Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pentax smc -DA Bedienungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für smc PENTAX-DA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e_kl567_16.fm Page -1 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM
smc PENTAX-DA
WECHSELOBJEKTIV
BEDIENUNGSHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax smc PENTAX-DA

  • Seite 1 Page -1 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM smc PENTAX-DA WECHSELOBJEKTIV BEDIENUNGSHANDBUCH...
  • Seite 2 Das smc PENTAX-DA Objektiv ist ausschließlich für PENTAX Digital-Spiegelreflexkameras bestimmt. Es ist nicht kompatibel mit analogen Spiegelreflexkameras. • In diesem Handbuch wird „smc PENTAX-DA Objektiv“ auf „DA Objektiv“ verkürzt. • Die in diesem Handbuch gezeigten Abbildungen können vom tatsächlichen Aussehen abweichen.
  • Seite 3: Der Sichere Betrieb Ihres Objektivs

    e_kl567_16.fm Page 1 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM DER SICHERE BETRIEB IHRES OBJEKTIVS Obwohl wir dieses Objektiv sorgfältig auf einen sicheren Betrieb hin entwickelt haben, bitten wir Sie die mit folgenden Symbolen markierten Punkte besonders zu beachten. Dieses Symbol weist auf Sicherheitsvorkehrungen hin, die, WARNUNG wenn sie nicht beachtet werden, zu ernsthaften Verletzungen des Benutzers führen können.
  • Seite 4: Vorsichtsmassnahmen Und Objektivwartung

    e_kl567_16.fm Page 2 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM VORSICHTSMASSNAHMEN UND OBJEKTIVWARTUNG 1. Aufbewahrung und Schimmelvermeidung. • Nehmen Sie das Objektiv aus der Schutzhülle oder Kameratasche und bewahren Sie es an einem trockenen, gut gelüfteten Platz auf. • Lagern Sie das Objektiv nicht an einem schlecht durchlüfteten Platz wie z.B. in einem Wand- oder Kleider- schrank, in einer Schublade oder einem Fahrzeug oder zusammen mit Insektenschutzmittel oder Medizin.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT DER SICHERE BETRIEB IHRES OBJEKTIVS ............1 VORSICHTSMASSNAHMEN UND OBJEKTIVWARTUNG ........2 MERKMALE DES smc PENTAX-DA OBJEKTIVS ..........6 smc PENTAX-DA OBJEKTIV ................. 7 Der DA Objektivanschluss ................... 8 Objektive mit Ultraschallmotor ................9 Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit Objektiven mit Ultraschallmotor an der ..............
  • Seite 6 e_kl567_16.fm Page 4 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Vorsichtsmaßnahmen bei der Nahbereichsskala ..........20 ZOOMOBJEKTIV ....................21 Der Zoomring ....................22 Der Zoom-Verriegelungsschalter ............... 23 MAKROOBJEKTIV ....................24 Vergrößerungsskala ..................24 ANBRINGEN DER OBJEKTIVBLENDE ............... 25 Schraubtyp (DA 70 mm f/2.4 Limited Systemblende) ........25 Schraubtyp (DA 40 mm f/2.8 Limited Systemblende) ........
  • Seite 7 Page 5 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Kompatibilitätstabelle für PENTAX Zirkularpolarisationsfilter ......35 VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VERWENDUNG DES OBJEKTIVS MIT DEM BLITZ ............... 38 Eingebauter Blitz ....................38 Externer Blitz ..................... 38 Kompatibilität von DA Objektiven mit dem eingebauten Blitz ......40 STATIVANSCHLUSS ....................
  • Seite 8: Merkmale Des Smc Pentax-Da Objektivs

    Page 6 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM MERKMALE DES smc PENTAX-DA OBJEKTIVS • Das smc PENTAX-DA Objektiv ist ein speziell für Digitalkameras entwickeltes Wechselobjektiv. Sein Bildkreis ist auf den Bildsensor (23,5 x 15,7 mm) abgestimmt und sein optisches System ist für die Eigenschaften digitaler Bilder optimiert.
  • Seite 9: Smc Pentax-Da Objektiv

    Page 7 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM smc PENTAX-DA OBJEKTIV Fokussierring Einsetzmarke für Objektivblende Fenster für Entfernungsskala Entfernungsskala Tiefenschärfeskala Tiefenschärfeskala Entfernungsindex Einsetzmarke Hinweis: • Das DA Objektiv hat keinen Blendenring. Die Blendeneinstellungen werden automatisch gesteuert, wie wenn sich der Blendenring in der Stellung „A“ befände. Dadurch lässt sich Zubehör ohne Position „A“...
  • Seite 10: Der Da Objektivanschluss

    Page 8 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Der DA Objektivanschluss Das DA Objektiv ist ein speziell für digitale PENTAX Spiegelreflexkameras entwickeltes Wechselobjektiv. Das DA Objektiv hat zwei Anschlusstypen: K und K Im Gegensatz zu K hat der K Anschluss Stromversorgungskontakte, um den Ultraschallmotor betreiben zu können.
  • Seite 11: Objektive Mit Ultraschallmotor

    Durch Drücken der Taste MENÜ, während Sie die EINschalten, rufen Sie die die Version der Firmware in der Mitte des Displays auf. Benutzen Sie folgenden Link, um die Firmware Aktualisierung für die herunterzuladen und zu installieren. • Firmware Downloadseite: http://www.pentax.jp/english/support/download_digital.html...
  • Seite 12: Anbringen Und Entfernen Des Objektivs

    e_kl567_16.fm Page 10 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES OBJEKTIVS Anbringen des Objektivs an der Kamera Bringen Sie die roten Punkte an Objektiv und Kamera in Übereinstimmung und drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn, bis es mit einem Klick einrastet. NOTIZEN: •...
  • Seite 13: Objektivkappe

    e_kl567_16.fm Page 11 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM OBJEKTIVKAPPE Entfernen Sie die Objektivkappe, indem Sie die zwei Spangen nach innen drücken. NOTIZEN: • Montieren Sie immer die Objektivkappe, wenn Sie das Objektiv nicht verwenden. • Montieren Sie die zugehörige Objektivkappe über der Objektivblende am DA 21 mm f/3.2 AL Limited, DA 35 mm f/2.8 Makro Limited, DA FISH-EYE 10-17 mm f/3.5-4.5ED [IF] und DA 70 mm f/2.4 Limited.
  • Seite 14: Montage Der System-Objektivkappe Am Da 40 Mm F/2.8 Limited

    e_kl567_16.fm Page 12 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Montage der System-Objektivkappe am DA 40 mm f/2.8 Limited Schrauben Sie zunächst die System-Objektivblende auf die Vorderseite des Objektivs, schrauben Sie danach die Objektivkappe auf die Objektivblende.
  • Seite 15: Scharfstellung

    e_kl567_16.fm Page 13 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM SCHARFSTELLUNG Ändern des Fokusmodus Verwenden Sie den Fokussiermodusschalter der Kamera, um zwischen Autofokus und manueller Scharfstellung hin- und herzuschalten. Zu Einzelheiten ziehen Sie das Kamerahandbuch zu Rate. Für das Objektiv DA Der Fokussiermodusschalter am DA Objektiv dient zum Hin- und Herschalten zwischen Autofokus und manueller Scharfstellung.
  • Seite 16: Die Verwendung Des Autofokus

    e_kl567_16.fm Page 14 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Die Verwendung des Autofokus Stellen Sie den Fokussiermodus auf Autofokus. Drücken Sie zur automatischen Fokussierung halb auf den Auslöser. Bei den Kameras oder können Sie zur automatischen Fokussierung auch die AF-Taste drücken. Zur Änderung des Fokussiermodus siehe Seite 13.
  • Seite 17 e_kl567_16.fm Page 15 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM ACHTUNG Während des Autofokussiervorgangs dreht sich der Fokussierring folgender Objektive. • Um Fehlfunktionen zu verhindern, berühren Sie den Fokussierring nicht während des Autofokusvorgangs. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn der Fokussiermodus auf AF.C (AF-continuous) gestellt ist.
  • Seite 18: Die Manuelle Scharfstellung

    e_kl567_16.fm Page 16 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Die manuelle Scharfstellung Stellen Sie den Fokussiermodus auf MF und drehen Sie den Fokussierring, um manuell scharfzustellen. Zur Änderung des Fokussiermodus siehe Seite 13. Das Quick Shift Fokussiersystem Steht der Fokussiermodus auf Autofokus, dann können Sie nach erfolgtem Autofokus manuell fokussieren. Drehen Sie den Fokussierring manuell zur Feinabstimmung der Scharfstellung.
  • Seite 19: Die Verwendung Des Quick-Shift Fokussiersystems

    e_kl567_16.fm Page 17 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Die Verwendung des Quick-Shift Fokussiersystems Die Verwendung des Autofokus Stellen Sie den Fokussierartenschalter auf Autofokus, drücken Sie danach den Auslöser halb herunter. Bei den Kameras oder können Sie zur Autofokussierung auch die Taste AF drücken.
  • Seite 20 e_kl567_16.fm Page 18 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM ACHTUNG • Wenn Sie das Quick-Shift Fokussiersystem verwenden, halten Sie den Auslöser (oder die AF-Taste) nach erfolgter Scharfstellung weiter gedrückt, bis Sie die Aufnahme machen. Wenn Sie den Auslöser vor der Aufnahme loslassen, beginnt der Autofokus wieder von vorne, wenn Sie wieder auf den Auslöser drücken.
  • Seite 21: Da 200 Mm F/2.8Ed [If] Sdm, Da 300 Mm F/4Ed [If] Sdm Fokussierung

    e_kl567_16.fm Page 19 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM DA 200 mm f/2.8ED [IF] SDM, DA 300 mm f/4ED [IF] SDM Fokussierung • Der Mechanismus lässt nicht zu, dass der Rotationswinkel des Fokussierrings und die Entfernungsskala während der Fokussierung übereinstimmen. Überprüfen Sie immer die Schärfe im Sucher, bevor Sie die Aufnahme machen.
  • Seite 22: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Nahbereichsskala

    e_kl567_16.fm Page 20 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Nahbereichsskala Vorsichtsmaßnahmen bei der Nahbereichsskala (Für DA 16-45 mm f/4ED AL, DA 18-55 mm f/3.5-5.6 AL II, DA18-55 mm f/3.5-5.6 AL) Wenn Sie innerhalb der Nahbereichsskala (im orangefarbenen Bereich der Entfernungsskala) mit maximaler Blende fotografieren, kann sich wegen der optischen Eigenschaften des Objektivs die Bildqualität in den Bildecken verschlechtern.
  • Seite 23: Zoomobjektiv

    e_kl567_16.fm Page 21 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM ZOOMOBJEKTIV Fokussierindex Einsetzmarke für Objektivblende Fokussierring Entfernungsskala Zoomring Brennweitenskala Zoomindex Einsetzmarke...
  • Seite 24: Der Zoomring

    e_kl567_16.fm Page 22 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Das Zoomobjektiv hat einen Fokussierring an der Vorderseite und einen Zoomring an der Rückseite. Drehen Sie den Zoomring, um den gewünschten Blickwinkel einzustellen (Objektivbrennweite). NOTIZEN: • Der Fokussierpunkt kann sich durch die Änderung der Brennweite leicht verschieben. Zoomen Sie zuerst und stellen Sie danach scharf.
  • Seite 25: Der Zoom-Verriegelungsschalter

    e_kl567_16.fm Page 23 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Rote Linie LOCK LOCK Der Zoom-Verriegelungsschalter Das DA 18-250 mm f/3.5-6.3ED AL [IF] ist mit einem Zoomverriegelungsschalter ausgestattet. Dieser verhindert, dass das Objektiv durch sein eigenes Gewicht ausfährt, während Sie die Kamera transportieren. Stellen Sie den Zoomring auf die weiteste Position (18 mm).
  • Seite 26: Makroobjektiv

    e_kl567_16.fm Page 24 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM MAKROOBJEKTIV DA 35 mm f/2.8 Makro Limited Objektiv mit Scharfstellung von Unendlich bis Lebensgröße [1x]. Vergrößerungsskala Die Vergrößerung wird durch Kennziffern auf der Entfernungsskala angezeigt. „5“ bedeutet „1/5x“. Wenn Sie die Vergrößerung zuerst festlegen, stellen Sie die Vergrößerung in der manuellen Scharfstellung ein und passen Sie die Schärfeeinstellung an, indem Sie die Kamera zum Motiv hin oder vom Motiv weg bewegen.
  • Seite 27: Anbringen Der Objektivblende

    Schraubtyp (DA 70 mm f/2.4 Limited Systemblende) Schrauben Sie die Blende auf die Vorderseite des Objektivs. Die Blende ist ausziehbar. Ziehen Sie sie vollständig aus. NOTIZEN: Die Blende lässt sich an einigen nicht von PENTAX produzierten Zirkularpolarisationsfiltern (abhängig vom Typ) nicht anbringen.
  • Seite 28: Schraubtyp (Da 40 Mm F/2.8 Limited Systemblende)

    e_kl567_16.fm Page 26 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Einsetzmarke für Objektivblende Schraubtyp (DA 40 mm f/2.8 Limited Systemblende) Schrauben Sie die Blende auf die Vorderseite des Objektivs. Bajonetttyp Bringen Sie zur Befestigung der Blende die Marke an der Blende mit der Einsetzmarke am Objektiv in Übereinstimmung und drücken Sie beide Teile gerade gegeneinander.
  • Seite 29: Bajonetttyp (Da 21 Mm F/3.2 Al Limited Systemblende)

    e_kl567_16.fm Page 27 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Einsetzmarke für Objektivblende Bajonetttyp (DA 21 mm f/3.2 AL Limited Systemblende) Bringen Sie zur Befestigung der Blende die Marke an der Blende mit der Einsetzmarke am Objektiv in Übereinstimmung und drücken Sie beide Teile gerade gegeneinander. Befestigen Sie die Objektivblende am Objektiv, indem Sie die Blende von der Objektivvorderseite aus betrachtet im Uhrzeigersinn drehen, bis sie mit einem Klick einrastet.
  • Seite 30: Das Pol-Filterfenster

    e_kl567_16.fm Page 28 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Das Pol-Filterfenster Ist ein Zirkularpolarisationsfilter am DA Objektiv montiert, können Sie den Filter über das Pol-Filterfenster an der Bajonettblende leicht drehen. Objektivblende mit einem Pol-Filterfenster - DA 14 mm f/2.8ED [IF] - DA 50-135 mm f/2.8ED [IF] SDM - DA 16-45 mm f/4ED AL - DA 50-200 mm f/4-5.6ED...
  • Seite 31 e_kl567_16.fm Page 29 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Die Verwendung der Objektivblende mit dem Polarisationsfilterfenster Entfernen Sie die Pol-Filterfensterabdeckung indem Sie sie in die oben gezeigte Richtung schieben. Drehen Sie den im Pol-Filterfenster befindlichen äußeren Rand des Zirkularpolarisationsfilters wie vorher abgebildet.
  • Seite 32: Die Verwendung Der Eingebauten Blende

    e_kl567_16.fm Page 30 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Die Verwendung der eingebauten Blende Um ein Objektiv mit einer eingebauten Blende zu verwenden, ziehen Sie zunächst die Blende ganz aus. Objektive mit eingebauten Blenden DA 35 mm f/2.8 Makro Limited DA FISH-EYE 10-17 mm f/3.5-4.5ED [IF]...
  • Seite 33: Filter

    e_kl567_16.fm Page 31 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM FILTER Vergewissern Sie sich, dass die Filtergröße zum Objektiv passt und schrauben Sie danach den Filter auf die Vorderseite des Objektivs. NOTIZEN: • Die passenden Filtergrößen für jedes Objektiv finden Sie auf Seiten 44-49. •...
  • Seite 34: Anbringen Eines Filters Und Der Systemblende Am Objektiv Da 21 Mm F/3.2 Al Limited

    e_kl567_16.fm Page 32 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Anbringen eines Filters und der Systemblende am Objektiv DA 21 mm f/3.2 AL Limited Sie können einen 49 mm Filter an der Vorderseite des Objektivs DA 21 mm f/3.2 AL Limited anbringen, allerdings nur wenn die Systemblende nicht montiert ist.
  • Seite 35: Anbringen Eines Filters Und Der Systemblende Am Objektiv Da 70 Mm F/2.4 Limited

    Beim Objektiv DA 70 mm f/2.4 Limited bringen Sie den 49 mm Filter an der Objektivvorderseite an. Um den Filter zusammen mit der Systemblende zu verwenden, schrauben Sie die Blende über den montierten Filter. NOTIZEN: • Die Blende lässt sich an einigen nicht von PENTAX produzierten Zirkularpolarisationsfiltern (abhängig vom Typ) nicht anbringen.
  • Seite 36: Zirkularpolarisationsfilter Und Vignettierung

    Zirkularpolarisationsfilter“ auf der folgenden Seite zu Hinweisen über die Kompatibilität von PENTAX Zirkularpolarisationsfiltern (aktuell nicht lieferbar) mit verschiedenen Objektiven. Es gibt zwei Typen von PENTAX Zirkularpolarisationsfiltern, den Typ A (links unten) und den Typ B (rechts unten). Der Filter vom Typ B ist dünner als der Typ A.
  • Seite 37: Kompatibilitätstabelle Für Pentax Zirkularpolarisationsfilter

    Page 35 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Kompatibilitätstabelle für PENTAX Zirkularpolarisationsfilter * PENTAX Zirkularpolarisationsfilter sind aktuell nicht lieferbar. * PENTAX produziert keinen Zirkularpolarisationsfilter mit 62 mm Durchmesser, der sich auf dem Objektiv DA 18-250 mm f/3.5-6.3ED AL [IF] verwenden lässt. JA: Kompatibel...
  • Seite 38 e_kl567_16.fm Page 36 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Zirkularpolarisationsfilter Zirkularpolarisationsfilter (Typ A) (Typ B) Objektiv Kompatibilität Hinweise Kompatibilität Hinweise DA 200 mm f/2.8ED [IF] SDM *Kann verwendet werden. Sobald ein Polfilter des Typ A auf das Objektiv angebracht ist, kann die Gegenlichblende nicht mehr montiert werden.
  • Seite 39 *1 Die Blende lässt sich an einigen nicht von PENTAX produzierten Zirkularpolarisationsfiltern (abhängig vom Typ) nicht anbringen. *2 Vignettierung tritt bei Brennweiten unter 15 mm auf, wenn andere PENTAX Filter (wie z.B. Skylight-Filter) neben Zirkularpolarisationsfiltern verwendet werden. *3 Die Gegenlichtblende kann nicht mehr montiert werden, sobald ein Filter (einschl. Zirkularpolarisationsfilter) an der Vorderseite des Objektivs montiert werden.
  • Seite 40: Vorsichtsmassnahmen Bei Der Verwendung Des Objektivs Mit Dem Blitz

    e_kl567_16.fm Page 38 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER VERWENDUNG DES OBJEKTIVS MIT DEM BLITZ Eingebauter Blitz Der eingebaute Blitz lässt sich nicht verwenden, wenn die Entfernung unter 0,7 m beträgt. Wird der Blitz innerhalb 0,7 m verwendet, kommt es zu einer falschen Belichtung und Vignettierung in den Bildecken. •...
  • Seite 41 Page 39 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM DA 12-24 mm f/4ED AL [IF] Externe PENTAX Blitzgeräte mit einem Leuchtwinkel für 24 mm Objektive an einer Kleinbildspiegel- reflexkamera oder 16 mm Objektive an einer Digital-Spiegelreflexkamera sind verwendbar, wenn das Objektiv auf 16 mm bis 24 mm eingestellt ist.
  • Seite 42: Kompatibilität Von Da Objektiven Mit Dem Eingebauten Blitz

    e_kl567_16.fm Page 40 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Kompatibilität von DA Objektiven mit dem eingebauten Blitz Kompatibilität Objektiv DA 14 mm f/2.8ED [IF] NEIN NEIN NEIN NEIN DA 21 mm f/3.2 AL Limited DA 35 mm f/2.8 Makro Limited DA 40 mm f/2.8 Limited DA 70 mm f/2.4 Limited DA 200 mm f/2.8ED [IF] SDM...
  • Seite 43 e_kl567_16.fm Page 41 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Kompatibilität Objektiv DA 50-200 mm f/4-5.6ED DA 55-300 mm f/4-5.8ED Außer bei den Objektiven DA 70 mm f/2.4 Limited, DA 40 mm f/2.8 Limited und DA 21 mm f/3.2 AL Limited ist die Objektivblende nicht zusammen mit dem eingebauten Blitz verwendbar.
  • Seite 44: Stativanschluss

    e_kl567_16.fm Page 42 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM STATIVANSCHLUSS 300 mm f/4ED [IF] SDM ist mit einem Stativanschluss versehen. Um die Kamera vertikal oder horizontal zu positionieren, lockern Sie die Kamerapositions-Verriegelungsschraube, drehen Sie die Kamera um 90° nach links oder rechts und ziehen Sie die Schraube wieder fest. Der Stativanschluss ist abnehmbar.
  • Seite 45: Entfernen Des Stativanschlusses

    e_kl567_16.fm Page 43 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Entfernen des Stativanschlusses Um den Anschluss zu entfernen, verwenden Sie eine Münze und lockern Sie die Schraube, indem Sie sie im Gegenuhrzeigersinn drehen. Stecken Sie eine Münze in den Schlitz der Schraube und drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Schraube festzuziehen und im Gegenuhrzeigersinn, um sie zu lockern.
  • Seite 46: Technische Daten

    Page 44 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM TECHNISCHE DATEN * Zur Verwendung mit einer beliebigen PENTAX Digital-Spiegelreflexkamera. * AL = verwendet eine asphärische Linse, ED = Objektiv mit ED-Glas (extra low dispersion glass), IF = Innenfokussierung, SDM = Objektiv mit Ultraschallmotor Objektiv DA 14 mm f/2.8ED [IF]...
  • Seite 47 e_kl567_16.fm Page 45 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Objektiv DA 40 mm f/2.8 Limited DA 70 mm f/2.4 Limited DA 200 mm f/2.8ED [IF] SDM 40 mm (entspricht ca. 61 mm 70 mm (entspricht ca. 107 mm 200 mm (entspricht ca. 307 mm Brennweite im Kleinbildformat) im Kleinbildformat)
  • Seite 48 e_kl567_16.fm Page 46 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM DA FISH-EYE 10-17 mm Objektiv DA 300 mm f/4ED [IF] SDM DA 12-24 mm f/4ED AL [IF] f/3.5-4.5ED [IF] 300 mm (entspricht ca. 460 mm 10-17 mm (35 mm 12-24 mm (entspricht ca. 18,5 Brennweite im Kleinbildformat) Umwandlung nicht möglich)
  • Seite 49 e_kl567_16.fm Page 47 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM DA 16-50 mm f/2.8ED AL [IF] DA 18-55 mm f/3.5-5.6 AL ΙΙ Objektiv DA 16-45 mm f/4ED AL 16-45 mm (entspricht 16-50 mm (entspricht 18-55 mm (entspricht Brennweite ca. 24,5-69 mm im ca.
  • Seite 50 e_kl567_16.fm Page 48 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM DA 18-250 mm f/3.5-6.3ED DA 50-135 mm f/2.8ED [IF] Objektiv DA18-55 mm F3.5-5.6 AL AL [IF] 18-55 mm (entspricht 18-250 mm (entspricht 50-135 mm (entspricht Brennweite ca. 27,5-84 mm im ca. 27,5-383 mm im ca.
  • Seite 51 e_kl567_16.fm Page 49 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Objektiv DA 50-200 mm f/4-5.6ED DA 55-300 mm f/4-5.8ED 50-200 mm (entspricht ca. 76,5-306 mm im 55-300 mm (entspricht ca. 84,5-460 mm im Brennweite Kleinbildformat) Kleinbildformat) Elemente in 11-10 12-8 Gruppen Blickwinkel 31,5°–8,1°...
  • Seite 52 e_kl567_16.fm Page 50 Thursday, April 24, 2008 3:16 PM Notizen...
  • Seite 53 e_kl567_16.fm Page 51 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Notizen...
  • Seite 54 e_kl567_16.fm Page 52 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Notizen...
  • Seite 55 e_kl567_16.fm Page 53 Wednesday, April 23, 2008 12:05 PM Notizen...
  • Seite 56 2-36-9,Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.pentax.jp) PENTAX Europe GmbH Julius-Vosseler-Strasse 104, 22527 Hamburg, GERMANY (HQ - http://www.pentaxeurope.com) (European Headquarters) (Germany - http://www.pentax.de) Hotline: 0180 5 736829 / 0180 5 PENTAX Austria Hotline: 0820 820 255 (http://www.pentax.at) PENTAX U.K. Limited PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.pentax.uk) Hotline: 0870 736 8299 PENTAX France S.A.S.

Inhaltsverzeichnis