Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Sennheiser RV 55 Bedienungsanleitung

Werbung

B. Technische Daten
Meßbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . 0...
1/3/10/30/100/300
mV,
1/3/10/30/100/300
V
-90. . . + 50 dBv
-90. . . + 52.,5 dBm
. . . . . . . . . . . . . . . 10 Hz. . . . . 1 MHz
Frequenzbereich
Meßfehler bei Sinusspannungen und beiden
Gleichrichterarten.
. . . . . . . . . . . . 20 Hz . . .200 kHz;;::;3Dfo v . E.
10 Hz...
1 MHz;;::;5Dfov. E .
Meßfehler
bei Rechteckimpulsen
bis zu einem
Tastverhältnis
von 1: 10 bei beiden Gleich-
richterarten.
(Bei Spitzengleichrichtung
wird
der Wert Uss angezeigt)
20 Hz ... 100 kHz=5O/ov.E.
2'V2
Einstellzeit bei Effektivwerts-Gleichrichtung.
. . Betriebsart "Schnell":
ca. 500 msec
Betriebsart "Träge":
ca. 1,5 sec
Dynamische Eigenschaften bei Spitzenwert-
Gleichrichtung
. . . . . . . . . . . . . . . Betriebsart "Schnell":
entsprechend DIN 45405
Betriebsart "Träge":
elektrische Zeitkonstanten
um einen Faktor 5 erhöht
Eingangsimpedanz.
. . . . . . . . . . . . . 1 MQf30pF
Max. zulässige Gleichspannungam Meßpunkt. . 400V
Ausgangsimpedanz. . . . . . . . . . . . . . ca. 600Q
Ausgangs-EMK bei Vollausschlag
Ausgangsimpedanz des Filteranschlusses
. . . ca. 0,3 V
ca. 600Q
Ausgangs-EMKdes Filteranschlusses. . . . . . ca. 80 mV für Vollausschlag
Eingangsimpedanzdes Filteranschlusses. . . . ca. 1 MQ
Netzanschluß
. . . . . . . . . . . . 50... 60Hz
115, 220 V :t 10 Dfo
ca. 40 VA
Schutzklasse 11nach
VDE 0411
. . . . . . . . . . . . . .
2 X PCC 88, 2 X EF 80,
2 x EF 184,EL 86, 85 A 2
. . . . . . . .
296 X 197 X 165 mm
Röhrenbestückung
Abmessungen
Gewicht. . . . . . . . . . . .
. . . ca.6,5kg
4
\
C. Beschreibung
Das zu messende Signal gelangt über einen hochohmigen VorteileI' an einen
Kathodenverstärker,
in dessen Ausgangskreis
die weitere Spannungsteilung
erfolgt.
In einem
dreistufigen
gegengekoppelten
Vorverstärker
wird
das
Signal auf einen Wert von ca. 80 mV verstärkt
Die hier angeschlossene
Filterbuchse ist mit einem Schaltkontakt versehen, der das Signal normaler-
weise direkt auf die zweite Filterbuchse durchschaltet. Beim Anschluß eines
Filters
wird
dieser
Kontakt
selbsttätig
geöffnet.
Die Quellimpedanz
des
Vorverstärkers
ist durch einen Längswiderstand
auf 600 Q gebracht worden,
die Eingangsimpedanz
des Endverstärkers
beträgt 1 MQ. Auf diese Weise
ist es möglich, rein passive Bewertungsfilter
zu verwenden, bei denen für
die Bezugsfrequenz die Ausgangsspannung
durch Transformation
gleich der
Eingangsspannung
ist, so daß die Skalen des Röhrenvoltmeters ihre Gültig-
keit behalten.
Der Endverstärker
ist ebenfalls
dreistufig
ausgeführt
und wie der Vor-
verstärker stark gegengekoppelt.
Am Ausgang des Endverstärkers
liegt die
umschaltbare Gleichrichteranordnung,
die 'es gestattet, außer Sinusspannun-
gen auch Rausch- und Impulsspannungen bis zu Tastverhältnissen von 1: 10
nach ihrem Effektivwert
oder ihrem Spitzenwert
zu messen. (Bei Spitzen-
spannungsmessungen
von
Impulsen
wird
der Wert
Spitze
-
Spitze
dividiert
durch 2
.
V2 angezeigt). Entsprechend diesem Impulsverhältnis
beträgt die
Obersteuerungsfähigkeit
des gesamten
Verstärkers
und der Gleichrichter-
anordnung
ca. 20 dB. Eine schwankende Anzeige des Instrumentes,
bei-
spielsweise
bei tieffrequenten
Geräuschspannungen,
kann
mit der Taste
"Träge" zusätzlich gedämpft werden.
Das Anzeige-Instrument
trägt zwei Spannungsskalen,
die in der Reihenfolge
der Meßbereiche abwechselnd benutzt werden, so daß der abgelesene Wert
nur mit Zehnerpotenzen
umzurechnen ist. Die weiterhin
vorhandenen
dB-
Skalen
ermöglichen
in Verbindung
mit
der
genau
10 dB
betragenden
Staffelung
der Meßbereiche eine bequeme Pegel messung. Die dBm-Werte
sind auf 0,775 V (entsprechend 1 mW an 600 Q) bezogen. Da es inzwischen
üblich geworden ist, den Spannungspegel auf 1 V zu beziehen, ist weiterhin
auch eine dBv-Skala vorhanden.
Durch starke Gegenkopplungen
und durch 'elektronisch stabilisierte
Betriebs-
spannungen ist das Gerät sehr zuverlässig.
Zur internen Nacheichung wird
eine durch eine Zenerdiode stabilisierte Wechselspannung verwendet
Gleichzeitig mit der Anzeige kann das zu messende Signal an der Ausgangs-
buchse (600 Q) durch einen Oszillographen
oder einen Hörer kontrolliert
werden.
5
~

Werbung

loading