Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Z-Breathe Z1 Auto-CPAP Gebrauchsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNGEN:
• In bzw. an die Micro-USB- oder MicroSD-Anschlüsse Ihres Z1 dürfen keine Geräte,
Kabel oder Gegenstände eingeführt oder angeschlossen werden, außer wie in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben. Der Anschluss anderer Geräte könnte Sie verletzen oder
das Z1 beschädigen und die Gewährleistung unwirksam machen.
• Positionieren Sie Ihr Z1 nicht an einem ungeeigneten Ort oder in einem Bereich, wo der
Lufteinlass während der Therapie blockiert werden kann. Eine Blockierung würde zur
Überhitzung des Z1 führen. Sollte der Einlass während des Betriebs blockiert werden, kann
das Gerät die Lieferung von Luft einstellen und eine Störung verursachen. Das Kapitel
„Störungssuche" in dieser Gebrauchsanweisung beschreibt die Störungen sowie Maßnahmen
zu ihrer Behebung.
• Das Z1 liefert Drücke von 4 bis 20 mbar. Im unwahrscheinlichen Fall bestimmter
Störungszustände sind Drücke bis 30 mbar möglich.
• Eine Blockierung des CPAP-Schlauchs im Betrieb kann zur Überhitzung des Z1 führen.
• In der Klinik muss sich jeder PC, der mit Ihrem CPAP-System verwendet wird, mindestens
1,5 m vom bzw. mindestens 2,5 m über dem Patienten befinden. Er muss zudem die
entsprechende Prüfnorm erfüllen. Für PCs ist die IEC 60950 o. Ä. die geltende internationale
Richtlinie.
VORSICHT:
• Positionieren Sie Ihr Z1 so, dass keine Gefahr für Stöße besteht und dass das Netzkabel kein
Unfallrisiko darstellt.
• Ihr Z1, die Stromversorgung, das PowerShell und die Batterie müssen sauber, trocken und
staubfrei sein.
• Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass Netzkabel, Stecker und Ausrüstung intakt sind
und keine Schäden aufweisen.
• Der Bereich um Ihr Z1 und das Zubehör muss trocken und sauber sein.
• Bei einem teilweisen (unter der Mindest-Nennspannung) oder totalen Stromausfall wird
kein Therapiedruck geliefert. Wenn die Spannung wiederhergestellt wird, geht Ihr Z1 in den
Standby-Modus über und alle vorherigen Einstellungen bleiben gespeichert.
• Beachten Sie die Hinweise zu Aufbewahrung und Reinigung, die Ihrem CPAP-Schlauch und
der Maske beiliegen.
• Der Luftfilter sollte gemäß den in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Intervallen
ausgetauscht werden. Die Ansammlung gefilterter Partikel kann mit der Zeit die Effektivität
herabsetzen und die Lebensdauer jedes CPAP-Geräts reduzieren, einschließlich des Z1.
Ersatzfilter bestellen Sie unter www.breas.com.
• Der Luftfilter darf nicht gewaschen werden. Der Luftfilter ist weder waschbar noch
wiederverwendbar.
• Die Endkappe schützt das Z1 im Falle kleinerer Stöße. Achten Sie immer darauf, dass die
Endkappe sicher und gemäß der Anweisung angebracht ist. Das Z1 arbeitet u. U. nicht, wenn
die Endkappe nicht korrekt montiert ist.
• Die Temperatur des von CPAP-Geräten produzierten Luftstroms zum Atmen kann höher sein als die
Raumtemperatur. Dies gilt für alle CPAP-Geräte. Wenn Sie Ihr Z1 bei Raumtemperaturen über 32 °C
verwenden, sollten Sie besonders vorsichtig sein.
6
Dok. HD40-0028-04 De L-4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis