Vorbereitung
Tipps:
1. Während des Bügelns Gerät auf eine feste Unterlage
stellen, damit eine ausreichende Luftzirkulation unter dem
Gerät möglich ist.
2. Bügelunterlagen mit einer Oberfl äche aus Holz sollten
mit einem Wachstuch oder ähnlichem Material vor
Feuchtigkeit geschützt werden.
Wasserqualität
Verwendet werden darf:
Leitungswasser, destilliertes Wasser für Bügelgeräte oder
eine Mischung daraus.
Nicht verwendet werden darf:
Regenwasser, Kondenswasser vom Wäschetrockner,
Abtauwasser
vom
Geräten, Wasser aus Enthärtungsanlagen, die mit
Regenerierungssalzen arbeiten.
Die Wahl des Wassers
Je nach der im Leitungswasser enthaltenen Kalkmenge und
für eine Bügelzeit von 2 bis 3 Stunden pro Woche kann es
wirtschaftlicher sein, Leitungswasser mit handelsüblichem,
destilliertem Wasser zu mischen oder ausschließlich
destilliertes Wasser zu verwenden. Die Lebensdauer
der Kalkfi lter-Kartusche ist abhängig vom Bügelvolumen
und vom Härtegrad des Wassers. Zur Bestimmung Ihrer
Wasserqualität benutzen Sie das beigelegte Teststäbchen.
Um die Lebensdauer Ihres Gerätes zu
sichern und auch die Antikalk-Kartusche zu
schonen, verwenden Sie eine Mischung aus
destilliertem und Leitungs-Wasser.
Einstellung der Thermostatscheibe
• Mit dem Thermostat-Regler die für die Bügelwäsche
geeignete Temperatur einstellen.
• Zum Dampfbügeln muss eine Einstellung zwischen
●●
●●●
-
auf der Skala gewählt werden. Bei
●
Einstellung (
) darf die Dampftaste nicht betätigt
werden - nur Trockenbügeln!
Bügeltipp
Wir empfehlen, die Wäsche vor dem Bügeln
nach den vom Hersteller empfohlenen
Temperaturbereichen zu sortieren und mit der
niedrigsten Bügeltemperatur zu beginnen.
Kühlschrank
oder
Wichtig
Installing
PRECAUTIONS
1. Place the machine on a hard surface. Air must be
able to circulate freely underneath the appliance to
ensure correct ventilation. Choose a stable location.
2. If you use a wooden ironing board or table to
iron, remember to protect it from damp by covering
it with an oilcloth for example.
Type of water
You can use:
tap water, distilled water for irons.
Do not use:
water from condenser tumble drier, water from any
evaporator appliance, water supplied by your water
softener if it indicates that the regenerating salts need
ähnlichen
replacing (incompatibility with the Capt system).
Choosing your water
You can use either tap water or distilled water for
irons. Depending upon the limescale level of your tap
water and upon your weekly ironing load (average
time : 2/3 hours), it can be more economical to
use distilled water for irons (not for car batteries).
In this case, your cartridge should last up to 1 year
(depending on the amount of your ironing and on the
quantity of steam you ask for).
In order to ensure long life to your
appliance, and prolong the lifetime of
the anti-scale cartridge, we advise you
to mix tap and demineralised water.
Thermostat adjustment
• Adjust the thermostat of the iron according to the
fabric.
• To use steam please ensure that the thermostat dial
is set within the 2 and 3 dot settings.
Sort out the clothes according to the
ironing temperature required for each
item. Start ironing the pieces requiring the
lowest temperature, gradually going to
those requiring the highest temperature.
Rain water, water from the fridge,
Note
Ironing tip
9