Herunterladen Diese Seite drucken

Banner DF-G1 Expert Anleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF-G1 Expert:

Werbung

Einstellungsmodus
Durch Bewegung des Schalters für die Betriebsarten RUN/PRG/ADJ auf die Position ADJ können Anwender die TEACH/SET-
Programmierung im Expert-Stil ausführen und den bzw. die Schwellenwerte manuell einstellen.
Zweipunkt-TEACH-Programmierung
Zum Einstellen einer einzelnen Schaltschwelle.
Der Schwellenwert kann mit dem Wippenschalter „+" und „–" eingestellt werden (manuelle Einstellung).
Die Zweipunkt-TEACH-Programmierung wird verwendet, wenn für den Sensor zwei Bedingungen statisch programmiert
werden können. Der Sensor setzt eine einzelne Erfassungsschwelle (den Schaltpunkt) in der Mitte zwischen den zwei ein-
gelernten Zuständen mit dem Zustand Ausgang EIN auf der einen und dem Zustand Ausgangs AUS auf der anderen Seite.
Die Zustände Ausgang EIN und Ausgang AUS können mit dem LO/DO-Schalter (Hell-/Dunkelschaltung).
Dynamic TEACH (Dynamischer TEACH-Vorgang)
Programmierung im Betrieb
Zum Einstellen einer einzelnen Schaltschwelle.
Der Schwellenwert kann mit den „+" und „–" Wippenschaltern eingestellt werden (manuelle Einstellung)
Dynamic Teach wird empfohlen bei Anwendungen, bei denen eine Maschine oder ein Prozess zur Programmierung nicht
gestoppt werden kann. Der Sensor programmiert sich unter den tatsächlichen Erfassungsbedingungen, wobei die Hell- und
Dunkelschaltungsbedingungen mehrfach erfasst werden und der Schwellenwert automatisch auf einen optimalen Pegel ein-
gestellt wird.
Abbildung 3. Dynamic TEACH (Dynamischer TEACH-Vorgang, Hellschaltung dargestellt)
Die Zustände Ausgang EIN und Ausgang AUS können mit dem LO/DO-Schalter.
Messbereichs-Einstellung
Setzt Schwellenwerte für den Messbereich, die sich über einen programmierbaren Versatz (in %) oberhalb und un-
terhalb der programmierten Bedingung erstrecken.
Alle anderen Zustände (heller oder dunkler) bewirken eine Zustandsänderung des Ausgangs.
Die Erfassungsbereichsmitte kann mit dem Wippenschalter „+" und „–" eingestellt werden (manuelle Einstellung).
Empfohlen bei Anwendungen, bei denen das zu erfassende Produkt eventuell nicht immer an derselben Stelle er-
scheint, oder wenn andere Signale auftreten können.
Siehe unter Betriebsart „Programmieren" im Benutzerhandbuch für Informationen zur Programmierung der Versat-
zeinstellung in Prozent (zum Vergrößern/Verringern des Erfassungsbereichs).
6
Dunkelste programmierte
Bedingung
Der Sensor positioniert den
Schwellenwert in der Mitte
zwischen zwei programmierten
Ausgang OFF
Am dunkelsten
(kein Signal)
Abbildung 2. Zweipunkt-TEACH-Programmierung (Hellschaltung dargestellt)
Dunkelste programmierte
Vorgegebene
Schwellenwert in der Mitte
zwischen zwei programmierten
Ausgang OFF
Am dunkelsten
(kein Signal)
www.bannerengineering.com - Tel: +1-763-544-3164
DF-G1 Expert
Hellste programmierte
Bedingung
Bedingungen
Ausgang ON
Am hellsten
Position
(gesättigtes
angepasst durch
Signal)
manuelle Einstellung
Hellste programmierte
Vorgegebene
Sensor positioniert den
Bedingungen
Ausgang ON
Am hellsten
Position
(gesättigtes
angepasst durch
Signal)
manuelle Einstellung
Lichtwellenempfänger mit Doppeldisplay
P/N 172436_DE Rev. D

Werbung

loading