Seite 1
Schnellstartanleitung Cisco WAP125 Wireless-AC/N Dual Band Access Point mit PoE...
Seite 2
Herzlich willkommen Danke, dass Sie sich für den Cisco WAP125 Wireless-AC/N Dual Band Access Point mit PoE entschieden haben. Der Cisco WAP125 ist ein Zugriffspunkt mit zwei parallelen Funkmodulen (802.11ac und 802.11n) und Power-over-Ethernet (PoE) für den Innenbereich. -PoE wird von UL Listed I.T.E.
Seite 3
Funktionen von Cisco WAP125 Frontblende Auf der Vorderseite des Cisco WAP125 befindet sich ein Leuchtsymbol. Eine ausführliche Beschreibung der Farben der Leuchten und ihrer Bedeutung finden Sie unter Überprüfung der Hardwareinstallation. Rückseite RESET-Schalter: Weitere Informationen zum RESET-Schalter finden Sie unter Neustarten des Cisco WAP125 oder Zurücksetzen auf...
Seite 4
Sie können den Cisco WAP125 mit den vier Gummifüßen horizontal oder mit dem Standfuß auf der linken Seite vertikal auf einer Oberfläche aufstellen. Gehen Sie wie folgt vor, um den Cisco WAP125 vertikal auf einer Oberfläche aufzustellen: Drehen Sie den Standfuß auf der linken Seite des Cisco CHRITT WAP125 90 Grad im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Seite 5
Die standardmäßige WLAN-Konfiguration erlaubt keinen Datenverkehr zwischen WLAN und Ethernet. Benutzer müssen den Einrichtungsassistenten verwenden, um den Datenverkehr zwischen WLAN und Ethernet fortzusetzen. So verbinden Sie den Cisco WAP125 mit dem Netzwerk im Wireless- Modus: Stellen Sie mithilfe von Wireless-Clients die SSID des WAP125 CHRITT fest (CiscoSB-Setup).
Sie die Cisco Support Community unter www.cisco.com/go/ smallbizsupport. Erste Konfigurationsschritte Gehen Sie zur Konfiguration des Cisco WAP125 wie folgt vor, um das webbasierte Konfigurationsprogramm und den Setup-Assistenten über den PC aufzurufen: Verbinden Sie den Cisco WAP125 mit dem Netzwerk (oder IP- CHRITT Subnetz) des PCs.
Seite 7
Falls während der Installation ein Fehler aufgetreten ist, befolgen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung. Fehlerbehebung Wenn Sie das Konfigurationsdienstprogramm nicht anzeigen können, testen Sie, ob der Computer mit dem Cisco WAP125 über Ping kommunizieren kann. So verwenden Sie Ping auf einem Windows-PC: Cisco WAP125 – Kurzanleitung...
Seite 8
Vergewissern Sie sich, dass der Cisco WAP125 eingeschaltet CHRITT ist und die Leuchten die entsprechenden Verbindungen anzeigen. Ermitteln Sie die IP-Adresse des Cisco WAP125. Es gibt CHRITT verschiedene Möglichkeiten, die IP-Adresse zu ermitteln. Bei diesem Verfahren wird Cisco FindIT verwendet.
Seite 9
Adresse. Der Webbrowser verweist möglicherweise auf die falsche IP- Adresse, oder Ihr Computer ist möglicherweise mit einer IP-Adresse konfiguriert, die nicht zum selben Subnetz wie das Cisco WAP125 gehört. Da die werkseitig voreingestellte IP-Adressenkonfiguration DHCP ist, stellen Sie sicher, dass Ihr DHCP-Server aktiv ist und erreicht werden kann.
Seite 10
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen So starten Sie den Cisco WAP125 neu: • Wenn der Cisco WAP125 über das Netzteil mit Strom versorgt wird, drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste POWER, um das Gerät neu zu starten. Die Taste POWER funktioniert nur, wenn der Cisco WAP125 über das Netzteil mit Strom versorgt wird.
Cisco Support und www.cisco.com/go/smallbizhelp Ressourcen Telefonsupport-Kontakte www.cisco.com/en/US/support/ tsd_cisco_small_business_support_center_ contacts.html Cisco Firmware- www.cisco.com/go/smallbizfirmware Downloads Klicken Sie auf einen Link, um Firmware für Cisco Produkte herunterzuladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Cisco Open Source- www.cisco.com/go/ Anfragen smallbiz_opensource_request Cisco Partner Central www.cisco.com/c/en/us/partners (Partner-Anmeldung erforderlich) Produktdokumentation Cisco WAP125 - www.cisco.com/go/100_wap_resources...
Seite 12
Sie auf der Cisco Website unter www.cisco.com/go/offices. 78-101040-01 A0 Cisco und das Cisco Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Liste der Cisco Marken finden Sie unter www.cisco.com/go/trademarks. Die genannten Marken anderer Anbieter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.