Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung

Ein ARF-MikroKopter ist leicht zu fliegen. Jedoch bedarf es auch hier einiges an Übung und Zeit, den Kopter sicher
steuern zu können. Der Pilot muss zudem in der Lage sein, in jeder Situation den Kopter auch ohne Hilfsmittel, wie dem
GPS-System, fliegen zu können.
Die
Steuerung
erfolgt
Steuerknüppel werden die Funktionen Gas, Gier, Roll und Nick
gesteuert:
Gas
Steuern der Drehgeschwindigkeit der Motoren
Gier
Drehen des Kopters
Nick
Vor- oder Zurückfliegen des Kopters
Roll
Links- oder Rechtsfliegen des Kopters
(PositionHold), ein automatischer Rückflug zum Startpunkt (ComingHome) oder das richtungsunabhängige Fliegen
(CareFree) genutzt werden.
Hierfür wird das am ARF-MikroKopter montierte GPS-System und der Kompasssensor genutzt. Das GPS-System
besteht aus der MK-GPS und der NaviCtrl. Der Kompasssensor ist auf der NaviCtrl verbaut.
Die hiermit zu nutzenden Funktionen sind unter „Funktionen / Flugmodi" beschrieben.

Vor jedem Flug

Überprüfen Sie den Kopter stets auf:
Beschädigungen am Rahmen, Kabeln, Motoren, Propellern und der Elektronik
den festen Sitz von Auslegern, Motoren und Propeller
Funktion der Motoren
festen Sitz aller Schrauben (Motoren, Rahmen, etc.)
Vollgeladene und unbeschädigte Akkus (ARF-MikroKopter und Sender)
Reihenfolge Ein- / Ausschalten des ARF-MikroKopter und des Senders:
Einschalten (vor dem Flug):
1.
Alle Schalter am Sender in die Grundeinstellung „aus" bringen.
2.
Die RC-Steuerung einschalten (ggfs. den richtigen Modellspeicher auswählen).
3.
Die Trimmung der Steuerknüppel in Mittelstellung bringen.
4.
Den ARF-MikroKopter mit dem Akku (LiPo) verbinden.
Ausschalten (nach dem Flug):
1.
Motoren ausschalten.
2.
Akku (LiPo) vom ARF-MikroKopter trennen.
3.
Sender ausschalten.
(Siehe auch „Wartung" S. 48)
Seite 4
über
einen
RC-Sender.
Im Idealfall hält der ARF-MikroKopter bei Windstille, ohne dass Nick oder Roll
bewegt werden, seine Position recht genau bei.
Info: Die Timmung sollte immer in der Mitte (also aus) sein.
Über die Schalter, Taster und Potentiometer des Senders können weitere
Funktionen wie z.B. das automatische Halten
Über
die
(Beispiel: Mode2)
der aktuellen Position
HiSystems GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis