Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexibler Schacht; Netzteil; Systemkühlung; Gehäusesicherheit - MAXDATA MPL 1510R Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexibler Schacht

In SCSI-basierten Systemen kann der fl exible Schacht für das kombinierte DVD-/Disketten-
laufwerk bzw. CD-ROM-/Diskettenlaufwerk (beide sind optional) oder eine dritte Hot-Swap-
fähige SCSI-Festplatte eingesetzt werden.
Das kombinierte DVD-/CD-ROM-/Diskettenlaufwerk darf nur in den fl exiblen Schacht ein-
gebaut bzw. daraus entfernt werden, wenn die Stromversorgung des Systems ausgeschaltet
ist. Kombinierte DVD-/CD-ROM-/Diskettenlaufwerke sind NICHT Hot-Swap-fähig.

Netzteil

Das Netzteil ist für eine Leistungsaufnahme von 350 Watt bei folgenden Spannungen aus-
gelegt:
• 100–127 V~ bei 50/60 Hertz (Hz); max. 4,96 A
• 200–240 V~ bei 50/60 Hz; max. 2,48 A
Das Subsystem zur Stromversorgung unterstützt die Implementierung von Remote-
Management-Funktionen, über die das Netzteil von verschiedenen Quellen eingeschaltet
werden kann.
Systemkühlung
Das Gehäuse umfasst ein nicht Hot-Swap-fähiges Lüftermodul mit fünf Lüftern zur Kühlung
der Prozessoren, Festplatten und PCI-Karten. Das Lüftermodul befi ndet sich in der Mitte
des Gehäuses, so dass die Luft durch das gesamte Gehäuse geblasen wird. Das Netzteil
verfügt über zwei integrierte Lüfter.
Gehäusesicherheit
Damit kein Unbefugter auf die Peripheriegeräte und Bedienelemente des Systems
zugreifen kann, verfügt die optionale Abdeckklappe der Frontplatte über ein Schloss.
Das Gehäuse umfasst ferner einen Gehäuseschutzschalter für die Gehäuseabdeckung,
der mit Hilfe von Server-Verwaltungs-Software überwacht werden kann. Bei geöffneter
Abdeckung sendet dieser auf der Frontplatten platine angebrachte Schalter ein Signal
an den Baseboard Management Controller (BMC) auf der Serverplatine, wo das Signal
durch die Server-Verwaltungs-Software ausgewertet wird. So kann das System z. B. so
programmiert werden, dass es auf ein geöffnetes Gehäuse mit Ausschalten oder
Tastatursperrung reagiert.

Verriegeln und Entriegeln der Abdeckklappe

Um die Abdeckklappe zu entriegeln, stecken Sie den Schlüssel in das Schloss, und drehen Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (ca. eine Vierteldrehung). Die Abdeckklappe
ist jetzt entriegelt und kann wieder geöffnet werden.
Um die Abdeckklappe zu verriegeln, stecken Sie den Schlüssel in das Schloss, und drehen
Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (ca. eine Vierteldrehung). Die Abdeckklappe ist
jetzt verriegelt und kann nicht geöffnet werden.
10
Gehäusebeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis