1.3
Qualifikation
Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation und Inbetriebnahme sowie Instandhaltung sind
nur von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen (IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN
VDE 0100 und nationale Unfallverhütungsvorschriften beachten). Qualifiziertes Fachpersonal
im Sinne dieser Anleitung bezeichnet Personen, welche aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung
und Erfahrung, Kenntnisse der einschlägigen Normen sowie Unterweisung in das spezielle
Umfeld der Antriebstechnik eingewiesen sind und die dadurch, die ihnen übertragenen Aufga-
ben beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können (VDE 0100, VDE 0160 (EN 50178),
VDE 0113 (EN 60204) sowie die gültigen örtlichen Bestimmungen beachten).
1.4
Bestellhinweise
USB-Seriell-Wandler
USB-Kabel Typ A Typ B, 3 m (im Lieferumfang enthalten)
Adapter DSUB9 auf RJ45
1.5
Produktbeschreibung
Der USB-Seriell-Wandler wird zum Anschluss von KEB-Umrichtern, -Operatoren oder -Steu-
erungen mit DIN66019-Schnittstelle oder HSP5-Schnittstelle am USB Port von Personal
Computern verwendet. Er stellt auf der PC-Seite eine virtuelle COM-Schnittstelle dar.
Der USB-Seriell-Wandler ist kein handelsüblicher USB-Seriell-Wandler. Er kann ausschließ-
lich für die Kommunikation mit KEB-Geräten mit den oben genannten Schnittstellen verwen-
det werden. Der Wandler muss direkt auf die Schnittstelle gesteckt werden. Als Verlängerung
kann ein 0,2 m langes 1:1-Kabel verwendet werden. Für den Anschluss auf einer, als RJ45
Buchse ausgeführten, HSP5 Schnittstelle kann der Adapter DSUB9 auf RJ45 (00F50C0-
0020) verwendet werden.
Die bei KEB eingesetzten Halbleiter und Bauteile sind für den
Einsatz in industriellen Produkten entwickelt und ausgelegt.
Wenn der KEB COMBIVERT in Maschinen eingesetzt wird,
Einsatz unter
die unter Ausnahmebedingungen arbeiten, lebenswichtige
besonderen
Funktionen, lebenserhaltende Maßnahmen oder eine au-
Bedingungen
ßergewöhliche Sicherheitsstufe erfüllen, ist die erforderliche
Zuverlässigkeit und Sicherheit durch den Maschinenbauer
sicherzustellen und zu gewährleisten.
KEB Elektronikkomponenten werden mit Spannungen
betrieben, die bei Berührung einen lebensgefährlichen
Schlag hervorrufen können. Während des Betriebes können
sie ihrer Schutzart entsprechend spannungsführende,
Gefahr durch
blanke, gegebenenfalls auch bewegliche Teile, sowie heiße
Hochspan-
Oberflächen besitzen.
nung
Bei unzulässigem Entfernen von erforderlichen Abdeckungen,
bei unsachgemäßem Einsatz, bei falscher Installation oder
Bedienung, besteht die Gefahr von schweren Personen- oder
Sachschäden.
Einführung
0058060-0040
00F50C4-1030
00F50C0-0020
D - 5