dem Ihre Fotos gespeichert sind. Schließen Sie das Verzeichnis rechts. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Papierformat" ein Papierformat aus. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Seitenlayout" ein Seitenlayout aus. Weitere Möglichkeiten: Klicken Sie auf Kategorie der oben angegebenen Layouts ändern.
  • Seite 65 Klicken Sie in das weiße Feld. Ein Dialogfeld wird angezeigt. Geben Sie den gewünschten Text ein. Klicken Sie auf OK. Klicken Sie auf Jetzt drucken. Hinweis: Entfernen Sie jede Seite gleich nach der Ausgabe und lassen Sie sie vor dem Stapeln trocknen, um ein Verschmieren zu vermeiden.
  • Seite 66: Kopieren

    Kopieren Automatischer Dokumenteinzug Scannerglas Verwenden Sie den automatischen Dokumenteinzug für mehrseitige Dokumente in den Formaten A4, Letter oder Legal. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen wie Postkarten und Fotos, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen wie Zeitschriftenausschnitte. Hinweis: Informationen zum Anpassen der Kopiereinstellungen finden Sie unter "Verwenden des Menüs "Kopieren""...
  • Seite 67: Kopieren Von Fotos

    Kopieren von Fotos Legen Sie Papier so ein, dass die glänzende oder zu bedruckende Seite Ihnen zugewandt ist. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen Sie die Anweisungen zum Papier.) Legen Sie ein Foto mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die obere linke Ecke auf das Scannerglas.
  • Seite 68: Sortieren Von Kopien

    Sortieren von Kopien Beim Drucken mehrerer Exemplare eines mehrseitigen Dokuments können Sie den Drucker so einstellen, dass das Dokument sortiert oder nicht sortiert ausgedruckt wird. Sortiert Nicht sortiert Legen Sie Papier ein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in die automatische Dokumentzuführung (ADF) ein.
  • Seite 69: Vergrößern Oder Verkleinern Von Bildern

    Drücken Sie wiederholt auf oder , bis Bild wiederholen angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Anzahl der Bilder angezeigt wird, die auf eine Seite gedruckt werden sollen. Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz. Vergrößern oder Verkleinern von Bildern Legen Sie Papier ein.
  • Seite 70: Scannen

    Scannen Automatischer Dokumenteinzug Scannerglas Verwenden Sie den automatischen Dokumenteinzug für mehrseitige Dokumente in den Formaten A4, Letter oder Legal. Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine Vorlagen wie Postkarten und Fotos, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen wie Zeitschriftenausschnitte. Hinweis: Informationen zum Anpassen der Scaneinstellungen finden Sie unter "Verwenden des Menüs "Scannen""...
  • Seite 71: Anpassen Der Scaneinstellungen Mit Dem Computer

    Geben Sie den Dateinamen, das Format und den Speicherort ein, an dem das gescannte Bild gespeichert werden soll. Klicken Sie auf Speichern. Anpassen der Scaneinstellungen mit dem Computer Der Drucker muss an einen Computer angeschlossen sein und Drucker sowie Computer müssen eingeschaltet sein.
  • Seite 72 Registerkarten "Erweiterte Optionen Scaneinstellungen" Scannen • Auswählen der Farbtiefe • Auswählen der Scanauflösung • Auswählen der optischen Scaneinstellungen • Auswählen einer Einstellung zum automatischen Zuschneiden • Auswählen des exakten zu scannenden Bereichs • Auswählen der Konvertierung des gescannten Objekts in Text zur Bearbeitung •...
  • Seite 73: Scannen Von Dokumenten Oder Bildern Zum Senden Per E-Mail

    Scannen von Dokumenten oder Bildern zum Senden per E-Mail Der Drucker muss an einen Computer angeschlossen und Drucker sowie Computer müssen eingeschaltet sein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in die automatische Dokumentzuführung (ADF) ein. Legen Sie das Dokument alternativ auf das Scannerglas. Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (z.
  • Seite 74: Scannen Von Bildern Zur Bearbeitung

    Scannen von Bildern zur Bearbeitung Der Drucker muss an einen Computer angeschlossen und Drucker sowie Computer müssen eingeschaltet sein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in die automatische Dokumentzuführung (ADF) ein. Legen Sie das Dokument alternativ auf das Scannerglas. Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (z.
  • Seite 75: Scannen Auf Einen Computer Über Ein Netzwerk

    Wählen Sie im Menü "Gescanntes Bild senden an" das Ziel aus, an das das gescannte Objekt gesendet werden soll. Klicken Sie auf Jetzt scannen. Scannen auf einen Computer über ein Netzwerk Stellen Sie Folgendes sicher: • Der Drucker ist über einen Druckserver an das Netzwerk angeschlossen und der Drucker, Druckserver und Computer, über den das Scannen erfolgt, sind eingeschaltet.
  • Seite 76: Faxen

    Faxen Automatischer Dokumenteinzug Scannerglas Verwenden Sie den automatischen Dokumenteinzug für: • Mehrseitige Dokumente im A4 oder Letter-Format. • Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Dokumente im Legal-Format. Seiten, kleine Vorlagen wie Postkarten und Fotos, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen wie Zeitschriftenausschnitte. Hinweis: Wenn Sie die Faxeinstellungen anpassen möchten gehen Sie folgendermaßen vor: •...
  • Seite 77: Senden Einer Faxnachricht

    Senden einer Faxnachricht Eingeben einer Faxnummer Drücken Sie im Bedienfeld auf den Modus Fax. Geben Sie eine Faxnummer folgendermaßen ein: Textfeld Geben Sie eine Faxnummer auf dem Tastenfeld ein. Hinweise: • Sie können eine Telefonkartennummer als Teil der Faxnummer angeben. •...
  • Seite 78: Senden Eines Faxes Mithilfe Des Bedienfelds

    Senden eines Faxes mithilfe des Bedienfelds Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in die automatische Dokumentzuführung (ADF) ein. Legen Sie das Dokument alternativ auf das Scannerglas. Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (z.
  • Seite 79: Senden Eines Broadcast-Faxes Zu Einem Bestimmten Zeitpunkt

    Senden eines Broadcast-Faxes zu einem bestimmten Zeitpunkt Sie können ein Fax an bis zu 30 Personen oder Gruppen zu jeder beliebigen Zeit senden. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten in die automatische Dokumentzuführung (ADF) ein. Legen Sie das Dokument alternativ auf das Scannerglas. Hinweis: Legen Sie keine Postkarten, Fotos, kleine Vorlagen, Folien, Fotopapier oder dünne Vorlagen (z.
  • Seite 80: Faxen Während Eines Telefonats (Wahl Bei Aufgelegtem Hörer)

    Faxen während eines Telefonats (Wahl bei aufgelegtem Hörer) Über die Funktion für das manuelle Wählen können Sie eine Telefonnummer wählen, während Sie über einen Lautsprecher des Druckers ein Telefonat führen. Dies ist nützlich, wenn Sie die Navigation in einem automatischen Callcenter-System durchführen oder eine Telefonkartennummer eingeben müssen, bevor Sie das Fax senden.
  • Seite 81: Weiterleiten Von Faxen

    Weiterleiten von Faxen Verwenden Sie die Funktion zum Weiterleiten von Faxen, wenn Sie Ihre Faxe auch an anderen Orten empfangen möchten. Es stehen drei Einstellungen für die Faxweiterleitung zur Verfügung: • Aus (Standard) • Weiterleiten – Der Drucker sendet das Fax an die angegebene Faxnummer. •...
  • Seite 82: Einrichten Der Kurzwahlnummern

    Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Berichte angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis der gewünschte Berichtstyp angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Drücken Sie , um den Bericht zu drucken. Einrichten der Kurzwahlnummern Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Imaging Studio.
  • Seite 83: Verwenden Des Telefonbuchs

    Hinweise: • Sie können eine Telefonkartennummer als Teil der Faxnummer angeben. • Geben Sie maximal 64 Zeichen als Faxnummer an. Verwenden des Telefonbuchs Das Telefonbuch ist ein Verzeichnis mit Kurzwahleinträgen (1 - 89) und Gruppenwahleinträgen (90 - 99). So greifen Sie auf einen Telefonbucheintrag zu: Drücken Sie auf dem Bedienfeld Telefonbuch.
  • Seite 84: Anpassen Der Einstellungen Zum Wählen

    Anpassen der Einstellungen zum Wählen Einrichten einer Vorwahl Sie können vor jeder gewählten Nummer eine Vorwahl mit bis zu acht Zeichen eingeben. Zulässige Zeichen: Nummern, Kommas und/oder die Symbole * und #. Drücken Sie im Bedienfeld auf den Modus Fax. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder...
  • Seite 85: Einrichten Zum Faxen Mit Der Wahlmethode "Hinter Pbx

    Drücken Sie wiederholt oder , bis Antworten bei angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern. Die LED-Anzeige "Autom. Antwort - Fax" muss leuchten. Wenn die von Ihnen festgelegte Anzahl an Klingelzeichen erkannt wird, empfängt der Drucker das Fax automatisch.
  • Seite 86: Anpassen Der Faxeinstellungen

    Anpassen der Faxeinstellungen Anpassen von Einstellungen mit dem Dienstprogramm zur Faxeinrichtung Die Faxeinstellungen können mit dem Dienstprogramm zur Faxeinrichtung angepasst werden. Diese Einstellungen betreffen alle gesendeten und empfangenen Faxe. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Imaging Studio. Klicken Sie auf Fax. Klicken Sie auf Faxverlauf oder All-In-One Faxeinstellungen verwalten.
  • Seite 87 Klicken Sie auf Kurzwahlliste und weitere Faxeinstellungen anpassen.
  • Seite 88 Klicken Sie auf jede Registerkarte, und ändern Sie die Einstellungen wie erforderlich. Registerkarte Optionen Wählen und Senden • Wählen Sie das gewünschte Telefonleitungsformat aus. • Eingeben einer Vorwahl • Auswählen der Wähllautstärke • Eingeben des Namens und der Faxnummer Hinweise: –...
  • Seite 89: Einrichten Einer Faxkopfzeile

    Registerkarte Optionen Registerkarte zum Drucken von • Verkleinern eingehender Faxe automatisch Faxen und für Berichte auf das eingelegte Papierformat oder Drucken auf zwei Blätter • Festlegen, ob auf jeder empfangenen Seite eine Fußzeile (Datum, Uhrzeit und Seitenzahl) gedruckt werden soll •...
  • Seite 90: Einrichten Einer Faxfußzeile

    Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern. Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option für die Faxnummer angezeigt wird. Drücken Sie Geben Sie Ihre Faxnummer mithilfe der Zifferntastatur ein. Hinweis: Sie können maximal 20 Zahlen eingeben. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern.
  • Seite 91 Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis die Option zum Drucken einer Faxnachricht angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Faxfußzeile angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Ein angezeigt wird. Drücken Sie Während der Ersteinrichtung des Druckers werden Sie aufgefordert, das Datum und die Uhrzeit einzugeben.
  • Seite 92: Blockieren Unerwünschter Änderungen An Faxeinstellungen

    Blockieren unerwünschter Änderungen an Faxeinstellungen Diese Funktion verhindert, dass Netzwerkbenutzer Faxeinstellungen ändern können. Drücken Sie im Bedienfeld auf den Modus Fax. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Druckerkonfiguration angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie oder...
  • Seite 93: Vernetzung Des Druckers

    Vernetzung des Druckers Die Installation eines Netzwerkdruckers ermöglicht Benutzern an verschiedenen Arbeitsstationen, auf einem gemeinsamen Drucker zu drucken. Zum Einrichten eines Netzwerkdruckers stehen folgende Verfahren zur Verfügung: • Eine direkte Ethernet-Verbindung über einen Druckserver • Gemeinsames Nutzen eines freigegebenen Druckers, der lokal an einen Netzwerkcomputer angeschlossen ist Installieren von Netzwerkdruckern Direktes Drucken über IP...
  • Seite 94 Weisen Sie dem freigegebenen Drucker einen Freigabenamen zu. Wählen Sie bei der Aufforderung Testseite, um sicherzustellen, dass der Druckauftrag vom Computer auf dem Drucker ausgegeben wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, bis die Installation abgeschlossen ist. Installieren des freigegebenen Druckers auf anderen Netzwerkcomputern (Clientcomputern) Mit der Peer-to-Peer-Methode Mit der Point-and-Print-Methode...
  • Seite 95: Tipps Zur Installation Eines Netzwerkdruckers

    Tipps zur Installation eines Netzwerkdruckers Zuweisen einer IP-Adresse Während der Installation der Druckersoftware wird eine IP-Adresse zugewiesen, jedoch nur für direktes Drucken über IP. Das Druckobjekt, das am Ende der Installation angelegt wird, sendet mithilfe dieser Adresse alle Druckaufträge über das Netzwerk an den Drucker, der an den Druckserver angeschlossen ist.
  • Seite 96: Fehlersuche Und Abhilfe Bei Netzwerkproblemen, Tipps

    Fehlersuche und Abhilfe bei Netzwerkproblemen, Tipps Stellen Sie sicher, dass der Drucker richtig eingerichtet ist. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Druckereinrichtung. Stellen Sie sicher, dass alle Kabelverbindungen fest sind. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Drucker- und Druckservereinrichtung. Stellen Sie sicher, dass am Druckserver die richtigen Leuchten aufleuchten.
  • Seite 97: Wartung Des Druckers

    Wartung des Druckers Wechseln der Patronen Entfernen einer benutzten Tintenpatrone Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Heben Sie die Scannereinheit an. Sofern der Drucker nicht belegt ist, fährt der Patronenträger in die Ladeposition. Drücken Sie den Patronenhebel nach unten, um die Patronenabdeckung anzuheben. Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus.
  • Seite 98: Einsetzen Der Tintenpatronen

    Einsetzen der Tintenpatronen Entfernen Sie beim Einsetzen neuer Tintenpatronen den Aufkleber und das Klebeband von der Rück- und Unterseite der Patronen. Warnung: Sie sollten keinesfalls den goldfarbenen Kontaktbereich an der Rückseite oder die Metalldüsen an der Unterseite der Patronen berühren. Drücken Sie die Patronenhebel nach unten, um die Patronenabdeckungen anzuheben.
  • Seite 99: Erzielen Einer Besseren Druckqualität

    Schließen Sie die Abdeckungen. Schließen Sie die Scannereinheit, und achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände dabei nicht unterhalb der Scannereinheit befinden. Sie werden über das Bedienfelddisplay aufgefordert, Papier einzulegen und zum Drucken einer Ausrichtungsseite zu drücken. Hinweis: Die Scannereinheit muss geschlossen sein, um einen neuen Scan-, Druck-, Kopier- oder Faxauftrag zu beginnen.
  • Seite 100: Ausrichten Der Tintenpatronen

    Wenn das Dokument trotzdem nicht die Druckqualität aufweist, die Sie erwarten, gehen Sie folgendermaßen vor: Richten Sie die Tintenpatronen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Ausrichten der Tintenpatronen" auf Seite 100. Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Reinigen Sie die Patronendüsen.
  • Seite 101: Reinigen Der Patronendüsen

    Reinigen der Patronendüsen Legen Sie Normalpapier ein. Drücken Sie auf den Modus Kopieren. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Wartung angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Patronen reinigen angezeigt wird.
  • Seite 102: Umgang Mit Den Tintenpatronen

    Verwenden Sie einen sauberen Teil des Tuches, um ihn für ungefähr drei Sekunden behutsam gegen die Kontakte zu drücken und diese anschließend in der gezeigten Richtung abzuwischen. Wiederholen Sie mit einem anderen sauberen Teil des Tuchs die Schritte Schritt 3 und Schritt 4.
  • Seite 103: Reinigen Des Scannerglases

    Wischen Sie damit ohne Druck über das Scannerglas. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Tinte bzw. die Korrekturflüssigkeit getrocknet ist, bevor Sie das Dokument auf das Scannerglas legen. Bestellen von Zubehör Die folgenden Tintenpatronen und das folgende Zubehör von T-Com sind für MultiFax 510 erhältlich: Bestandteil Nummer...
  • Seite 104: Fehlersuche

    Fehlersuche • "Fehlersuche bei der Einrichtung" auf Seite 104 • "Fehlersuche beim Drucken" auf Seite 109 • "Fehlersuche beim Kopieren" auf Seite 114 • "Fehlersuche beim Scannen" auf Seite 116 • "Fehlersuche beim Faxen" auf Seite 120 • "Fehlersuche und Abhilfe bei Netzwerkproblemen" auf Seite 128 •...
  • Seite 105: Auf Dem Display Wird Die Falsche Sprache Angezeigt

    Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt Korrigieren der Sprachauswahl Nach dem Auswählen der Sprache wird Sprache während der Ersteinrichtung erneut auf dem Display angezeigt. So ändern Sie die Auswahl: Drücken Sie wiederholt oder , bis die gewünschte Sprache auf dem Display angezeigt wird.
  • Seite 106: Ein/Aus-Taste Leuchtet Nicht

    Ein/Aus-Taste leuchtet nicht Überprüfen des Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und Netzanschlusses dann vom Drucker ab. Stecken Sie das Stromkabel erneut in das Netzteil am Drucker ein. Schließen Sie das Kabel an eine Netzsteckdose an, die bereits für andere elektrische Geräte verwendet wurde. Falls die LED nicht leuchtet, drücken Sie Software kann nicht installiert werden...
  • Seite 107: Seite Wird Nicht Gedruckt

    Befolgen dieser Schritte, um die Schalten Sie den Computer aus und starten Druckersoftware zu installieren Sie ihn danach erneut. Klicken Sie in allen Fenstern "Neue Hardware gefunden" auf Abbrechen. Legen Sie die CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software erneut zu installieren.
  • Seite 108 Papier u. U. nicht korrekt Entfernen Sie das Papier und legen Sie es anschließend eingelegt erneut ein. Prüfen der Tinte Überprüfen Sie die Tintenfüllstände und setzen Sie ggf. neue Tintenpatronen ein. Klebeband möglicherweise auf Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus. Tintenpatronen vorhanden Aufkleber und Klebeband müssen entfernt worden sein.
  • Seite 109: Drucken Von Digitalkamera Über Pictbridge Nicht Möglich

    Drucken von Digitalkamera über PictBridge nicht möglich Aktivieren des Druckens mit PictBridge von Aktivieren Sie auf der Kamera das Drucken der Kamera mit PictBridge, indem Sie den richtigen USB- Modus auswählen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Digitalkamera. Sicherstellen, dass die Kamera PictBridge- Trennen Sie die Verbindung der Kamera.
  • Seite 110: Verbessern Der Druckqualität

    Verbessern der Druckqualität Überprüfen des Papiers • Verwenden Sie das richtige Papier für diesen Druck. • Verwenden Sie schwereres oder sehr weißes Papier. Auswählen einer höheren Druckqualität Drücken Sie je nach Druckauftrag auf Kopieren, Scannen, Faxen oder Fotokarte. Drücken Sie wiederholt oder , bis Qualität angezeigt wird.
  • Seite 111: Schlechte Qualität Bei Texten Und Grafiken

    Überprüfen der Tintenpatronen Wenn das Dokument trotzdem nicht die Druckqualität aufweist, die Sie erwarten, gehen Sie folgendermaßen vor: Richten Sie die Tintenpatronen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Ausrichten der Tintenpatronen" auf Seite 100. Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
  • Seite 112 Prüfen der Tinte Überprüfen Sie die Tintenfüllstände und setzen Sie ggf. neue Tintenpatronen ein. Schritte zum Verbessern der Druckqualität Siehe "Verbessern der Druckqualität" auf durchgehen Seite 99. Entfernen von ausgedruckten Blättern Zur Vermeidung des Verschmierens der Tinte bei den folgenden Druckmedien entfernen Sie jedes Blatt einzeln nach der Ausgabe und lassen Sie es trocknen: •...
  • Seite 113: Schlechte Qualität An Den Papierrändern

    Schlechte Qualität an den Papierrändern Prüfen der Mindestdruckeinstellungen Verwenden Sie folgende Mindestrandeinstellungen (außer beim randlosen Druck): • Linker und rechter Rand: – 6,35 mm (0,25 Zoll) für Papier im Letter-Format – 3,37 mm (0,133 Zoll) für alle Papierformate außer Letter •...
  • Seite 114: Dokumente Oder Fotos Werden Unvollständig Gedruckt

    Auswählen einer geringeren Druckqualität Klicken Sie in der Softwareanwendung auf Datei Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation. Klicken Sie auf Qualität/Kopien. Wählen Sie im Bereich "Qualität/ Geschwindigkeit" eine niedrigere Druckqualität aus. Software u. U. nicht korrekt installiert Weitere Informationen finden Sie unter "Software u.
  • Seite 115: Kopiergerät Reagiert Nicht

    Kopiergerät reagiert nicht Prüfen, ob Fehlermeldungen vorhanden Bei einer angezeigten Fehlermeldung finden sind Sie weitere Informationen unter "Fehlermeldungen" auf Seite 137. Prüfen der Stromversorgung Wenn die -LED nicht leuchtet, siehe "Ein/ Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 106. Software u. U. nicht korrekt installiert Weitere Informationen finden Sie unter "Software u.
  • Seite 116: Dokumente Oder Fotos Werden Unvollständig Kopiert

    Anpassen der Helligkeit einer Kopie Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Kopieren. Drücken Sie Heller/Dunkler. Drücken Sie wiederholt oder , um die Kopie aufzuhellen oder abzudunkeln. Drücken Sie Start Farbe oder Start Schwarz.
  • Seite 117: Scanner Reagiert Nicht

    • "Scanvorgang nimmt zu viel Zeit in Anspruch oder der Computer reagiert nicht mehr" auf Seite 118 • "Schlechte Scanbildqualität" auf Seite 118 • "Dokumente oder Fotos werden unvollständig gescannt" auf Seite 119 • "Scannen in eine Anwendung nicht möglich" auf Seite 120 •...
  • Seite 118: Scanvorgang War Nicht Erfolgreich

    Andere Software wird u. U. ausgeführt Schließen Sie alle nicht verwendeten Programme. Herabsetzen der Scanauflösung Klicken Sie auf Start Programme bzw. auf Alle Programme T-Com MultiFax 510. Klicken Sie auf das All-In-One Center. Klicken Sie im Scanbereich auf Weitere Scaneinstellungen anzeigen. Klicken Sie auf Erweiterte Scaneinstellungen anzeigen.
  • Seite 119: Dokumente Oder Fotos Werden Unvollständig Gescannt

    Anpassen der Scanqualität Der Drucker muss an einen Computer angeschlossen und Drucker sowie Computer müssen eingeschaltet sein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Imaging Studio. Klicken Sie auf Scannen.
  • Seite 120: Scannen In Eine Anwendung Nicht Möglich

    Prüfen der Einstellung für die Originalgröße Die Originalgröße muss auf Automatische Erkennung festgelegt sein oder der Größe des zu scannenden Originaldokuments entsprechen. Scannen in eine Anwendung nicht möglich Auswählen einer anderen Anwendung Klicken Sie im Dialogfeld "Die ausgewählte Anwendung unterstützt keine Mehrseiten- Funktion"...
  • Seite 121 Prüfen der Telefonbuchse an der Wand Stecken Sie ein Telefon an der Wandbuchse ein. Warten Sie auf den Wählton. Wenn Sie keinen Wählton hören, stecken Sie ein anderes Telefon in die Telefonbuchse an der Wand ein. Wenn Sie keinen Wählton hören, stecken Sie ein Telefon in eine andere Telefonbuchse an der Wand ein.
  • Seite 122 Überprüfen des Wähltons • Führen Sie zur Verbindungsüberprüfung einen Testanruf an die Telefonnummer durch, an die ein Fax gesendet werden soll. • Wenn die Telefonleitung gerade von einem anderen Gerät verwendet wird, warten Sie mit dem Senden des Faxes, bis die Leitung frei ist.
  • Seite 123: Senden Eines Faxes Möglich, Aber Kein Empfangen

    Prüfen des Ländercodes Der Ländercode muss auf das Land/die Region eingestellt sein, in dem/der der Drucker betrieben wird: Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Fax. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Werkz. angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Gerätesetup angezeigt wird.
  • Seite 124: Empfangen Eines Faxes Möglich, Aber Kein Senden

    Prüfen, ob die Faxweiterleitung aktiviert ist Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Fax. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Fax-Einrichtung angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Rufzeichen und Antwort angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Fax weiterleiten angezeigt wird.
  • Seite 125 Prüfen der Vorwahleinstellung Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Fax. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Fax-Einrichtung angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Wählen und Senden angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Vorwahl angezeigt wird.
  • Seite 126: Drucker Empfängt Leeres Fax

    Stellen Sie sicher, dass der Drucker einen • Siehe "Faxen während eines Telefonats Wählton erkennt. (Wahl bei aufgelegtem Hörer)" auf Seite 80. • Prüfen Sie die Einstellung für die Wählmethode. Warten Sie auf den Wählton. Wenn Sie den Wählton hören, der Drucker jedoch einhängt, ohne zu wählen, erkennt er den Wählton nicht.
  • Seite 127: Druckqualität Des Eingegangenen Faxes Ist Schlecht

    Klebeband möglicherweise Nehmen Sie die Tintenpatronen heraus. auf Tintenpatronen vorhanden Aufkleber und Klebeband müssen zuvor entfernt worden sein. Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein. Druckqualität des eingegangenen Faxes ist schlecht Durchgehen der Prüfliste für den Sender • Bestätigen Sie, dass die Qualität des Originaldokuments zufrieden stellend ist.
  • Seite 128: Fehlersuche Und Abhilfe Bei Netzwerkproblemen

    Herabsetzen der Drücken Sie im Bedienfeld auf den Modus Übertragungsgeschwindigkeit Fax. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Fax-Einrichtung angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Wählen und Senden angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Maximale Sendegeschwindigkeit...
  • Seite 129: Der Zu Konfigurierende Drucker Wird Nicht In Der Liste Der Netzwerkdrucker Angezeigt

    • "Netzwerkname wird in der Liste nicht angezeigt" auf Seite 131 Der zu konfigurierende Drucker wird nicht in der Liste der Netzwerkdrucker angezeigt Prüfen der Sicherheitsschlüssel Kein Broadcast von SSID. Prüfen Sie, ob die korrekten Sicherheitsschlüssel verwendet wurden. Prüfen der Stromversorgung Stellen Sie sicher, dass der Drucker am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist.
  • Seite 130: Drucken An Netzwerkdrucker Nicht Möglich

    Software u. U. nicht korrekt installiert Kann das Problem dadurch nicht behoben werden, deinstallieren Sie die Druckersoftware und installieren Sie sie erneut. Weitere Informationen finden Sie unter "Software u. U. nicht korrekt installiert" auf Seite 108. Drucken an Netzwerkdrucker nicht möglich Prüfen der Dokumentation zur In der Dokumentation zum Druckserver Druckservereinrichtung...
  • Seite 131: Netzwerkname Wird In Der Liste Nicht Angezeigt

    Prüfen der Stromversorgung Stellen Sie sicher, dass der Drucker am Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Ein/Aus-Taste leuchtet nicht" auf Seite 106. Netzwerkname wird in der Liste nicht angezeigt Prüfen der Sicherheitsschlüssel Kein Broadcast von SSID. Prüfen Sie, ob die korrekten Sicherheitsschlüssel verwendet wurden.
  • Seite 132: Falscher Einzug Von Papier Oder Sondermedien

    Ist der Papierstau im Drucker? So werfen Sie das Papier automatisch aus: Halten Sie gedrückt. Entfernen Sie das Papier aus dem Papierausgabefach. So entfernen Sie das Papier manuell: Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. Drücken Sie , um den Drucker wieder einzuschalten.
  • Seite 133: Drucker Zieht Kein Papier, Keine Umschläge Oder Sondermedien Ein

    Anpassen der Papierführungen Passen Sie die Papierführungen an. • Bei der Verwendung von Medien mit einer Breite von weniger als 21,6 cm (8,5 Zoll) • An den Papier- oder Medienrändern, um ein Wellen zu vermeiden Drucker zieht kein Papier, keine Umschläge oder Sondermedien ein Überprüfen, ob ein Papierstau vorliegt Beheben Sie einen evtl.
  • Seite 134 Der Drucker muss als Standarddrucker Klicken Sie auf folgende Schaltflächen: konfiguriert und darf nicht angehalten • Für Windows XP Pro: Start sein. Einstellungen Drucker und Faxgeräte. • Für Windows XP Home: Start Systemsteuerung Drucker und Faxgeräte. • Für Windows 2000: Start Einstellungen Drucker.
  • Seite 135: Stau Bei Bannerpapier

    Stau bei Bannerpapier Beseitigen des Bannerpapierstaus Drücken Sie , um den Drucker auszuschalten. Entfernen Sie das gestaute Bannerpapier aus dem Drucker. Durchgehen der Bannerdruckprüfliste • Verwenden Sie nur die für das Banner benötigte Anzahl von Blättern. • Wählen Sie folgende Einstellungen aus, damit der Drucker das Papier fortlaufend einziehen kann, ohne einen Papierstau zu verursachen: Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf...
  • Seite 136: Keine Aktivität Nach Einsetzen Einer Speicherkarte

    Keine Aktivität nach Einsetzen einer Speicherkarte Überprüfen der Speicherkartenplatzierung Siehe "Einsetzen einer Speicherkarte" auf Seite 53. Hier finden Sie Informationen dazu, in welchen Steckplatz die Speicherkarte einzusetzen ist, sowie Anweisungen zum Einsetzen. Überprüfen des Speicherkartentyps Vergewissern Sie sich, dass der verwendete Speicherkartentyp mit dem Drucker kompatibel ist.
  • Seite 137: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Ausrichtungsproblem Nehmen Sie die Tintenpatrone heraus. (Klebeband auf Tintenpatrone) Aufkleber und Klebeband müssen zuvor entfernt werden. Setzen Sie die Tintenpatrone wieder ein. Drücken Sie , um die Tintenpatrone auszurichten. Weitere Informationen finden Sie unter "Ausrichten der Tintenpatronen" auf Seite 100. Legen Sie zum Ausrichten der Tintenpatrone nur Ausrichtungsproblem normales, unbedrucktes Papier ein.
  • Seite 138 Verfahren 1 Patronenfehler • 1102 Entfernen Sie die Tintenpatronen und schließen • 1203 Sie die Patronenträgerabdeckungen. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 1204 Schließen Sie das Netzteil wieder an der oder Steckdose an. • 120F (Verfahren 1) Falls die -Taste nicht leuchtet, drücken Sie Setzen Sie die Tintenpatronen wieder ein.
  • Seite 139 Beseitigen von Staus beim Heben Sie die Scannereinheit an. Patronenträger Entfernen Sie ggf. Gegenstände aus dem (störende Objekte entfernen) Patronenträgerpfad. Die Patronenträgerabdeckungen müssen geschlossen sein. Schließen Sie die Scannereinheit wieder. Drücken Sie...
  • Seite 140 Beseitigen von Staus beim Drücken Sie , um den Drucker Patronenträger auszuschalten. (Patronen entfernen) Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Heben Sie die Scannereinheit an. Nehmen Sie beide Tintenpatronen heraus. Weitere Informationen finden Sie unter "Entfernen einer benutzten Tintenpatrone" auf Seite 97.
  • Seite 141 Computer nicht Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer angeschlossen angeschlossen und eingeschaltet ist. Prüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Stecken Sie das viereckige Ende des USB- Kabels fest in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers. Stecken Sie das rechteckige Ende des USB- Kabels fest in den USB-Anschluss des Computers.
  • Seite 142 Verbindungsfehler Stellen Sie sicher, dass der Drucker einen Wählton erkennt. (prüfen, ob der Drucker den Wählton • erkennt) Siehe "Faxen während eines Telefonats (Wahl bei aufgelegtem Hörer)" auf Seite 80. • Prüfen Sie die Einstellung für die Wählmethode. Warten Sie auf den Wählton. Wenn Sie den Wählton hören, der Drucker jedoch einhängt, ohne zu wählen, erkennt er den Wählton nicht.
  • Seite 143 Das Empfänger-Faxgerät unterstützt den Nicht unterstützter Faxmodus gesendeten Faxtyp nicht. Verfahren, wenn Folgendes nicht unterstützt wird: • Scanauflösung – Reduzieren Sie die Scanauflösung. Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Fax. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Qualität angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder...
  • Seite 144 Fehlen der linken Patrone/ Mindestens eine Patrone fehlt oder wurde nicht Fehlen der rechten Patrone ordnungsgemäß installiert. Weitere Informationen finden Sie unter "Einsetzen der Tintenpatronen" auf Seite 98. Hinweise: • Sie können eine Farbkopie nur mit der installierten Farbpatrone erstellen. •...
  • Seite 145 Voller Speicher Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol Imaging Studio. Versuchen Sie die Einstellung zum Scannen Klicken Sie auf Fax. nach der Einwahl. Klicken Sie auf Faxverlauf oder All-In-One Faxeinstellungen verwalten. Klicken Sie auf die Registerkarte Wählen und Senden.
  • Seite 146 Der Drucker unternimmt automatisch drei Besetzte Telefonleitung Wahlwiederholungsversuche in Abständen von drei (Einstellungen zur Minuten. Sie können diese Voreinstellung ändern, so Wahlwiederholung ändern) dass bis zu fünf Wahlwiederholungsversuche in Abständen von jeweils acht Minuten unternommen werden. So können Sie die Einstellungen zur Wahlwiederholung ändern: Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Fax.
  • Seite 147 Besetzte Telefonleitung Siehe "Senden eines Broadcast-Faxes zu einem bestimmten Zeitpunkt" auf Seite 79. (Fax zu einem bestimmten späteren Zeitpunkt erneut senden) Telefonleitungsfehler Das Faxmodem ist ein analoges Gerät. Bestimmte Geräte können an den Drucker angeschlossen (Prüfliste für digitalen werden, um digitale Telefondienste zu nutzen. Telefonservice) •...
  • Seite 148 Mindestens ein Foto ist größer als das ausgewählte Fotoformatfehler Das Foto Papierformat. darf die Seitengröße nicht überschreiten. Drücken Sie , um die Fehlermeldung zu bestätigen. Drücken Sie wiederholt oder , bis Papierformat auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis die für Ihr größtes Foto passende Papierformatoption...
  • Seite 149 Remote-Faxfehler Drücken Sie im Bedienfeld den Modus Fax. (Übertragungsgeschwindigkeit Drücken Sie herabsetzen) Drücken Sie wiederholt oder , bis Fax- Einrichtung angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Wählen und Senden angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie wiederholt oder , bis Maximale Sendegeschwindigkeit...
  • Seite 150: Einstellungen Werden Nicht Gespeichert

    Die Speicherkarte kann • Siehe "Einsetzen der Speicherkarte nicht nicht gelesen werden. möglich" auf Seite 135. • Siehe "Keine Aktivität nach Einsetzen einer Speicherkarte" auf Seite 136. Einstellungen werden nicht gespeichert Einstellungen laufen während eines Drücken Sie zum Auswählen einer Einstellung zurzeit ausgeführten Auftrags aus , wird ein Sternchensymbol (*) neben der ausgewählten Einstellung angezeigt.
  • Seite 151: Entfernen Und Erneutes Installieren Der Software

    Informationen zum Drucken dieser Nummern vor dem Zurücksetzen des Druckers erhalten Sie unter "Verwenden des Telefonbuchs" auf Seite 83. Drücken Sie und Start Farbe gleichzeitig. Warnung: Lassen Sie die Tasten erst los, wenn Sprache auf dem Display angezeigt wird. Dies weist darauf hin, dass der Drucker zurückgesetzt wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um die Sprache, das Land/die Regionskennzahl, das Datum, die Uhrzeit und Faxnummer auszuwählen.
  • Seite 152: Hinweise

    Postfach 12 27 48542 Steinfurt Rücknahme von alten Geräten Hat Ihr MultiFax 510 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten...
  • Seite 153: Stromsparfunktion

    Modus Beschreibung Stromverbrauch (Watt) Stromsparfunktion Das Produkt befindet sich im Energiesparmodus. Hoch Aus Das Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der Schalter ist jedoch ausgeschaltet. Niedrig Aus (<1 W Aus) Das Produkt ist an eine Netzsteckdose Nicht zutreffend angeschlossen, der Schalter ist ausgeschaltet und das Produkt befindet sich im Modus für den niedrigstem Stromverbrauch.
  • Seite 154 Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall mit Ihrem Telekommunikationsendgerät, können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline 0180 5 1990 von T-Com wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,12 je angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem Festnetz von T-Com.
  • Seite 155 Index ADF (Automatic Document Feeder, Bannerpapier, Einlegen 44 Automatischer Dokumenteinzug) Bearbeiten Dokumente einlegen 44 gescannte Bilder 74 Papierkapazität 46 Text (OCR) 73 Albumseite drucken (Schaltfläche) 30 Bedienfeld 14 Albumseite, Erstellen 63 Einstellungen speichern 27 All-In-One Center Faxen (Menü) 22 Gespeicherte Bilder (Registerkarte) 34 Fotokarte (Menü) 24 öffnen 32 Kopieren (Menü) 20...
  • Seite 156 Druckeigenschaften Druckeigenschaften, Registerkarten 38 Ein/Aus-Taste leuchtet nicht 106 Drucklayout (Registerkarte) 38 Einlegen Einstellungen speichern (Menü) 37 Bannerpapier 44 Ich möchte (Menü) 37 Dokumente auf das Scannerglas 46 öffnen 37 Dokumente in den automatischen Optionen (Menü) 37 Dokumenteinzug (ADF) 44 Papiereinstellungen (Registerkarte) 38 Etiketten 42 Qualität/Kopien (Registerkarte) 38 Folien 42...
  • Seite 157 Fax senden möglich, aber kein Fehler beim Ändern der Einstellung für das Empfang 123 Papierformat 137 Fax senden und empfangen nicht Fehler beim Einlegen von Papier 137 möglich 120 Fehler beim Lesen der Speicherkarte 137 Fax, Fehlersuche Fehlermeldungen Drucker empfängt leeres Fax 126 Ausrichtungsproblem 137 Druckqualität des eingegangenen Faxes ist Computer nicht angeschlossen 137...
  • Seite 158 Seite wird nicht gedruckt 107 Druckqualität des eingegangenen Faxes ist Software kann nicht installiert werden 106 schlecht 127 Von Digitalkamera aus mit PictBridge Fax senden möglich, aber kein drucken nicht möglich 109 Empfang 123 Fehlersuche bei Netzwerkproblemen Fax senden und empfangen nicht an Netzwerkdrucker drucken nicht möglich 120 möglich 130...
  • Seite 159 Fehlersuche, Installation Speicherkarte einsetzen nicht Ein/Aus-Taste leuchtet nicht 106 möglich 135 falsche Sprache wird auf dem Display Flash-Laufwerk angezeigt 105 einsetzen 54 Seite wird nicht gedruckt 107 Fotos mit dem Korrekturbogen Software kann nicht installiert werden 106 drucken 57 von Digitalkamera aus mit PictBridge Folien drucken nicht möglich 109 drucken 50...
  • Seite 160 Vorschau (Abschnitt) 34 Karten Glanzpapier, Einlegen 41 drucken 50 Gruppenwahl einlegen 43 einrichten 82 Speicherkarten 53 mithilfe des Telefonbuchs 83 Kein Foto- oder Papierformat (Fehler) 137 verwenden 77 keine Aktivität nach Einsetzen einer Grußkarten Speicherkarte 136 drucken 50 Keine Bilder ausgewählt (Fehler) 137 einlegen 43 Keine Fotodateien gefunden (Fehler) 137 Keine Informationen zum Korrekturbogen...
  • Seite 161 Netzwerk, Scannen 75 Peer-to-Peer-Methode 94 Netzwerkdrucker PictBridge-Anschluss 14 installieren 95 PictBridge-fähige Digitalkamera, Drucken konfigurieren 95 von Fotos 62 Netzwerkinstallation PictBridge-Kommunikationsfehler 137 Druckserver verwenden 93 Point-and-Print-Methode 94 Peer-to-Peer-Methode verwenden 94 Postkarten Point-and-Print-Methode verwenden 94 drucken 50 Netzwerkname nicht in Liste angezeigt 131 einlegen 43 Nicht unterstützter Faxmodus, Fehlermeldung 137...
  • Seite 162 schlechte Scanbildqualität 118 Software unvollständig gescannte Dokumente oder All-In-One Center 32 Fotos 119 Dienstprogramm zur Faxeinrichtung 39 Scannen Druckeigenschaften 37 Bilder bearbeiten 74 entfernen und erneut installieren 151 Einstellungen anpassen 21 Imaging Studio 29 Einstellungen mithilfe des Computers Ratgeber 35 anpassen 71 verwenden 29 gescannte Bilder speichern 70...
  • Seite 163 Telefonbuch 19 installieren 98 Zifferntastatur 19 reinigen 101 Zurück 18 Tintenpatronen, Bestellen 35 Teile Tintenpatronendüsen, Reinigen 101 Automatischer Dokumenteinzug Tipps (Schaltfläche) 31 (Automatic Document Feeder, ADF) 15 Transferpapier, Einlegen 42 Automatischer Dokumenteinzug Ü (Automatic Document Feeder, ADF) - Fach 15 Übertragen von Fotos von Automatischer Dokumenteinzug Speicherkarte auf ein Flash-Laufwerk 56...
  • Seite 164 Zeitschriftenartikel, auf das Scannerglas legen 46 Zeitungen, auf das Scannerglas legen 46 Zu konfigurierender Drucker nicht in Liste der Netzwerkdrucker angezeigt 129 Zubehör, Bestellen 103 Zuweisen von IP-Adressen 95...
  • Seite 165 Bei Fragen erreichen Sie uns unter der Rufnummer freecall 0800 33 07 000. Besuchen Sie uns im T-Punkt oder im Internet: www.t-com.de Herausgeber: Deutsche Telekom AG T-Com Zentrale Postfach 2000 53105 Bonn Stand: 01.08.2006 Änderungen und Irrtum vorbehalten Printed in Netherlands Papier chlorfrei gebleicht 22N0630...

Inhaltsverzeichnis