Abb. 2-1: Dialogfeld für die Kommunikationsschnittstelle
4. Wählen Sie den korrekten seriellen Anschluss (z.B. COM2).
Wählen Sie nun Test. Die Software überprüft, ob diese Einstellung
korrekt ist und an dieser Schnittstelle das Messgerät angeschlossen
ist. Das System gibt bei geglückter Kommunikation eine Meldung
aus.
5. Alternativ wählen sie Find Port, die Software sucht nun die
vorhandenen Schnittstellen nach einem Q-T
6. Mit OK bestätigen Sie die getroffene Auswahl, Cancel verwirft die
Auswahl.
Verwendung des optionalen Gerätehalters
TM
Das Q-T
Plus kann mit einem optionalen Gerätehalter verwendet
RAK
werden. Auf einer waagerechten Oberfläche hält der Gerätehalter das Gerät
und die Sonde in einem zur Ablesung optimalen Winkel. Der Gerätehalter
kann ebenfalls benutzt werden, um das Gerät an einer Wand anzubringen.
Zur Verwendung des Gerätehalters entfernen Sie den Batteriefachdeckel und
ersetzen ihn mit dem Gerätehalter (siehe Abbildung 2-2).
Verwendung des optionalen Sondenhalters
Ein separater Sondenhalter ist als Zubehör erhältlich. Schieben Sie einfach
den Halter, der sich an der Messsonde befindet, auf den Sondenständer, wie
in Abbildung 2-2 dargestellt.
Einrichten des Gerätes
TM
Plus ab.
RAK
7