Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editiertasten; Steuertasten; Sondertasten; Funktionstasten - Sutron TesiMod BT2 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedien- und Anzeigeelemente
3-12
3.1.1

Editiertasten

Die Taste Minus dient zur Eingabe negativer Werte im Editor. Beim Inkrement-Editor
wird der Variablenwert um 1 verringert. Bei gedrückter Taste wird die Funktion wie-
derholt (Repeatfunktion). Dabei wird die Wiederholgeschwindigkeit automatisch er-
höht.
Die Taste Plus dient zur Eingabe positiver Werte im Editor. Beim Inkrement-Editor
wird der Variablenwert um 1 erhöht. Bei gedrückter Taste wird die Funktion wieder-
holt (Repeatfunktion). Dabei wird die Wiederholgeschwindigkeit automatisch erhöht.
3.1.2

Steuertasten

Die Taste Cursor links kann zur Direktanwahl beliebiger Masken projektiert werden.
Im Editor wird die Schreibmarke (Cursor) um ein Zeichen nach links (Zeichenanwahl)
positioniert.
Die Taste Cursor ab kann zur Direktanwahl beliebiger Masken projektiert werden.
Im Editor wird die Schreibmarke (Cursor) auf die nächste Variable nach unten (Vari-
ablenanwahl) positioniert.
3.1.3

Sondertasten

Die Taste Hilfe gibt immer den aktuellen Hilfetext (Online-Hilfe) aus. Das Blinken der
LED signalisiert anstehende Systemmeldungen. Die Ausgabe der Systemmeldung
erfolgt immer im Klartext.
Die Taste Datenfreigabe wechselt aus dem Menü in den Editor. Die integrierte LED
leuchtet im Editierbetrieb. Beim Betätigen im Editierbetrieb wird dieser wieder verlas-
sen.
Die Taste Datenübernahme (Enter), dient zum Abschluss der Dateneingabe. Ver-
zweigt beim Betätigen während der Startup-Maske in die Setup-Maske.
3.1.4

Funktionstasten

Die Tastenfunktion der Funktionstasten ist frei belegbar (mit Softkey-Funktionalität).
Wahlweise können Sie die Funktionstasten als Direkttasten zur Menüsteuerung oder
zur Auslösung einer Funktion in der Steuerung verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis