Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaisala DMT340 Bedienungsanleitung Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMT340:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG ___________________________________________________________
HINWEIS
HINWEIS
152 __________________________________________________________________ M210704DE-H
Ändern Sie die Einstellungen für Dauer, Abklingzeit, Temperatur,
Temperaturdifferenz und Auslösung der Sensorreinigung nur,
wenn Sie von einem Vaisala-Mitarbeiter dazu aufgefordert werden.
Geben Sie PUR ein und drücken Sie zum Fortfahren die
EINGABETASTE. Überspringen Sie unveränderte Werte durch Drücken
der EINGABETASTE. Geben Sie geänderte Werte in dem für den
aktuellen Wert verwendeten Format ein (z. B. für Datum und Zeit).
Die maximale Intervalllänge beträgt 14.400 Minuten (10 Tage).
Beispiel (kein Datenloggermodul installiert):
>pur
Interval Purge : ON ?
Interval
: 1440 min ?
Power-up Purge : ON ?
Duration
: 120 s ?
Settling
: 240 s ?
Temperature
: 160 'C ?
Temp. diff.
: 0.5 'C ?
Trigger Purge
: OFF ?
RH trigger
: 20 %RH ?
>
Beispiel (Datenloggermodul installiert):
>pur
Interval Purge : ON ?
Interval
: 1440 min ?
Next Purge date: 2011-03-31 ?
Next Purge time: 12:00:00 ?
Power-up Purge : ON ?
Duration
: 120 s ?
Settling
: 240 s ?
Temperature
: 160 'C ?
Temp. diff.
: 0.5 'C ?
Trigger Purge
: OFF ?
RH trigger
: 20 %RH ?
>
Um die neuen Intervalleinstellungen sofort zu aktivieren,
setzen Sie den Messwertgeber zurück.
Wenn die Sensorreinigung beim Systemstart aktiviert ist, müssen
Sie nach dem Einschalten der Sonde etwa 6 min warten, bevor Sie
Messwerte erheben können. Die Ausgangskanäle bleiben während
der ersten Betriebsminuten gesperrt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis