Lautsprecher-
und
Signalkabel
Batterie-
wechsel
Pflege des
Gerätes
Lagerung
22
Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben einen nicht zu
unter-schätzenden
Gesamtanlage. empfiehlt daher die Verwendung hochwertiger
Kabel und Steckverbinder.
In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel
und Stecker, die in ihren Eigenschaften auf unsere Lautsprecher und
Elektronik-komponenten abgestimmt sind und hervorragend mit diesen
harmonieren.
Für schwierige und beengte Aufstellungsbedingungen finden Sie im
Zubehör auch Kabel in Sonderlängen und Sonderstecker (z. B. in
abgewinkelter Form), mit deren Hilfe sich fast jedes Anschluss- und
Aufstellungsproblem lösen lässt.
Um die Batterie der F8 zu wechseln ziehen Sie die Batteriehalterung
nach unten heraus. Legen Sie eine neue Batterie vom Typ CR 2025
gemäß der Kennzeichnung in das Batteriefach ein und setzen Sie
anschließend die Halterung wieder ein.
Achtung!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer
oder dergleichen ausgesetzt werden.
Die Batterie nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer
chemischen Verätzung.
Die mitgelieferte Fernbedienung enthält eine Knopfzellen-Batterie.
Wird diese Knopfzellen-Batterie heruntergeschluckt, kann sie innerhalb
2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode
führen können.
Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.
Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr
benutzen und von Kindern fernhalten.
Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen
Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische
Hilfe.
Hinweis zur Entsorgung der gebrauchten Batterien:
Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gemäß Batterieverordnung (BattVO) an den Verkäufer
(Fachhandel) oder an die Stadt zurückzugeben, um sie einer
schadlosen Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte
stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/oder nehmen
Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.
Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.
Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur mit einem
weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!
Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass keine
Kurzschlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass alle
Anschlüsse ordnungsgemäß sind.
Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an einem trockenen
frostfreien Ort. Lagertemperatur 0...40 °C.
Einfluss
auf
die
Wiedergabequalität
der