Seite 2
Marken der devolo AG. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. devolo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Ein Wort vorab Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit dem MicroLink ADSL PCI haben Sie sich für eine PCI-Karte entschieden, die Ihnen ein angenehm schnelles Surfen im Internet ermöglicht. Übertra- gungsgeschwindigkeiten von bis zu 8 Mbit/s Download machen das Herun- terladen von Animationen, Grafiken oder sonstigen großen Datenmengen...
ADSL-Kabel CD-ROM mit Treibern, Handbuch, Zusatzsoftware, Firewall und Viren- scanner gedruckte Installationsanleitung devolo behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Voran- kündigung vorzunehmen. CE-Konformität Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) und ist zum Anschluss an die öffentlichen Telekommunikationsnetze in der EU und Schweiz vorgesehen.
Um die multimedialen Inhalte (Videosequenzen, Animationen, Bilder etc.) aus dem Internet in akzeptabler Qualität und Geschwindigkeit auf den Computer zu laden, bringt eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 8 Mbit/s eine erhebliche Einsparung an Kosten und Zeit mit sich. devolo MicroLink ADSL PCI...
Einführung Was bietet Ihnen die MicroLink ADSL PCI-Karte? Um Ihnen einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der MicroLink ADSL PCI zu geben, sind im Folgenden die wesentlichen Eigenschaften aufgeführt: Einfache Installation MicroLink ADSL PCI einbauen MicroLink ADSL PCI über das ADSL-Kabel mit dem ADSL-Anschluss ver-...
Einführung Firewall und Virenscanner Die MicroLink ADSL PCI wird mit der Software Norman Virus Control (NVC) und Norman Personal Firewall (NPF) ausgeliefert. Norman Virus Control und Norman Personal Firewall sind Firewall- und Anti-Viren-Programme, die Ihren PC auf zerstörerische Software überprüfen. Solche Software wird auch als Malware (Zusammensetzung aus der englischen Bezeichnung “malicious...
Anschluss und Inbetriebnahme Anschluss und Inbetriebnahme In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre MicroLink ADSL PCI ein- bauen. Außerdem geben wir Ihnen eine Kurzbeschreibung der Installation unter den Betriebssystemen Windows 98, Windows Me, Windows 2000 und Windows XP.
Anschluss und Inbetriebnahme Auf dem Montageblech der MicroLink ADSL PCI finden Sie zwei Kontroll- Leuchten (LEDs) sowie den ADSL-Anschluss. ADSL-Anschluss: Hier verbinden Sie die MicroLink ADSL PCI über das mitgelieferte ADSL-Kabel mit von Ihrem Internet-Anbieter bereitgestellten ADSL-Anschluss (z. B. Deutschland: Splitter).
Seite 11
Treiberinstallation durchführen Fahren Sie mit der Treiberinstallation unter dem gewünschten Betriebs- system fort. Wenn Sie die MicroLink ADSL PCI-Karte nicht mehr verwenden möchten und diese von Ihrem Betriebssystem nicht wieder erkannt werden soll, empfiehlt es sich diese auszubauen. devolo MicroLink ADSL PCI...
Anbieter-Namen (z. B. T-Online in Deutschland) und/oder Bezeichnung des angebotenen Dienstes (z. B. T-DSL in Deutschland) Plug&Play-Installation Die MicroLink ADSL PCI unterstützt Plug&Play. Dadurch wird die Installation erheblich vereinfacht. Windows-Assistenten führen Sie durch die Installation und fragen Sie nach den benötigten Daten.
Seite 13
Sie die Option 'Nach dem bestem Treiber für das Gerät suchen (emp- fohlen)', und klicken Sie auf Weiter. Der passende Treiber befindet sich auf der devolo-Produkt-CD. Aktivieren Sie die Option 'CD-ROM-Laufwerk', und deaktivieren Sie alle anderen Kästchen. Klicken Sie auf Weiter.
2.4.2 Installation unter Windows Me Starten Sie den Computer nach Einbau der PCI-Karte neu. Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in das CD-ROM-Laufwerk. Windows startet den Hardware-Assistenten, und meldet, dass neue Hardware gefunden wurde. Bestätigen Sie mit Weiter. Windows bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, die Treiber zu suchen. Wäh- len Sie die Option 'Automatisch nach dem besten Treiber suchen (emp- fohlen)', und klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie die Option 'Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)', und klicken Sie auf Weiter. Der passende Treiber befindet sich auf der devolo-Produkt-CD. Aktivieren Sie die Option 'CD-ROM-Laufwerke', und deaktivieren Sie alle anderen Kästchen. Klicken Sie auf Weiter.
Beenden Sie die Installation, indem Sie auf Fertig stellen klicken. Verbindungsaufbau über die ADSL-Karte Nach einer erfolgreichen Treiberinstallation erscheint auf Ihrem Desktop die neue Verknüpfung zum DFÜ-Netzwerk 'MicroLink ADSL PCI'. Unter Angabe Ihrer Zugangsdaten können Sie sich darüber ins Internet einwählen. T-Online (in Haben Sie T-Online (in Deutschland) als Anbieter ausgewählt, werden im...
MicroLink Informer MicroLink Informer Der MicroLink Informer ist ein Programm, das detaillierte Informationen, z. B. die aktuelle Datenübertragungsrate, zu Ihrem MicroLink ADSL PCI anzeigt. Installation Zur Installation des MicroLink Informer gehen Sie bitte wie folgt vor: Legen Sie die mitgelieferte devolo-Produkt-CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk.
Freier PCI-Steckplatz Für den Internet-Zugang: ADSL-Anschluss von der Telekom oder einem anderen Anbieter Umgebungsbedingungen 0–40°C Garantie 3 Jahre Zulassung CE-konform gemäß den technischen Anforderungen nach R&TTE für alle Länder der EU und die Schweiz EN60950, EN55022, EN55024 devolo MicroLink ADSL PCI...
Protection requirements with respect to EMC §3 (1) 2, (Article 3 (1) b)) EN 55 022: 1998 Class B EN 55 024: 1998 Diese Erklärung wird verantwortlich abgegeben durch: This declaration is submitted by: Aachen, 2. Dezember 2002 Heiko Harbers Aachen, 2 December 2002 Vorstandsvorsitzender devolo MicroLink ADSL PCI...
Anhang Allgemeine Garantiebedingungen Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devolo-Produkten nach ihrer Wahl zu- sätzlich zu den ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen: Garantieumfang Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen Teilen. Sie wird in der Form geleistet, dass Teile, die nachweislich trotz sachgemäßer Behandlung und Beachtung der...
Seite 21
Für Datenverlust und/oder die Wiederbeschaffung von Daten haftet devolo in Fällen von leichter und mittlerer Fahrlässigkeit nicht. In Fällen, in denen devolo die Vernichtung von Daten vorsätzlich oder grob fahrlässig verur- sacht hat, haftet devolo für den typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßi- ger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien eingetreten wäre.