❏ Setzen Sie den Photoleiter beim Entfernen nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, und vermeiden
Sie, dass er länger als drei Minuten dem Licht ausgesetzt wird. Der Fotoleiter enthält eine
lichtempfindliche Entwicklertrommel. Wird die Entwicklertrommel starkem Licht ausgesetzt,
können auf den Ausdrucken ungewöhnlich dunkle oder helle Stellen auftreten, und die
Lebensdauer der Trommel kann sich verkürzen. Wenn der Photoleiter längere Zeit außerhalb des
Druckers gelagert werden muss, sollten Sie ihn mit einem lichtundurchlässigen Tuch abdecken.
❏ Achten Sie darauf, die Oberfläche der Entwicklertrommel nicht zu zerkratzen. Wenn Sie den
Photoleiter aus dem Drucker nehmen, legen Sie ihn auf einer sauberen, glatten Unterlage ab.
Vermeiden Sie jede Berührung der Entwicklertrommel mit den Händen, da die Oberfläche des
Bauteils durch das Hautfett dauerhaft beschädigt und dadurch die Druckqualität beeinträchtigt
werden kann.
❏ Berühren Sie nicht die Übertragungswalze auf der Transfereinheit, um Beschädigungen zu
vermeiden.
❏ Lassen Sie die Papierkante nicht über die Haut gleiten, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
Sicherheitsinformationen
Aufkleber zu Laserstrahlung
!
Vorsicht:
Bedienungsvorgänge und Einstellungen, die nicht ausdrücklich in der Dokumentation des
Druckers beschrieben sind, können zu gefährlicher Strahlung führen. Dieser Drucker ist ein
Lasergerät der Klasse 1 entsprechend der Definition in den Spezifikationen IEC60825. Ein Etikett
ähnlich wie das unten gezeigte befindet sich in allen Ländern, wo eine Kennzeichnung erforderlich
ist, auf der Rückseite des Druckers.
AL-MX300 Series
Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
22