Leitlinien und Herstellererklärung Elektromagnetische Aussendungen
Das AlcoMed 6040 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt.
Der Kunde oder der Anwender des AlcoMed 6040 sollte sicherstellen, dass es in einer
solchen Umgebung betrieben wird.
Störfestigkeits-
prüfungen
Entladung statischer
Elektrizität (ESD)
IEC 61000-4-2
Magnetfelder bei der
Versorgungsfrequenz
(50/60) Hz
IEC 61000-4-8
Geleitete HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-6
Gestrahlte HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-3
Gestrahlte HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-3
Dok.-Nr.: 059-07-11001035-f.doc / 07.08
Medizinisches Atemalkoholtestgerät AlcoMed 6040
IEC 60601
Prüfpegel
± 6 kV
Kontaktentladung
± 8 kV
Luftentladung
3 A/m
3 V
150 kHz – 80 MHz
3 V/m
80 MHz – 800 MHz
3 V/m
800 MHz – 2,5 GHz
Übereinstim-
Elektromagnetische
mungspegel
Umgebung – Leitlinien
Fußböden sollten aus Holz
oder Beton bestehen oder mit
Keramikfliesen versehen sein.
± 6 kV
Wenn der Fußboden mit
synthetischem Material
± 8 kV
versehen ist, muss die relative
Luftfeuchte mindestens 30 %
betragen.
Magnetfelder bei der
Netzfrequenz sollten den
typischen Werten, wie sie in
3 A/m
der Geschäfts- und
Krankenhausumgebung
vorzufinden sind, entsprechen.
Tragbare und mobile
Funkgeräte sollten in keinem
geringeren Abstand zum
AlcoMed 6040, einschließlich
3 V
der Leitungen, verwendet
werden als dem empfohlenen
Schutzabstand:
d > 0,3m
3 V/m
d > 0,1m
3 V/m
d > 0,2m
19