Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HAKO Sweepmaster P1500 RH Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sweepmaster P1500 RH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Instruction Manual
Sweepmaster P1500 RH (6464.10)
Sweepmaster D1500 RH (6464.30)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAKO Sweepmaster P1500 RH

  • Seite 1 Betriebsanleitung Instruction Manual Sweepmaster P1500 RH (6464.10) Sweepmaster D1500 RH (6464.30)
  • Seite 2: Einführung

    Änderung der Maschine Fragen zur Maschine oder zur Betriebs- ausschließlich zur Aufnahme von trok- verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. anleitung steht Ihnen Ihr Hako-Ver- kenem und feuchtem Kehrgut von Flä- Eigenmächtige Veränderungen an der tragspartner jederzeit zur Verfügung. chen wie Fertigungsstätten, Maschine schließen eine Haftung des...
  • Seite 3: Hinweise Zur Gewährleistung

    Kaufvertrages. Schäden unter- 6 und § 8 Batteriegesetz (BattG) mit liegen nicht der Gewährleistung, wenn Machen Sie das Gerät funktionsuntüch- dem Hako Vertragshändler zu verein- sie auf die Nichtbeachtung der Vor- tig. Es darf keine Gefahrenquelle für baren.
  • Seite 4: Führerschein

    Einführung führungen der Betriebserlaubnis beein- flussen und in der Betriebserlaubnis nicht vermerkt sind, wird diese ungültig. Zur Erlangung einer neuen Betriebser- laubnis ist die Maschine einem amtlich anerkannten Sachverständigen zur Er- stellung eines neuen Gutachtens vorzu- führen. Durch Stempelvermerk der Zulassungsstelle wird das Gutachten zur Betriebserlaubnis.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    5.9.1 Seitenbesen ... . . 67 Betriebshinweise ..8 Hako Systemwartung ..48 5.9.2 Seitenbesen einstellen ..68 Wartungshinweise .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 5.10.2 Reifen wechseln ..74 5.10.3 Bremsen ....74 5.11 Elektrik ....75 5.11.1 Sicherungen .
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformatio- Sicherheits- und Warnsym- bole In der Betriebsanleitung sind alle Stel- len, die Ihre Sicherheit, die Sicherheit des Gerätes und der Umwelt betreffen, mit diesen Warnsymbolen versehen: Symbol Schaden für ... Definition Sicherheitshinweise Personen Sicherheitshinweise zur Vermeidung gefährliche Situ- oder Sachen ation durch ungenaues oder Nichtbefolgen von Anwei- sungen oder vorgeschriebenen Arbeitsabläufen.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    Schilder sind zu erneuern. beseitigende Maschine mit Staubfil- genutzt, gewartet und instandge- • Ersatzteile müssen in Bezug auf die tereinsatz (Abscheider) zur setzt werden, die durch Hako-Sach- Sicherheit Originalteile sein. Beseitigung gesundheitsgefährden- kundige geschult wurden. der Stäube eingesetzt werden.
  • Seite 9 Sicherheitsinformationen • Vor der Inbetriebnahme Fahrersitz passt werden. Tiere oder Gegenstände im Arbeits- so einstellen, dass Fahrbahn und Dreirädrige Fahrzeuge besitzen eine bereich aufhalten. rückwärtiger Arbeitsbereich vollstän- geringere Fahrstabilität als vierrädri- • Quetsch- und Schergefahr. dig einsehbar sind! ge, daher: Vor dem Anheben bzw.
  • Seite 10: Wartungshinweise

    • Nur die vom Hersteller freigegebe- und die Ursache festzustellen. Die tungsarbeiten wenden Sie sich bitte nen Kehrwalzen und Seitenbesen Abgasanlage in regelmäßigen Ab- an den nächstgelegenen Hako-Ser- verwenden (siehe technische Da- ständen kontrollieren. vice-Stützpunkt. ten). Die Verwendung anderer Kehr- •...
  • Seite 11 Schutzmittel (z.B. Schutz- in regelmäßigen Abständen auf Be- vornehmen. Beschädigte Teile dür- handschuhe, -fingerlinge) schädigungen und Leckagen über- fen nur von einer Hako-Fachwerk- verwenden. prüfen. Beschädigte Leitungen und statt ausgewechselt werden. Kein offenes Feuer verwenden (Ex- Schläuche umgehend austauschen.
  • Seite 12: Besondere Gefahren

    § 6 und § 8 Batteriegesetz (BattG) • Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vor- • Keine metallischen Gegenstände mit dem Hako Vertragshändler zu sicht geboten - erhöhte Brandgefahr! oder Werkzeuge auf Batterien legen vereinbaren. Niemals in der Nähe offener Flam- - Kurzschlussgefahr! men oder zündfähiger Funken Kraft-...
  • Seite 13: Schilder An Der Maschine

    Frontklappenschürze (Abb. 1/10) Typenschild (Abb. 1/2) Hochdruckreiniger/Dampfreiniger (Abb. Sicherungen (Abb. 1/11) 1/7) Fahrgestellnummer (Abb. 1/3) Schallleistung / Steigung (Abb. 1/8) Quetschgefahr am Kehrgutbehälter (Abb. 1/12) 6464xxxxxxxx Sweepmaster D1500 RH Sweepmaster P1500 RH Maschinentyp (Abb. 1/4) Sweepmaster P1500 RH Sweepmaster D1500 RH...
  • Seite 14 Sicherheitsinformationen Abb.1...
  • Seite 15 Sicherheitsinformationen Kehrwalzenverschleißausgleich Heiße Oberfläche am Auspuffkrümmer (Abb. 2/1) (Abb. 2/4) Quetschgefahr am Lüfter (Abb. 2/5) Abstand zum Kehrgutbehälter halten (Abb. 2/2) Quetschgefahr am Kehrgutbehälter (Abb. 2/6) Hydrauliköl (Abb. 2/3)
  • Seite 16 Sicherheitsinformationen Abb.2...
  • Seite 17: Betrieb

    Vor der ersten Inbetriebnahme ist eine Einweisung erforderlich. Die erstmalige Einweisung der Maschine darf nur durch das Fachpersonal des für Sie zu- ständigen Hako-Vertragshändlers erfol- gen. Dieser wird sofort nach Auslieferung der Maschine vom Her- stellerwerk benachrichtigt und setzt sich mit Ihnen zwecks Absprache eines...
  • Seite 18: Vor Inbetriebnahme

    Betrieb Vor Inbetriebnahme Lesen und beachten Sie vor dem Betrieb der Maschine die Betriebshinweise aus dem Ka- pitel 1 und machen Sie sich mit der Bedienung vertraut. 1. Abstellfläche auf Anzeichen von Le- ckagen prüfen. Schläuche, Leitun- gen und Tanks dürfen keine Leckagen oder Beschädigungen aufweisen.
  • Seite 19: Motor Starten

    Betrieb Motor starten kann erst wieder gestartet werden, wenn zuvor die Zündung ausge- Beachten Sie vor dem Starten schaltet wird. Eine Anlasswiederhol- der Maschine die folgenden sperre im Zündschloss verhindert Hinweise: eine Anlasswiederholung bei laufen- dem Motor. • Aus Sicherheitsgründen ist der Fah- •...
  • Seite 20 Betrieb Vorgehensweise Dieselmotor star- ten (Sweepmaster D1500 RH): 1. Die Fahrpedale (Abb. 4/1) müssen sich in Nullstellung befinden. 2. Das Fahrzeug muss mit der Fest- stellbremse (Abb. 4/2) festgesetzt sein. 3. Den Drehzahlschalter (Abb. 4/3) für die Motordrehzahl auf Arbeitsdreh- zahl (Hase) stellen.
  • Seite 21 Betrieb Vorgehensweise Benzinmotor star- ten (Sweepmaster P1500 RH): 1. Die Fahrpedale (Abb. 5/1) müssen sich in Nullstellung befinden. 2. Das Fahrzeug muss mit der Fest- stellbremse (Abb. 5/2) festgesetzt sein. 3. Choke betätigen (nur bei kaltem Mo- tor). 4. Den Drehzahlschalter (Abb. 5/3) für die Motordrehzahl auf Arbeitsdreh- zahl (Hase) stellen.
  • Seite 22: Maschine Anhalten Und Abstellen

    Betrieb Maschine anhalten und abstellen 1. Fahrpedal (Abb. 6/1) langsam in Nullstellung bringen. Die Maschine verzögert bis zum Stillstand. 2. Feststellbremse (Abb. 6/2) bis zur Endlage betätigen und arretieren. 3. Kehrfunktionen mit dem Taster (Abb. 6/A) ausschalten. Die Filterrüttelan- lage wird aktiviert. 4.
  • Seite 23: Kehrbetrieb

    Betrieb Kehrbetrieb 1. Kontrollieren Sie die Maschine, sie- he Abschnitt 2.2. 2. Maschine starten, siehe Abschnitt 2.3. 3. Den Drehzahlschalter (Abb. 7/1) für die Motordrehzahl auf Arbeitsdreh- zahl (Hase) stellen. 4. Kehrfunktion mit dem Taster (Abb. 7/ A) einschalten. Kehrwalze, Seiten- besen und Sauggebläse werden ak- tiviert.
  • Seite 24: Kehrgutbehälter Entleeren

    Betrieb 2.5.1 Kehrgutbehälter entleeren Beachten Sie vor dem Entlee- ren die folgenden Sicherheits- hinweise: • Das Fahren mit angehobenem Kehr- gutbehälter verringert die Standsi- cherheit der Maschine. Daher den Kehrgutbehälter erst unmittelbar vor dem Entleeren anheben. • Kehrgutbehälter nur auf ebenen, waagerechten Flächen anheben.
  • Seite 25 Betrieb Vorgehensweise Kehrgutbehälter entleeren: Der Kehrgutbehälter ist in regelmäßi- gen Abständen zu entleeren. Das maxi- male Füllgewicht darf nicht überschritten werden. 1. Kehrfunktionen mit dem Taster (Abb. 8/F) ausschalten. Die Filterrüttelan- lage wird aktiviert. 2. Bei Bedarf den Filter zusätzlich ab- rütteln.
  • Seite 26: Funktionsstörungen

    Bei Systemfehlern wird im Bedienfeld Sie den Servicecode und benachrichti- sachen und deren Beseitigung zusätzlich zur Serviceanzeige (Werk- gen Sie den für Sie zuständigen Hako gilt: Maschine ausschalten so- zeugschlüssel) ein vierstelliger Fehler- Vertragshändler. Ist die Ursache beho- wie Zündschlüssel abziehen! code im Anzeigefeld ausgegeben.
  • Seite 27 Betrieb Fehlercode Ursache Abhilfe 2.6.6.1. Hydraulikventil für Kehrbehälter drehen Hydraulikventil Y7/Y6 prüfen, Zündschlüssel AUS/EIN (überlastet, defekt oder nicht angeschlossen) und Motor neu starten 2.6.6.2. Hydraulikventil für Kehrbehälter „Heben/Senken Hydraulikventil Y9/Y8 prüfen, Zündschlüssel AUS/EIN (überlastet, defekt oder nicht angeschlossen) und Motor neu starten 3.4.5.6.
  • Seite 28: Transportieren

    Betrieb Transportieren Beim Transport auf einer Ladefläche ist die Feststellbremse zu betätigen und die Maschine zusätzlich mit Gurten an den beiden vorderen Abschleppösen (Abb. 9/1) und den beiden hinteren Ver- zurrpunkten (Abb. 9/2), die sich im Rad- kasten befinden, zu sichern. Abschleppen Bei Stillstand des Antriebsmotors ist das Vorderrad blockiert.
  • Seite 29: Bedienung

    Bedienung Bedienung Arbeitsweise Allgemein Der Sweepmaster ist eine Kehrmaschi- ne, welche ausschließlich zur Aufnah- me von trockenem und feuchtem Kehrgut von Flächen wie Fertigungs- stätten, Lagerhallen, Parkplätzen und Fußgängerpassagen gebaut ist. Kehren Der Seitenbesen (Abb. 10/1) kehrt den Schmutz direkt in die Aufnahmespur (Abb.
  • Seite 30: Bedienelemente

    Bedienung Bedienelemente 3.2.1 Bedienfeld A 1 Kontrollleuchte für Vorglühen 2 Kontrollleuchte für Motoröldruck 3 Kontrollleuchte für Feststellbremse 4 Kontrollleuchte für Serviceanzeige 5 Betriebsstundenzähler/ Servicecode 6 Kontrollleuchte für Kraftstoffrest- menge 7 Kontrollleuchte für Kühlmitteltempe- ratur 8 Taster für Kehrbehälter anheben 9 Taster für Kehrbehälter abschwen- ken zum Entleeren 10 Taster für Kehrbehälter anschwen- 11 Taster für Kehrbehälter absenken...
  • Seite 31 Hako-Service informiert wer- den Servicecode und benachrichtigen Sie leuchtet auf, sobald nur noch ca. 3 den. Sie den für Sie zuständigen Hako-Ver- Liter Kraftstoff im Tank sind. Zusätzlich tragshändler. Nach der Fehlerbehe- ertönt einmalig ein Warnton. bung muß mit Zündung AUS/EIN...
  • Seite 32 Bedienung ken zum Entleeren (Abb. 11/9) unten am Rahmen zur Anlage kommt. Er dient zum Senkrechtdrehen des Die Kontrolleuchte im Taster leuchtet Kehrgutbehälters für die Entleerung. auf. Der Kehrgutbehälter schwenkt ggf. Die Kontrolleuchte im Taster leuchtet automatisch ein. Kontrollleuchte für Kühlmitteltempe- auf.
  • Seite 33 Bedienung Taster für Sauggebläse (Abb. 11/13) Taster für Kehrfunktion (Abb. 11/15) Er dient zum Ein-/Ausschalten des Er dient zum Ein- und Ausschalten des Kehrbetriebes. Die Kehrwalze, der Sei- Sauggebläses. Bei eingeschaltetem tenbesen und das Sauggebläse wird Sauggebläse leuchtet die Kontrolleuch- ein- bzw.
  • Seite 34: Bedienfeld B

    3 Schalter für Motordrehzahl 4 Schalter für Hupe 5 Schalter für Standlicht/Fahrlicht (Option) 6 Schalter für Warnblinkanlage (Option) 7 Schalter für Rundumkennleuchte (Option) 8 Schalter für Fahrtrichtungsanzeiger mit Kontrollleuchte (Option) 9 Choke (Sweepmaster P1500 RH) 10 Schalter für Dual Fuel (Option) Abb.12...
  • Seite 35 Bedienung aus und der Betriebsstunden- zähler blinkt. Zündanlaßschalter (Abb. 12/1) Schalter für Hupe (Abb. 12/4) Er dient zum Vorglühen (Sweepmaster Bei Betätigung des Schalters ertönt ein D1500 RH), Starten und Abstellen des akustisches Signal. Ladekontrollleuchte (Abb. 12/2) Motors sowie zum Sichern gegen unbe- Sie leuchtet auf, sobald der Zündschal- fugte Benutzung.
  • Seite 36: Bedienelemente An Der Maschi

    Bedienung 3.2.3 Bedienelemente an der Ma- Betriebsbremse und Feststell- Pedal für Kehrwalzenandruck schine bremse Das Pedal (Abb. 15/1) dient zur Erhö- Fahrpedale hung des Kehrwalzenandrucks auf den Die Betriebsbremse (Abb. 14/1) betätigt Sie dienen zum Vorwärts- und Rück- Boden während des Kehrens. Nach die mechanischen Trommelbremsen, wärtsfahren und gleichzeitigem stufen- dem Loslassen geht die Kehrwalze in...
  • Seite 37 Bedienung Pedal für Frontklappenschürze Kurbel für Kehrspiegeleinstellung Verriegelung für Sitzkonsole Mit dem Peda l(Abb. 16/1) kann bei gro- Mit der Kurbel (Abb. 17/1) wird der Die Sitzkonsole ist aus Sicherheitsgrün- bem Kehrgut die Frontklappenschürze Kehrspiegel der Kehrwalze eingestellt. den mit einer Verriegelung (Abb. 18/1) angehoben werden.
  • Seite 38 Bedienung Kehrgutbehälter kontrollieren Verriegelung für Filteranlage Dual Fuel System (Option) Der Kehrgutbehälter ist mit einer Öff- Über dem Kehrgutbehälter befindet Optional kann die Maschine mit einem nung ausgestattet um manuell gesam- sich die Filteranlage. Die Haube der Fil- Dual Fuel System ausgerüstet werden. meltes Kehrgut einwerfen zu können.
  • Seite 39 Bedienung Fahrersitz Der Fahrersitz (Abb. 22/1) ist so einzu- stellen, dass der Fahrer bequem sitzt und mühelos alle Bedienelemente er- reichen kann. • Die Sitzfederung wird mit dem Hand- rad (A) stufenlos (50 kg bis 120 kg) dem Fahrergewicht angepasst. •...
  • Seite 40 Bedienung Kabine (Option) Kabine hochschwenken Für Wartungsarbeiten kann die Kabine hochgeschwenkt werden. Bitte nach- stehend beschriebene Reihenfolge un- bedingt einhalten, da es sonst zu Beschädigungen der Kabine bzw. der Maschine kommen kann. 1. Motor ausstellen und Kabinentür schließen. 2. Seitenklappe öffnen und den Pum- penhebel auf die Handpumpe (Abb.
  • Seite 41 Bedienung Kabine absenken 1. Seitenklappe öffnen und den Pum- penhebel auf die Handpumpe (Abb. 24/1) stecken. 2. Knebel (Abb. 24/2) an der Pumpe auf ”SENKEN“ stellen (Pfeil nach un- ten) und die Kabine mit dem Pum- penhebel bis zum Anschlag herunterpumpen.
  • Seite 42 Bedienung Kabinenheizung (Option) Drehknopf für Heizung Die Temperatur wird mit dem Regler (Abb. 25/1) eingestellt. Wärmer stellen: Regler im Uhrzeiger- sinn drehen Kälter stellen: Regler gegen den Uhr- zeigersinn drehen Schalter für Heizungsgebläse Mit dem Schalter (Abb. 25/2) wird das Heizungsgebläse eingeschaltet.
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Abmessungen und Gewichte Länge 2256 Breite mit/ohne linken Seitenbesen 1316/1363 Höhe mit/ohne Schutzdach 1600/1985 Leergewicht 1100 Zul. Gesamtgewicht 1900 Fahr- und Kehrleistung Fahrgeschwindigkeit - vorwärts km/h Fahrgeschwindigkeit - rückwärts km/h Max. Kehrgeschwindigkeit km/h Theoretische Kehrleistung mit/ohne linken Seitenbesen m²...
  • Seite 44 Technische Daten Kehrgutbehälter und Filteranlage Kehrgutbehältervolumen Liter Filterfläche m² Seitenbesen Durchmesser Drehzahl 1/min max. 95 +/-5 Räder Bereifung vorn 4.00-8 Bereifung hinten Luft/CSE 4.00-8 Hydraulikanlage Hydrauliköl, z.B. Mobiloil DTE 15M oder DTE 10 Excel Tankinhalt Liter Elektrische Anlage Starterbatterie V/Ah 12/54 Drehstromgenerator 12/40...
  • Seite 45 Technische Daten Dieselmotor (Sweepmaster D1500 RH) Hersteller Kubota Diesel D902 Arbeitsverfahren / Zyl.-Anzahl 4 Takt / 3 Hubraum cm³ Leistung bei 2700 1/min Leerlaufdrehzahl 1/min 1500 +/-50 Arbeitsdrehzahl 1/min 2700 +/-50 Kühlmittel Coolelf Auto Supra -37°C Kühlmittel Füllmenge Liter ca. 3 Kraftstoff Diesel Kraftstofftankinhalt...
  • Seite 46 Technische Daten Benzinmotor (Sweepmaster P1500 RH) Hersteller Kubota Benzin DF752 Arbeitsverfahren / Zyl.-Anzahl 4 Takt / 3 Hubraum cm³ Leistung bei 2700 1/min Leerlaufdrehzahl 1/min 1500 +/-50 Arbeitsdrehzahl 1/min 2700 +/-50 Kühlmittel Coolelf Auto Supra -37°C Kühlmittel Füllmenge Liter ca. 3...
  • Seite 47 Technische Daten Sweepmaster D1500 RH Sweepmaster P1500 RH Geräuschemissionswerte Der nach DIN EN 60335-2-72 unter üblichen Einsatzbedingun- gen gemessene Schalldruckpegel (LpA) (am Ohr des Fahrers) beträgt : dB (A) Meßunsicherheit (KpA): dB (A) Der nach DIN EN 60335-2-72 unter den üblichen Einsatzbedin- gungen gemessene Schallleistungspegel (LwAd) beträgt:...
  • Seite 48: Wartung Und Pflege

    Hako-Systemwartung II: Die Einhaltung der von uns empfohle- triebsbereitschaft der Maschine (alle 250 Betriebsstunden) nen Wartungsarbeiten gibt Ihnen die Die Hako-Systemwartung gibt in Einzel- Durchführung vom Sachkundigen eines Gewissheit, stets eine einsatzbereite modulen die durchzuführenden speziel- autorisierten Hako-Service-Stützpunk- Maschine zur Verfügung zu haben.
  • Seite 49: Wartungsnachweis

    Wartung und Pflege Wartungsnachweis Übergabe Hako-System-Wartung Hako-System-Wartung I Hako-System-Wartung II 50 Betriebsstunden-einmalig 125 Betriebsstunden 250 Betriebsstunden Aufrüstung Stempel der Werkstatt Stempel der Werkstatt Stempel der Werkstatt Probefahrt Übergabe an Kunden Einweisung durchgeführt am: durchgeführt am: durchgeführt am: durchgeführt am: bei _________________ Betriebs-Std.
  • Seite 50: Wartungsplan

    Wartung und Pflege Wartungsplan Hako-Systemwartung Kunde Die nachfolgenden Wartungsarbeiten sind vom Kunden durchzuführen. Intervall Tätigkeit täglich Kraftstoffvorrat kontrollieren, ggf. auftanken Kehrgutbehälter kontrollieren, ggf. entleeren Motorölstand kontrollieren, ggf. Motoröl auffüllen Kühlmittelstand des Kühlsystems kontrollieren, ggf. nachfüllen Hydraulikölstand kontrollieren, ggf. nachfüllen Staubaustragventil des Luftfilters reinigen...
  • Seite 51 Wartung und Pflege Hako-Systemwartung Kunde Die nachfolgenden Wartungsarbeiten sind vom Kunden durchzuführen. Intervall Tätigkeit wöchentlich Kühlrippen des Kühlers kontrollieren, ggf. reinigen Lenkung auf Funktion kontrollieren Reifendruck kontrollieren Luftfilter kontrollieren, ggf. Hauptfilter reinigen Filteranlage kontrollieren, ggf. Filter reinigen Rüttelvorrichtung auf Funktion kontrollieren Dichtungen des Kehrgutbehälters kontrollieren, ggf.
  • Seite 52 Wartung und Pflege Hako-Systemwartung - einmalig Die nachfolgenden Wartungsarbeiten sind von einer autorisierten Hako-Ser- vice-Werkstatt durchzuführen. Intervall Tätigkeit nach 50 Betriebsstunden (einmalig) Motoröl wechseln Motorölfilter wechseln Motordrehzahl kontrollieren (Leerlauf- und Betriebsdrehzahl) Motor und Hydraulikanlage auf Leckage kontrollieren Hydraulikölfilter wechseln und fehlendes Öl ersetzen...
  • Seite 53 Wartung und Pflege Hako-Systemwartung I Die nachfolgenden Wartungsarbeiten sind von einer autorisierten Hako-Ser- vice-Werkstatt durchzuführen. Intervall Tätigkeit alle 125 Betriebsstunden Optischen Zustand der Maschine kontrollieren Auspuffanlage kontrollieren (bei Option Kabine und defekter Auspuffanlage besteht Vergiftungsgefahr) Probefahrt und Funktionstest...
  • Seite 54 Wartung und Pflege Hako-Systemwartung II Die nachfolgenden Wartungsarbeiten sind von einer autorisierten Hako-Ser- vice-Werkstatt durchzuführen. Intervall Tätigkeit alle 250 Betriebsstunden Alle Wartungsarbeiten gemäß Hako-Systemwartung I Fahrantrieb kontrollieren (Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, Neutralstellung) Hauptfilter des Luftfilters wechseln Motoröl wechseln Motorölfilter wechseln Motor und Hydraulikanlage auf Leckage kontrollieren...
  • Seite 55 Wartung und Pflege Hako-Systemwartung III Die nachfolgenden Wartungsarbeiten sind von einer autorisierten Hako-Ser- vice-Werkstatt durchzuführen. Intervall Tätigkeit alle 500 Betriebsstunden Alle Wartungsarbeiten gemäß Hako-Systemwartung I und II Hydrauliköl wechseln Hydraulikölfilter wechseln Kraftstofffilter wechseln...
  • Seite 56 Wartung und Pflege Hako-Systemwartung IV/S Die nachfolgenden Wartungsarbeiten sind von einer autorisierten Hako-Ser- vice-Werkstatt durchzuführen. Intervall Tätigkeit alle 1000 Betriebsstunden Alle Wartungsarbeiten gemäß Hako-Systemwartung I, II und III Sicherheitspatrone des Luftfilters wechseln Kühlmittel des Kühlsystems wechseln Bremsbacken wechseln Bremsbowdenzug wechseln...
  • Seite 57: Sitzkonsole

    Wartung und Pflege Sitzkonsole Unter der Sitzkonsole befindet sich der Motor, der Luftfilter, der Kühler, die Hy- draulikanlage und weitere Bauteile. Für Reinigungs- und Wartungszwecke läßt sich die Sitzkonsole hochschwenken. Vor Reinigungs- und War- tungsarbeiten den Motor ab- kühlen lassen. Sie können sich an heißen Oberflächen ver- brennen! 5.4.1 Sitzkonsole öffnen...
  • Seite 58: Motor

    Wartung und Pflege Motor Der Motor befindet sich unter der Sitz- konsole. Vor Reinigungs- und War- tungsarbeiten den Motor ab- kühlen lassen. Sie können sich an heißen Oberflächen ver- brennen! Vorsicht vor drehenden Teilen im Bereich des Ventilators. Verletzungsgefahr! 1 Ölmessstab 2 Verschlußdeckel 3 Ablassschraube 4 Ölwanne...
  • Seite 59: Motoröl Nachfüllen

    Wartung und Pflege 5.5.1 Motoröl nachfüllen Motors erlöschen. 26/7) alle 250 Betriebsstunden wech- Den Motorölstand mit dem Ölmessstab seln. Der Kraftstofffilter (Abb. 26/6) ist 5.5.2 Motoröl und Ölfilter wechseln (Abb. 26/1) täglich kontrollieren. Bei Be- mit Schlauchschellen befestigt und wird Motoröl und Ölfilter (Abb.
  • Seite 60: Luftfilter

    Wartung und Pflege Luftfilter Der Luftfilter befindet sich unter der Sitzkonsole. Vor Reinigungs- und War- tungsarbeiten den Motor ab- kühlen lassen. Sie können sich an heißen Oberflächen ver- brennen! Vorsicht vor drehenden Teilen im Bereich des Ventilators. Verletzungsgefahr! 1 Staubaustragventil 2 Schnapphaken 3 Gehäusedeckel 4 Gehäuseoberteil...
  • Seite 61: Staubaustragventil Reinigen

    Wartung und Pflege 5.6.1 Staubaustragventil reinigen 4. Die Dichtungen des Hauptfilters auf wendet werden! Das Staubaustragventil (Abb. 28/1) ist Beschädigung kontrollieren. Die Sicherheitspatrone ist spätestens täglich zu reinigen. Das Ventil zusam- 5.6.4 Hauptfilter einbauen alle 1000 Betriebsstunden zu wechseln mendrücken und dadurch die Staubab- 1.
  • Seite 62: Kühlsystem

    Wartung und Pflege Kühlsystem Der kombinierte Kühler (Abb. 29/1) kühlt sowohl das Kühlwasser des Mo- tors, als auch das Hydrauliköl der Ar- beitshydraulik. Das Kühlmittel wird im Kühler durch den Ventilator (Abb. 29/2) abgekühlt. Zu hohe Kühlmitteltempera- tur wird im Bedienfeld angezeigt. Vor Reinigungs- und War- tungsarbeiten den Motor ab- kühlen lassen.
  • Seite 63: Kühler Reinigen

    Wartung und Pflege 5.7.1 Kühler reinigen 2. Kühlmittelstand kontrollieren. Der 3. Ablassschlauch wieder verschlie- Kühler (Abb. 29/1) täglich kontrollieren optimale Kühlmittelstand ist erreicht, ßen. und bei Bedarf reinigen. Schmutz auf wenn die Lamellen bedeckt sind. Bei 4. Neues Kühlmittel auffüllen, siehe den Lamellen vermindert die Kühlleis- Bedarf langsam nachfüllen.
  • Seite 64: Hydraulikanlage

    Wartung und Pflege Hydraulikanlage Arbeiten an der Hydraulikanla- ge dürfen nur von Sachkundi- gen und entsprechend ausge- bildeten Personal durchgeführt werden! Unter hohem Druck austretendes Hydrauliköl kann schwere Verletzungen verur- sachen! Vor Reinigungs- und War- tungsarbeiten den Motor ab- kühlen lassen. Sie können sich an heißen Oberflächen ver- brennen! Vorsicht vor drehenden Teilen...
  • Seite 65: Hydrauliköl Nachfüllen

    Wartung und Pflege 5.8.1 Hydrauliköl nachfüllen 1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche 50 Betriebsstunden bzw. alle 500 Be- Der Ölstand des Hydraulikölbehälters abstellen und Kehrgutbehälter ab- triebsstunden gewechselt werden. muss täglich kontrolliert werden. senken. Motor ausschalten und Vorsicht beim Ablassen von Feststellbremse betätigen.
  • Seite 66: Kehreinheit

    Wartung und Pflege Kehreinheit 1 Seitenbesen 2 Kehrwalze 3 Kehrgutbehälter 4 Sauggebläse 5 Filteranlage Abb.31...
  • Seite 67: Seitenbesen

    Wartung und Pflege 5.9.1 Seitenbesen 1 Einstellschraube 2 Seitenbesen 3 Mitnehmer Abb.32...
  • Seite 68: Seitenbesen Einstellen

    Wartung und Pflege 5.9.2 Seitenbesen einstellen Den Seitenbesen (Abb. 32/2) wöchent- lich auf Verschleiß kontrollieren. Bei Verschleiß bzw. nach einem Wechsel den Seitenbesen folgendermaßen ein- stellen: 1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. Motor ausschalten und Feststellbremse betätigen. 2. Die Auflagefläche des Seitenbesens (Abb.
  • Seite 69: Kehrwalze

    Wartung und Pflege 5.9.4 Kehrwalze 1 Kehrwalze 2 Dichtleiste links 3 Dichtleiste vorne 4 Dichtleiste hinten 5 Dichtleiste rechts 6 Kehrwalzenhälfte 7 Verschraubung (5 Stück) 8 Kurbel für Kehrwalzeneinstellung 9 Skala Abb.33...
  • Seite 70: Kehrspiegel Einstellen

    5.9.5 Kehrspiegel einstellen nicht mehr gegeben sein, wenden Sie Klammern am Mitnehmer und auf Die Kehrwalze (Abb. 33/1) wöchentlich sich bitte an eine Hako-Fachwerkstatt. die Richtung der Borsten. Die Form auf Verschleiß kontrollieren. Bei Ver- der Borsten muß entsprechend der 5.9.7 Kehrwalze wechseln...
  • Seite 71: Dichtleisten Einstellen

    Wartung und Pflege 5.9.8 Dichtleisten einstellen 5.9.9 Dichtleisten wechseln Die Dichtleisten im Kehrwalzenbereich Die Dichtleisten im Kehrwalzenbereich wöchentlich kontrollieren, ggf. nachstel- wöchentlich auf Verschleiß kontrollie- len. ren, ggf. nachstellen. Verschlissene 1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche Dichtleisten ersetzen. abstellen. 1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche 2.
  • Seite 72: Filteranlage

    Wartung und Pflege 5.9.10 Filteranlage 1 Verriegelung 2 Haube 3 Halter 4 Flügelschraube 5 Spannrahmen 6 Rüttelvorrichtung 7 Staubfilter Abb.34...
  • Seite 73: Staubfilter Grundreinigung

    Wartung und Pflege 5.9.11 Staubfilter Grundreinigung henfolge wieder einbauen. Der Staubfilter (Abb. 34/7) befindet sich 5.9.12 Staubfilter wechseln unter der Haube (Abb. 34/2). Der von 1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche der Kehrwalze aufgewirbelte Feinstaub abstellen. Motor ausschalten und wird vom Sauggebläse gegen das Fil- Feststellbremse betätigen.
  • Seite 74: Räder Und Bremse

    Wartung und Pflege 5.10 Räder und Bremse 5.10.2 Reifen wechseln 5.10.3 Bremsen Arbeiten an den Reifen dürfen Arbeiten an der Bremsanlage nur von Sachkundigen und dürfen nur von Sachkundigen entsprechend ausgebildeten und entsprechend ausgebilde- Personal durchgeführt werden! ten Personal durchgeführt wer- den! 1.
  • Seite 75: Elektrik

    Wartung und Pflege 5.11 Elektrik 5.11.1 Sicherungen Der Sicherungskasten (Abb. 36/1) be- findet sich im rechten Fußraum. Die Hauptsicherung und die Vorsicherung befinden sich im Motorraum vor der Batterie. F1 Hauptsicherung (50A) F2 Vorsicherung (50A) F3 Beleuchtung (15A) (Option) F4 Warnblinker (10A) (Option) F5 Rundumkennleuchte (7,5A) (Option) F6 Heizung (15A) (Option) F7 Reserve...
  • Seite 76: Relais

    Wartung und Pflege 5.11.2 Relais K1 Relais Anlasserfreigabe K2 Relais Kabine K3 Relais Fahrlicht (Option) K12 Blinkrelais (Option) 5.11.3 Batterie wechseln Den Minuspol der Batterie (Abb. 37/1) vor dem Pluspol von der Batterie abziehen. Dies verhindert das Kurz- schließen und Verletzungen! 1.
  • Seite 77: Sonderaustattungen Und Ersatzbedarf

    Wartung und Pflege 5.12 Sonderaustattungen und Ersatzbedarf Bezeichnung Beschreibung Bestell-Nr. Flüssiggasanlage Anbausatz für Flüssiggas ohne Wechselflasche 6401 Dual Fuel System Anbausatz zur Umschaltung Flüssiggas/Benzin 640110 Fahrerschutzdach in Anlehnung an IEC 60335-2-72 CC 6474 Kabinenverkleidung nur in Verbindung mit Fahrerschutzdach 647402 Kabinenheizung nur in Verbindung mit Fahrerschutzdach 647404...
  • Seite 78 Wartung und Pflege...
  • Seite 79: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung (entsprechend der EG-Richtlinie 2006/42/EG) Hako GmbH Zur sachgerechten Umsetzung der in Name der autorisierten Person, die für den EG-Richtlinien genannten Sicher- Hako die technischen Unterlagen zu- Hamburger Straße 209-239 heits- und Gesundheitsanforderungen sammenstellt: D-23843 Bad Oldesloe wurde(n) folgende Norm(en) und/oder technische Spezifikation(en) Ludger Lüttel...
  • Seite 80: Spitzentechnik Für Eine Saubere Und Schönere Umwelt

    Spitzentechnik für eine saubere und schönere Umwelt Advanced Technology for a Cleaner, Better Environment · · Hako GmbH Hamburger Str. 209-239 D-23843 Bad Oldesloe ·  +49 4531 806-0 Fax +49 4531 806-338...

Diese Anleitung auch für:

6464.10Sweepmaster d1500 rh6464.30

Inhaltsverzeichnis