Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior XQ698 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss insbesondere
bei feststellbaren Verkalkungsanzeichen (sichtbare Verkalkungen, verstärkte
Kochgeräusche, längere Durchlaufzeiten) das Gerät entkalkt werden. Verwenden
Sie zum Entkalken eine Mischung aus Essig (keine Essenz!) mit Wasser, in einem
Mischverhältnis von 1:3.
Befüllen Sie den Wassertank (3) des Gerätes bis zur maximalen Füllhöhe (MAX)
mit der Essiglösung und schalten Sie das Gerät ein.
Lassen Sie ca. 1 Tasse der Essiglösung in die Glaskanne (7) laufen und schalten Sie
das Gerät dann aus.
Lassen Sie die restliche Essiglösung für ca. 1 Stunde im Gerät einwirken.
Schalten Sie nachfolgend das Gerät wieder ein und lassen Sie den Rest der
Essiglösung durchlaufen und schütten Sie diese weg.
Um das Gerät nachfolgend durchzuspülen, sollten Sie 2 bis 3 mal die maximale
Füllmenge an klarem Wasser durch das Gerät laufen lassen.
ENTSORGUNG
Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben
Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die
Elektroaltgeräte kostenlos ab.
Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen
gegeben werden (siehe Symbol).
Weitere Entsorgungshinweise
Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere
Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von
Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden.
Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem
Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei der
späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden oder
Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis