Akku und Aufladen
• Laden Sie das Gerät nur an standardmäßige Steckdosen
auf. Das Produkt darf nicht mit Spannungsumwandlern
jeglicher Art verwendet werden. Durch die Verwendung
von Spannungsumwandlern verlieren Sie sofort Ihren
Garantieanspruch.
• Verwenden Sie nur von iRobot genehmigte Akkus mit den richtigen
Eigenschaften.
• Verwenden Sie die Home Base nicht, wenn das Kabel oder der
Netzstecker beschädigt ist. Wenn das Stromkabel beschädigt ist,
muss es von dem Hersteller oder von einer ähnlich qualifizierten
Person ausgewechselt werden.
• Entfernen Sie vor Lagerungen über einen längeren Zeitraum oder
einem Transport stets den Akku aus Ihrem Roboter.
• Laden Sie den Roboter nur in geschlossenen Räumen auf.
• Die Home Base Ihres Roboters ist gegebenenfalls mit einer
Sicherung ausgestattet.
• Fassen Sie die Home Base nie mit nassen Händen an.
• Trennen Sie Ihren Roboter immer von der Home Base, bevor Sie ihn
reinigen oder warten.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung der beigefügten
Home Base der Standardnetzspannung entspricht.
• Gebrauchte Akkus sollten in geschlossenen Plastiktüten, gemäß
den geltenden örtlichen Umweltschutz-Richtlinien entsorgt werden.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Akku auf Schäden oder
Undichtigkeit. Laden Sie beschädigte oder undichte Akkus nicht auf.
• Falls der Akku ausläuft, bringen Sie ihn bitte zu dem iRobot Service
Center in Ihrer Nähe.
• Der Akku muss vor dem Entsorgen aus dem Roboter entfernt
werden.
• Bitte Akkus nicht quetschen oder auseinander bauen. Setzen
Sie den Akku keiner Hitze aus oder lagern ihn in der Nähe einer
Flamme.
• Verbrennen Sie den Akku nicht. Schließen Sie den Akku nicht kurz.
• Halten Sie den Akku nicht in Flüssigkeit.
Roomba Verwendungsbeschränkungen und
Sicherheitsinformationen
• Verwenden Sie Roomba nur an trockenen Orten.
• Gießen und sprühen Sie keine Flüssigkeiten auf Roomba.
Roomba
900er-Serie Bedienungsanleitung
®
DE
5