Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz Des Induktionskochfeldes - Guzzanti GZ-8301 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 152
Vergewissern Sie sich, dass auf der Leistungsanzeige „0" und dann „H" erscheint.
3. Das ganze Kochfeld wird mit dem Berühren der Taste für Einschalten/
Ausschalten ausgeschaltet.
4. Passen Sie gut auf, denn die Oberfläche des Kochfeldes ist heiß.
Bei der Kochzone, die zu heiß ist, um sie berühren zu können, erscheint „H". Dieses Symbol
verschwindet, wenn die Oberfläche der Kochzone ausreichend kühl wird, um sie ohne Gefahr
berühren zu können. Die Restwärme kann zum Aufwärmen eines anderen Topfes genutzt
werden. Auf diese Weise wird Energie gespart.
Tastensperre
• Sie können das Bedienfeld vor ungewollter Verwendung sperren (zum Beispiel vor zufälligen
Einschalten der Kochzone durch die Kinder).
• Wenn das Bedienfeld gesperrt ist, sind alle Tasten außer der Taste für Einschalten/
Ausschalten nicht aktiv.
Aktivierung der Tastensperre
Berühren Sie das Symbol der Tastensperre. Auf der Timeranzeige erscheint „Lo".
Deaktivierung der Tastensperre
1. Vergewissern Sie sich, dass das Kochfeld eingeschaltet ist.
2. Berühren Sie die Tastensperre und halten Sie sie eine Weile gedrückt (ungefähr 3
Sekunden).
3. Jetzt können Sie das Induktionskochfeld wieder verwenden.
Wenn das Bedienfeld gesperrt ist, sind alle Tasten außer der Taste für Einschalten/
Ausschalten nicht aktiv. Das Kochfeld kann im Notfall mit der Taste für Einschalten/
Ausschalten jederzeit ausgeschaltet werden. Das Kochfeld muss vor weiterer
Verwendung jedoch zuerst aufgesperrt werden.
Überhitzungsschutz des Induktionskochfeldes
Der Temperatursensor kann die Temperatur im Kochfeld überwachen. Bei allzu hoher
Temperatur schaltet sich das Induktionskochfeld automatisch aus.
Und dann
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis