Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-Link DCS-942L Benutzerhandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCS-942L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4 - Konfiguration
Wenn Sie eine PPPoE-Verbindung benötigen, wählen Sie
„Enabled" (Aktiviert) und geben „Username" (Benutzernamen)
und „Password'" (Kennwort) für Ihre PPPoE-Verbindung ein.
Ein dynamisches DNS-Konto ermöglicht Ihnen den Zugriff auf
Ihre Kamera über das Internet, wenn Sie über eine IP-Adresse
verfügen, die sich bei jeder Internetverbindung ändert. Wenn
Sie ein dynamisches DNS-Konto haben, dann klicken Sie auf
Enable (Aktivieren) und geben die folgenden Daten ein:
Serveradresse:
(Dynamischer Domänennamenserver) hat
einen DNS-Hostnamen und synchronisiert die
öffentliche IP-Adresse des Modems, wenn diese
geändert wurde. Für die Nutzung des DDNS-
Dienstes werden Benutzername und Kennwort
benötigt.
DDNS:
(DDNS aktivieren) - Klicken Sie darauf, um die
DDNS-Funktion zu aktivieren.
Server Address
Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü Ihren
(Serveradresse):
Dynamischen DNS-Server.
Hostname:
Geben Sie den Hostnamen des DDNS-Servers ein.
Benutzername:
Geben Sie Ihren Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse ein, die zum Verbinden mit dem DDNS verwendet wird.
Kennwort:
(Kennwort) - Geben Sie Ihr Kennwort ein, das zum Verbinden mit dem DDNS-Server genutzt wird.
Timeout
Sie können festlegen, wie oft die Kamera den DDNS-Server über ihre aktuelle globale IP-Adresse benachrichtigen soll, indem Sie eine
(Zeitüberschreitung):
ganze Zahl in Stunden eingeben.
Klicken Sie auf Next(Weiter), um fortzufahren.
D-Link DCS-942L Benutzerhandbuch
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis