VERWENDUNG
Wenn Sie Einsteiger sind, beginnen Sie Ihr Training mehrere Tage lang bei geringer Geschwindigkeit, ohne Kraftanstrengung und gegebenenfalls
mit Pausen. Steigern Sie nach und nach die Anzahl und Dauer der Übungen. Halten Sie Ihren Oberkörper während der Übungen nicht gebeugt
sondern gerade. Denken Sie daran, während Ihrem Training den Raum in dem sich das Band befindet gut zu lüften.
Entspannung:
Diese entspricht einem Fortsetzen der Übung mit geringer Intensität, es handelt sich um die progressive „Cooldown"-Phase. Die Rückkehr
zur Ruhe gewährleistet die Rückkehr zum „Normalzustand" des Herz-Kreislaufsystems, der Durchblutung und der Muskeln (was das
Ausschalten von unerwünschten Begleiterscheinungen wie z.B. Milchsäure ermöglicht, deren Bildung einer der Hauptgründe für
Muskelschmerzen, d.h. Krämpfe und Muskelkater sind).
Stretching:
Dem Cooldown muss ein Stretching folgen. Stretching nach der Anstrengung verringert Muskelstarre aufgrund der Ansammlung von
Milchsäure und regt die Durchblutung an.
HÄNDLERGARANTIE
DOMYOS gewährt für dieses Produkt unter normalen Benutzungsbedingungen eine Garantie von 5 Jahren für die Struktur und 2 Jahren
für die anderen Teile und Arbeitszeit, dies ab Kaufdatum, wobei der Kassenbeleg als Nachweis gilt.
Die garantiegemäßen Verpflichtungen von DOMYOS beschränken sich auf Austausch und Reparatur des Produkts nach Ermessen
von DOMYOS.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf:
- Transportschäden
- Verwendung und/oder Lagerung im Freien oder in einem feuchten Umfeld (außer Trampoline)
- Unsachgemäße Montage
- Falsche Verwendung oder unsachgemäßen Gebrauch
- Unsachgemäße Wartung
- Reparaturen die durch nicht von DOMYOS berechtigte Techniker durchgeführt wurden
- Verwendung außerhalb des privaten Rahmens
Diese Händlergarantie schließt nicht die gesetzlich anzuwendende Garantie im Land des Kaufes aus.
Um die Garantie Ihres Produktes in Anspruch zu nehmen, siehe bitte Tabelle auf der letzten Seite Ihrer Gebrauchsanweisung.
26
Leichtes Fitnesstraining/Aufwärmtraining: Steigende Belastung ab 10 Minuten
Für ein mäßiges Training zur Bewahrung der körperlichen Form oder für eine Heilgymnastik können Sie täglich
etwa zehn Minuten lang trainieren. Durch dieses Training werden Ihre Muskeln und Gelenke stimuliert.
Es kann auch zum Aufwärmen vor einer großen körperlichen Anstrengung eingesetzt werden.
Wenn Sie die Spannkraft Ihrer Beinmuskeln erhöhen möchten, wählen Sie eine höhere Schwierigkeitsstufe und
eine längere Trainingszeit. Natürlich können Sie den Tretwiderstand auch während der Übung jederzeit ändern.
Figurtraining: Mäßige Anstrengung über einen ausreichend langen Zeitraum hinweg
(35 Min. bis 1 Stunde)
Wenn Sie abnehmen möchten, ist diese Trainingsweise in Verbindung mit einer Diät das einzige Mittel,
den Energieverbrauch des Körpers zu erhöhen. Es ist hierfür nicht notwendig, sich über seine Grenzen hinaus
anzustrengen. Die besten Ergebnisse werden durch ein regelmäßiges Training erzielt. Wählen Sie einen
schwachen Tretwiderstand und trainieren Sie in einem für Sie angenehmen Tempo, jedoch mindestens
30 Minuten lang. Sie müssen dabei leicht schwitzen, dürfen aber unter keinen Umständen außer Atem kommen.
Die Übungsdauer bei einem langsamen Tempo wird Ihren Körper in den Fettreserven schöpfen lassen, unter
der Bedingung, mindestens drei Mal pro Woche mehr als 30 Minuten zu trainieren.
Konditionstraining: Erhöhte Anstrengung während 20 bis 40 Minuten
Ziel dieses Trainings ist es, den Herzmuskel entscheidend zu stärken und die Atmungsleistung
zu verbessern. Der Tretwiderstand und/oder die Tretgeschwindigkeit werden so erhöht, dass die Atmung
während der Übung beschleunigt wird. Die Anstrengung ist dabei größer als beim Fitnesstraining. Im Laufe
Ihrer Trainingsübungen können Sie diese Anstrengung länger oder mit einem größeren Tempo machen.
Bei dieser Trainingsmethode sollten Sie mindestens dreimal pro Woche trainieren. Das Training bei höherem
Tempo ist Profisportlern vorbehalten und erfordert eine entsprechende Vorbereitung. Verbringen Sie nach
jedem Training einige Minuten damit sich zu entspannen und den Körper wieder zur Ruhe kommen zu lassen
indem Sie die Tretgeschwindigkeit verringern.