Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SKS68840S0
KÜHLSCHRANK
BENUTZERINFORMATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG SKS68840S0

  • Seite 1 SKS68840S0 KÜHLSCHRANK BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. AUF UNSERER WEBSITE FINDEN SIE: - Produkte - Prospekte - Gebrauchsanweisungen - Problemlöser - Service-Informationen www.aeg.com LEGENDE Warnung - Wichtige Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise und Ratschläge Hinweise zum Umweltschutz Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Für Perfekte Ergebnisse

    DEUTSCH FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die Schnappverschluss (Türlasche) an der optimale Geräteanwendung vor der In- Tür oder auf dem Deckel ersetzt, ma- stallation und dem Gebrauch des Gerätes chen Sie den Schnappverschluss vor die vorliegende Benutzerinformation auf- dem Entsorgen des Altgerätes un- merksam durch, einschließlich der Rat- brauchbar.
  • Seite 5 DEUTSCH WARNUNG! • Die Lagerempfehlungen des Geräte- Elektrische Bauteile (Netzkabel, herstellers sollten strikt eingehalten Stecker, Kompressor) dürfen zur werden. Halten Sie sich an die betreff- Vermeidung von Gefahren nur enden Anweisungen. vom Kundendienst oder einer • Keine kohlensäurehaltigen Getränke Fachkraft ausgewechselt werden. oder Sprudel in den Tiefkühlschrank stellen, da der Druckanstieg in den Be- Das Netzkabel darf nicht verlängert...
  • Seite 6: Kundendienst

    • Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen durch Berührung von heißen Bauteilen (Kompressor, Konden- sator) möglichst mit der Rückseite ge- gen eine Wand aufgestellt werden. • Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Kochern installiert werden. •...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    DEUTSCH GERÄTEBESCHREIBUNG Ablage Ablage Ablage Gefrierfach Temperaturregler und Innenbeleuch- tung Butter- und Käsefach mit Deckel Türablage Variables Lagerfach Flaschenhalter Obst- und Gemüsefach Typenschild (an der Innenseite)
  • Seite 8: Betrieb

    BETRIEB EINSCHALTEN DES GERÄTS Stecken Sie den Stecker in die Wands- teckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhr- zeigersinn auf eine mittlere Einstellung. AUSSCHALTEN DES GERÄTS Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". TEMPERATURREGELUNG Die Temperatur wird automatisch gere- gelt.
  • Seite 9: Erste Inbetriebnahme

    DEUTSCH ERSTE INBETRIEBNAHME REINIGUNG DES INNENRAUMS Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neuge- ruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und ei- nem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfäl- tig nachtrocknen. Verwenden Sie keine Reinigungs- mittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschä- digt wird.
  • Seite 10: Täglicher Gebrauch

    TÄGLICHER GEBRAUCH EINFRIEREN FRISCHER tens zwei Stunden lang auf den höheren Einstellungen laufen, bevor Sie Lebens- LEBENSMITTEL mittel in das Gefrierfach hinein legen. Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren Kam es zum Beispiel durch einen von frischen Lebensmitteln und zum La- Stromausfall, der länger dauerte gern von gefrorenen und tiefgefrorenen als der in der Tabelle mit den...
  • Seite 11: Positionierung Der Türeinsätze

    DEUTSCH POSITIONIERUNG DER TÜREINSÄTZE Die Türablagen können in unterschiedli- cher Höhe positioniert werden, wodurch das Lagern verschieden großer Lebens- mittelpackungen ermöglicht wird. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Ziehen Sie die Ablage langsam in Pfeil- richtung, bis sie sich herausheben lässt, und setzen Sie sie dann nach Wunsch wie- der ein.
  • Seite 12: Praktische Tipps Und Hinweise

    PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE NORMALE HINWEISE FÜR DIE KÜHLUNG BETRIEBSGERÄUSCHE Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in • Unter Umständen ist ein leichtes Gur- lebensmittelechte Tüten und legen Sie geln und Blubbern zu hören, wenn das diese auf die Glasablage über der Gemü- Kältemittel durch die Leitungen ge- seschublade.
  • Seite 13 DEUTSCH beutel verpackt werden, um so wenig Luft wie möglich in der Verpackung zu haben; • achten Sie beim Hineinlegen von fri- schen, noch ungefrorenen Lebensmit- teln darauf, dass diese keinen Kontakt mit Gefriergut bekommen, da dieses sonst antauen kann; •...
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE VORSICHT! Ziehen Sie nicht an Leitungen Ziehen Sie bitte vor jeder Reini- und/oder Kabeln im Innern des gungsarbeit immer den Netzste- Kühlschranks und achten Sie da- cker aus der Steckdose. rauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen. Der Kältekreis des Gerätes enthält Benutzen Sie zur Reinigung des Kohlenwasserstoffe;...
  • Seite 15 DEUTSCH Schichten Zeitungspapier und lagern Sie es an einem kühlen Ort. Lassen Sie die Tür offen. Ist das Geräteinnere vollständig ab- getaut, trocken Sie die nassen Ober- flächen gründlich ab und setzen Sie den Stopfen wieder ein. Schalten Sie das Gerät ein. Drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maxi- mal mögliche Kühlung zu erreichen,...
  • Seite 16: Was Tun, Wenn

    WAS TUN, WENN … WARNUNG! Während das Gerät in Betrieb ist, Ziehen Sie vor der Fehlersuche entstehen bestimmte Geräusche immer den Netzstecker aus der (Kompressor und Kühlkreislauf). Steckdose. Die Fehlersuche, die in der vorlie- genden Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist, darf nur von einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt werden.
  • Seite 17 DEUTSCH Störung Mögliche Ursache Abhilfe Wasser fließt an der Beim automatischen Ab- Das ist normal. Rückwand des Kühl- tauen fließt das abgetaute schranks hinunter. Wasser an der Rückwand des Kühlschranks hinunter. Wasser fließt in den Der Wasserabflusskanal ist Reinigen Sie den Ablauf. Innenraum des Kühl- verstopft.
  • Seite 18: Ersetzen Der Lampe

    ERSETZEN DER LAMPE Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lösen Sie die Schraube an der Lam- penabdeckung. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab (siehe hierzu die Abbildung). Ersetzen Sie die defekte Lampe durch eine Lampe mit der gleichen Leis- tung, die speziell für Haushaltsgeräte vorgesehen ist.
  • Seite 19: Montage

    DEUTSCH MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheits- hinweise" sorgfältig vor der Auf- stellung des Geräts durch, um Ge- fahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten. AUFSTELLUNG Dieses Gerät kann auch in einer trocke- nen, gut belüfteten Garage oder in einem Keller installiert werden, doch für eine op- timale Leistung sollte dieses Gerät an ei-...
  • Seite 20: Geräusche

    GERÄUSCHE Während das Gerät in Betrieb ist, entste- hen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf). HISSS! BRRR! BRRR! BRRR! BLUBB! BLUBB!
  • Seite 21: Technische Daten

    DEUTSCH HISSS! HISSS! SSSRRR! SSSRRR! CRACK! CRACK! TECHNISCHE DATEN Abmessungen der Ein- baunische Höhe 880 mm Breite 560 mm Tiefe 550 mm Lagerzeit bei Störung 12 Std. Spannung 230 V Frequenz 50 Hz Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild innen links im Gerät sowie auf der Energieplakette.
  • Seite 23 DEUTSCH...
  • Seite 24 211621583-A-422011...

Inhaltsverzeichnis