Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio-Setup-Menü; Spdif- (Und Optischer Toslink-) Ausgang - Cambridge Audio AZUR 540D V2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audio-Setup-Menüs
-- Audio Eins te l l se i te - -
L aut spre che r E i nst el l
Spdi f - A usg.
L P C M O ut
H D M I A udi o
P RO L ogi c I I
Zu r A u di o E inste l l seite
Navigieren Sie nach Auswahl des Audio-Setup-Menüs mithilfe der
Pfeiltasten
und
zum gewünschten Untermenü. Ändern Sie die
gewünschten Einstellungen mithilfe der Pfeiltasten (
drücken Sie Enter , um die Änderung oder Auswahl zu bestätigen. Im
Folgenden sehen Sie die Struktur des Audio-Setup-Menüs:
Menü
Lautsprecher Einstell
Spdif-Ausg.
LPCM Out
HDMI-Audio
Pro Logic II
Lautsprecher Einstell
Downmix
Stereo — Im Stereomodus werden DD 5.1- oder PLII 5.1-Formate in ein
Stereosignal abgewandelt und nur über die Buchsen für den linken und
rechten Frontlautsprecher des 5.1-Ausgangs ausgegeben.
Off — In der Einstellung "Off" stehen die 5.1-Signale (abhängig vom
Medium) uneingeschränkt zur Verfügung.
Hinweis: Der 540D V2 verfügt auch über einen separaten, permanent
verfügbaren Stereoausgang, über den unabhängig von allen Einstellungen
stets Stereo (bei Stereomedien) oder ein in Stereo abgewandeltes 5.1-
Signal ausgegeben wird.
Wenn die Einstellung Downmix 'On' gewählt ist, lässt sich nur die Größe
der Front-Lautsprecher und "Sub an/aus" auswählen.
In der im Folgenden beschriebenen Reihe von Menüs der einzelnen
Lautsprechertypen gibt es für jeden Lautsprecher die Auswahl zwischen
'Groß' und 'Klein' ('Groß' und 'Klein' dienen der Beschreibung der
Lautsprecher hinsichtlich ihrer Basswiedergabe und beziehen sich nicht
unbedingt auf die baulichen Abmessungen).
32
R AW
4 8 K
P C M
) und
Einstellung
Downmix
Stereo
Aus
Front Lautspr
Gross
Klein
Cntr Lautspr
Gross
Klein
Hinterer Lautspr
Gross
Klein
Test Ton
Ein
Aus
SPDIF Aus
RAW Bitstream
PCM Stereo
48k
96k
Germäß SPDIF
PCM stereo
Pro Logic II
Ein
Aus
PL II Mode
Musik
Filme
Gross — Lautsprecher mit breitem Bassfrequenzgang von etwa 20-40Hz
bis 16-20kHz (Standlautsprecher oder qualitativ hochwertige, größere
Ständerlautsprecher).
Klein — Lautsprecher mit weniger breitem Bassfrequenzgang von etwa 80-
100Hz bis 16-20kHz (kleinere Ständerlautsprecher, Regal- oder
Satellitenlautsprecher).
Das individuelle Einstellen der Lautsprecher ermöglicht dem 540D V2, ein
sogenanntes "Bass Management" durchzuführen. Dabei werden niedrige
Frequenzanteile und Niederfrequenzeffekte der Surround-Tonspur an
Lautsprechern vorbeigeleitet, die zur Wiedergabe der Bässe weniger
geeignet sind, und statt dessen dem Subwoofer zugeleitet.
Front-, Center- und hintere Lautsprecher
Diese Einstellungen ermöglichen die Auswahl von 'Groß' oder 'Klein' für
die Lautsprecher'größe', wie oben beschrieben. Beachten Sie, dass der
540D V2 nur drei Konfigurationen unterstützt: alle Lautsprecher "Groß",
Front/Center "Groß" und hintere Lautsprecher "Klein", sowie alle
Lautsprecher "Klein".
Test Ton
Wenn sich das Gerät im Stopp-Modus befindet, das CD/DVD-Fach geöffnet
ist und Downmix auf 'Off' gesetzt wurde, wählen Sie 'On', um ein
Prüftonverfahren auszulösen. Der 540D V2 erzeugt dann nacheinander
ein 'weisses Rauschen' über jeden der 5.1-Ausgänge. Diese Geräusche
können bei der Pegelanpassung externer Verstärker/Receiver oder
Lautsprechersysteme helfen, damit jeder Kanal für besten Surround-
Klang in etwa die gleiche Lautstärke produziert. Hören Sie nacheinander
jeden Kanal, auf dem 540D V2 das Testgeräusch ausgibt, und
passen Sie den Lautstärkepegel am Verstärker/Receiver oder dem
Lautsprechersystem so an, dass jeder Kanal in etwa gleiche Lautstärke
hat (bedenken Sie dabei, dass kleinere Lautsprecher und Subwoofer
z.B. verschiedene Klangfarben aufweisen und daher die Gesamtlautstärke
berücksichtigt werden sollte).

SPDIF- (und optischer TOSlink-) Ausgang

Drei Optionen stehen zur Verfügung: Aus, Raw Bitstream und PCM Stereo.
Wenn PCM Stereo ausgewählt wurde, wird am Digitalausgang stets Digital
PCM Stereo (LPCM) für einen nachgeschalteten DAC, das Aufnehmen auf
MiniDisc oder CD-R-Recorder etc ausgegeben.
Wenn "Raw Bitstream" gewählt wird, ist die Ausgabe entweder PCM-
Stereo für Stereo-Medien/Soundtracks oder ein Surroundklang-Bitstream
für Surroundklang-Tonspuren zur Dekodierung durch einen externen AV-
Receiver (siehe unten):
EINSTELLUNG
PCM
MEDIUM
CD
PCM @ 16/44.1
DVD-V
Downmixed PCM
@ 16/48 or 16/96*
* 48kHz oder 96kHz, je nach Bitauflösung und LPCM-Begrenzung, wie im Folgenden
beschrieben.
LPCM Out
Hier wird ausgewählt, ob die SPDIF LPCM-Ausgabe der DVD den
Maximalwert von 96kHz haben kann (falls vom Medium unterstützt) oder
auf maximal 48kHz herunterskaliert wird. Manche Geräte sind nur für eine
maximale Abtastrate von 48kHz geeignet und erfordern daher diese
nützliche Einstellung. CDs sind 16/44.1 und sind daher nicht betroffen.
Raw
PCM @ 16/44.1
Raw Bitstream für
Surround-Klang
Tonspuren
PCM @ 16/48 or 16/96*
für Stereo-Tonspuren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis